1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC 60 FWD D4 - Erfahrungen

XC 60 FWD D4 - Erfahrungen

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

ich möchte nur kurz meine Erfahrungen in den letzten 15 Monaten mit unserem XC 60 loswerden:

1 x Volvo Assistance (d.h. der ADAC kommt) weil im Urlaub die elektrische Heckklappe nicht schloss (1
1/2 Std. warten)
1 x Volvo Werkstatt (2 Tage) wg. Rückruf - weil die anderen Heckklappen offenbar auch nicht schlossen
1 x Volvo Werkstatt (2 Tage) weil die Motorkontrolle leuchtete und sofortiger Werkstattbesuch vorgesehen
ist
1 x Volvo Assistance weil o.g. Motorleuchte brannte - und der freundliche Serviceexperte sagte "da hat
man bei Volvo nur den Fehlerspeicher gelöscht, statt "das Ventil auszutauschen"
1 x Volvo Werkstatt (eine Woche - mit kostenfreiem Leihwagen) um das vorgenannte Ventil auszutauschen
1 x Volvo Assistance, weil Motorkontrollleuchte und "reduzierte Motorleistung" aufleuchtet und die
Werkstatt auf Anruf an die Zuständigkeit von Volvo-Assistance verweist.

Volvo Deutschland anrufen...? Habe es auf der Kundendiensthotline werktags morgens um 10 und 11 Uhr zweimal ca. 15 Minuten erfolglos klingeln lassen!
Bei der Assistance ging bislang auch niemand vor dem 8/9 Klingel ran und dann stellen die zunächst sehr intensive Fragen zu dem Fahrzeug (z.B. wann, wo gekauft, Baujahr, Name des Halters, Adresse, Leasing oder nicht usw.), die ich auch nicht auf der Tasche hatte. Besonders schön, wenn man gerade ein Handyfunkloch hat und es über einen Münzfernsprecher versuchen muss - so wie ich!

Ich habe momentan den Kanal von Volvo voll! Mit jeder zweiten Woche Werbung per Brief und/oder E-Mail sowie Qualitätsabfragen nach jedem Werkstatttermin ist es nicht getan, wenn man kein Vertrauen in die verbaute Technik mehr hat!
Und ein Spaß ist es auch noch, wenn man in der Betriebsanleitung blättern möchte - denn die ist dann im Bordcomputer, so dass man erst einmal auf dem Bildschirm blättern muss! Und dann nicht findet..!

Ach so - und bei dem Versprechen nach einem Leihwagen wg. der Mobilitätsgarantie nicht vergessen, dass es Probleme gibt, wenn z.B. die Lokführer streiken.

Ich hoffe, dass es nur mich so erwischt hat!

Alles Gute

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich möchte nur kurz meine Erfahrungen in den letzten 15 Monaten mit unserem XC 60 loswerden:

1 x Volvo Assistance (d.h. der ADAC kommt) weil im Urlaub die elektrische Heckklappe nicht schloss (1
1/2 Std. warten)
1 x Volvo Werkstatt (2 Tage) wg. Rückruf - weil die anderen Heckklappen offenbar auch nicht schlossen
1 x Volvo Werkstatt (2 Tage) weil die Motorkontrolle leuchtete und sofortiger Werkstattbesuch vorgesehen
ist
1 x Volvo Assistance weil o.g. Motorleuchte brannte - und der freundliche Serviceexperte sagte "da hat
man bei Volvo nur den Fehlerspeicher gelöscht, statt "das Ventil auszutauschen"
1 x Volvo Werkstatt (eine Woche - mit kostenfreiem Leihwagen) um das vorgenannte Ventil auszutauschen
1 x Volvo Assistance, weil Motorkontrollleuchte und "reduzierte Motorleistung" aufleuchtet und die
Werkstatt auf Anruf an die Zuständigkeit von Volvo-Assistance verweist.

Volvo Deutschland anrufen...? Habe es auf der Kundendiensthotline werktags morgens um 10 und 11 Uhr zweimal ca. 15 Minuten erfolglos klingeln lassen!
Bei der Assistance ging bislang auch niemand vor dem 8/9 Klingel ran und dann stellen die zunächst sehr intensive Fragen zu dem Fahrzeug (z.B. wann, wo gekauft, Baujahr, Name des Halters, Adresse, Leasing oder nicht usw.), die ich auch nicht auf der Tasche hatte. Besonders schön, wenn man gerade ein Handyfunkloch hat und es über einen Münzfernsprecher versuchen muss - so wie ich!

