XC 60 T6 Early 2020 Totalabsturz der Systeme (außer Tacho und Drehzahlmesser)
Hallo zusammen,
mir ist gestern während der Fahrt mehrmals wie oben erwähnt alles abgestürzt, was es am mittleren Display zu regeln gibt. Also Monitor dunkel, bis hin zu Klimaanlage aus. Nach dem Absturz fährt es sich ganz normal wieder hoch, so als ob ich ins Auto einsteige. Dann läuft es eine Zeit normal, bis wieder nix mehr geht. Egal, ob Radio, USB Stick oder Spotify. Ich merke es schon, wenn das Klacken des Blinkers nicht mehr zu hören ist.
Nun, was hat sich geändert, seit dem Zeitpunkt, wo alles normal lief:
Spotify Update der App im Auto.
Zum ersten Mal Android Auto benutzt.
Zum ersten Mal das komplette Kartenupdate Europa drauf gespielt. Sonst nur immer Deutschland.
Ein Lied direkt vom Handy auf den USB Stick drauf gespielt. Danach aber alle Android Ordner auf dem Stick gelöscht. Sonst hab ich das immer vom PC aus gemacht.
Ich hatte das Problem vor ein paar Wochen schonmal, danach lief es ohne Probleme. Ich hatte den USB entfernt und dachte das wars. Letzte Woche USB gehört, ging auch alles ohne Probleme.
Und dann gestern... So schlimm war es noch nicht. Locker 5 mal ist es so, wie oben beschrieben, abgestürzt.
Hatte das schon mal jemand?
Meint Ihr, es bringt was, das Auto in den Werkzustand zurückzusetzen? Oder könnte tatsächlich irgendein Bauteil kaputt sein?
Ich werde morgen auf jeden Fall mal meinen Volvohändler anrufen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
André
Ähnliche Themen
154 Antworten
Richtig bitte nicht abspeisen lassen!
Der Serviceberater von meinem Händler ist da voll dahinter.
Er meint wirklich, dass unbedingt alle Fälle gemeldet werden müssen und das so schnell wie möglich, damit die Schweden in die Gänge kommen....
Hallo zusammen,
ist nun schon eine Weile her. Aber ich muss sagen, nach meinem letzten Absturz unmittelbar nachdem ich beim VOLVO-Händler war, gab es keinen mehr. Ich weiß, ich werde es bereuen, das geschrieben zu haben...
Alles lief (und läuft) wie vorher.
Ist ja echt doof mit dem DAB. Ich möchte eigentlich nicht darauf verzichten. FM Sender gibt es bei mir net so viele. Natürlich schon die Wichtigsten, aber trotzdem.
Ich kann nur hoffen, dass die freundlichen Damen und Herren in Schweden den Willen haben, uns nicht damit alleine zu lassen und uns ein entsprechendes Update (mit Nutzung DAB!!!) zukommen lassen.
Wenn nicht wäre das schon sehr schwach und gelinde gesagt eine Frechheit!
Schau ma mal...
Schöne Grüße
André
Ich war am 7.8. in der Werkstatt und bin seither wieder 1000 km gefahren. Einziges besonderes Vorkommnis war, dass ich heute bei einer Fahrt die Lautstärke nicht verändern konnte während der Nutzung von Android Auto.
In der Werkstatt wurde das Navi neu aufgesetzt, eine hängende Installation eines Updates abgebrochen und zusätzlich zum Schluss noch ein total Upgrade durchgeführt.
DAB, Navi, FM, Telefon und Wireless Android Auto über den Motorola MA-1 läuft einwandfrei ohne Abstürze bis jetzt. *klopfeaufholz
Einzige Ausnahme heute die Lautstärkeregelung.
Werde weiter berichten und aufmerksam hier verfolgen.
Ich bin diese Woche bei meinem freundlichen Volvohändler gewesen und habe mich nach dem Stand erkundigt.
