XC40 T5 TE im "Selbstversuch" - erste Fahrberichte von Usern
Moinsen!
Ich hatte ja in der Vorwoche für gut einen Tag den XC 40 als TE vom Freundlichen bekommen. Somit konnte ich das Modell, welches ich selbst vor etwa drei Monaten blind bestellt habe, nun erstmals fahren.
Ich konzentriere mich hier auf die besonderen TE-Eigenschaften, alles andere wie Assistenten etc. ist ja hinlänglich bekannt.
Es war ein R-Design mit ziemlich voller Hütte.
Da mein Freundlicher und ich uns irgendwie bei der genauen Terminabsprache missverstanden hatten, blieb ihm leider keine Zeit mehr den TE aufzuladen. Das wollte ich dann über Nacht nachholen. Egal, so nahm ich ihn also mit nahezu leerem Akku mit. Allerdings rollte er schon nach wenigen Metern immer wieder elektrisch, dank Fahrprogramm "B" (rekupieren/Akku laden) fuhr ich erstaunlich häufig in der Stadt rein elektrisch.
Und ich merkte schon nach wenigen hundert Metern: Mein Ehrgeiz war entfacht, ich wollte so oft wie möglich rein elektrisch fahren, wenigstens bis auf 50 km/h beschleunigen. So wurde das "Gaspedal" gestreichelt und es klappte super.
Was ich beeindruckend fand: Das der Benziner zugeschaltet hat, habe ich nicht ein einziges Mal wahrgenommen/bemerkt. Kein Ruckeln, kein Nicken, kein Nichts. Am "Tropfensymbol" (Tropfen als leeres Symbol = elektrisch, Tropfen weiß ausgefüllt = Verbrenner) konnte ich es sehen, spüren überhaupt nicht.
Ich habe zu Beginn der Fahrt extra das Radio ausgeschaltet um mich voll auf den "Sound" des XC 40 konzentrieren zu können. Wie sie hören, hören sie im Prinzip nichts (außer Reifen, Wind, aber alles sehr moderat).
Oben schrieb ich ja, dass ich den Akku über Nacht aufladen wollte. Anders als geplant kam ich leider erst sehr spät nach Hause und da hatte ich keine Lust mehr bei Regen die Kabeltrommel über den Parkplatz zum Auto zu verlegen (der Bau einer vernünftigen Ladestation steht im April an).
So konnte ich am nächsten Tag ins Büro leider nicht vollelektrisch fahren, habe aber wieder erstaunlich viele hundert Meter elektrisch zurücklegen können.
Was mir insgesamt aufgefallen ist:
+ kein Ruckeln beim Wechseln der Betriebsarten
+ Doppelkupplungsgetriebe nicht spürbar, Gangwechsel absolut unauffällig
+ leiser Dreizylinder Benziner
+ Fahrleistungen mit Verbrenner (für mich) locker ausreichend, nein, absolut flott!
+ Fahrleistungen im E-Betrieb (wenn genug Akkukapazität da war) auch absolut flott
+ Geräuschniveau insgesamt niedrig
Fazit: Ich hätte meinen "Rumpeldiesel" am liebsten gleich da gelassen. Nein, lieber V70, bist ein tolles und treues Auto, nicht böse sein, aber ICH werde einem Verbrenner keine Träne nachweinen - und einem Diesel schon gar nicht!
Sorry, hätte gerne mehr über längere reine E-Fahrten berichtet, aber das werde ich gerne nachholen, wenn denn der eigene vor der Tür steht. In der Summe bin ich im Übrigen ca. 15% (so ganz genau kann ich es nicht sagen) rein elektrisch gefahren.
Oder: Wer ebenfalls einen TE in diesen Tagen zur Probe fährt, immer rein mit den Erfahrungen in diesen Thread!
LG
Jan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TomislavKralj schrieb am 18. Juli 2020 um 10:17:03 Uhr:
Zitat:
@Waschi66 schrieb am 18. Juli 2020 um 10:15:34 Uhr:
@TomislavKraljIst deiner Modeljahr 20 oder 21
21
Achja da fällt mir noch gerade ein, das Schiebedach wird so extrem heiß in der Sonne dass man es nicht mehr anfassen kann da kann man sich vorstellen wie heißt das Auto wird.
Ok, würde Volvo eine Mitteilung schicken, dass sie bitte die Sonne im Bereich des XC40 kühler schalten....
Das Schiebedach von anderen Fahrzeugen bleibt natürlich kühl.
384 Antworten
Ich kann @superlolle soweit zustimmen habe jetzt 10000km
Runter, nur ein BEV kommt mir nicht ins Haus dafür habe ich zu oft an Defekten oder besetzten Ladestation gestanden,wofür das Auto nichts kann. Jetzt konte ich einfach weiter fahren mit einem BEV geht das nicht.
Zitat:
@Olli the Driver schrieb am 28. Juni 2021 um 21:02:52 Uhr:
Battery Electric Vehicle 😛
Danke 😉
entfernt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Waschi66 schrieb am 29. Juni 2021 um 02:47:30 Uhr:
Ich kann @superlolle soweit zustimmen habe jetzt 10000km
Runter, nur ein BEV kommt mir nicht ins Haus dafür habe ich zu oft an Defekten oder besetzten Ladestation gestanden,wofür das Auto nichts kann. Jetzt konte ich einfach weiter fahren mit einem BEV geht das nicht.
Na ja, ein BEV würde man vermutlich kaum auf 0,1,2,3 ... Kilometer Restreichweite - wie unsere Hybriden - runterfahren. Vorher hat das Auto dann ja auch schon 20x Alarm gemacht, Klima ausgeschaltet, Tempo begrenzt ... Ich hatte in 12 Monaten exakt einmal eine abgeschaltete Ladesäule, konnte also nicht laden. Ansonsten (fast) immer problemlos an eine freie Säule anstöpseln können. Ab und an habe ich verzichtet, weil ein kurz darauf ansurrender BEV Strom brauchte. Da trete ich als Hybrid-Fahrer natürlich sofort zurück.
ABER: Ich bin kein Hardcore-BEV-Verfechter. NOCH muss man es wollen und können. Für UNS ist es problemlos machbar, aber ohne eigene Wallbox zuhause (oder am Arbeitsplatz) würde ich das auch nicht so locker sehen. Da muss man schon NOCH etwas Pioniergeist mitbringen.
Off topic: Ich habe mein BEV P8 gestern bestellt. Tägliches Penden 100 km, das sollte er schaffen. Ladesäule zu Hause und bei der Arbeit. Und für die großen Fahrten nehmen wir den Bus. Ich denke, das passt. Batterie mit 1000km Reichweite wäre natürlich cooler...
Zitat:
@Lars_74 schrieb am 29. Juni 2021 um 12:59:55 Uhr:
... Und für die großen Fahrten nehmen wir den Bus. ...
Bin ja mal gespannt, ob es wirklich so sein wird? Wir machen jetzt schon Fahrten mit dem Smart, für die eigentlich der XC 40 vorgesehen war. Sind natürlich keine 300 Kilometer-Touren one way, aber trotzdem ... Kenne einige E-Auto-FahrerInnen, die noch einen Verbrenner zuhause haben der für lange Fahrten blieb. Die ersten setzen Moos an 😎😁
Wir haben zwei Jungs (5 und 3) mit riesigem Platzbedarf und zur Verwandtschaft immer lange Strecken, welche die Reichweite eines BEV übersteigen. Außerdem ist bei sonnigem Wetter schon der XC60 im Vergleich zum Bus eine stickige Sardinenbüchse…
Der XC40 ist mein tägliches Auto zum Pendeln, der Bus bleibt die Familienkutsche. Nicht wegen Antrieb sondern wegen Platz und Komfort.
Zitat:
@Lars_74 schrieb am 29. Juni 2021 um 21:11:36 Uhr:
Wir haben zwei Jungs (5 und 3) mit riesigem Platzbedarf und zur Verwandtschaft immer lange Strecken, welche die Reichweite eines BEV übersteigen. Außerdem ist bei sonnigem Wetter schon der XC60 im Vergleich zum Bus eine stickige Sardinenbüchse ...
Dann werdet Ihr die Vorklimatisierung im XC 40 gaaaaaanz schnell schätzen lernen ... ein weiterer Grund für den P8 :-)
We will see ... :-)