Ich habe momentan den Kanal von Volvo voll! Mit jeder zweiten Woche Werbung per Brief und/oder E-Mail sowie Qualitätsabfragen nach jedem Werkstatttermin ist es nicht getan, wenn man kein Vertrauen in die verbaute Technik mehr hat!
Und ein Spaß ist es auch noch, wenn man in der Betriebsanleitung blättern möchte - denn die ist dann im Bordcomputer, so dass man erst einmal auf dem Bildschirm blättern muss! Und dann nicht findet..!

Ach so - und bei dem Versprechen nach einem Leihwagen wg. der Mobilitätsgarantie nicht vergessen, dass es Probleme gibt, wenn z.B. die Lokführer streiken.

Ich hoffe, dass es nur mich so erwischt hat!

Alles Gute

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Dreimal die Assistance plus mehrfache Werkstattbesuche in 15 Monaten? Sicher ärgerlich. Allerdings schränkt sich das Ganze wohl auf zwei Probleme ein: elektrische Heckklappe und AGR-Ventil. Das an sich halte ich mal für nicht so dramatisch, wenn man bedenkt, dass die AGR-Probleme bei einem brandneuen Motor aufgetreten sind. Wer solche Kinderkrankheiten vermeiden will, darf nur Technik kaufen, die schon 2 Jahre auf dem Markt ist. Als Erstkäufer ist man immer mehr oder weniger der Betatester.

Wer öfter mal in VW, Audi, BMW und Mercedes Foren unterwegs ist, freut sich als Volvo-Fahrer, dass ihm gewichtigere Großserienfehler aber in der Regel erspart bleiben, die in diesen Foren häufig zu lesen sind (Sechskant; Ausgleichswelle, Injektorentausch; DSG-Schiffbruch; Multitronic, Steuerkette bei BMW und VW etc. etc.). Von der ZKD-Thematik in 2010-211 abgesehen, ist mir Vergleichbares von Volvo nicht bekannt.

Also nicht verzweifeln: das wird wohl besser, wenn die Kinderkrankheiten von der Werkstatt behoben sind.

Zitat:

@ShoppingCartDriver schrieb am 26. April 2015 um 14:04:49 Uhr:


Zum Thema Federungskomfort: hier hätte das 4C-Fahrwerk geholfen.....

Was ist bitte ein 4C-Fahrwerk?

Zitat:

@Nix-WA schrieb am 1. Mai 2015 um 13:36:35 Uhr:



Zitat:

@ShoppingCartDriver schrieb am 26. April 2015 um 14:04:49 Uhr:


Zum Thema Federungskomfort: hier hätte das 4C-Fahrwerk geholfen.....
Was ist bitte ein 4C-Fahrwerk?
http://www.motor-talk.de/news/four-c-technologie-t344984.html

4C-Fahrwerk - Adaptives Fahrwerk => Zitat aus dem Katalog:

The Four-C active chassis provides a choice of three distinctive driving modes – Comfort, Sport or Advanced. Whichever you choose, this technology monitors the car, road and driver 500 times per second, simultaneously adjusting each shock absorber to maintain optimal handling. At the heart of Four-C is a high-tech electronic management system, which continuously controls the four Monroe-Öhlins shock absorbers and interacts with the ESC system, engine, brakes and steering to enhance your chosen handling style.

Klingt furchtbar. Wir fahren den 3ten Xc60 in Folge und insgesamt 250.000 km ohne Probleme. Im Herbst bzw. Frühjahr kommt der 4te und für mich ein xc70 oder S80 dazu. Mein Bruder fährt seit Jahren seinen S60t5 mit nun mehr als 250.000 km ohne Probleme. So wenig Probleme mit Fahrzeugen hatte ich nur bei meinen E-Klassen.

Hallo zusammen,

ich möchte an dieser Stelle noch mit einigen weiteren Eindrücken / Erfahrungen aufwarten. Unser "XC 60 D4" musste nicht wieder unplanmäßig in die Werkstatt. Der Verbrauch liegt bei nur 6,3 l - (Stand: 30.000 km) und auf der Bahn macht der Motor mit dem Durchzug von 180 PS richtig Spaß.
Die heizbare Frontscheibe erscheint mir mittlerweile als unentbehrliches Extra; gleiches gilt für die mitlenkenden Xenonscheinwerfer. Die Inspektionspreise liegen mit 260€ auf GOLF TDI-Niveau, wobei ich mich frage, wenn ich die gut 5 Liter Öl für 23,37€ (netto!) abziehe, was wird für das bisschen Geld noch inspiziert?
Der Sitzheizung fehlt eine Stufe noch oben, d.h. sie wird nach unserem Empfinden nicht richtig warm. Das "High Performance Soundsystem" ist ziemlich schwach auf der Brust, d.h. richtig laut geht nicht.
Was ich mit einer einstellbaren Servolenkung soll, erschließt sich mir nicht.
Die manuelle Sitzlehnenverstellung ist für den Sitzenden kaum zu erreichen!
Und an die "ungefederte" Hinterachse (ist keine Achse, ich weiß!) habe ich mich bis heute nicht gewöhnt!

