XC40 T5 TE im "Selbstversuch" - erste Fahrberichte von Usern

Volvo XC40 1 (X)

Moinsen!

Ich hatte ja in der Vorwoche für gut einen Tag den XC 40 als TE vom Freundlichen bekommen. Somit konnte ich das Modell, welches ich selbst vor etwa drei Monaten blind bestellt habe, nun erstmals fahren.
Ich konzentriere mich hier auf die besonderen TE-Eigenschaften, alles andere wie Assistenten etc. ist ja hinlänglich bekannt.
Es war ein R-Design mit ziemlich voller Hütte.
Da mein Freundlicher und ich uns irgendwie bei der genauen Terminabsprache missverstanden hatten, blieb ihm leider keine Zeit mehr den TE aufzuladen. Das wollte ich dann über Nacht nachholen. Egal, so nahm ich ihn also mit nahezu leerem Akku mit. Allerdings rollte er schon nach wenigen Metern immer wieder elektrisch, dank Fahrprogramm "B" (rekupieren/Akku laden) fuhr ich erstaunlich häufig in der Stadt rein elektrisch.
Und ich merkte schon nach wenigen hundert Metern: Mein Ehrgeiz war entfacht, ich wollte so oft wie möglich rein elektrisch fahren, wenigstens bis auf 50 km/h beschleunigen. So wurde das "Gaspedal" gestreichelt und es klappte super.
Was ich beeindruckend fand: Das der Benziner zugeschaltet hat, habe ich nicht ein einziges Mal wahrgenommen/bemerkt. Kein Ruckeln, kein Nicken, kein Nichts. Am "Tropfensymbol" (Tropfen als leeres Symbol = elektrisch, Tropfen weiß ausgefüllt = Verbrenner) konnte ich es sehen, spüren überhaupt nicht.
Ich habe zu Beginn der Fahrt extra das Radio ausgeschaltet um mich voll auf den "Sound" des XC 40 konzentrieren zu können. Wie sie hören, hören sie im Prinzip nichts (außer Reifen, Wind, aber alles sehr moderat).
Oben schrieb ich ja, dass ich den Akku über Nacht aufladen wollte. Anders als geplant kam ich leider erst sehr spät nach Hause und da hatte ich keine Lust mehr bei Regen die Kabeltrommel über den Parkplatz zum Auto zu verlegen (der Bau einer vernünftigen Ladestation steht im April an).
So konnte ich am nächsten Tag ins Büro leider nicht vollelektrisch fahren, habe aber wieder erstaunlich viele hundert Meter elektrisch zurücklegen können.

Was mir insgesamt aufgefallen ist:

+ kein Ruckeln beim Wechseln der Betriebsarten
+ Doppelkupplungsgetriebe nicht spürbar, Gangwechsel absolut unauffällig
+ leiser Dreizylinder Benziner
+ Fahrleistungen mit Verbrenner (für mich) locker ausreichend, nein, absolut flott!
+ Fahrleistungen im E-Betrieb (wenn genug Akkukapazität da war) auch absolut flott
+ Geräuschniveau insgesamt niedrig

Fazit: Ich hätte meinen "Rumpeldiesel" am liebsten gleich da gelassen. Nein, lieber V70, bist ein tolles und treues Auto, nicht böse sein, aber ICH werde einem Verbrenner keine Träne nachweinen - und einem Diesel schon gar nicht!

Sorry, hätte gerne mehr über längere reine E-Fahrten berichtet, aber das werde ich gerne nachholen, wenn denn der eigene vor der Tür steht. In der Summe bin ich im Übrigen ca. 15% (so ganz genau kann ich es nicht sagen) rein elektrisch gefahren.

Oder: Wer ebenfalls einen TE in diesen Tagen zur Probe fährt, immer rein mit den Erfahrungen in diesen Thread!

LG
Jan

Xc 40 t5 te
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 18. Juli 2020 um 10:17:03 Uhr:



Zitat:

@Waschi66 schrieb am 18. Juli 2020 um 10:15:34 Uhr:



@TomislavKralj

Ist deiner Modeljahr 20 oder 21

21

Achja da fällt mir noch gerade ein, das Schiebedach wird so extrem heiß in der Sonne dass man es nicht mehr anfassen kann da kann man sich vorstellen wie heißt das Auto wird.

Ok, würde Volvo eine Mitteilung schicken, dass sie bitte die Sonne im Bereich des XC40 kühler schalten....
Das Schiebedach von anderen Fahrzeugen bleibt natürlich kühl.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 28. April 2020 um 15:19:26 Uhr:



Wenn jemand Fragen zum TE hat, werde ich versuchen diese zu beantworten.

Ja ich hätte da mal ne Frage :-)

Ich fahr geschäftlich immer mal wieder einen Renault Zoe und der macht ein künstliches Motorengeräusch bis ca. 25 km/h was mich ohne Ende nervt. Zum Glück gibts einen Schalter mit dem man das Geräusch abschalten kann.

Ich meine mal gelesen zu haben dass es eine EU Vorgabe sei um Sehbehinderte vor Elektroautos zu schützen. Wie ist das beim XC40 TE? Macht der auch künstlichen Krach?

Grüßle Andi

Hallo Andi, nein er macht keine unangenehme Geräusche. Würde mich aber auch interessieren, ob dies nur für reine Elektroautos gilt.
Viele Grüße

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 28. April 2020 um 21:59:39 Uhr:


Hallo Andi, nein er macht keine unangenehme Geräusche. Würde mich aber auch interessieren, ob dies nur für reine Elektroautos gilt.
Viele Grüße

Nein, soll auch für Hybride kommen: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../. Gilt aber IMHO nur für neue *Modelle* ab einem bestimmtem Zeitpunkt der Marktzulassung.

Halte es auch für völligen Unsinn, dass das nicht z.B. mit der Sensorik im Auto verknüpft ist und nur aktiv wird, wenn da ein Fussgänger/Radfahrer etc. in der Umgebung erkannt wird ...

Zitat:

@FrankC schrieb am 29. April 2020 um 09:32:05 Uhr:

wird, wenn da ein Fussgänger/Radfahrer etc. in der Umgebung erkannt wird ...

Das ist würde kein Sinn machen die Teile sind extrem leise, wie oft ist ein Toyota aus der Parklücke gefahren oder in einer Straße langsam gefahren, versteckt sich ein Kind jetzt zwischen Autos wird es lustig.

Ich hoffe und denke es wird mit Modelljahr 2021 verbaut. Ich habe den Zuschuss schon dafür bekommen XD

Ähnliche Themen

Zitat:

@FrankC schrieb am 29. April 2020 um 09:32:05 Uhr:



Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 28. April 2020 um 21:59:39 Uhr:


Hallo Andi, nein er macht keine unangenehme Geräusche. Würde mich aber auch interessieren, ob dies nur für reine Elektroautos gilt.
Viele Grüße

Nein, soll auch für Hybride kommen: https://www.auto-motor-und-sport.de/.../. Gilt aber IMHO nur für neue *Modelle* ab einem bestimmtem Zeitpunkt der Marktzulassung.

Halte es auch für völligen Unsinn, dass das nicht z.B. mit der Sensorik im Auto verknüpft ist und nur aktiv wird, wenn da ein Fussgänger/Radfahrer etc. in der Umgebung erkannt wird ...

Kommt für den XC40 TE vielleicht doch nicht so schnell (Quelle

https://...omobil-industrie.vogel.de/.../

):

Zitat:

Als erster Volvo wird die rein elektrische Version des Kompakt-SUV XC40, die im nächsten Herbst erscheint, die künstlichen Töne nutzen. Es folgen dann die Stromer und Hybrid-Modelle, die neu auf den Markt kommen.

Grüssle Andi

Guten Morgen, wenn ich mit meinen rein elektrisch auf 100 Km/h beschleunige, rennt er bei 95 km/h wie in einen Begrenzer. Dann dauert es 1.5 Sek. bis er weiter beschleunigt. Liegt das am DSG? Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung. Viele Grüße

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 7. Mai 2020 um 08:08:42 Uhr:


Guten Morgen, wenn ich mit meinen rein elektrisch auf 100 Km/h beschleunige, rennt er bei 95 km/h wie in einen Begrenzer. Dann dauert es 1.5 Sek. bis er weiter beschleunigt. Liegt das am DSG? Vielleicht hat ja jemand eine Ahnung. Viele Grüße

Habe mittlerweile festgestellt, dass er von 95 auf 93 km/h runtergeht, bevor er weiter beschleunigt. Hat hier niemand eine Erklärung? Oder gibt es noch einen TE Fahrer, der dies bestätigen kann. Viele Grüße

Ich bin heute mal 90 KM im Charge Modus gefahren und hatte vor Antritt der Fahrt, 13 KM elektrische Restreichweite. Bei Ankunft stand die Anzeige bei 23 KM. Es war eine AB Fahrt mit 130 km/h und ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 7.3 L. Viele Grüße

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 13. Mai 2020 um 18:41:04 Uhr:


Ich bin heute mal 90 KM im Charge Modus gefahren und hatte vor Antritt der Fahrt, 13 KM elektrische Restreichweite. Bei Ankunft stand die Anzeige bei 23 KM. Es war eine AB Fahrt mit 130 km/h und ich hatte einen Durchschnittsverbrauch von 7.3 L. Viele Grüße

Den Verbrauch empfinde ich als recht tief, zumal du ohne zugeschalteten E-Motor unterwegs warst und sogar noch die H-Batterie dabei geladen hast.
Leider habe ich meinen TwE noch nicht in Händen, sonst würde ich gerne den Versuch mit der el. Beschleunigung über 95 km/h hinaus testen... Vielleicht ein anderer Nutzer? Das würde mich auch interessieren.

Ich bin jetzt 1015 km mit einer Tankfüllung gekommen. Getankt habe ich 47 Liter E10. Das macht ca. 4,60 L auf 100 kM.

Hinzu kommt natürlich noch der Strom. Mein Zählwerk zeigt mir 175 kWh für die 1015 KM an. Das macht ca. 17 kWh auf 100 KM.

Die Fahrten teilen sich wie folgt auf:
Ca. 500 KM Autobahn mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 150 km/h.
Ca. 300 Km Kurzstrecke unter 4 KM
Ca. 215 KM Landstraße mit einer Durchnittsgeschwindigkeit von ca. 80 km/h.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen. Viele Grüße

@karlpeter99

Ist stimme dem Ganzen zu. Haben eine Probefahrt gemacht, ca 70km Davon ca 15 km Stadt 35km Autobahn 10km Landstr. E-Tank war bei 47km war aber Recht schnell Leer. hatten auch dann so um die 4,5 - 5.3 Liter waren es bei dem test.

Hallo zusammen und beste Grüße von einem Volvo-Neuling,

auch ich fahre seit gut einer Woche einen XC40 T5 TE.
Ich habe die rein elektrische Beschleunigung auf 100 mal mit meinem Elch gemacht und ich muss sagen, es ist bei mir genau wie bei karlpeter90. Lasse ich das Fahrzeug allerdings über den Tempomat elektrisch auf 100 beschleunigen tritt dieses Phänomen nicht auf (allerdings erst einmal getestet).
Ansonsten ist der Antrieb ein Traum. Die Übergänge von Batteriebetrieb auf Benzinbetrieb sind eigentlich nicht spürbar. Darüberhinaus ist der Verbrenner bei Konstantfahrt akustisch nicht zu vernehmen. Lediglich beim Beschleunigen klingt er rau und 3-Zylinder-typisch. Im Sportmodus ist der Klang sogar röhrig bis rauchig und passt wunderbar zur Dynamik. Zwar wird man beim Beschleunigen nicht in den Sitz gedrückt, aber für ein dickes Grinsen im Gesicht und lockere Überholmanöver ist ausreichend Kraft vorhanden. Bei plötzlicher Lastanforderung sortiert sich das Doppelkupplungsgetriebe schnell und ruckfrei, besser als das 6-Gang-DSG in meinem vorherigen VW. Im Elektromodus geht´s natürlich nicht so flott zur Sache, aber ich genieße es vollelektrisch durch die Stadt zu fahren. Das ist wie Medizin für mein ökologisches Gewissen. :-)
Leider habe ich zuhause und beim Arbeitgeber (noch) nicht die Möglichkeit zu laden. Immerhin ist 15-Minuten-Fußweg von meiner Wohnung entfernt eine öffentliche Ladesäule, die ich versuche 2-3 die Woche für eine Vollladung zu nutzen.

Soviel erstmal dazu. In ein paar Wochen kann ich vielleicht mal was zum Verbrauch schreiben. Meine erste Fahrt über 400 Kilometer Autobahn hat mich zumindest positiv überrascht- 8,2L im Charge-Modus bei Tempo 130-150, allerdings auch mit vielen 120km/h-Limits.

Grüße, Stefan

XC40 maple brown

Bezüglich der Phänomens des kurzzeitig weniger Vortriebs bei Beschleunigung im Elektromodus zwischen 90 und 100 km/h:
Könnte es allenfalls sein, dass das Getriebe da in den vierten Gang wechselt? Dauert vielleicht einen Moment von 2 auf 4 zu schalten?
Der Elektromotor ist ja an der Welle der geraden Gänge und des Rückwärtsgangs am Getriebe angeflanscht.

Liebe Grüsse
Peter

Zitat:

@karlpeter99 schrieb am 13. Mai 2020 um 19:51:16 Uhr:


Ich bin jetzt 1015 km mit einer Tankfüllung gekommen. Getankt habe ich 47 Liter E10. Das macht ca. 4,60 L auf 100 kM.

Hinzu kommt natürlich noch der Strom. Mein Zählwerk zeigt mir 175 kWh für die 1015 KM an. Das macht ca. 17 kWh auf 100 KM.

Die Fahrten teilen sich wie folgt auf:
Ca. 500 KM Autobahn mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 150 km/h.
Ca. 300 Km Kurzstrecke unter 4 KM
Ca. 215 KM Landstraße mit einer Durchnittsgeschwindigkeit von ca. 80 km/h.

Vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen. Viele Grüße

Eine interessante Übersicht. Wenn man kritisch ist, dann ist 4,6l UND 17kWh auf 100km natürlich keine Sensation. Andererseits wenn die Hälfte bei Durchschnittsgeschwindigkeit von 150km/h gefahren wurde dann ist eigentlich ganz ok.

Zitat:

@selterkai schrieb am 14. Mai 2020 um 07:31:00 Uhr:


Hallo zusammen und beste Grüße von einem Volvo-Neuling,

auch ich fahre seit gut einer Woche einen XC40 T5 TE.
Ich habe die rein elektrische Beschleunigung auf 100 mal mit meinem Elch gemacht und ich muss sagen, es ist bei mir genau wie bei karlpeter90. Lasse ich das Fahrzeug allerdings über den Tempomat elektrisch auf 100 beschleunigen tritt dieses Phänomen nicht auf (allerdings erst einmal getestet).

Ich habe das nun auch mal getestet und auch bei mir beschleunigt er mit Tempomat flüssig durch.

Das ist für mich schon etwas seltsam. Vielleicht gibt es ja da draußen jemand, der uns das erklären kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen