XC 90 extremer Reifenverschleiß !!
Hallo !
Ich fahre einen XC 90 D5 Premium Baujahr 03/2003
und muss alle 16-18.000km die Vorderreifen(Continrntal 235er, 17"😉austauschen, da diese nach dieser kurzen Laufzeit nahezu blank sind !!??
Die Spur und sogar die Achse wurde durch Volvo bereits vermessen, alles in Ordnung.
Meine Hinterräder sind noch die ersten und haben jetzt stattliche 63.000km runter und sind wie neu.
VOLVO behauptet: Der Verschleiß wäre aufgrund der hohen Drehmomente an den Vorderrädern normal !!?
Weiß jemand Rat oder hat jemand die gleichen Probleme ???
Besten Dank, ansonsten ein tolles Auto !!
19 Antworten
Ja, mein Vater hat den gleichen Reifenverschleiß, allerdings auf allen vier Rädern.
Du kannst also mit deinem Verschleiß rel. zufrieden sein. Im (preislichen) Schnitt wechselt du (pi mal Daumen) so alle 25000km alle 4 Reifen. Das ist doch in Ordnung!
Schumi schafft mit seinen Bridgestone-Pneus gerade mal 100km
Hat jetzt schon 2x Conti draufgehabt
1x Dunlop
und jetzt Pirelli Scorpion Zero.
Conti und Dunlop haben alle so 15 000 km gebraucht, er hofft das die Pirelli jetzt länger halten, ich bin mal gespannt.
Schöne Grüße aus Ö
Gogsi
mein XC90 hat auch 03.2003. Mittlerweile fast 70'000km und soeben den 3 Satz Sommereifen drauf. (2 x Conti 235/18, jetzt Pirelli Sorpion Zero 255/18) und ein Winterreifensatz Dunlop Grantrek M3. Also auch so ca. 25'000 km Laufleistung. Die Reifen waren bisher immer sehr regelmässig abgefahren, fast kein Unterschied von vorne zu hinten.
Grüsse aus dem BEO
Stephan
scheint doch irgendwie normal zu sein. Mein XC 90 EZ 05.07.2004 hat nach ca 4000 km schon etwa 1mm Profil verbraucht. Auf allen vier Rädern gleichmäßig. Damit errechnet sich eine maximale Laufleistung von 20 - 25000 km.
Man gut dass ich gerade ein Schnäppchen gemacht habe und 4 nagelneue Felgen mit Conti Premium Kontakt (ungefahren) für 600.- Euro geschossen habe. Jetzt kann ich Winterreifen auf extra Felgen ziehen lassen und habe dann noch einen kompletten Satz Sommerreifen zum Wechseln.
Ciao
Uwe
Ich fahr zwar einen anderen, nicht Volvo-Diesel-SUV, aber da ist nach beinah 80000km Flachland immer noch der erste Satz Reifen drauf. Ok, viel Langstrecke dabei. Aber Diesel-Drehmoment ist vergleichbar hoch und entgegen aller Werkstattaussagen auch übers Gaspedal steuerbar 😉 , und es ist auch ein automatischer 4WD.
Fahrt ihr viel/nur im bergigen Gelände oder gar binär??? Oder hat der XC90 ein Schlupfproblem?
Mit leicht verwunderten Grüßen,
H. (auf seinen V. wartend)
Ähnliche Themen
Fahrt Ihr alle Automatik? - kann es daran liegen?
Das mit dem Drehmoment glaub ich nicht so recht.
Thomas
..der nach 13000km noch gutes gleichmäßiges Profil auf allen Conti Originalreifen hat....und diese Reifendiskussion schon seit langem verfolgt...
Uuups
Musste gleich zu meinem Elch rennen und erstmalig (nach 15.000km) das Profil nachsehen. Sieht tatsächlich nicht gut aus.
Wenn ich denke, dass sich noch einen Teil der km auf Winterreifen gefahren bin .. Würde tippen die Dinger sind spätestens nach 20.000 runter. Übrigens ist der Verschleiss vorne tatsächlich etwas höher als hinten. Wenn ich denke dass ich meine Allwetterreifen auf dem ML 50.000 km drauf hatte...
Nusso
P.S: Hab übrigens Conti 18' Zoll und Automatik (2.5T).
Hmmm...
Es ist extrem komisch, das manche XC90er schreiben Sie haben nach 25000km fast keine Abnutzung und manche sind nach 15-20000 am Ende.
Okay, jetzt kann man sagen fahrweise, etc...,
Zitat:
Wenn ich denke dass ich meine Allwetterreifen auf dem ML 50.000 km drauf hatte...
aber es sind ja Leute die mit ähnlichen Autos viel mehr Laufleistung bei den Reifen hatte.
Ich verstehe das nicht. Absolut nicht.
