XC 60 T6 Early 2020 Totalabsturz der Systeme (außer Tacho und Drehzahlmesser)

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,
mir ist gestern während der Fahrt mehrmals wie oben erwähnt alles abgestürzt, was es am mittleren Display zu regeln gibt. Also Monitor dunkel, bis hin zu Klimaanlage aus. Nach dem Absturz fährt es sich ganz normal wieder hoch, so als ob ich ins Auto einsteige. Dann läuft es eine Zeit normal, bis wieder nix mehr geht. Egal, ob Radio, USB Stick oder Spotify. Ich merke es schon, wenn das Klacken des Blinkers nicht mehr zu hören ist.

Nun, was hat sich geändert, seit dem Zeitpunkt, wo alles normal lief:
Spotify Update der App im Auto.
Zum ersten Mal Android Auto benutzt.
Zum ersten Mal das komplette Kartenupdate Europa drauf gespielt. Sonst nur immer Deutschland.
Ein Lied direkt vom Handy auf den USB Stick drauf gespielt. Danach aber alle Android Ordner auf dem Stick gelöscht. Sonst hab ich das immer vom PC aus gemacht.

Ich hatte das Problem vor ein paar Wochen schonmal, danach lief es ohne Probleme. Ich hatte den USB entfernt und dachte das wars. Letzte Woche USB gehört, ging auch alles ohne Probleme.
Und dann gestern... So schlimm war es noch nicht. Locker 5 mal ist es so, wie oben beschrieben, abgestürzt.

Hatte das schon mal jemand?
Meint Ihr, es bringt was, das Auto in den Werkzustand zurückzusetzen? Oder könnte tatsächlich irgendein Bauteil kaputt sein?
Ich werde morgen auf jeden Fall mal meinen Volvohändler anrufen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
André

154 Antworten

Hab ich in der Tat noch net probiert, hab es nur geschrieben weil der Hinweis auf Dab kam was ich gar net nutze.
Aber ja werde es testen.

Das kein Radio DAB gehört wird, bedeutet ja nicht das DAB nicht aktiv ist. Zum Beispiel für Verkehrsnachricht Durchsagen.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 26. Juli 2023 um 21:03:09 Uhr:


Dann lass mal USB und Spotify, sowie Android/Apple CarPlay weg. Was passiert dann (nicht)?

Kurzer Spaß: Ohne das kann man ja heutzutage nicht mehr fahren 😁.

Im Thread geht es jetzt aus meiner Sicht durcheinander, der eine hat Sensus, der andere Android und die Systeme sind so unterschiedlich, dass man die Lösung der Fehler nicht übertragen kann.

Meine Sensusabstürze gab es fast nur bei längeren Fahrten und hohen Temperaturen. Dass Radio und Navigation nicht mehr gehen kann man ja verschmerzen, aber die Temperaturregelung… Wenn man das Sensus im Sommer anfasst merkt man, dass das Display sehr heiss wird, vor allem wenn es von der Sonne angestrahlt wird. Das vermute ich als Grund.

Endlich liest man mal darüber was hier im Forum. Ich habe ein Sensus MJ 2020 Early.
Mir ist das vor ca. 2 Monaten das erste Mal passiert. Es war draussen relativ warm, Auto stand aber nicht in der Sonne. Dann losgefahren und nach einigen km plötzlich das ganze Display schwarz. Navigation lief aber zwischen Tacho und Drehzahlmesser weiter.
System blieb schwarz auch nach Motor aus, warten, Motor wieder an, erfolglos. Am nächsten Morgen alles wieder da, wie wenn nichts gewesen wäre.
Vorgestern dann in Italien (Urlaub) plötzlich schwarz, nach paar Sekunden startete das System wieder.
Gestern Heimfahrt aus IT nach DE, nach ca. 3 Stunden war Lautstärkeregelung nicht mehr möglich, Blinker nicht mehr hörbar, genau die Symptome, die hier beschrieben wurden. Navigation ging dann ebenfalls nicht mehr. Der Pfeil bewegte sich zwar noch auf der Karte, aber die Zeit und Entfernung war eingefroren. Übers Lenkrad lies sich die Navigation beenden und wieder starten, aber nicht übers Display. Temperatur, Audio, Rückfahrkamera und -warner waren ebenfalls tot. Mit Radio ob FM oder DAB glaube ich hat das nichts zu tun. Ich nutzte zwar DAB aber nicht zu dem Zeitpunkt, da in Österreich und da bekam ich keine DAB-Sender. Apple Car Play war nicht angeschlossen und auch kein Handy angeschlossen über Kabel.
Ist ja das Problem, in der Werkstatt kann man das nicht vorführen.
Temperatur war bei Abfahrt in IT zwar warm (30 Grad) aber dann in DE wo es passiert ist, nur ca. 15-18 Grad aussen.

Nach einer kurzen Rast zuhause (Auto ausladen) ging dann plötzlich wieder alles "normal".

Fahrzeug war zwischen den inzwischen 3 Ausfällen einmal zum Service mit Service 2.0 allerdings ohne Veränderung. Werkstatt sagt, kennt das Problem nicht. Scheint aber ja doch jetzt anders zu sein, wenn ich hier die threats lese.

