XC40 T5 TE im "Selbstversuch" - erste Fahrberichte von Usern

Volvo XC40 1 (X)

Moinsen!

Ich hatte ja in der Vorwoche für gut einen Tag den XC 40 als TE vom Freundlichen bekommen. Somit konnte ich das Modell, welches ich selbst vor etwa drei Monaten blind bestellt habe, nun erstmals fahren.
Ich konzentriere mich hier auf die besonderen TE-Eigenschaften, alles andere wie Assistenten etc. ist ja hinlänglich bekannt.
Es war ein R-Design mit ziemlich voller Hütte.
Da mein Freundlicher und ich uns irgendwie bei der genauen Terminabsprache missverstanden hatten, blieb ihm leider keine Zeit mehr den TE aufzuladen. Das wollte ich dann über Nacht nachholen. Egal, so nahm ich ihn also mit nahezu leerem Akku mit. Allerdings rollte er schon nach wenigen Metern immer wieder elektrisch, dank Fahrprogramm "B" (rekupieren/Akku laden) fuhr ich erstaunlich häufig in der Stadt rein elektrisch.
Und ich merkte schon nach wenigen hundert Metern: Mein Ehrgeiz war entfacht, ich wollte so oft wie möglich rein elektrisch fahren, wenigstens bis auf 50 km/h beschleunigen. So wurde das "Gaspedal" gestreichelt und es klappte super.
Was ich beeindruckend fand: Das der Benziner zugeschaltet hat, habe ich nicht ein einziges Mal wahrgenommen/bemerkt. Kein Ruckeln, kein Nicken, kein Nichts. Am "Tropfensymbol" (Tropfen als leeres Symbol = elektrisch, Tropfen weiß ausgefüllt = Verbrenner) konnte ich es sehen, spüren überhaupt nicht.
Ich habe zu Beginn der Fahrt extra das Radio ausgeschaltet um mich voll auf den "Sound" des XC 40 konzentrieren zu können. Wie sie hören, hören sie im Prinzip nichts (außer Reifen, Wind, aber alles sehr moderat).
Oben schrieb ich ja, dass ich den Akku über Nacht aufladen wollte. Anders als geplant kam ich leider erst sehr spät nach Hause und da hatte ich keine Lust mehr bei Regen die Kabeltrommel über den Parkplatz zum Auto zu verlegen (der Bau einer vernünftigen Ladestation steht im April an).
So konnte ich am nächsten Tag ins Büro leider nicht vollelektrisch fahren, habe aber wieder erstaunlich viele hundert Meter elektrisch zurücklegen können.

Was mir insgesamt aufgefallen ist:

+ kein Ruckeln beim Wechseln der Betriebsarten
+ Doppelkupplungsgetriebe nicht spürbar, Gangwechsel absolut unauffällig
+ leiser Dreizylinder Benziner
+ Fahrleistungen mit Verbrenner (für mich) locker ausreichend, nein, absolut flott!
+ Fahrleistungen im E-Betrieb (wenn genug Akkukapazität da war) auch absolut flott
+ Geräuschniveau insgesamt niedrig

Fazit: Ich hätte meinen "Rumpeldiesel" am liebsten gleich da gelassen. Nein, lieber V70, bist ein tolles und treues Auto, nicht böse sein, aber ICH werde einem Verbrenner keine Träne nachweinen - und einem Diesel schon gar nicht!

Sorry, hätte gerne mehr über längere reine E-Fahrten berichtet, aber das werde ich gerne nachholen, wenn denn der eigene vor der Tür steht. In der Summe bin ich im Übrigen ca. 15% (so ganz genau kann ich es nicht sagen) rein elektrisch gefahren.

Oder: Wer ebenfalls einen TE in diesen Tagen zur Probe fährt, immer rein mit den Erfahrungen in diesen Thread!

LG
Jan

Xc 40 t5 te
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 18. Juli 2020 um 10:17:03 Uhr:



Zitat:

@Waschi66 schrieb am 18. Juli 2020 um 10:15:34 Uhr:



@TomislavKralj

Ist deiner Modeljahr 20 oder 21

21

Achja da fällt mir noch gerade ein, das Schiebedach wird so extrem heiß in der Sonne dass man es nicht mehr anfassen kann da kann man sich vorstellen wie heißt das Auto wird.

Ok, würde Volvo eine Mitteilung schicken, dass sie bitte die Sonne im Bereich des XC40 kühler schalten....
Das Schiebedach von anderen Fahrzeugen bleibt natürlich kühl.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Bezüglich dem nicht vorhandenen "B-Modus" handelt sich um einen Softwarefehler bei allen bis KW 14/2020 produzierten T5 TE.
Eine aktualisierte SW wird im Q2 diesen Jahres erwartet.

Liebe Grüsse
Peter

Danke für den Hinweis 🙂 Wird man über solch ein Update unterrichtet oder muss man da selbst, zwischendurch mal nachfragen.

Du könntest deinen Händler bitten, dass er dich informiert, sobald das Update verfügbar ist. Ansonsten bekommst du es dann spätestens bei der Inspektion im Rahmen der Service 2.0 Software. 🙂

Das erfreut mich 😁, weil der B Modus ist Momentan total useless

Ähnliche Themen

Sehr interessanter Bericht zum Sinn und Unsinn von PHEVs. Ich bin froh, dass ich auf die Lieferung von meinem XC40 Recharge PHEV warte und nicht auf einen BMW.

https://ecomento.de/.../

Wirklich interessant. Bin mir nicht sicher ob ich mich schon auf einen BEV einlassen soll, vermutlich brauche ich erst mal einen PHEV um mich langsam ans elektrische fahren zu gewöhnen, da könnte der XC40 eine gute Wahl sein.

Gruß
Olli

Zitat:

@AUT6 schrieb am 31. Mai 2020 um 19:41:24 Uhr:


Sehr interessanter Bericht zum Sinn und Unsinn von PHEVs. Ich bin froh, dass ich auf die Lieferung von meinem XC40 Recharge PHEV warte und nicht auf einen BMW.

https://ecomento.de/.../

danke, Schwester und Vater hatten Freude am Artikel (einmal V60 T6 TE, einmal XC40 T5 TE).
So schön sich der Artikel als Volvo-Fan liest, er hinkt doch leider etwas. Bei allen Konkurrenten wurde mit Diesel-Brüdern verglichen, nur bei Volvo mit dem Benziner T5. Fairerweise hätte man mit dem D4 vergleichen müssen und dann wäre das Resultat auch etwas weniger gut gewesen.

Ich habe gerade seit einer Woche den T5 Recharge, man ärgert sich richtig, wenn das elektrische Fahren vorbei ist. Daher warte ich, bis ein BEV kommt, ob nun P8 oder E-Niro entscheidet sich, wenn die Transportbox passen sollte. Kann hierzu jemand ggf. den Dachhimmel bei einem Wagen ohne Panoramadach checken? Wenn hier >3cm mehr Kopffreiheit drin sind, kann es der Volvo werden. Mein Händler hat gerade keinen zum testen da. In den Vorführer mit Glasdach passt die Box für einen richtigen Hund ganz knapp nicht.

MfG Paule

Kurzer aber interessanter Testbericht zum T5 Recharge:

https://www.kfz-auskunft.de/news/27589.html

Nach einer Woche gebe ich den T5 Recharge wieder ab. Ein toller Wagen, bei dem mich allerdings 3 Dinge nerven:

B ist nicht B sondern ebenfalls D (wird per Software Update behoben)

Wechselt man den DriveMode per Schalter von Hybrid auf Pure, läuft erstmal kurz der 3-Zylinder an, warum?

Das hochfrequente Jaulen der E-Maschine. Da diese vorne am Getriebe sitzt, lässt sich hier vermutlich auch nix mehr entkoppeln oder mit Dämmmaterial beeinflussen. Würde mich vom Kauf abhalten. Mangelnde Geräuschunterdrückung darf im niedriegen Preissegment vorkommen, nicht aber bei einem 50.000 EUR Auto.

Insofern bleibe ich bei einem BEV als Nachfolger für die E-Klasse.

