X5 xdrive 40e..... Meinungen
Hallo,
hat wer schon mehr vom genannten Fahrzeug gesehen, gehört, erlebt?
Kann schon konfiguriert werden, in der aktuellen Preisliste aber noch nicht angeführt.
Warum bei 210kmh abgeriegelt? Garantie auf Akkus wie bei anderen Herstellern?
X5 vs. Tesla Modell x?
LG
Beste Antwort im Thema
Hi,
anbei das Ergebnis meines X40e Tests für mein tägliches Fahrprofil:
Für meine tägliche Strecke liegt der X40e bei 7,3 Liter / 100 km (eine Strecke mit 9,2 mit leerem Akku, die andere Strecke mit 5,5 mit vollem Akku). Zum Vergleich braucht meine X25 d 6,6 Liter / 100 km für die gleiche Strecke.
Wenn ich den X40e am Arbeitsplatz laden könnte läge der Verbrauch für die gesamte Strecke nur bei 5,5 Liter / 100 km.
Für die Ökobilanz kann man berücksichtigen, dass Diesel eine höhere Energiedichte hat (12%) und entsprechend mehr CO2 ausstößt.
Das Fazit für mein Fahrprofil ist das Folgende:
- der X25 d ist im Verbrauch günstiger
- Ökologisch liegen sie für meine Strecke gleich auf, wenn man es schafft - darüber haben wir ja schon zu recht kritisch diskutiert - Strom aus erneuerbaren Energiequellen zum Laden zu nutzen. Wenn dies nicht gelingt liegt auch hier der X25 d vorne.
- den Effekt von Stickoxiden und Feinstaub kann ich im Vergleich der beiden Motoren nicht einschätzen
- Die Effizienz des Hybrid steht und fällt mit den Lademöglichkeiten, hier ist Deutschland unterentwickelt
- vom Fahrspaß liegt der X40e vorne, das fast geräuschlose Fahren ist wirklich super, die Integration des Plug-in-Hybrid ist sensationell gut gelungen
Gruß
Martin
PS: In den nächsten zwei Wochen bekommt Volvo einen T8 rein, ich bin gespannt auf den Test im Vergleich.
275 Antworten
Zitat:
@Nobody99 schrieb am 4. Februar 2016 um 10:41:43 Uhr:
Da bin ich sehr gespannt auf meinen Test Ende des Monats. 16 Liter / 100 kmh wäre wirklich Irrsinn, ich kann es mir aber noch nicht vorstellen. Warum sollte er soviel mehr verbrauchen wie ein 35i?
Ich habe ihn nur "gestreichelt" beim Fahren und trotz vollem Akku 10l gebraucht. Bei ein wenig Spass kann ich mir die 14l vorstellen. Ist ja beim Volvo XC90 T8 auch nicht anders. Hat mir ein T8 Fahrer bestätigt...
Hi,
Ich habe 65 Km pro Weg zu fahren von zuhause zu meinem Büro. Dort kann ich nicht laden, müsste also 130Km mit einer Ladung fahren können. Und dies zu jeder Jahreszeit, im Sommer wie auch im Winter, wo ich auch gerne schon einmal 2 Stunden pro Weg unterwegs sein muss bei Minus x Grad und dementsprechend die Heizung laufen lassen will. Mit meinem Diesel kein Problem, aber welcher Stromer schafft das? Auch die, die mit >300Km angegeben werden schaffen die 130 Km bei Schnee-Sauwetter und Stau und eingeschalteter Heizung nicht mehr. Die 130 Km sind auch bei weiten zu viel für die Hybriden, die auf Strom vielleicht 30 oder 40 Kilometer schaffen, danach startet aber der entsprechend teurere Benzin Motor. Viele Jahre wurden wir dazu angehalten flexibler mit der Arbeitsstätte zu sein. Die Zeiten wo die meisten am Heimatort die meiste Zeit verbrachten und im Lehrbetrieb auch bis zur Rente blieben sind für viele vorbei. Dementsprechend mobil müssen wir nun sein, die Elektrofahrzeuge sind davon aber noch weit entfernt.
Meine Meinung, Gruß
Martin
Dabei wäre die Lösung so einfach. Induktionsschleifen unter der Straßendecke vor Ampelkreuzungen und auf Autobahnen, Abrechnung per Smartphone. Allerdings fehlt uns noch immer die saubere Energie dafür, der wirkliche Ökostrom.
...oder eine klassische Oberleitung :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@mfre schrieb am 2. Februar 2016 um 08:28:53 Uhr:
Genau Martin. Fazit: Ein Hybrid Neu-Fahrzeug nie kaufen, nur leasen. Dann hast du am Schluss keine Diskussionen wegen verbrauchten Akkus sondern gibst den Wagen einfach ab...
Das stimmt, aber wie sind dann die Leasing-Raten bzw. Leasing-Faktoren? Beim Cayenne S-
Hybriderfolgt ein satter Aufschlag gegenüber den anderen Varianten. Da werden die neuen
Akkusauch einberechnet..., wie ist das beim 40e?
Vor allem ist die Frage wie der Restwert berechnet wird. Beim i3 zB. gibt BMW zwar einen "anständigen" Restwert an... die 🙂 hingegen, machen meist einen aufs Minimum... nur um keine grossen Risiken einzugehen. Die Begründung dabei: "Niemand weiss, was die Dinger nach 3-5 Jahren mit 150'000km wirklich Wert sein werden".
Habe diese Aussage bereits von 2 Vertretungen hier in der CH gehört. Hat sich jemand von euch schon Mal den 40e offerieren lassen? Schriftlich meine ich.
Ja, mir liegen Angebote für ein Firmenwagenleasing vor, bei denen die monatliche Leasingrate für den x40e ca. € 110 über der Leasingrate eines X25d liegt.
Der Listenpreis des X40e liegt bei vergleichbarer Wunschausstattung ca. 7000 € über dem des X25d.
Im Vollleasing incl. Treibstoff, Fahrzeugpflege und unter Berücksichtigung einer firmeninternen CO2-Regelung ist er am Ende nur noch ca. € 10 teurer im Monat. Hier machen sich die offiziellen NEFZ Werte, wie auch bei der Nova in Österreich, deutlich bemerkbar.
Fairerweise ist noch anzumerken, das der höhere Listenpreis des X40e in Deutschland, aufgrund der Versteuerung des Firmenwagens, wieder einen erhöhende Kosteneffekt mit sich bringt. Das hat mit der Lesaingrate aber nichts mehr zu tun.
Gruß
Martin
Danke, Martin.
Bzgl. höheren Listenpreis bewegen wir uns hier in der Schweiz bei etwa 10 kCHF Aufpreis bei vergleichbarer Ausstattung/Leistung.
Übrigens: Ein interessanter MT Artikel zur Photovoltaik. Imho ein gefährlicher Nachteil für die Unwelt könnte der Abbau dieser Strassen werden.
http://www.motor-talk.de/news/photovoltaik-auf-teer-t5581625.html
...faszinierend Idee, wobei ich mich frage ob es technisch nicht einfacher wäre die benötigten 20qm auf dem Dach des Hauses zu installieren.
Gruß
Martin
Natürlich wäre es einfacher... aber stell dir vor, es könnten alle von einem bestialisch grossen Sonnenkraftwerk profitieren...
Zitat:
@ifragx schrieb am 7. Februar 2016 um 15:07:53 Uhr:
Natürlich wäre es einfacher... aber stell dir vor, es könnten alle von einem bestialisch grossen Sonnenkraftwerk profitieren...
Vorzugsweise in der Sahara, wo die Sonne immer und kräftig scheint. In einem sicheren Herkunftsland wie Algerien, Libyen, Mali, Niger oder dem Tschad, wo unsere europäische zentrale Stromversorgung bestens aufgehoben wäre. Ne? Dann könnten wir mit diesen Staaten gleich direkt verhandeln. Flüchtlinge gegen Stromlieferung. Also wir bekommen beides. 😁
😁 😁 😁
...die Dinger produzieren auch in unseren Breitengraden anscheinend genug Strom.
Vielmehr geht es um den wirtschaftlichen und ökologischen Wert der enthaltenen Edelmetallen.
Denn im schlimmsten Fall heisst es in den Nachrichten: "Heute Nacht wurden 2 km der Autobahn A1 entwendet"! 😉 😁
Der X5 Drive 40e ist ab heute auch wieder in Deutschland bei BMWim Konfigurator zu finden.
Gruß
Martin
Endlich hats geklappt, ich hab heute den X5 4.00e bis morgen Abend...
Werde mal ausgiebig testen...
Grüße
Christian
Da bin ich ja mal gespannt.