Ähnliche Themen

ja, das Problem ist bekannt und häufig. Du beschreibst das absolut klassische Fehlerbild, das auch bei mir regelmäßig seit nun über drei Jahren auftrifft, V60 D4, Sensus, Mj. 20 early.
Viele Softwareupdates brachten null Änderung, auf einen Steuergerätetausch habe ich nie bestanden. Im Grunde habe ich mich mit der „Schrulligkeit“ abgefunden, bis er eh bald gehen muß/wird.

Die Sache mit der eingefrorenen Lautstärke tritt üblicherweise unabhängig vom schwarzen Bildschirm auf. Wenn die Lautstärkeregelung nicht mehr geht, kannst Du das leicht durch einmal umschalten zwischen den Radioquellen, also zwischen FM und DAB oder Favoriten beheben, danach geht es bei mir immer wieder.

Wir sind sicher nicht die einzige. Hier gibt es ein Diskussion in ein Niederländisches Forum.

https://www.volvo-forum.nl/viewtopic.php?t=90500

Schönen guten Abend,
ich war gestern bei meinem VOLVO Händler und er las meine LOG Dateien aus. Interessanterweise bei der Hinfahrt lief alles ganz normal und alles funktionierte (USB, DAB und Spotify)
Kaum steig ich ins Auto ein... Mittleres Display dunkel, kein Sound zu hören und der Tacho war dunkel, also im Nachtmodus. Natürlich ich gleich wieder rein. Aber wie schon Gespräch vorher sagte er, er könne nichts machen. Bin dann vom Hof gefahren, auf den nächsten Parkplatz, Auto aus, ausgestiegen, Auto verriegelt. Meine Frau angerufen, über das Gespräch berichtet. Nach ca. 5 Minuten weiter gefahren... Als ob nix gewesen wäre. Bis zum Bäcker. Dort schaltete sich nicht mal das Radio und der mittlere Bildschirm aus, trotz Verriegelung. Dann bis daheim in die Tiefgarage ging wieder alles.
Der Händler meinte, bezüglich DAB, dass VOLVO gerade Tests macht, mit Autos, wo DAB komplett deinstalliert ist. Es gibt hierzu no net wirklich Resultate. Was noch interessant war, dass wohl die VOLVOs im Grenzgebiet Österreich/ Schweiz wohl voll die Arschkarte haben würden. Da soll wohl so gut wie garnix gehen.
Hat hier net jemand geschrieben, er hätte seinen VOLVO auf Werkszustand zurückgesetzt? Wie war es? Läuft es? Oder besser, wie lange lief es? Das ist wohl das einzige, was zur Zeit, wenigstens eine Weile hilft.
Schönen Abend no...

Reset auf Werkseinstellungen kannst vergessen, bringt nix.
Genau der gleiche Zustand wie vorher.
Als nächstes teste ich, ob es am Android Auto Wireless Dongl liegt. Bisher hab ich Carsify benutzt. Heute ist der Motorola MA1 angekommen. Werde weiter beobachten und berichten.

Am 7.8. bin ich beim FVH. Mal schauen...
Erwartungen hab ich keine.

Viel Glück, aber ich habe da wenig Hoffnung...
Hab no was vergessen, mein Händler meinte, dass es gut sein kann, dass wenn der Fehler gefunden wurde und eine Lösung erarbeitet ist, eine Rückrufaktion kommt. Muss aber auch net. Mal schauen...

Falls es interessant sein sollte, bei meinem V60 Bj. 2019 gab es bisher überhaupt keine Probleme mit dem Sensus.
Das Fahrzeug ist aber auch nicht mit DAB ausgestattet!
Gruß Oxebo

starkes Indiz, daß es am DAB-Modul liegen könnte.

Ich hatte im 2019er XC60 ohne DAB auch öfters schwarzen Bildschirm. Daran liegts nicht.

Hej, ich fahre meinen V90 nun 1/2 Jahr und hatte genau das 1x. Sehe ich als unbedenklich.
Meiner Ansicht nach hatte das mit der Verbindung zum ANDROID (HANDY) zu tun, bei mir passierte es als ich das Auto nochmal kurz in Betrieb genommen habe, das ANDROID (also die Verbindung zum Handy) gerade hochgefahren ist...
Kein Blinken etc. - wobei ich nicht weiß, ob es nur die Anzeige war oder ob wirklich nicht geblinkt wurde?
Hab dann abgestellt, ausgestiegen - zugemacht... etwas gewartet - und alles war wieder ok.

DAB hab ich übrigens auch keines.

Bei mir passiert es 5-6 Mal pro Jahr meist in Ausland auf Urlaub oder Geschäftsreise.

Blinklicht funktioniert bloß kein Ticker.

Mein Bildschirm ist noch immer da bei dem Absturz.

Zitat:

@eisbaerli schrieb am 27. Juli 2023 um 21:24:33 Uhr:


Was noch interessant war, dass wohl die VOLVOs im Grenzgebiet Österreich/ Schweiz wohl voll die Arschkarte haben würden. Da soll wohl so gut wie garnix gehen.

Das kann ich nicht bestätigen. Ich bin da öfters unterwegs, und eigentlich läuft es fast ohne Probleme.
Mein Volvo Händler ist nur wenige Kilometer von der Grenze entfernt und auch er hat nie so etwas berichtet wenn wir mal über das Thema gesprochen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen