XC 60 FWD D4 - Erfahrungen

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

ich möchte nur kurz meine Erfahrungen in den letzten 15 Monaten mit unserem XC 60 loswerden:

1 x Volvo Assistance (d.h. der ADAC kommt) weil im Urlaub die elektrische Heckklappe nicht schloss (1
1/2 Std. warten)
1 x Volvo Werkstatt (2 Tage) wg. Rückruf - weil die anderen Heckklappen offenbar auch nicht schlossen
1 x Volvo Werkstatt (2 Tage) weil die Motorkontrolle leuchtete und sofortiger Werkstattbesuch vorgesehen
ist
1 x Volvo Assistance weil o.g. Motorleuchte brannte - und der freundliche Serviceexperte sagte "da hat
man bei Volvo nur den Fehlerspeicher gelöscht, statt "das Ventil auszutauschen"
1 x Volvo Werkstatt (eine Woche - mit kostenfreiem Leihwagen) um das vorgenannte Ventil auszutauschen
1 x Volvo Assistance, weil Motorkontrollleuchte und "reduzierte Motorleistung" aufleuchtet und die
Werkstatt auf Anruf an die Zuständigkeit von Volvo-Assistance verweist.

Volvo Deutschland anrufen...? Habe es auf der Kundendiensthotline werktags morgens um 10 und 11 Uhr zweimal ca. 15 Minuten erfolglos klingeln lassen!
Bei der Assistance ging bislang auch niemand vor dem 8/9 Klingel ran und dann stellen die zunächst sehr intensive Fragen zu dem Fahrzeug (z.B. wann, wo gekauft, Baujahr, Name des Halters, Adresse, Leasing oder nicht usw.), die ich auch nicht auf der Tasche hatte. Besonders schön, wenn man gerade ein Handyfunkloch hat und es über einen Münzfernsprecher versuchen muss - so wie ich!

Ich habe momentan den Kanal von Volvo voll! Mit jeder zweiten Woche Werbung per Brief und/oder E-Mail sowie Qualitätsabfragen nach jedem Werkstatttermin ist es nicht getan, wenn man kein Vertrauen in die verbaute Technik mehr hat!
Und ein Spaß ist es auch noch, wenn man in der Betriebsanleitung blättern möchte - denn die ist dann im Bordcomputer, so dass man erst einmal auf dem Bildschirm blättern muss! Und dann nicht findet..!

Ach so - und bei dem Versprechen nach einem Leihwagen wg. der Mobilitätsgarantie nicht vergessen, dass es Probleme gibt, wenn z.B. die Lokführer streiken.

Ich hoffe, dass es nur mich so erwischt hat!

Alles Gute

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich möchte nur kurz meine Erfahrungen in den letzten 15 Monaten mit unserem XC 60 loswerden:

1 x Volvo Assistance (d.h. der ADAC kommt) weil im Urlaub die elektrische Heckklappe nicht schloss (1
1/2 Std. warten)
1 x Volvo Werkstatt (2 Tage) wg. Rückruf - weil die anderen Heckklappen offenbar auch nicht schlossen
1 x Volvo Werkstatt (2 Tage) weil die Motorkontrolle leuchtete und sofortiger Werkstattbesuch vorgesehen
ist
1 x Volvo Assistance weil o.g. Motorleuchte brannte - und der freundliche Serviceexperte sagte "da hat
man bei Volvo nur den Fehlerspeicher gelöscht, statt "das Ventil auszutauschen"
1 x Volvo Werkstatt (eine Woche - mit kostenfreiem Leihwagen) um das vorgenannte Ventil auszutauschen
1 x Volvo Assistance, weil Motorkontrollleuchte und "reduzierte Motorleistung" aufleuchtet und die
Werkstatt auf Anruf an die Zuständigkeit von Volvo-Assistance verweist.

Volvo Deutschland anrufen...? Habe es auf der Kundendiensthotline werktags morgens um 10 und 11 Uhr zweimal ca. 15 Minuten erfolglos klingeln lassen!
Bei der Assistance ging bislang auch niemand vor dem 8/9 Klingel ran und dann stellen die zunächst sehr intensive Fragen zu dem Fahrzeug (z.B. wann, wo gekauft, Baujahr, Name des Halters, Adresse, Leasing oder nicht usw.), die ich auch nicht auf der Tasche hatte. Besonders schön, wenn man gerade ein Handyfunkloch hat und es über einen Münzfernsprecher versuchen muss - so wie ich!

Ich habe momentan den Kanal von Volvo voll! Mit jeder zweiten Woche Werbung per Brief und/oder E-Mail sowie Qualitätsabfragen nach jedem Werkstatttermin ist es nicht getan, wenn man kein Vertrauen in die verbaute Technik mehr hat!
Und ein Spaß ist es auch noch, wenn man in der Betriebsanleitung blättern möchte - denn die ist dann im Bordcomputer, so dass man erst einmal auf dem Bildschirm blättern muss! Und dann nicht findet..!

Ach so - und bei dem Versprechen nach einem Leihwagen wg. der Mobilitätsgarantie nicht vergessen, dass es Probleme gibt, wenn z.B. die Lokführer streiken.

Ich hoffe, dass es nur mich so erwischt hat!

Alles Gute

34 weitere Antworten
34 Antworten

Es war erneut der AGR-Filter, der von der glücklicherweise für 589€ abgeschlossenen "Garantieverlängerung plus" übernommen wurde. Allerdings nicht das erforderliche Softwareupdate und die Partikelfilterreinigung für zusammen ca. 120€! Dazu bekam ich noch den Tipp, dass 30km Anfahrt (BAB) nicht zur Reinigung des "Filters" ausreichen und darin wohl die Ursache liegen dürfte...! Auf mein Unverständnis ob dieser Äußerung und zur Qualität unseres XC60 reagierte mein Gesprächspartner mit "ich kann sie grundsätzlich verstehen". Ich würde gern mal Volvo anschreiben, aber die sehen sich offenbar nicht als für den Kundenkontakt zuständig.
Übrigens - bei unserer (moderater) Fahrweise braucht er noch immer 6,3l p. 100(!)km im Schnitt und bei Bedarf lässt er auch regelmäßig ein Vorderrad drehen (meint - hat Power, Allrad wäre aber dabei nicht das Schlechteste)

Zitat:

@jimbo911 schrieb am 17. Januar 2016 um 17:13:33 Uhr:


Verbrauch: 6,30 l auf 100 km, oder wohl eher auf 50 km??

Auch wenn es nicht mein aktuelles Problem ist - bei moderater Fahrweise über Bundesstr./BAB ist es seit mehr als 35.000km mit den 6,3l auf 100 km so!
Ich möchte es auch weiterhin so halten - nicht nur meckern, sondern was gut ist, soll auch gut bleiben!

Zitat:

@Nix-WA schrieb am 20. April 2016 um 17:42:13 Uhr:


..nun steht er wieder in der Werkstatt. Die Motorkontrolle leuchtete erneut und der ADAC ("ach, das kennen wir schon..!"😉 brachte ihn weg. Wir fahren jetzt (leider gerade) E-Klasse...!

Hmmm, das hört sich eher nach Pech an.
Unser XC60 D4 FWD von 12/14 hat uns die letzten 38TKM ohne Probleme begleitet (viel BAB, durchschnittlich 9,x Liter Verbrauch).
Die beiden größten Auffälligkeiten waren:
# 0,5l Öl nach 20TKM
# Warnleuchte TPMS, weil ich nach dem Reifenwechsel (Winter/Sommer) keine Kalibrierung gemacht habe (Anfängerfehler, hatte beim vorherigen Auto "echte" Sensoren in den Reifen, da muss man das nicht tun :-)).
==> also keine wirklichen Probleme...

Gute Fahrt!

Zitat:

@ShoppingCartDriver schrieb am 23. April 2016 um 14:07:27 Uhr:



Zitat:

@Nix-WA schrieb am 20. April 2016 um 17:42:13 Uhr:


..nun steht er wieder in der Werkstatt. Die Motorkontrolle leuchtete erneut und der ADAC ("ach, das kennen wir schon..!"😉 brachte ihn weg. Wir fahren jetzt (leider gerade) E-Klasse...!

Hmmm, das hört sich eher nach Pech an.

Wenn es Pech im Plural gibt, dann mag ich diese Formulierung akzeptieren. Ansonsten nenne ich unserer Auto ein "fortgesetztes technisches VOLVO Problem" (siehe meine Beiträge oben)!
Und in der Nachbarschaft macht man sich daneben auch noch zum Gespött, wenn zweimal der ADAC steht und am Auto fummelt und zwei weitere Male der ADAC-Kran kommt und den Wagen hochhebt.

Die Reifenwechsel/-einlagerung nimmt unser VOLVO-Händler für 95€ vor - da ist zum Glück alles drin.

Ähnliche Themen

Zitat:

@JürgenS60D5 schrieb am 21. April 2016 um 07:10:13 Uhr:


Ich hab jetzt gute 26.000km drauf, seit 11/15.
Bislang aufgetretene Probleme: nix, nada

Allerdings habe ich einen Steinschlag in der Frontscheibe ......

Meinen Verbrauch könnt ihr im Spritmonitor ablesen, meistens 7,6 Liter, im Schnitt 8. Die 6,2 hatte ich auch schon, in Schweden. Wie man das in D schafft, keine Ahnung.

Mein V60 war gestern in der Inspektion: Öl war 13,41 netto.

Hab jetzt 75.000 km runter ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte (außer einer neuen Frontscheibe wegen einem dekorativen Riss im letzten Sommer). Carglass hat allerdings drei Anläufe gebraucht, da immer die Heizung der Kameraabdeckung nicht funktioniert hat und damit bei Minusgraden immer die Assistenzsysteme ausgefallen sind. Kann ich aber nicht dem Fahrzeug anrechnen ....). Meiner ist EZ 05/14, 181 PS FWD mit 8-Gang-GT. Verbrauch liegt zwischen 6.8 und 7.2 Liter/100 km, die 1000km Reichweite packt er eigentlich immer (gehen ja auch 73 Liter rein, obwohl nur mit 70 angegeben).

Gruß
Walther

Deine Antwort
Ähnliche Themen