Gogsi
Hm, nachdem ich mit Geländewagenreifen eigentlich die Erfahrung gemcht habe, daß sie länger halten als dem TÜV lieb ist, wundere ich mich auch langsam über derartige Berichte von den SUVs. Beim Touareg soll's ähnlich sein...
Nur mal als Idee: Wie ist eigentlich der Loadindex der Reifen, sind die mit dem Gewicht des Fahrzeugs schon gut ausgereizt? Bei den Offroadern sind die Reifen in der Beziehung meistens "etwas" überdimensioniert; Das resultiert zwar in etwas schlechterer Straßenhaftung, aber ermöglicht Kilometerleistungen jenseits von 80000 km.
Gruß
Derk
Hallo zusammen,
die heftige Abnutzung der Reifen mußte ich bereits schon mit meinem V70 D5 feststellen und habe auch reklamiert. Dabei wurde festgestellt, dass bereits viel Klagen eingegangen waren. Diese vorzeitige Abnutzung betraf vorallem die Reifen marke Conti. Die Händler meldeten dies, oder wollten dieses, direkt an Volvo. Nun scheint es die gleichen Probleme bei XC 90 D5 zu geben.
Falls sich, wie die Vergangenheit zeigt, Contis mit dem D5 nicht vertragen, sollte man Volvo bewegen, eine andere Reifenmarke in der Serie zu verwenden. Also vorzeitigen Verschleiß nicht einfach hinnehmen.
Grüße
bkpaul
80000 zu 23000
Auf meinen Explorer Geländewagen (Allrad, V6, Automatik, 205 PS) bin ich über 80.000 KM mit dem ersten Reifensatz gefahren (Firestone AT).
Meine Fahreweise hat sich nicht geändert, aber mein XC90 D5 Automatik hat jetzt 23.000 KM runter, davon ca. 19.000 mit den Contis (Basisausrüstung)
und das Profil sieht so aus, als müsste ich in spätestens 5.000 KM die Reifen wechseln, also vor dem Winter. Jedenfalls kommen mir keine Contis mehr drauf. Die laufen mir auch zu laut - surren und hören sich irgendwie "etwas unrund" an.
Im Winter hatte ich Michelin Alpin drauf, die liefen wesentlich leiser, hörten sich nicht "unrund" an und das Profil ist nach 4.000 KM noch wie neu.
rolo
Die Erfahrungen mit den Contis scheinen doch etwas zu differieren.
Ich habe jetzt 36.000 km drauf, davon ca. 11.000 km mit den Winterreifen, also 25.000 km mit den ab Werk aufgezogenen Conti-Sommerreifen (235/60 R 18). Dem Profil nach zu urteilen, halten sie jedenfalls noch bis zum nächsten Wechsel auf die Winterreifen. Das bedeutet, dass nochmals 10.000 km dazu kommen. Was dann an Restprofil übrig ist, vermag ich jetzt freilich noch nicht einzuschätzen. Immerhin, der Abrieb ist sehr gleichmäßig, und auch bei der Restprofiltiefe kann ich keine nennenswerten Unterschiede zwischen Vorderrädern und Hinterrädern feststellen.
Trotzdem, beim nächsten Reifenkauf werde ich mir auch Alternativen zu Conti ansehen, ich liebäugele sehr mit dem Pirelli Scorpion, mit dem hier im Forum ja schon gute Erfahrungen gepostet wurden.
Gruss
Martin
Hi Leute,
da beim xc90 im Normalbetrieb 95% der Kraft im Frontantrieb stecken ist es nur mehr als verständlich und normal dass sich die vorderen Pneus bei dem hohen Eigengewicht derart abfahren. Kraftverteilung laut Hersteller 95% Vorne zu 5% Hinten über Visco. Die Reifenmarke bleibt wohl eher aussenvor.
Nachtrag
Die Kraft gelangt über eine Fünf-Stufen Automatik an ein zentrales Verteilergetriebe, das sie wiederum via Viskokupplung an die Antriebsachsen weiter gibt. Mit dieser Konstruktion weist der XC90 ein bewährtes Layout für einen permanenten Allradantrieb auf, der die Kraft jederzeit bereit stellt und Drehzahlunterschiede zwischen den Achsen automatisch ausgleicht. Das ist wichtig bei rutschigen Straßenverhältnissen und Kurvenfahrt auf trockener Straße. Andererseits regelt die elektronisch gesteuerte Lamellenkupplung den Kraftausgleich auch bei Schlupf an einer Achse und leitet sie an die andere Achse mit mehr Traktion weiter. So werden im Extremfall zwischen 5% und 65% an die Hinterachse gegeben, im Normalfall liegen 95% der Kraft an der Vorderachse an.
Auch ich habe nun mit dem XC90 D5 24.000 km runtergeorgelt. Die originalen Conti Premium contact 235/17" haben aber noch mind. 60% Profil. Sehr seltsam, das eure Reifen schon blank sind.
Gruss