XC 60 T6 Early 2020 Totalabsturz der Systeme (außer Tacho und Drehzahlmesser)
Hallo zusammen,
mir ist gestern während der Fahrt mehrmals wie oben erwähnt alles abgestürzt, was es am mittleren Display zu regeln gibt. Also Monitor dunkel, bis hin zu Klimaanlage aus. Nach dem Absturz fährt es sich ganz normal wieder hoch, so als ob ich ins Auto einsteige. Dann läuft es eine Zeit normal, bis wieder nix mehr geht. Egal, ob Radio, USB Stick oder Spotify. Ich merke es schon, wenn das Klacken des Blinkers nicht mehr zu hören ist.
Nun, was hat sich geändert, seit dem Zeitpunkt, wo alles normal lief:
Spotify Update der App im Auto.
Zum ersten Mal Android Auto benutzt.
Zum ersten Mal das komplette Kartenupdate Europa drauf gespielt. Sonst nur immer Deutschland.
Ein Lied direkt vom Handy auf den USB Stick drauf gespielt. Danach aber alle Android Ordner auf dem Stick gelöscht. Sonst hab ich das immer vom PC aus gemacht.
Ich hatte das Problem vor ein paar Wochen schonmal, danach lief es ohne Probleme. Ich hatte den USB entfernt und dachte das wars. Letzte Woche USB gehört, ging auch alles ohne Probleme.
Und dann gestern... So schlimm war es noch nicht. Locker 5 mal ist es so, wie oben beschrieben, abgestürzt.
Hatte das schon mal jemand?
Meint Ihr, es bringt was, das Auto in den Werkzustand zurückzusetzen? Oder könnte tatsächlich irgendein Bauteil kaputt sein?
Ich werde morgen auf jeden Fall mal meinen Volvohändler anrufen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
André
154 Antworten
So, kurze Rückmeldung. Auch im FM Modus stürzt er ab. Nur nicht so häufig wie im DAB Modus.
Nächste Woche wird sich der Freundliche auf mein Besuch freuen...
FM hab ich auch Probiert, komplett ohne Handy Kopplung kam der erste Absturz innerhalb von 5 Min.
Aber diese Fahrt war eh mal wieder ne Ausnahme, auf 35 min. waren es 7 Abstürze + Aufhänger.
Also mir ist noch aufgefallen, wenn das Auto länger steht, den genauen Zeitraum kann ich nicht nennen, aber es sind eher Tage, funktioniert es danach ohne Probleme. Nur wenn ich das Auto kurz stehen lasse, kommt der Scheiß.
Vielleicht löscht das Auto in der längeren Standzeit alle temporären Daten.
Ich fahre jeden Tag mit dem Rad in die Arbeit, deswegen steht mein VOLVO öfter mal länger rum.
Also vor kurzem war ich ne Woche in Österreich zum Wandern, da stand er 5 Tage am Stück und hat auf der heimfahren direkt gesponnen.
Ich habe ihn jetzt 2 Jahre und im ersten Jahr hatte ich insgesamt 3 Abstürze.
Damit könnte ich leben.
Ähnliche Themen
Zumindest bei meinem Sensus reicht es, eine Pause von ein paar Minuten einzulegen, dann funktioniert wieder alles. Nur Motor aus und einmal kurz abschließen reicht nicht.
Laut dem Serviceleiter, der echt fähig ist, dauert es einige Minuten, bis die maßgeblichen Steuergeräte herunterfahren.
Bei einer kürzeren Fahrt ist es oft egal, wenn man länger unterwegs ist nicht.
Das Problem hatte ich mit dem XC60 T5 Early 2018 exakt 2 Mal. Und jeweils immer 1-2 Tage nach der regulären Inspektion. Ich habe es darauf geschoben, dass bei der Inspektion ein Update installiert wurde und das System sich jetzt deswegen mal einen Reboot nimmt um irgendwas fertig zu machen und gut. Zusammenhang mit DAB kann ich ausschließen, da meiner kein DAB hatte. Jetzt hab ich leider das Dauer Problem AAOS - Volvo bitte - weg mit AAOS...
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat nichts gegen die Abstürze geholfen.
Ich nutze jetzt Android Auto nicht mehr über den Carsifi Adapter sondern über den Motorola MA1. Seither läuft es ohne Fehler, Blinker ist immer zu hören und seit 1,5 Wochen (ca. 1250 km) kein Absturz mehr.
Gleichzeitig habe ich seit dem Reset aber auch DAB noch nicht aktiviert.
Morgen geht's jedenfalls in die Werkstatt weil ein Update im Hintergrund hängt.
Testen geht dann wieder von vorne los.
Ich glaube, ich kann da ein wenig Licht ins Dunkel bringen:
Laut Aussage von meinem Freundlichen (der bei sich massiv betroffen ist) ist tatsächlich DAB die Ursache für die Abstürze.
Besonders in den Grenzregionen übersteigt die Anzahl der empfangbaren DAB-Sender und die dabei zu verarbeitenden Daten den Rechner des Systems. Die Folge ist ein Einfrieren des Systems.(Kein Ton oder Ton bleibt hängen, Bildschirm schwarz etc.). Manchmal startet sich das System dann selbständig neu.
In der Regel muss man aber das Auto abstellen, zusperren und warten, bis sich das System herunterfährt. Dann kann man wieder neu starten. - ist toll auf der Autobahn.
Der nächste Absturz kann aber schon nach kurzer Zeit wieder passieren.
Bei mir ist dies teilweise 10 Mal am Tag passiert. Einmal ist mein System beim Einparken hängengeblieben und der Parkpiepserton ist einfach dageblieben. Und einmal ist auf der Autobahn auf einmal der Radiosender ausgefallen und ein irre lautes Rauschen aus den Lautsprechern gekommen, bis ich stehenbleiben konnte und die Kiste abstellen und zusperren.
Dies passiert aber wohl nur bei Modellen mit DAB.
Mein Freundlicher sagt, er hatte einige Kunden, deren Volvos dadurch nicht mehr fahrbar waren.
Er hat sich dann durch meinen Druck und wohl auch den von anderen Kunden an Volvo gewendet und die haben eine Versuchslösung erarbeitet, bei der das DAB aus dem System komplett ausprogrammiert wird. Das hat bei mir nur 10 Minuten in der Werkstatt gedauert.
Und siehe da: Alles funktioniert wieder perfekt. Ich hatte seit 2 Wochen keinen einzigen Absturz. Leider ist nun der DAB Button weg. Das brauch ich aber eh nicht.
Mein Freundlicher hat aber gesagt, dass es ganz wichtig ist, dass alle Volvofahrer, die das Problem haben, zu Ihrem Händler fahren, damit der einen Bericht an Volvo schreiben kann und die den nach Schweden weiterleiten, da die gemeldeten Fälle noch zu wenig sind und Schweden eigentlich den Support für das System eingestellt hat.
Die neuen Volvos haben ja jetzt Android / Google und nur das wird weiterentwickelt.
XC60T4 2020
Ich kann das so nur bestätigen. z.Zt. haben die Händler einen Run an Reklamationen, die genau diese multiplen Abstürze und Symptomen beschreiben.
Ich habe vor gut einer Woche auch diese genannte SW bekommen und siehe da, selbst der Blinker hat nicht mal mehr Herzrhytmusstörungen. Auf DAB kann ich verzichten. Mir ist da ein Auto ohne Störung wichtiger.
Mangels an Langstrecke wollte ich noch keine endgültige Aussage wagen, aber es sieht gut aus.
Die Software selbst ist wohl noch eine Testversion und nicht offiziell freigegeben.
DAB+ sendet wohl seit dem Frühjahr massiv mehr an Datenmengen und bringt so den Arbeitsspeicher des Sensus zum Absturz.
Das Umschalten auf FM und die Nichtbenutzung des DAB hat keinen Effekt. Im Hintergrund werden die gesendeten Daten doch verarbeitet.
Mal sehen, ob es so bleibt, wie es sich jetzt verhält.
optoaudi hat die Situation gut beschrieben.
Ich habe heute mit meinem Serviceberater im Autohaus telefoniert, da er meine Rückmeldung wollte.
Mein Händler hat wohl ca. 30 Autos, die massive Probleme hatten, umgestellt und alle sind jetzt fehlerfrei - haben aber jetzt kein DAB mehr.
Dies soll wohl nur eine provisorische Lösung sein.
Er hat aber wieder gesagt, dass er hofft, dass alle Volvofahrer, die das Problem haben, sich an ihren Händler wenden und auf einen Bericht zu Volvo bestehen sollen.
Es sind wohl noch nicht genügend Fälle gemeldet, so dass die Schweden keine Veranlassung sehen, an dem Problem zu arbeiten.
Das kann es dann aber auch nicht sein.
Und irgendwann möchte ich mein DAB zurück - hab ich ja bezahlt - und wenn die Analogsender doch irgendwann abgestellt werden?
Mal abwarten.
Ende 2024 gibt es in der Schweiz kein FM Radio mehr.
Wäre also nicht wirklich eine Lösung.
Tune in als Lösung?
Das Problem scheint aber nur Modelljahre älter als 2021 zu betreffen, oder? Wir sind regelmäßig über mehrere Länder Europas unterwegs mit unserem 2021late und da ist noch nie was abgeschmiert.
Also ich habe enen MJ 2020 early, da tritt es auf. Mein Volvohändler sagte mir heute am Telefon, das das Problem bekannt sei und man auf eine Reaktion von Volvo wartet. Ich solle mich in 3 Wochen nochmal melden.
Das halte ich mal für sehr wage... Mein Freundlicher hat gesagt, dass es bei Volvo 2 Leute gibt, die nur die Fälle aufnehmen und protokollieren. Von Volvo direkt kommt dann auch das SW Update auf ohne DAB. Das hat auch immerhin 2 Tage gedauert bis es mein Händler hatte.
Es muss ja auch protokolliert werden, welche FIN das Update bekommen hat. Also nicht abspeisen lassen.
Grüße