Nicht zu unterschätzen ist für mich das Gefühl, dass ich mich mit einem VOLVO nicht in die Reihe der TIGUAN, X3, GLK usw. einreihen muss, d.h. ich sitze im "Gesicht in der Menge", ohne Statusambitionen. Hätte ich im Vorfeld nicht so erwartet!

Der Sitzheizung sollte der 🙂 mehr Energie einhauchen können. 🙂

OK, mein XC60 hat erst 8000km runter. Aber das mit der Hinterachse verstehe ich nicht. Mein Auto ist RICHTIG komfortabel! Im Vergleich zum Vorgänger XC60 ein Traum, imVergleich zum 530d Atou ein Ober-Traum...

Und meine Sound-Anlage geht RICHTIG laut.... Von welcher Quelle wird es bedient? Wenn BT, dann muss auch das sendende Gerät maximale Lautstärke abgeben.

Zitat:

@Nix-WA schrieb am 15. Januar 2016 um 14:08:04 Uhr:



Die Inspektionspreise liegen mit 260€ auf GOLF TDI-Niveau, wobei ich mich frage, wenn ich die gut 5 Liter Öl für 23,37€ (netto!) abziehe, was wird für das bisschen Geld noch inspiziert?

Nun, das war die 1. kleine Inspektion. Da kommt an Material außer Öl und Ölfilter und ggf. noch Pollenfilter nicht viel zusammen. Der Rest sind Sichtprüfungen. Die 2. wird etwas teurer.

Zitat:

Der Sitzheizung fehlt eine Stufe noch oben, d.h. sie wird nach unserem Empfinden nicht richtig warm.

Wie erwähnt lässt sie sich anpassen. Möglich, dass Italien programmiert ist. Laß´Dir die Skandinavienkennlinie programmieren. Dann riecht es auf höchster Stufe nach Grillfleisch. 😁

Zitat:

@Nix-WA schrieb am 15. Januar 2016 um 14:08:04 Uhr:


Hallo
Der Sitzheizung fehlt eine Stufe noch oben, d.h. sie wird nach unserem Empfinden nicht richtig warm. Das "High Performance Soundsystem" ist ziemlich schwach auf der Brust, d.h. richtig laut geht nicht.

ServUS,

Für die Sitzheizung wird dir dein Händler mit einem update helfen können. DAnn solltest du auch Ruckzuck
ausreichend wärme erfahren🙂
Soundsystem ging mir genauso, der alte xc60 hatte mehr bumms, mittlerweile habe ich mich aber daran gewöhnt🙂

Für mich, immer noch das momentan beste Auto

Grüße

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 15. Januar 2016 um 16:55:33 Uhr:


OK, mein XC60 hat erst 8000km runter. Aber das mit der Hinterachse verstehe ich nicht. Mein Auto ist RICHTIG komfortabel! Im Vergleich zum Vorgänger XC60 ein Traum, imVergleich zum 530d Atou ein Ober-Traum...

Und meine Sound-Anlage geht RICHTIG laut.... Von welcher Quelle wird es bedient? Wenn BT, dann muss auch das sendende Gerät maximale Lautstärke abgeben.

Das mit der Hinterachse kann ich bestätigen, jetzt ist es komfortabler denn je. Die im Vorgänger war wirklich bretthart, auch nach 5 Jahren noch.

Verbrauch: 6,30 l auf 100 km, oder wohl eher auf 50 km??

..nun steht er wieder in der Werkstatt. Die Motorkontrolle leuchtete erneut und der ADAC ("ach, das kennen wir schon..!"😉 brachte ihn weg. Wir fahren jetzt (leider gerade) E-Klasse...!

Ich hab jetzt gute 26.000km drauf, seit 11/15.
Bislang aufgetretene Probleme: nix, nada

Allerdings habe ich einen Steinschlag in der Frontscheibe ......

Meinen Verbrauch könnt ihr im Spritmonitor ablesen, meistens 7,6 Liter, im Schnitt 8. Die 6,2 hatte ich auch schon, in Schweden. Wie man das in D schafft, keine Ahnung.

Mein V60 war gestern in der Inspektion: Öl war 13,41 netto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen