XC 90 Motorsschaden keine Hilfe vom Volvo
Unglaublich, ich muß mir mal hier die Seele vom Leib schreiben. Ich fahre einen xc90 seit ca. 14 Monaten und habe ca. 33.000 km runter. Bin bisher total zufrieden gewesen aber jetzt nicht mehr -- mit der Volvozentrale!!!!
Seit dem 5. Nov. fing der Ärger an - eine Stunde auf der Autobahn vollgas, Motor fängt bei 3.800 upm auszusetzen und nimmt kein Gas mehr an. Nach kurzer Pause ging er wieder. Volvo angerufen - Achselzucken. Zwei Tage später wieder. Wagen in der Werkstatt nichts gefunden (ausgelesen), vorsorglich - wieder 2 Tage später -Luftmengenmesser ausgetascht. .... und so ging es vier mal so weiter und nie konnte mir weder die Werkstatt noch Volvo Deutschland weiterhelfen. Dann am 30. November der Totalausfall wieder unter Volllast und wieder vom ADAC eingeschleppt worden.
Jetzt fand man den Fehler. Die defekte Kipphebelplatte zur Stößelsteuerung hat diesen Fehler ausgelöst und letztlich durch diesen Defekt dem Motor den Rest gegeben.
Wagen steht seit dem 30 Nov. in der Werkstatt. Bis heute (12.12.05) ist noch kein Motor bei meinem Händler ein-getroffen. Mein Händler sagte, er dürfe nicht ohne Zustimm-ung von Volvo ertwas am Wagen bestellen/austauschen. Der Wagen werde diese Woche auch nicht fertig. Hallo! ich bin Kunde - fürsprechender Multiplikator, Arbeitgeber für Volvo ....
Ich habe bestimmt 20 Telefonate (seit Mitte November) mit der Kundenbetreung geführt und nichts als weichspülender, seelentröstender Schwachsinn wurde mir erklärt... "Wir waren nicht informiert"..."die Techniker prüfen"... u.s.w. Bis heute kein schriftliche Statement gar nichts. Zeit für Rechtsanwalt und Presse.
Mal ehrlich, Volvo will in der Oberliga spielen und schafft noch nicht mal Kreisklasse. Was ist los bei Volvo, das gab es doch früher nicht. Welchen Stellenwert hat ein Kunde bei Volvo??!!
Kein anderer Hersteller behandelt seine Kunden so und so etwas habe ich noch bei keinem Hersteller erlebt.
Danke euch fürs zuhören.
Mac Dutch
47 Antworten
Vollgas
Zitat:
__________________________________________________________
Original geschrieben von u223018:
EINE STUNDE VOLLGAS? OHNE WORTE. Anleitung lesen! Das hält vielleicht ein Formel 1 Motor aus, aber der wird ja bekanntlich nach zwei bis drei Stunden durch einen Neuen ersetzt!
__________________________________________________________
Da sehe ich das Problem aber nicht,
der Motor wird mechanisch vielleicht stark belastet,
genaue Vergleiche mit Kurzstreckenverkehr in der Stadt habe ich nicht in Zahlen parat, aber bekanntlich soll ja Kurzstreckenverkehr ausgesprochen materialmordend sein,
wohingegen ein warmgefahrener Motor auf der Autobahn
viel unproblematischer ist...
außerdem sind die Motoren ja unter widrigstens Bedingungen hinreichend getestet und ausgereift, wo der Vollgastest auf dem Prüfstand bis etwas kaputtgeht, doch der einfachste Test ist....
desweiteren haben besteht mit allerlei Steuergeräten die Möglichkeit, den Motor entsprechend abzuregeln,
um ein mechanisches Problem oder Überlastung im Vorfeld zu verhindern...
gegen Versagen einzelner Kipphebelplatten o.ä. gibt´s aber doch wohl gar kein Rezept, außer Materialfehler...?
Grüsse Volvomania
moin,
erstmal herzliches beileid zum motorschaden und gut glück für die garantieübernahme.
beim 855 tdi eines bekannten ist bei 70.000 tkm der motor verreckt, das war 2 monate nach garantieende, der hatte pech und schweigt seitdem grummelnd über seinen ex-freundlichen, der sich weigerte, einen teil der kosten zu übernehmen (trotz aller erfüllten wartungen im vorfeld und des vermutlich verschleppten motorschadens wegen schlecht durchgeführter reparatur in der garantiezeit) der wagen bekam dann einen motor aus einem unfall-a6, allerdings in einer audiwerkstatt. und beim nächsten wagen wurde es kein volvo mehr.
was kostet denn ein neuer motor mit und ohne einbau? ich vermute mal: sehr teuer, aber eine zahl wäre nett.
beste grüße,
sascha
im anhang ein motor für die wartezeit
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
was kostet denn ein neuer motor mit und ohne einbau? ich vermute mal: sehr teuer, aber eine zahl wäre nett.
Also für meinen 9-5 incl. Einbau ziemlich exakt 5.500,00 Euronen!!!
Re: Re: XC 90 Motorsschaden keine Hilfe vom Volvo
Zitat:
Original geschrieben von u223018
EINE STUNDE VOLLGAS? OHNE WORTE. Anleitung lesen! Das hält vielleicht ein Formel 1 Motor aus, aber der wird ja bekanntlich nach zwei bis drei Stunden durch einen Neuen ersetzt!
Ja, also erstmal auch mein Beileid zum kapitalen Schaden. Ausserdem wünsche ich dir die nötige Geduld, die ich wahrscheinlich auch nicht hätte...
Aber zu obigem Zitat: Wenn ich einen Wagen mit einem ausgereiften Motor, der zwischen 35000 (V70) und über 50000 (XC90) Euro kostet . muss ich wohl verlangen können, dass ich auf der BAB, sofern sie frei ist und mir danach ist, mehr als eine Stunde Volllast fahren kann! Ich gehe mal davon aus, dass Du einen D5 fährst?
Der Motor ist doch sowieso begrenzt und wird seine Maximaldrehzalh auf der autobahn nie erreichen...
Gruss,
Dirk
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von volvocrasher
moin,
was kostet denn ein neuer motor mit und ohne einbau? ich vermute mal: sehr teuer, aber eine zahl wäre nett.
beim xc90 D5 waren's um die 13.000 € - weiss nicht ob netto oder brutto.
austauschmotor, einspritzdüse, turbolader, einbau + kleinkramm.
dauer ca. 2 wochen
Re: Re: Re: XC 90 Motorsschaden keine Hilfe vom Volvo
Zitat:
Original geschrieben von dsawn
Aber zu obigem Zitat: Wenn ich einen Wagen mit einem ausgereiften Motor, der zwischen 35000 (V70) und über 50000 (XC90) Euro kostet . muss ich wohl verlangen können, dass ich auf der BAB, sofern sie frei ist und mir danach ist, mehr als eine Stunde Volllast fahren kann! Ich gehe mal davon aus, dass Du einen D5 fährst?
Der Motor ist doch sowieso begrenzt und wird seine Maximaldrehzalh auf der autobahn nie erreichen...
Gruss,
Dirk
Dem kann ich nicht zustimmen. Die Motoren sind bestimmt nicht für solche Dauerbelastungen ausgelegt. Vollgas heißt, Gaspedal ganz durchgetreten und oberer Drehzahlbereich. Die Motoren sind für den Normalgebrauch ausgelegt. Ich würde mal den 😁-Werkstattleiter mal fragen, was er davon hält, wenn jemand eine Stunde Vollgas betätigen würde. Das ist definitiv nicht gut für den Motor - Abgesehen vom Verschleiß ist auch der Verbrauch exorbitant hoch. So - was heißt das? Wenn plötzlich 50% mehr Kraftstoff verbrannt wird, dann geht das nicht spurlos am Material vorrüber. Zumal ein XC90 mit Diesel aus meiner Sicht kein Vollgasauto ist. Es gibt ja auch keine Garantien, wieviel Kilometer ein Motor hält, und das nicht ohne Grund. Ebenso gibt es Einfahrhinweise - und die nicht ohne Grund.
PS: Ich spreche aus eigener Erfahrung: Ich hatte mal einen Seat IBIZA (in meiner frühsten Jugend vor vielen Dekaden) den ich von Berlin aus 4 Stunden Vollgas bis Meerbusch gedrückt habe. Ergebnis: Motor hinüber als ich von der Autobahn kam. Die Zündkerzen sind abgeschmolzen und div. andere Geschichten.
Sorry, aber der D5(alt) dreht als GT bei Dauervollgas 4100U/min bei begrenzten 200km/h. Zum roten Bereich ist noch Reserve. Wenn der Motor das nicht locker eine Stunde aushält, weiss ich nicht.....
Wofür ist der rote Bereich???
Gruß Andi
Re: Re: Re: Re: XC 90 Motorsschaden keine Hilfe vom Volvo
Zitat:
Original geschrieben von u223018
Ebenso gibt es Einfahrhinweise - und die nicht ohne Grund.
PS: Ich spreche aus eigener Erfahrung: Ich hatte mal einen Seat IBIZA
Einfahrhinweise, bzw. Vorschriften gibt es keine mehr und einen Seat Ibiza Motor mit einem D5 zu vergleichen ist dann doch wohl sehr gewagt.
Ich werde es zwar sicher nie ausprobieren, aber wenn ich es denn wollte und der Verkehr es zuließe, dann würde ich darauf bestehen, dass mein D5 das auch klaglos durchält.
Gruß Horst
Re: Re: Re: Re: XC 90 Motorsschaden keine Hilfe vom Volvo
Zitat:
Original geschrieben von u223018
PS: Ich spreche aus eigener Erfahrung: Ich hatte mal einen Seat IBIZA (in meiner frühsten Jugend vor vielen Dekaden) den ich von Berlin aus 4 Stunden Vollgas bis Meerbusch gedrückt habe. Ergebnis: Motor hinüber als ich von der Autobahn kam. Die Zündkerzen sind abgeschmolzen und div. andere Geschichten.
Du kannst doch wohl auch nicht wirklich einen SEAT Ibiza mit einem 50000€ Auto vergleichen. Desgleichen wirbt Volvo mit Langstreckenqualitäten. Ausserdem wird ein Motor, selbst bei freier AB, nie eine ganze Stunde auf Dauervolllast laufen. Zu gleich sind die Motoren auf Dauerlaufleistungen ausgelegt. Wenn sie auf dem Prüfstand laufen, sind 1 Stunde nicht viel. Ausserdem werden gerade die D5 Motoren serienmäßig im mittleren Level bewegt, was ja die diversen Leistungssteigerungmöglichkeiten beweisen und nach oben sind sie sowieso Drehzahlbegrenzt. Man müßte schon den Begrenzer deaktivieren und den Motor an das Ende des Drehzahlmessers dreschen um eine Schädigung zu bewirken.
Gruß Heiko
1 h VOLLGAS?!?
Wenn ihr die Strecke herausgefunden habt, wo das geht, dann bitte hier posten! Das würde mich ja mal interessieren...
Wäre dann aber Nachts, oder?
Gruß aus Westfalen
Eike
Re: Re: Re: Re: Re: XC 90 Motorsschaden keine Hilfe vom Volvo
Zitat:
Original geschrieben von magnifico71
Du kannst doch wohl auch nicht wirklich einen SEAT Ibiza mit einem 50000€ Auto vergleichen.
😁 Ist der XC90 wirklich besser als ein SEAT? Das ist keine Frage, dass ist HOHN! Der XC90 ist der tollste Auto, das ich je gefahren bin! Aber man fängt ja erstmal klein an.
Andere Frage: Warum gibt es denn einen roten Bereich, wenn es einen Drehzahlbegrenzer gibt? Und ich garantiere jedem mit jedem Motor: Wenn man ihn zuviel tritt, dann geht er kaputt!
Re: 1 h VOLLGAS?!?
Zitat:
Original geschrieben von Monty_75
Wenn ihr die Strecke herausgefunden habt, wo das geht, dann bitte hier posten! Das würde mich ja mal interessieren...
A7?
Tom hat heute auch Vollgas gegeben, bis die Demenz verschwunden war und er sich erinnerte, dass WR montiert sind 😰
Hallo Zusammen,
das ist ja eine interessante Diskussion die Ihr da führt.
Aber eines würde mich schon noch interessieren: Wieso denkt man über Chiptuning nach, wenn der Wagen schon mit Motorschaden in der Werkstatt steht. Mac Dutsch, Du hast doch im Moment sicher andere Probleme?
Re: 1 h VOLLGAS?!?
Zitat:
Original geschrieben von Monty_75
Wenn ihr die Strecke herausgefunden habt, wo das geht, dann bitte hier posten! Das würde mich ja mal interessieren...
Wäre dann aber Nachts, oder?
Gruß aus Westfalen
Eike
BAB 31 <-> 28 (Bottrop <-> Oldenburg). Die Rennleitung nimmt regelmäßig Zwischenzeiten mit Foto am Emstunnel in Leer auf. Ansonsten geht das auch später Abends auf der A2 Hannover <-> Berlin.
Gruss,
igm (motortechnisch bedenkenloser Vollgasfahrer)
Re: Re: Re: Re: Re: Re: XC 90 Motorsschaden keine Hilfe vom Volvo
Zitat:
Original geschrieben von u223018
Andere Frage: Warum gibt es denn einen roten Bereich, wenn es einen Drehzahlbegrenzer gibt? Und ich garantiere jedem mit jedem Motor: Wenn man ihn zuviel tritt, dann geht er kaputt!
Zumindest der alte D5 ist nicht über die Drehzahl begrenzt. Der GT macht bei Tempo 199,xx einfach zu. Mit Winterreifen liegen 4100, mit 19" Sommerreifen 4050U/min an. Da ist einfach die Höchstgeschwindigkeit begrenzt. Warum??? Keine Ahnung!
Dafür kann man in den unteren 4 Gängen weit in den roten Bereich drehen. Auf Dauer 4800 U/min in der manuellen Gasse im 4.Gang ist sicher nicht gut für den Motor, aber möglich. Wenn er da hochgeht, würde es mich nicht wundern. 😁
Gruß Andi, erfahrener Dauerbegrenzerfahrer 😁