XC40 T5 TE im "Selbstversuch" - erste Fahrberichte von Usern

Volvo XC40 1 (X)

Moinsen!

Ich hatte ja in der Vorwoche für gut einen Tag den XC 40 als TE vom Freundlichen bekommen. Somit konnte ich das Modell, welches ich selbst vor etwa drei Monaten blind bestellt habe, nun erstmals fahren.
Ich konzentriere mich hier auf die besonderen TE-Eigenschaften, alles andere wie Assistenten etc. ist ja hinlänglich bekannt.
Es war ein R-Design mit ziemlich voller Hütte.
Da mein Freundlicher und ich uns irgendwie bei der genauen Terminabsprache missverstanden hatten, blieb ihm leider keine Zeit mehr den TE aufzuladen. Das wollte ich dann über Nacht nachholen. Egal, so nahm ich ihn also mit nahezu leerem Akku mit. Allerdings rollte er schon nach wenigen Metern immer wieder elektrisch, dank Fahrprogramm "B" (rekupieren/Akku laden) fuhr ich erstaunlich häufig in der Stadt rein elektrisch.
Und ich merkte schon nach wenigen hundert Metern: Mein Ehrgeiz war entfacht, ich wollte so oft wie möglich rein elektrisch fahren, wenigstens bis auf 50 km/h beschleunigen. So wurde das "Gaspedal" gestreichelt und es klappte super.
Was ich beeindruckend fand: Das der Benziner zugeschaltet hat, habe ich nicht ein einziges Mal wahrgenommen/bemerkt. Kein Ruckeln, kein Nicken, kein Nichts. Am "Tropfensymbol" (Tropfen als leeres Symbol = elektrisch, Tropfen weiß ausgefüllt = Verbrenner) konnte ich es sehen, spüren überhaupt nicht.
Ich habe zu Beginn der Fahrt extra das Radio ausgeschaltet um mich voll auf den "Sound" des XC 40 konzentrieren zu können. Wie sie hören, hören sie im Prinzip nichts (außer Reifen, Wind, aber alles sehr moderat).
Oben schrieb ich ja, dass ich den Akku über Nacht aufladen wollte. Anders als geplant kam ich leider erst sehr spät nach Hause und da hatte ich keine Lust mehr bei Regen die Kabeltrommel über den Parkplatz zum Auto zu verlegen (der Bau einer vernünftigen Ladestation steht im April an).
So konnte ich am nächsten Tag ins Büro leider nicht vollelektrisch fahren, habe aber wieder erstaunlich viele hundert Meter elektrisch zurücklegen können.

Was mir insgesamt aufgefallen ist:

+ kein Ruckeln beim Wechseln der Betriebsarten
+ Doppelkupplungsgetriebe nicht spürbar, Gangwechsel absolut unauffällig
+ leiser Dreizylinder Benziner
+ Fahrleistungen mit Verbrenner (für mich) locker ausreichend, nein, absolut flott!
+ Fahrleistungen im E-Betrieb (wenn genug Akkukapazität da war) auch absolut flott
+ Geräuschniveau insgesamt niedrig

Fazit: Ich hätte meinen "Rumpeldiesel" am liebsten gleich da gelassen. Nein, lieber V70, bist ein tolles und treues Auto, nicht böse sein, aber ICH werde einem Verbrenner keine Träne nachweinen - und einem Diesel schon gar nicht!

Sorry, hätte gerne mehr über längere reine E-Fahrten berichtet, aber das werde ich gerne nachholen, wenn denn der eigene vor der Tür steht. In der Summe bin ich im Übrigen ca. 15% (so ganz genau kann ich es nicht sagen) rein elektrisch gefahren.

Oder: Wer ebenfalls einen TE in diesen Tagen zur Probe fährt, immer rein mit den Erfahrungen in diesen Thread!

LG
Jan

Xc 40 t5 te
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 18. Juli 2020 um 10:17:03 Uhr:



Zitat:

@Waschi66 schrieb am 18. Juli 2020 um 10:15:34 Uhr:



@TomislavKralj

Ist deiner Modeljahr 20 oder 21

21

Achja da fällt mir noch gerade ein, das Schiebedach wird so extrem heiß in der Sonne dass man es nicht mehr anfassen kann da kann man sich vorstellen wie heißt das Auto wird.

Ok, würde Volvo eine Mitteilung schicken, dass sie bitte die Sonne im Bereich des XC40 kühler schalten....
Das Schiebedach von anderen Fahrzeugen bleibt natürlich kühl.

384 weitere Antworten
384 Antworten

Zitat:

@StefanLi schrieb am 16. Juli 2020 um 11:13:48 Uhr:



Zitat:

@cupcake12345678 schrieb am 15. Juli 2020 um 19:38:05 Uhr:


Die Ladesäule verlangt 1,17€ connection fee, 0,04€ pro min und 0,34€ per kWh - betrieben von den Stadtwerken. -.-

Das ist ungewöhnlich teuer - 0,34€/kwh sind OK der Rest ist unnötig. 😉
Zusätzlich zu den o.a. Tips würde ich mir auch einen Plugsurfing Konto besorgen, dann bist Du eigentlich gut ausgestattet.

Sehe ich auch so, aber wie gesagt - zahle nicht ich und eine Alternativ-Steckdose zu günstigeren Konditionen (die auch per Tankkarte bezahlt werden kann) in der Nähe gibt es auch nicht. Daher bleibt es wohl dabei. Vielleicht senken die ja mal die Preise, wenn sie mehr genutzt wird 😁

So weitere Erfahrungen mit unserem XC40.

ich kann jedem nur abraten von der blöden Frontscheibenheizung die Drähte sind zu nervig und markant und in der Dämmerung streut das Licht von einfallenden Scheinwerfer andere Autos.

Das Licht Sicht ist schön hell und gut aber wir kommen vom Tiguan der hat wenigstens eine intelligentes Licht was ausmaskieren kann und einzelnd abblenden kann. Das von XC40 geht einfach hoch und runter und hat heute einen Fehler gemacht auf der Landstraße und hat nicht abgeblendet.

Von dem Navi wollen wir gar nicht reden. Es erfüllt seinen Zweck. Ich freue mich schon auf Android wenn es soweit ist natürlich nicht für uns.

Auf dem Modus Power geht das Auto sehr schön ab, auf Hybrid wenn man schnell was überholen will etwas lahm.

Die 360° Kamera die kann man sich sparen die Rückwärtskamera ist von einer guten Qualität aber der fischaugen Effekt ist so extrem dass die schon wieder fast unbrauchbar ist. bei VW ist es so wenn mein rückwärtsgang schaltet hat man rechts die rückwärtsgang und links 360° Ansicht so dass man beides gleichzeitig hat und nicht so wie bei Volvo entweder oder.

Die Charge Funktion finde ich so so dafür ist die Hold Funktion Klasse.

Das Auto liegt extremst gut auf der Straße die Federung ist sehr angenehm.

Ich habe das Gefühl das automatische Licht ist etwas verbuggt innerorts oder auch bei langsamen Geschwindigkeiten geht dieses automatisch an wenn mann den Schalter auf automatisch lässt.

Wir sind jetzt ungefähr zu 200 km Landstraße gefahren und 200 Kilometer Autobahn. Verbraucht die bei sieben bis acht Litern wir haben geladen wo es nur geht dann geht der öffentlichen Ladesäule wo wir uns länger aufgehalten haben.

Das Schreiben ist etwas gewöhnungsbedürftig aber man gewöhnt sich dran trotzdem nicht die beste Lösung.

Nervig ist das fiepen vom elektromotor aber dagegen kann man nichts machen.

Das sind so meine ersten Eindrücke. 🙂

@TomislavKralj

Ist deiner Modeljahr 20 oder 21

Zitat:

@Waschi66 schrieb am 18. Juli 2020 um 10:15:34 Uhr:



@TomislavKralj

Ist deiner Modeljahr 20 oder 21

21

Achja da fällt mir noch gerade ein, das Schiebedach wird so extrem heiß in der Sonne dass man es nicht mehr anfassen kann da kann man sich vorstellen wie heißt das Auto wird.

Ähnliche Themen

Zitat:

@TomislavKralj schrieb am 18. Juli 2020 um 10:17:03 Uhr:



Zitat:

@Waschi66 schrieb am 18. Juli 2020 um 10:15:34 Uhr:



@TomislavKralj

Ist deiner Modeljahr 20 oder 21

21

Achja da fällt mir noch gerade ein, das Schiebedach wird so extrem heiß in der Sonne dass man es nicht mehr anfassen kann da kann man sich vorstellen wie heißt das Auto wird.

Ok, würde Volvo eine Mitteilung schicken, dass sie bitte die Sonne im Bereich des XC40 kühler schalten....
Das Schiebedach von anderen Fahrzeugen bleibt natürlich kühl.

Hallo miteinander, heute war wohl nicht der Tag von unserem XC40 Twin Engine. Erst ein überhöhter Ölverbrauch, siehe

https://www.motor-talk.de/.../...ch-xc40-twin-engine-t6863860.html?...

und dann noch eine Meldung „Getriebe reduzierte Leistung“ oder so ähnlich. Habe dann die Geschwindigkeit reduziert und die Anzeige kam nicht wieder.

Kann leider nichts finden, was dies gewesen sein kann. Muss ich mir Sorgen machen?

Viele Grüße

TomislavKraly:
"Achja da fällt mir noch gerade ein, das Schiebedach wird so extrem heiß in der Sonne dass man es nicht mehr anfassen kann da kann man sich vorstellen wie heißt das Auto wird."

Wieso oder warum sollte ich das Schiebedach anfassen?
Vielleicht fürs Spiegeleier backen?

Weitere Sachen:

Was ich mag das Keyless an alle. Türen Funktioniert das ist absolut Top !

Kofferraum Öffnung und Schließung per Fuß ist Top.

Tankstutzen gefällt mir es gibt nichts zum aufschrauben !

App und konnektivität zum Auto super schnell und gut die App ist auch extrems gut und hat viele Funktionen. Das System vom VW ist ein Witz dagegen.

Standheizung in Kombi mit Sitzheizung und Lenkrad Heizung ist cool.

Fehler automatisch Fernlicht geht auch bis 30 + an in der Stadt auch bei Licht.

Geil ist das Man schnell alle Funktionen an und ausstellen kann.

Zitat:

@19matze63 schrieb am 18. Juli 2020 um 23:20:44 Uhr:


TomislavKraly:
"Achja da fällt mir noch gerade ein, das Schiebedach wird so extrem heiß in der Sonne dass man es nicht mehr anfassen kann da kann man sich vorstellen wie heißt das Auto wird."

Wieso oder warum sollte ich das Schiebedach anfassen?
Vielleicht fürs Spiegeleier backen?

... Dir ist schon klar das ich von innen rede, ich bin 2 Meter mein Kopf ist in der nähe des Schiebedaches, wenn ich das Dach von unten anfasse ist die Scheibe extrems heiß, das man sie nicht anfassen kann. Das hatten wir bei keinen unserer Autos.

Es wäre wohl sinnvoll, wenn wir in diesem Thread wieder zum Thema XC40 Twin Engine kommen. Hier sollte es hauptsächlich über Themen und Erfahrungen gehen, die dieses Model betreffen.

Wie soll sich denn ein Interessierter über den TE erkundigen, wenn jetzt über folgende Themen diskutiert wird:

- Schiebedach zu heiß
- Fernlichtassistent verbuggt
- Navigation wollen wir erst gar nicht reden
- 360 Grad kann man sich sparen
- etc.

Hierfür gibt es doch genug eigene Threads oder „Kleine Fragen die keinen eigenen Thread benötigen“.

Vielen Dank

Sehr geehrter Herr @karlpeter99

Das Thema heißt
"XC 40 T5 TE im "Selbstversuch" - erste Fahrberichte von Usern"

genau das wird auch hier gemacht berichten über den XC 40 T5 TE alle diese Sachen sind bestantteil dieses Autos !

Sonst müsste das Thema heißen
"XC 40 T5 TE nur über den E-Antrieb im "Selbstversuch" - erste Fahrberichte von Usern"

Also ich bitte dich.

Aber ich werde deiner Anregung etwas entgegen kommen und etwas mehr über das " elektrische reden"

- Ich habe gemerkt wenn das Auto lädt an einer Ladesäule und jedesmal wenn man das Auto entsperrt wird die Ladung unterbrochen bis man das Auto zuschließt also einstecken und loslegen geht nicht.

- Die APP zeigt nicht den Echtzeit ladestand an.

- Es gibt keinemöglichkeit von außen oder irgendwie zu gucken wie der aktuelle Ladestand ist am Auto außer das Grüne oder Gelbe Licht an der Ladebuchse sieht man nichts.

- Der Deckel des Ladeanschlusses, kann man nicht etwas anklppen beim laden was ich etwas Schade finde so steht der halt weit weg vom Auto und Menschen die sich vorbei schlängeln am Auto könnten dieses abreißen oder ein Vandalle bzw leichter als wenn es angeklappt wäre.

- Trotz der sehr guten Isolierung des Autos hört man das Pfiepen des E-Antriebes doch sehr laut, auch wenn man Musik an hat.

- Wenn man rein elekrisch fährt, hat man mehr Reichweite als wenn man im Hybridmodus fährt, circa 3 km mehr das kommt evtl. das die Klima im ECO modus läuft.

- Verbraucht ist sehr gut würde ich mal behaupten, aber ich habe jede möglichkeit zum laden genutzt Autobahn fahrten und Landstr. sind so bei 7l + -

- Das Umschalten zwischen Strom / Benzin merkt man nicht da macht das Managment sehr gute Arbeit.

- Der PURE Modus also der rein elektrische Modus nutzt den Hybriden nicht also wenn man Vollgas gibt wird nur der E-Motor genutzt. Kickdown weiß ich nicht jetzt.

-Der E-Motor (Pure Modus) schiebt die 2,3 Tonnen vernünftig an aber man schaft nicht jedesmal jede Ampel er braucht halt etwas ;D

- Ich nutze eher die Hold akku funktion als Charge, meines Erachtens funktioniert diese irgendwie besser.

Nach 3 - 4 Tagen fahrt mit dem XC40 und wieder umstieg auf meinen Benziner Tiguan merkt man schon das der Tiguan so altbacken ist 🙂 der E-Antrieb ist eine Tolle sache und macht das Auto mit seinen 2,3 Tonnen zum leichtgewicht ! Aber man muss wirklich hinterher und das Auto ständig laden sonst kann er seine vorzüge nicht ausspielen !

Im Pure-Modus schaltet selbstverständlich bei Bedarf auch der Benziner hinzu ... auch ohne Kickdown.
Die App zeigt bei mir regelmäßig/zumeist den Ist-Ladezustand an, aber tatsächlich nicht immer.
Bei Pure ist die zu erwartende rein elektrische Reichweite 45 Kilometer, bei Hybrid 40, die Differenz sind zu Beginn immer 5 Kilometer.
Mein Durchschnittsverbrauch nach 800 Kilometern liegt bei 3,1 Litern Benzin auf 100 Kilometer. Akku wird fast täglich geladen.

Zitat:

@superlolle schrieb am 19. Juli 2020 um 08:36:16 Uhr:

Zitat:

Im Pure-Modus schaltet selbstverständlich bei Bedarf auch der Benziner hinzu ... auch ohne Kickdown.

Das sollte klar sein 🙂 wenn kein Strom.

Zitat:

Die App zeigt bei mir regelmäßig/zumeist den Ist-Ladezustand an, aber tatsächlich nicht immer.

Genau so ist es es zeigt ja auch an, wenn voll ect. aber halt ziemlich verzögert. Aber die APP ist klasse.

Zitat:

Bei Pure ist die zu erwartende rein elektrische Reichweite 45 Kilometer, bei Hybrid 40, die Differenz sind zu Beginn immer 5 Kilometer.

Das ist korrekt aber wenn man später in dem PURE Modus schaltet ist die differenz weniger, wenn man zb von der Autobahn kommt.

Zitat:

Mein Durchschnittsverbrauch nach 800 Kilometern liegt bei 3,1 Litern Benzin auf 100 Kilometer. Akku wird fast täglich geladen.

Da werden wir auch hinkommen 🙂 aber sind jetzt die ersten 500 km Autobahn und Landstr. gefahren momentan per APP siet es so aus.

6,3l 43km/h im Schnitt 594 km insgesamt

33% Strom 189km 67% 379km Benzin

die Gewichtung wird sich da bald ändern mehr Strom weniger Sprit

... ich hatte gestern auch meine Probefahrt T5 TE.

Ich fand die Kiste sehr geil, komme auch vom Tiguan (Diesel). Die Scheibendrähte stören nur Leuten, die explizit darauf achten. Das sollte ( nach der Probefahrt ) dann jeder für sich selbst eintscheiden, ob er die haben will oder nicht, ist ja optional ! Beschleunigung im KickDown fand ich etwas müde, kann sein dass ich im falschem Mode war, aber wir sind eh die Cruiser. Ansonsten war die Verarbeitung sehr gut, die Bedienung und bei vielen Sachen hat man bei VOLVO recht gut überlegt, was man da konstruiert hat ( Usability, Ablagen .. ).
Außerdem hasse ich Schiebedächer, weil es hier und da immer wider Probleme mit den Dingern gibt ( Schwergängigkeit, Wassereinbrüche und Wasserablaufprobleme, unterchiedliche Geräusche bei Wärme und Kälte etc. ).

Beratung war auch sehr gut, die nächsten Tage wird dann bestellt ( der Wagen hatte auch ContiEcoContact 6 drauf, hat sicher seine Rollwiderstandgründe ).

Wirklich cool ist das Gefühl des elektrischen Dahingleitens in der Stadt ;-)

Der Chef hat mir erstmalvom Privat-Leasing abgeraten, bietet mir ne vernünftige Finanzierung mit durchgehend festem Zinssatz VOLVO der Restsumme an - mal schauen.

Ich habe ja den Modell Jahr 20 und da war die Standheizung Serie. Da braucht man keine Scheibenheizung. Wie ist das beim Modell Jahr 21??

Standheizung ist im 21er NCHT mehr Serie!

Deine Antwort
Ähnliche Themen