XC 90 gewinnt Vergleichstest gegen X5, Touareg und RR Sport

Volvo XC90 2 (L)

In der neuen Ausgabe der Autozeitung gewinnt der XC 90 den Vergleichstest gegen den 4-Zylinder X5 und die 6 Zylinder Modelle VW Touareg (204 PS) und Range Rover Sport.
Auch wenn man solche Tests immer mit Vorsicht genießen muss, der Unterschied in Punkten zu VW und BMW gerade einmal 1-2pp. beträgt und letztendlich jeder sein eigenes Anforderungsprofil mit den möglichen Kaufkandidaten abgleichen sollte, so finde ich doch zwei Dinge bemerkenswert:
1) Das in einer deutschen Autozeitung ein Volvo gegen VW und BMW gewinnt (gut, die AZ war schon immer ein wenig unabhängiger als AMS und Autobild)
2) Dass der Volvo lt. der AZ im Bereich Fahrdynamik den Deutschen haushoch überlegen ist während im Bereich Komfort die heimische Konkurrenz besser abschneidet.

Ich bin den X5 und den Touareg vor dem Kauf des XC 70 Probe gefahren und fand insbesondere den X5 mit Serienfahrwerk sehr sportlich und dynamisch aber weniger komfortabel. Daher bin ich mal auf die Probefahrt im neuen XC 90 gespannt; die Erwartungen bis jetzt waren eher entgegen den Testergebnissen.

Hat ev. einer der XC 90 II Besitzer da schon einen Vergleich?

Beste Antwort im Thema

@ mikkele13

Hier im Forum hat man sich schon dran gewöhnt, dass Ex-Polofahrer nicht unbedingt die hellste Kerze auf der Torte ist.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Wertzius schrieb am 1. Juli 2015 um 19:46:44 Uhr:


Das Gewicht gilt ja immer für die Basisversionen. Der XC90 ist ab Werk besser ausgestattet, damit kommt weniger Gewicht mit erweiterter Ausstattung dazu.

Bei den Aufpreisen der Mitbewerber könnte man teilweise sogar glauben, die Türen und das Dach seien ab Werk nicht dabei 🙂

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 1. Juli 2015 um 15:37:36 Uhr:



Aber während man bei Audi 120KG weniger als den Triumph des Ingenieurstums bestaunen darf, (...)

Wie kommst Du auf lediglich 120 kg?

Der Q7 hat immerhin eine Generation übersprungen. Der Vorgänger basierte noch auf der ersten Touareg Generation. Da sollte es schon das dreifache von 120kg sein um sich feiern zu lassen.😉

Zitat:

@zylindertausch schrieb am 2. Juli 2015 um 08:16:19 Uhr:


Der Q7 hat immerhin eine Generation übersprungen. Der Vorgänger basierte noch auf der ersten Touareg Generation. Da sollte es schon das dreifache von 120kg sein um sich feiern zu lassen.😉

Das entspricht auch ungefähr dem Wert den Audi kolportiert. Deshalb hätte mich die Quelle der (verhältnismäßig) bescheidenen 120 kg interessiert...

Ähnliche Themen

Ich habe diese Zahl aus einem Test. Sollte ich mich irren, und der Q hat 360KG abgespeckt, bitte ich vielmals untertänigst allen VAG-ingenieuren um Vergebung.

Zugegebener Maßen war ich überrascht, dass der Test so ausging.
Nun habe ich heute früh mal die exakte Punktebewertung analysiert und die ist mal wieder absolut contra Volvo ausgefallen. Eigentlich hätte der Testsieg deutlicher ausfallen müssen. So wird der BMW was die Sicherheitsausstattung angeht genauso bewertet wie der Volvo, VW ist bei der Connectivität angeblich besser und der Volvo ist der einzige, dem im Test angekreidet wird, dass der Testwagen 81K € kostet, zu den anderen Teilnehmern wird nichts gesagt. Die Punktevergabe ist auch in anderen Punkten nicht konsistent. Zudem fließt in die Preisdebatte ein Betrag von über 6k € ein, den die Momentum-Ausstattung kostet - das erfolgte bei den Mitbewerbern nicht. Insofern wurde der Punkteabstand zum zweiten (VW) künstlich niedrig gehalten und der Testsieg hätte eigentlich "mit Pauken und Trompeten" erfolgen müssen. Aber seien wir mal mit dem zufrieden, was wir haben :-)

Gruss vom Fred

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 2. Juli 2015 um 08:46:48 Uhr:


Ich habe diese Zahl aus einem Test. Sollte ich mich irren, und der Q hat 360KG abgespeckt, bitte ich vielmals untertänigst allen VAG-ingenieuren um Vergebung.

Die Kuh hat nur mit dem 2.0 TFSI-Motor 360 kg "abgespeckt", der aber derzeit gar nicht angeboten wird, mit dem 3l-V6 sind es ca. 200 kg weniger. Behauptet jedenfalls autoblöd. Aber diese Zahl sagt ja auch recht wenig darüber aus, ob der neue nun so fortschrittlich konstruiert ist oder der alte einfach sauschwer war.

Grüße vom Ostelch

Die tricksen aber auch an allen Enden! Saubayern ... Preißen ... damische 😁

Zitat:

@erzbmw schrieb am 2. Juli 2015 um 14:49:31 Uhr:


Die tricksen aber auch an allen Enden! Saubayern ... Preißen ... damische 😁

Eben typisch für die Zwiebelring-Fabrik. 😉

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Ostelch schrieb am 2. Juli 2015 um 15:20:24 Uhr:



Zitat:

@erzbmw schrieb am 2. Juli 2015 um 14:49:31 Uhr:


Die tricksen aber auch an allen Enden! Saubayern ... Preißen ... damische 😁
Eben typisch für die Zwiebelring-Fabrik. 😉

Grüße vom Ostelch

Audi "trickst" "typischerweise", bei Volvo hingegen habe ich mittlerweile gelernt darf ich die technischen Daten (0-100, u.a.) "traditionell" "nicht ganz so ernst nehmen" - das klingt natürlich deutlich sympathischer.

;-((

In Zeiten von höher, besser, weiter schummelt jeder. Und das nicht nur in der Autobranche. Ich bekomme das immer mit wenn Pharmafirma 1 behauptet ihr fast identisches Präparat ist viel besser als das von Firma 2. So ist es überall, selbst in der Schule wenn man sich mit Eltern unterhält und es scheinbar nur noch Wunderkinder gibt die nur Einsen nach Hause bringen.

Für mich ist der Four-Banger des XC90 noch der Dealbreaker. Falls man mit mehr Töpfen kommt, dann bin ich dabei. Ich halte es nicht für ausgeschlossen, egal, was heute postuliert wird.

Ansonsten sehe ich den XC als ein überragendes Fahrzeug - lediglich das Motorengeräusch war zu profan.

Meiner Meinung nach wäre es auch verlogen, ihn nicht als Erstplatzierten über die Ziellinie rollen zu lassen.

Der letzte konkurrenzfähige Volvo zu AMB war eigentlich der 850, seinerzeit auch ein Mega-Hit.

LG

Zitat:

@m4200gt schrieb am 2. Juli 2015 um 21:22:32 Uhr:


Für mich ist der Four-Banger des XC90 noch der Dealbreaker. (...)

Was heisst das auf deutsch?

Das ist ja -ich vermute es- denglisch auf unterstem Niveau. Und das Wort Dealbreaker gibt es gar nicht...??? (zumindest nicht bei Leo und dict.)

Zitat:

@fred900 schrieb am 2. Juli 2015 um 13:03:19 Uhr:


Zugegebener Maßen war ich überrascht, dass der Test so ausging.
Nun habe ich heute früh mal die exakte Punktebewertung analysiert und die ist mal wieder absolut contra Volvo ausgefallen. Eigentlich hätte der Testsieg deutlicher ausfallen müssen.

Moin,

man sollte aber berücksichtigen, dass der gesamte Vorsprung des XC90 auf den mittlerweile 5 Jahre alten Touareg (allerdings in einer Motorvariante, die kaum jemand kauft) aus der besseren Bewertung des Bremsweges (1,6m geringer) resultiert = +32 Punkte. Der BMW und der VW sind mit den schwachen Goodyear Eagle F1 SUV angetreten. Diese Reifen sind in diversen Reifentest immer schlechter beim Bremsweg gewesen, als der Conti Cross Contact. Warum der Volvo 9 Punkte Vorsprung bei der Variabilität ggü. dem Touareg aufweist, erschließt sich mir auch nicht. Der Touareg hat elektrisch umlegbare Fondssitze, die sich zudem nicht nur in der Lehnenverstellung sondern auch in der Längsrichtung serienmäßig verstellen lassen. Der XC90 gewinnt mit einem Vorsprung von 1% ggü dem VW und 2% ggü. dem BMW. Für ein vollkommen neues Fahrzeug jetzt auch nicht berauschend. Dennoch hat er gewonnen 😉

Grüße
Ex-Polofahrer

P.S.: Interessant finde ich, dass der D5 im Gegensatz zu den Konkurrenten recht laut ist.

Wußten wir doch alle, dass der XC90 ne geile Karre ist. Darum haben wir ihn doch bestellt.

Ähnliche Themen