MfG Paule

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 10. Juni 2020 um 07:13:54 Uhr:


Nach einer Woche gebe ich den T5 Recharge wieder ab. Ein toller Wagen, bei dem mich allerdings 3 Dinge nerven:

B ist nicht B sondern ebenfalls D (wird per Software Update behoben)

Wechselt man den DriveMode per Schalter von Hybrid auf Pure, läuft erstmal kurz der 3-Zylinder an, warum?

Das hochfrequente Jaulen der E-Maschine. Da diese vorne am Getriebe sitzt, lässt sich hier vermutlich auch nix mehr entkoppeln oder mit Dämmmaterial beeinflussen. Würde mich vom Kauf abhalten. Mangelnde Geräuschunterdrückung darf im niedriegen Preissegment vorkommen, nicht aber bei einem 50.000 EUR Auto.

Insofern bleibe ich bei einem BEV als Nachfolger für die E-Klasse.

MfG Paule

Ich gib Dir da recht, das Fahrzeug ist für einen Hybrid im EModus zu „laut“, sprich zu schlecht gedämmt. Ansonsten macht der 3Zylinder mit dem DSG Getriebe erstaunlich viel Spaß
BG Jürgen

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 10. Juni 2020 um 07:13:54 Uhr:


Nach einer Woche gebe ich den T5 Recharge wieder ab. Ein toller Wagen, bei dem mich allerdings 3 Dinge nerven:

B ist nicht B sondern ebenfalls D (wird per Software Update behoben)

Wechselt man den DriveMode per Schalter von Hybrid auf Pure, läuft erstmal kurz der 3-Zylinder an, warum?

Das hochfrequente Jaulen der E-Maschine. Da diese vorne am Getriebe sitzt, lässt sich hier vermutlich auch nix mehr entkoppeln oder mit Dämmmaterial beeinflussen. Würde mich vom Kauf abhalten. Mangelnde Geräuschunterdrückung darf im niedriegen Preissegment vorkommen, nicht aber bei einem 50.000 EUR Auto.

Insofern bleibe ich bei einem BEV als Nachfolger für die E-Klasse.

MfG Paule

Hallo Carlos1706,

bei B ist nicht B sondern D, gebe ich Dir Recht und hoffe auf ein baldiges Update.

Beim Wechsel von Hybrid auf Pure, springt bei mir nie der Motor an.

Ja, beim E-Motor nimmt man, in einem bestimmten Geschwindigkeitsbereich, ein leises Piepsen wahr. Dies stört mich aber nicht weiter. Ansonsten ist der Motor super gedämmt, wie ich finde.

Viele Grüße

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 13. Mai 2020 um 19:51:16 Uhr:


Ich bin jetzt 1015 km mit einer Tankfüllung gekommen. Getankt habe ich 47 Liter E10. Das macht ca. 4,60 L auf 100 kM.

Hinzu kommt natürlich noch der Strom. Mein Zählwerk zeigt mir 175 kWh für die 1015 KM an. Das macht ca. 17 kWh auf 100 KM.

Die Fahrten teilen sich wie folgt auf:
Ca. 500 KM Autobahn mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 150 km/h.
Ca. 300 Km Kurzstrecke unter 4 KM
Ca. 215 KM Landstraße mit einer Durchnittsgeschwindigkeit von ca. 80 km/h.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen. Viele Grüße

Ich habe mal wieder nachgerechnet.

Auf den zurückliegenden 1.430 KM, hatte ich einen Verbrauch von 3,2 Liter und 13,8 kWh auf 100 KM. Macht Kosten von 7,66 € auf 100 KM. Beim letzten Mal waren es noch 9,70 € obwohl der Benzinpreis 7 Cent günstiger war, pro Liter.

Bin dieses Mal mehr Kurzstrecke gefahren und weniger Autobahn.

Viele Grüße

So unser ist am Samstag übergeben worden,
Bin sehr zufrieden.

IMG_20200612_182750.jpg

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 14. Juni 2020 um 16:54:14 Uhr:


So unser ist am Samstag übergeben worden,
Bin sehr zufrieden.

Gratulation zu dem neuen Auto. Ich muss noch bis Oktober warten. Kannst du bei Gelegenheit einmal testen, ob im B Modus rekuperiert wird oder ob dies erst mit Mj 21 funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen