XC 60 bestellen? Volvo nach China
Was wird aus den Gebrauchtwagenpreisen, wenn VOLVO im Februar
an GEELY/China verkauft wird? Das Immage leidet sicher darunter.
http://memoria-charta.blogspot.com/.../...volvo-von-ford-noch-vor.html
Gruß Paulchen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
(Lenovo Thinkpads sind IMHO auch noch so gut wie IBM-Thinkpads, aber sehr erfolgreich in China!)
...und bei allen US-Behörden nach dem Verkauf an die ROC verboten worden. 😉
Die sind allerdings auch schon ewig Made in China gewesen - und von Panasonic Toughbooks abgesehen das Robusteste, was der PC-Markt an Notebooks (nur T- und X-Serie!) hergibt. Das ist auch so geblieben.
D.h. vielleicht: Ein Volvo made in China kann sehr gut sein - vielleicht sogar besser, als meine in Gent gebauten letzten 3...
lg - der manatee
25 Antworten
Glaube ich nicht!
Das Image leidet erst dann, wenn die Qualität darunter leidet und Volvo seine Markentypischen Eigenschaften verliert. Die Chinesen werden einen Teufel tun und die Marke versauen. Die wollen in erster Linie von dem Know How profitieren.
Warum sollen die Gebrauchtwagenpreise darunter leiden? Die Qualität leidet doch nicht automatisch darunter, dass ein neuer Eigentümer da ist. Zur Zeit gehört Volvo zu Ford und Ford hat auch nicht das allerbeste Image. Aber wer weiß das eigentlich?
Keine Panik, die Chinesen sind nicht blöd.
Wie ich es feststellen musste sind Gebrauchtwagenpreise (besser gesagt, die Nachfrage) seit Herbst sowieso schon im Keller.
Über die Geely-übernahme: die Presse hat schon im Juli gemeldet, dass laut die "bedeutende" "China car times" Geely schon Volvo gekauft hat. Ich bin der Meinung, die Chinesen testen jetzt wie blöd (oder gierig) unsere "Fach"journalisten sind, ohne ein bisschen nachzudenken alles weiter zu kopieren…
Wieso die finanziell stärkste Amerikanische Autoherstellergruppe (Ok, das sagt wenig in diese Zeiten) eine in 2008 noch gewinnbringende Marke verkaufen sollte, der sowieso aus Ford Bauteilen die modernste Modelle der Gruppe baut und einige wertvolle Technologien beisteuert (aber ist 95% von Ford abhängig ist) ist mir unklar. Auch das, wie eine kleine chinesische Firma die letztes Jahr ungefähr 250000 Autos auf Basis des 87er Daihatsu Charade in CHina verkauft hat, diese Summe zusammenstellen könnte…
Also würde ich mit diesen Behauptungen vorsichtig sein…
vielleicht kommt es wie bei opel und ford behält volvo ! ein wenig premium schadet ford ja auch nicht 😁
Zitat:
Original geschrieben von zoldfulu
...
Auch das, wie eine kleine chinesische Firma die letztes Jahr ungefähr 250000 Autos auf Basis des 87er Daihatsu Charade in CHina verkauft hat, diese Summe zusammenstellen könnte…
…
Das sagen Chinesen in China auch, aber der Schlüssel ist wohl, dass K(ohle)redite in China, zumindest für solche Deals, billig verfügbar (sein soll) ist.
Gruß aus (Nicht-)EN
Ähnliche Themen
Die Gebrauchten werden richtig teuer und könnten vielleicht die Neuwagenpreise überbieten, oder ???!!!
Tolle Aussichten!
Der Volvo als Geldanlage !
Ich glaube die Chinesen werden nur zur Preistreiberei benutzt.Wenn Ford verkauft so glaube ich wird Volvo in Schweden den Zuschlag bekommen.🙂
Nachdem Saab nun nicht mehr finanziell vom schwedischen Staat unterstützt werden muss werden die Schweden alles daran setzen die letzte heimische Marke im eigenen Land zu lassen.😉
Und Ford ist nicht dumm und verdient gerne ein paar Millionen mehr.
Gruß Jörg
Es ist nun Tatsache: Volvo wurde für 1,8 Mrd US$ an Geely verkauft.
http://www.handelsblatt.com/.../...-wird-endgueltig-chinesisch;2553379
Gruß
alpa71
O.K erst mal abwarten was sich so alles tut. Wir werden uns dennoch den neuen V60 2011 zulegen.Ich glaube das in dieser Modellreihe alles noch Volvo bleibt.
Was danach kommt hoffe ich bleibt auf gleichen Stand wie bisher und hoffentlich wird das neue Design nicht angetastet.😎
Gruß
Jörg
Hallo Leute,
Ich denke, die Chinesen werden einen Teufel tun und der Marke Schaden zufügen. Die wollen mit Volvo Geld verdienen und das geht mit Volvo nur über Qualität und Image. Ich glaube das Ford für Volvo schädlicher war als Geely es sein kann. Volvo wird unter Geely eigenständiger arbeiten können und Geely profitiert vom Know how.
Also, nicht verrückt machen lassen. Die Produktion erfolgt nach wie vor in Europa und wird früher oder später auch in China erfolgen. Na und?
Schaut Euch doch mal um! Gib es überhaupt noch Artikel und Produkte die nicht aus Asien kommen? Nicht all zu Viele.
Und sind diese Produkte schlecht? Die meisten nicht und die Markenprodukte in der Regel sowieso nicht.
Gruß
Torsten
Tja und die ganzen Volvofahrer die Apple benutzen, sollten dann auch gleich Ihr iphone in den Müll werfen ... Das ist nämlich auch "Made in China" 😁
Nee nee, ich denke, es wird eher, wie bei Apple "Designed in California" aber "Made in China": "Designed in the EU" "Made in China".
Warum sollten die Chinesen nicht einfach die Fabriken in Gent und Gothenburg als optimierten Klon im Reich der Mitte errichten? Und dann "Immel viel albeiten, ohne mullen und knullen!" 😁
Ein Entwicklungszentrum in Europa reicht Hyundai oder GM ja auch...
Ob die Wagen davon besser werden? Meine Glaskugel ist etwas trüb, im Moment, vor der Eintrübung konnte ich aber noch sehen, daß die Gebrauchtwagenpreise für Volvos seit einem halben Jahr stark gefallen sind...
Grüße aus Troia - Kassandra
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Designed and Assembled by Volvo in Gothenburg. Payed by Geely in China.
Genau so 😉