Die Sache sei immer noch bei Volvo, momentan wird als adhoc-Lösung empfohlen, das DAB nicht zu benutzen. Damit könnte es sein, das der Fehler nicht sofort auftritt.
Nach meiner Erfahrung ist es womöglich so (wurde ja schon öfter in diesem threat vermutet), da ich bei meinen letzten längeren Fahrten keinen Ausfall erlebt habe, aber nur entweder Bluetooth oder FM-Radio benutzt habe.
Hat jemand andere Infos - wie und wann das Problem endgültig behoben wird ??
Zitat:
@Peter-V50_D5-R-Design schrieb am 3. Oktober 2023 um 15:58:13 Uhr:
Ich bin diese Woche bei meinem freundlichen Volvohändler gewesen und habe mich nach dem Stand erkundigt.
Die Sache sei immer noch bei Volvo, momentan wird als adhoc-Lösung empfohlen, das DAB nicht zu benutzen. Damit könnte es sein, das der Fehler nicht sofort auftritt.
Nach meiner Erfahrung ist es womöglich so (wurde ja schon öfter in diesem threat vermutet), da ich bei meinen letzten längeren Fahrten keinen Ausfall erlebt habe, aber nur entweder Bluetooth oder FM-Radio benutzt habe.
Hat jemand andere Infos - wie und wann das Problem endgültig behoben wird ??
Ich fahre wohl keinen 60‘er aber ich habe das Problem bei meinem V90. Damit bin ich auch im 90‘er Forum unterwegs.
In Bezug auf die Nichtnutzung des DAB+ um einen Absturz zu vermeiden bringt auch nichts. Ich nutze DAB+ schon seit fast zwei Monaten nicht mehr, sondern lediglich FM, und trotzdem stürzt und hängt sich das Sensus auf. Volvo hatte ich schon direkt angeschrieben und der Händler ist auch mit im Boot, jedoch wurde noch nichts angeboten zur Fehlerbehebung. Ferner habe ich schon einen Anwalt eingeschaltet.
Läuft :-(
Genau, ein nur Nichtbenutzen des DAB bringt keine Verbesserung.
Ihr braucht die Fahrzeugsoftware, die explizit DAB ausschließt.
Meiner läuft seit August ganz normal.
Grüße
Guten Morgen,
also mich hat es am Freitag und gestern wieder voll erwischt. Jeweils 5 mal. Mir wurde Anfang Oktober das Steuergerät zurückgesetzt. Bis gestern lief es auch stabil. Werde mir wohl auch das DAB deaktivieren lassen. Obwohl ich alles andere als glücklich darüber bin, um es mal sehr, sehr nett auszudrücken.
Weiß zufällig jemand, ob es seitens VOLVO da schon eine Information (ich wage es ja garnet von Behebung des Problems zu sprechen) hierzu gibt? Oder sind wir SENSUS Fahrer denen immer noch egal? Ich meine das Problem gibt es seit März. Gut, es liegt nicht an VOLVO, dass das DAB plötzlich, sagen wir mal "gut" wird. Aber trotzdem...
Es ist interessant, wie viele Einträge es hierzu allein in diesem Forum gibt. Unterschiedliche Namen, aber wenn man reinliest, es geht im Endeffekt bei allen um den gleichen Scheiß. Und das nicht nur bei den 60 igern, auch bei den 90. 40 habe ich jetzt noch nicht geschaut. Das kann doch VOLVO nicht ignorieren! Und wenn, sollen sie doch den A.. in der Hose haben und klipp und klar sagen, dass wir denen egal sind und sämtliche Softwareingenieure nur no für Android arbeiten. Ich glaube, das hat sogar mal jemand erwähnt. Dann wissen wir wenigstens woran wir sind und der Wiederverkaufswert sackt dann glei mal ins Uferlose ab.
Hab meine beiden VOLVO Händler angeschrieben. Bin mal gespannt auf die Antwort.
Wenn ich ehrlich bin habe ich wenig Hoffnung. Ich glaube da müsste Hardware mäßig das Mitteldisplay (also das Tablet, was da ja eigentlich drin steckt) ausgetauscht werden, weil es anscheinend zu wenig Arbeitsspeicher hat. Und das wird nicht passieren, da mach ich mir keine Hoffnung.
In freudiger Erwartung auf (baldiger- haha) Lösung unseres Problems.
Schönen Sonntag noch
Gibt es für diese Maßnahme auch einen Eintrag im Volvosystem? Eventuell auch ein TJ?
Leider ist diese Problematik bei meinem Händler völlig unbekannt.
Gern wird ja das Fahrzeug über Tage analysiert und das Problem nicht erkannt.
Hallo Forum,
fahre einen 2020er V60 T8 Hybrid. Hatte bisher nie irgendwelche Probleme mit dem Sensus. Bis jetzt... Leider hatte neulich eine Zelle der Hochvoltbatterie den Geist aufgegeben und wurde (auf Garantie) getauscht. Dabei haben sie wohl irgendein Update für das Steuersystem machen müssen.
Seitdem habe ich die Probleme, die viele hier beschreiben: Plötzlich verliert der Blinker sein Geräusch, man kann die Lautstärke des Radios nicht mehr ändern, keinen anderen Sender einstellen, usw. Bei mir legt es manchmal sogar den Hardware-Drehregler für die DriveModes lahm (also da wo man den Hybrid zwischen pure, power, hybrid und AWD umstellen kann). Kein Zustand, da man das ganze nur beheben kann, wenn man das Auto abstellt und abschließt...!
Mein Händler hat mir bestätigt, dass es wohl irgendwann Anfang 2023 losging mit den Problemen und dass definitiv DAB schuld ist. Er meinte interessanterweise, das Problem sei ausschließlich bei Händlern in Süddeutschland bekannt, und das vor vor allem bei Autos, die auch die österreichischen DAB Angebote empfangen.
Die einzige was er als "Lösung" anbieten konnte, war wie auch von einigen hier beschrieben, die DAB Funktion im Steuergerät hart stillzulegen, d.h. das ganze dauert nur kurz in der Werkstatt und danach ist das Auto in einem Zustand, als ob DAB gar nicht verbaut wäre. Dazu muss man dem Händler auch einen Disclaimer unterschreiben, der sinngemäß sagt, dass man einverstanden ist, dass mit der "Reparatur" das DAB verschwindet und dass es erst wieder hergestellt werden man, wenn Volvo eine Software Lösung findet, aber niemand garantieren kann, ob oder wann das überhaupt noch passieren wird.
Finde ich persönlich für eine Auto dieser Preisklasse schon eine Frechheit von Volvo, so ein Thema jetzt offenbar ein Jahr ohne Lösung einfach laufen zu lassen. Wäre mal interessant was das KBA dazu sagen würde, denn schließlich geht es hier nicht nur um einen Fehler des Radios, sondern auch durchaus sicherheitsrelevante Funktionen wie das Blinkergeräusch werden beeinträchtigt. Und was ist mit einem Fahrer, dem bei hoher Geschwindigkeit auf der Autobahn das Radio mit hoher Lautstärke beim zappen durch die Sender einfriert und er dadurch vom Fahren abgelenkt wird, bis er einen Parkplatz aufsuchen kann...?
Gruß,
Corduroy
Welche sicherheitsrelevante Funktion hat das Blinkergeräusch? Ist halt die Frage, ob z.b. die Airbags und co noch funktionieren, wenn dieser Totalausfall (Gott sei Dank bin ich in Norddeutschland unterwegs und habe das beschriebene Problem noch nicht gehabt ) aktiv ist. das wäre für mich ein Sicherheitsrelevanter Mangel. Wenn der Blinker auch sicherheitsrelevanz hat, sollten die das Blinkerverschlucken mal in den Griff bekommen
Tja… wünschenswert wäre es schon…
Ist aber schon ein Ding, wenn du mit so einem Problem allein gelassen wirst…
Kann den TE und seine Frust sehr gut verstehen…
Bedenke - sein Auto ist 3 (!!) Jahre alt…
Gruß Didi
Hallo zusammen,
wir haben einen V60 Baujahr 2021 Early mit dem "alten" Sensus Radio.
LÖSUNG siehe unten.
Die bereits beschriebenen Probleme haben bei uns derart zugenommen, dass nicht mal das Auto eine Woche stehen lassen (deep sleep) geholfen hat, das Radio ist regelmäßig beim Schließen des Wagens angeblieben.
Probleme die aufgetreten sind:
- Lautstärkeregelung geht nicht
- Homebutton ohne Funktion
- Multifunktionslenkrad rechte Seite geht nicht
- Kameras schalten sich nicht ein oder ab (waren bei Tempo 100 noch aktiv)
- keine Signaltöne / Warntöne von Parksensoren / Spurhalteassistent / oder Dauerton
- DriveMode Selektion
- Sitzheizung wählen
- Umschaltung zwischen DAB/FM/USB
- Navi steigt aus, Position falsch
Kurzum das Auto war so nicht mehr bedienbar, man ist richtig verunsichert gefahren. Zumal es echt blöd ist, wenn man sein Lieblingslied im Radio hört und danach halt Schrott kommt aber einem es die Ohren wegdröhnt. Höhepunkt war, dass wir auf einer Raststätte halt gemacht haben und außerhalb des Wagens gewartet haben bis das Radio mal aus ging.
Nur FM zu hören und kein DAB zu nutzen bringt nix!
Gestern war ich bei meinem Volvo Händler und habe dort die DAB Antenne abklemmen lassen.
Diese befindet sich in der Heckklappe unter der Plastikabdeckung oben (dort wird glaub auch die Heckscheibenheizung gespeist).
Jedenfalls wurde das Auto 1x resettet indem die 12V Batterie abgeklemmt wurde (hinten links im Kofferraum - falls die mal wer sucht).
Es wird kein DAB Sender mehr gefunden, die Favoriten sind zwar noch da aber wenn man auf diese klickt kommt nichts - oder es wird auf den entsprechend gleichen FM Sender gewechselt.
Die Rückfahrt vom Händler war echt super. Es hat alles funktioniert, nicht einmal der Blinker hat einen "stolperer" gehabt.
Ich werde wieder berichten, falls Probleme auftreten. Bis dahin kann ich nur allen empfehlen den Stecker der DAB Antenne zu ziehen!
Traurig, das man da selbst drauf kommen muss.
Sehr interessanter Lösungsansatz. Vielen Dank für deinen Beitrag, halte uns bitte auf dem Laufenden!
Ich persönlich hoffe ja noch immer auf ein Softwareupdate... Optimist, ich weiß ...
Ich kann aelbler zustimmen. Mittlerweile teilte mir mein Volvo Händler auch die Version mit der Deaktivierung mit dem DAB mit. Ich werde es die Tage auch durchführen lassen. Letztes Mal nachdem ich das Navi Update aufgespielt hatte, fingen die Ausfälle wieder an. Reinste Katastrophe.
Bei mir wurde die Hardware abgeklemmt, wenn das Radio nichts empfangen kann läuft auch der Speicher nicht voll - das ist meine Theorie (Softwareentwickler)
Wenn man es Auscodiert könnte ja immer noch eine Funktion im Hintergrund den Fehler auslösen. Daher war mir die Antenne lieber.
Somit habe ich kein Software-Update machen lassen - das lasse ich erst machen wenn es wirklich eine Lösung gibt mit der man wieder DAB hören kann. So wie die Schweden arbeiten glaube ich daran nicht vor Q3 2024...