XC 90 Motorsschaden keine Hilfe vom Volvo
Unglaublich, ich muß mir mal hier die Seele vom Leib schreiben. Ich fahre einen xc90 seit ca. 14 Monaten und habe ca. 33.000 km runter. Bin bisher total zufrieden gewesen aber jetzt nicht mehr -- mit der Volvozentrale!!!!
Seit dem 5. Nov. fing der Ärger an - eine Stunde auf der Autobahn vollgas, Motor fängt bei 3.800 upm auszusetzen und nimmt kein Gas mehr an. Nach kurzer Pause ging er wieder. Volvo angerufen - Achselzucken. Zwei Tage später wieder. Wagen in der Werkstatt nichts gefunden (ausgelesen), vorsorglich - wieder 2 Tage später -Luftmengenmesser ausgetascht. .... und so ging es vier mal so weiter und nie konnte mir weder die Werkstatt noch Volvo Deutschland weiterhelfen. Dann am 30. November der Totalausfall wieder unter Volllast und wieder vom ADAC eingeschleppt worden.
Jetzt fand man den Fehler. Die defekte Kipphebelplatte zur Stößelsteuerung hat diesen Fehler ausgelöst und letztlich durch diesen Defekt dem Motor den Rest gegeben.
Wagen steht seit dem 30 Nov. in der Werkstatt. Bis heute (12.12.05) ist noch kein Motor bei meinem Händler ein-getroffen. Mein Händler sagte, er dürfe nicht ohne Zustimm-ung von Volvo ertwas am Wagen bestellen/austauschen. Der Wagen werde diese Woche auch nicht fertig. Hallo! ich bin Kunde - fürsprechender Multiplikator, Arbeitgeber für Volvo ....
Ich habe bestimmt 20 Telefonate (seit Mitte November) mit der Kundenbetreung geführt und nichts als weichspülender, seelentröstender Schwachsinn wurde mir erklärt... "Wir waren nicht informiert"..."die Techniker prüfen"... u.s.w. Bis heute kein schriftliche Statement gar nichts. Zeit für Rechtsanwalt und Presse.
Mal ehrlich, Volvo will in der Oberliga spielen und schafft noch nicht mal Kreisklasse. Was ist los bei Volvo, das gab es doch früher nicht. Welchen Stellenwert hat ein Kunde bei Volvo??!!
Kein anderer Hersteller behandelt seine Kunden so und so etwas habe ich noch bei keinem Hersteller erlebt.
Danke euch fürs zuhören.
Mac Dutch
47 Antworten
Bielefeld ?
da habe ich aber ganz andere bzw. bessere Erfahrungen gemacht,
nach einem totalen Motorschaden bei mir mit Ölpumpendefekt und Zerstörung aller Motorlager und Turbolader...
ich vermute sogar beim selben Fachhändler in Bielefeld an der Artur-Ladebeck-Straße ...
ich wurde wirklich informiert über den Ablauf der Volvointernen Regelungen mit jeweiliger Dauer und hatte einen ordentlichen Leihwagen und mußte selber nirgendwo anrufen, sondern wurde angerufen...
hat wohl auch so 1-2 Wochen gedauert bis der neue Motor bestellt werden konnte, der hatte dann Lieferzeit von vielleicht 2 Wochen, so dass das Ganze insgesamt dann gut 4 Wochen gedauert hat, bis ich Ihn wiederhatte...
ich empfehle da Geduld und Vertrauen in den freundlichen Fachhändler
Grüsse Volvomania
Re: XC 90 Motorsschaden keine Hilfe vom Volvo
Also zunächst mal herzliches Beileid zu diesem Problem. Hat Volvo denn wenigstens angeboten, den Austauschmotor selbst zu zahlen? Denn wenn ich die Geschichte richtig verstanden habe, dann hat ja erst die Verzögerung der eigentlichen Reparatur der Kipphebelplatte zur Zerstörung des Motors geführt.
Bei einem bin ich dann aber doch stutzig geworden:
Zitat:
Original geschrieben von Mac Dutch
Kein anderer Hersteller behandelt seine Kunden so
Bist du dir da sicher?
Ich glaube eher - nein. Man kann es natürlich verstehen, dass man gerade als Betroffener immer sehr frustriert reagiert und sich am schlechtesten behandelt vorkommt. Doch solches Verhalten ist bei so ziemlich jedem Hersteller hier in den verschiedenen Foren nachzulesen.
Hallo Mac Dutch,
vielleicht hängt es ja auch damit zusammen, daß Du die Mitarbeiter der Werkstatt Deines Vertrauens über stattgefundene oder geplante Chiptuning-Maßnahmen informiert hast? (klick )
Dann haben die natürlich gleich einen Verdacht, woher der Motorschaden kommt.....
Dann wird nämlich immer mal exrta genau hingeschaut, ob man sich nicht mit dem Hinweis auf Chip- oder Boxtuning aus der gewährleostungsverplichtung winden kann.
Gruß, Hagen
Hallo Mac Dutch,
sorry, wer sich eine Tuning-Box bei ebay kauft (auch noch ohne Anleitung, Datenblatt und Motorgarantie) und dann den Motor zerlegt ist es selber schuld.
Drücke dir die Daumen, dass Volvo keinen Wind davon bekommt.
} Geiz ist geil {
Gruß Klaus und V8
Ähnliche Themen
Ja, eBay-Tuning, das ist was für Autos der oberen Preisregion, für mich immer wider unverständlich, dass da am falschen Ende gespart wird. Als wäre einem der Elch-Motor grad gar nichts wert...
Zitat:
Original geschrieben von D5MÄN
[...]
vielleicht hängt es ja auch damit zusammen, daß Du die Mitarbeiter der Werkstatt Deines Vertrauens über stattgefundene oder geplante Chiptuning-Maßnahmen informiert hast? (klick )
[...]
So richtig verstehe ich den zeitlichen Zusammenhang auch nicht. 😕
Das der Händler nichts ohne Zustimmung von Volvo macht, ist klar, aber auch sein Problem (weitere Reparaturaufträge, Autoneukauf, etc). Er will nicht auf den Kosten sitzen bleiben. Dafür solltest Du einen adäquaten, kostenfreien Ersatzwagen bekommen. Die Kosten dafür trägt der Freundliche oder Volvo.
Ärgerlich wird's doch erst wenn Du die Kosten tragen musst. Daher würde ich den Freundlichen und auch Volvo selbst erstmal mit 'Samthandschuhen anfassen'.
Grüße,
igm
Ähhh, nochmal .....
Du kaufst Dir eine Tuningbox (ohne TÜV?) bei Ebay, fragst am 10.12. hier im Forum nach wie man sie anschließt, für einen XC90 D5, der schon seit dem 30.11. wegen eines kapitalen Motorschadens beim Händler steht ???
Sorry, aber für mich ein eher undurchsichtiges Verhalten.
Ich denke, als aufrichtiger Volvo-Fahrer solltest Du für Deinen Schaden selbst aufkommen (Verursacherprinzip!!!).
Denn was können die anderen Volvo-Fahrer dafür, dass Du mit "ebay-Chip-Tuning" Deinen Motor zerstörst und anschließend Deinen Motor auf Gemeinschaftskosten ersetzt haben willst. Schließlich sind wir (die restlichen Volvo-Fahrer) es, die Deinen Motorschaden mitfinanzieren.
Leider habe ich für derartige Aktionen überhaupt kein Verständnis.
Ich würde an Deiner Stelle mal darüber nachdenken.........
Im übrigen habe ich mit Volvo, sowohl VCG als auch meinem Freundlichen, nur beste Erfahrungen gemacht. Denn....wie man in den Wald hineinschreit, so kommt es zurück.
Immer langsam mit den jungen Hunden! 😁
Wenn ich es richtig sehe, wurde die ebay-Tuningbox erst erstanden, als der Wagen mit Motorschaden schon beim Freundlichen stand. Ob es vorher schon ähnliche Experimente gab, weiß man nicht. Warum man allerdings eine Box ohne Garantieleistungen kauft, obwohl der Motor schon Probleme bereitete, verstehe ich auch nicht ganz.
Es ist nur selbstverständlich, dass sich der Freundliche bei einer derart teuren Garantieleistung beim Werk rückversichert. Auch verständlich sollte sein, dass solche Dinge in der Vorweihnachtszeit etwas länger dauern können, als üblich. Dafür gibt per Mobilitätsgarantie einen Ersatzwagen. Volvo garantiert Mobilität und nicht eine Reparatur innerhalb von wenigen Stunden.
Wer Premiumklasse fahren will, sollte nicht schimpfen wie aus der Kreisklasse.
Grüße
bkpaul
Hey Jungs,
erst mal danke die die netten Antworten.
So -und jeztz lesen. Die sog. Tuningbox habe ich erst am 10. Dez. erhalten, die Ebayaktion lief est am 2. Dez. aus und der Wagen steht seit dem 30 Nov. in der Werkstatt. Das hat nichts aber auch garnichts mit diesem Thema zu tun. Wie ich geschrieben habe, traten die Probleme schon vor einem Monat auf.
Abgesehen davon werde ich diese Box auch nicht einsetzen und wieder bei Ebay verkaufen. Wie ihr schon hilfreich berichtet habt werde ich bei Heico Sports das ganze machen lassen, wenn endlich dieses Thema abgeschlossen ist.
Gruß Mac Dutch
Re: XC 90 Motorsschaden keine Hilfe vom Volvo
Zitat:
Original geschrieben von Mac Dutch
Seit dem 5. Nov. fing der Ärger an - eine Stunde auf der Autobahn vollgas, Motor fängt bei 3.800 upm auszusetzen
EINE STUNDE VOLLGAS? OHNE WORTE. Anleitung lesen! Das hält vielleicht ein Formel 1 Motor aus, aber der wird ja bekanntlich nach zwei bis drei Stunden durch einen Neuen ersetzt!
Hey Dutch,
dann ist es ja gut. Ich wollte auch lediglich darauf hinweisen - weil Du ja in Deinen früheren Postings auf Kommunikation mit dem Freundlichen in Tuning-Hinsicht sprachst - daß die freundlichen natürlich von Volvo darauf getrimmt werden, ob ein Motorschaden auch was mit Tuning zu tun haben kann.
Denn dann braucht Volvo ja keine Garantieleistung zu bringen. Daher meine Vermutung, daß Volvo wegen solcher Hinweise erst mal nach einem "Schlupfloch" gesucht hat. Aber im ernst: Knappe 2 Wochen von kapitalem Motorschaden bis zum Ersatz wären auch bei anderen Herstellern etwas knapp, jedenfalls dann, wenn es um eine Garantieleistung geht.
Warte erst noch mnal ab, bleibe freundlich aber entschlossen und freu dich, daß der Verschleiß des Ersatzwagens nicht zu Deinen Lasten geht.
Gruß, Hagen
Zitat:
Original geschrieben von D5MÄN
.... Aber im ernst: Knappe 2 Wochen von kapitalem Motorschaden bis zum Ersatz wären auch bei anderen Herstellern etwas knapp, jedenfalls dann, wenn es um eine Garantieleistung geht.....
YEP! BMW brauchte bei mir vor einigen Jahren auch 2,5Wochen bis ich den Wagen wieder hatte. Bei einem kapitalen Motorschaden prüft der Hersteller erstmal woran es gelegen hat, bevor eine Garantieleistung bestätigt wird. Ist auch verständlich, bei den Kosten.
Gruß Andi
Zitat:
BMW brauchte bei mir vor einigen Jahren auch 2,5Wochen bis ich den Wagen wieder hatte. Bei einem kapitalen Motorschaden prüft der Hersteller erstmal woran es gelegen hat, bevor eine Garantieleistung bestätigt wird. Ist auch verständlich, bei den Kosten.
Es geht auch schneller: am 28.11. habe ich meinen (noch) Saab 9-5 wegen ungewöhnlicher Steuerkettengeräusche in die Hände meines wirklich sehr 🙂 gegeben. Am nächsten Tag der Anruf, es müsse der Motor getauscht werden (nach gut 4 Jahren und rund 70TKM!), Saab habe schon grünes Licht gegeben und übernehme die Kosten. Abholung des Wagens mit neuem Motor am 07.12, wobei das "so lange" gedauert hat, weil noch Teile nachgeordert werden mußten. Während der ganzen Zeit übrigens kostenloser 9-5 als Ersatzfahrzeug. Allerdings: Es handelte sich um ein bekanntes Problem der betroffenen Motorenbaureihe, für das Saab die Garantie auf 8 Jahre verlängert hat.