X5-Verkauf hinter Erwartungen?

BMW X5 E70

Da man ja doch sehr wenige neue X5 sieht (z.B. der neue ML kam und war sofort überall präsent), habe ich mal beim Kraftfahrtbundesamt geguckt.

Hier die Zulassungszahlen von...

April 2007:
X5 951 (519 in 2006)
Q7 979 (865 in 2006)
ML 1.505 (1.616 in 2006)

März 2007:
X5 966
Q7 1.169
ML 1.942

Februar 2007:
X5 255
Q7 750
ML 1.033

Januar 2007:
X5 404
Q7 849
ML 1.812

Liegt das daran, das BMW den Markt künstlich knapp hält, weil z.B. die Amis zuerst bedient werden, oder läuft die Produktion erst langsam an oder, oder, oder....?????

Gruß

Martin

Hätte da mehr erwartet.

64 Antworten

Mein BMW-Dealer sagt, dass sie einfach nicht genug X5 bekommen! Es war schon in 2006 (als ich meinen X5 bestellte) klar, dass mein Dealer (und der ist mit einigen Filialen hier schon ein Grosser) für 2007 ganze 22 Einheiten bekommt...

Woran das allerdings liegt, weiss ich nicht.....

Fest steht, dass die Dinger bei deutschen Händlern nicht wie Blei im Showroom stehen, sondern die Bestelllisten lang sind. Aber die Situation scheint sich ja jetzt zu entspannen...

Vielleicht sollte ich meinen 4.8i mal testweise auf dem Gebrauchtmark offerieren? (bzw den Leasingvertrag....)...

😉 😁

Wär' doch nett, zur Abwechslung mal KEINE Miesen zu machen wie mit dem XC90 V8

Aber was nehm ich dann???

Gruss Michael (sehr zufrieden mit dem X5....zumal er jetzt nur noch Geräusche macht, die er soll....)

Re: X5-Verkauf hinter Erwartungen?

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Da man ja doch sehr wenige neue X5 sieht (z.B. der neue ML kam und war sofort überall präsent), habe ich mal beim Kraftfahrtbundesamt geguckt.
Liegt das daran, das BMW den Markt künstlich knapp hält, weil z.B. die Amis zuerst bedient werden, oder läuft die Produktion erst langsam an oder, oder, oder....?????
Gruß Martin

Servus,

also mein Dealer hat diese Woche geäussert, dass unter dem Strich eine gewisse allgemeine Kaufzurückhaltung zu erkennen sei, auch beim E70.

Daher seien auch die gefallenen Wartezeiten zu erklären - zur Zeit ca. 10 - 12 Wochen. Von Verknappung also keine Spur.

Deckt sich nur nicht mit den Aussagen von Bildchef. Vielleicht gibt es da regionale Unterschiede.

So long Norbert

An dieser Stelle ist natürlich zu bedenken dass der E70 erst im März auf dem deutschen Markt eingeführt wurde und die "Ausverkaufszahlen" vom E53 im Januar und Februar nicht repräsentativ sind!

Wer mehr von den absoluten Produktionszahlen des E70 wissen möchte kann sich ja hier informieren:

http://www.bmwusfactory.com/media_center/weekly_production/


Leider gibt's aus Tuscaloosa nichts Vergleichbares!

Grüße,

Matthias

Re: Re: X5-Verkauf hinter Erwartungen?

Zitat:

Original geschrieben von Sig57


Servus,

also mein Dealer hat diese Woche geäussert, dass unter dem Strich eine gewisse allgemeine Kaufzurückhaltung zu erkennen sei, auch beim E70.

Daher seien auch die gefallenen Wartezeiten zu erklären - zur Zeit ca. 10 - 12 Wochen. Von Verknappung also keine Spur.

Deckt sich nur nicht mit den Aussagen von Bildchef. Vielleicht gibt es da regionale Unterschiede.

So long Norbert

Hi Norbert,

bei Deinem Dealer (NL DA) liegt es wohl auch an dem bescheidenen Kundenservice. Wir haben unsere Bestellung storniert – der X5 müsste dort demnächst auf dem Hof stehen.

Selbst gute Autos wie der X5 verkaufen sich eben nicht von selbst. Dann noch die anfangs überhebliche Werbung für den X5 von BMW in den Print-Medien und TV. Gibt es nicht mehr, oder?

Ich lasse mich aber nicht abschrecken und werde in 1-2 Jahren einen neuen Anlauf nehmen – evtl. in Mainz; ist dann aber ein Vertragshändler. Die sind hoffentlich engagierter als eine NL.

Gruß Torsten

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: X5-Verkauf hinter Erwartungen?

Zitat:

Original geschrieben von tottone


Hi Norbert,
bei Deinem Dealer (NL DA) liegt es wohl auch an dem bescheidenen Kundenservice. Wir haben unsere Bestellung storniert – der X5 müsste dort demnächst auf dem Hof stehen.
Gruß Torsten

Hallo Torsten,

also Deine Erfahrungen mit der NL DA kann zumindest ich nicht bestätigen.

Mein Dealer hat immer ein offenes Ohr für mich und ich fühle mich dort gut aufgehoben. Meine Mutter im Übrigen schon mit dem dritten Wagen in Folge.
Mein X5 war wegen Kleinigkeiten bisher zweimal in der Werkstatt und ich habe ohne Nachfrage einmal einen 5er Touring, das zweite mal auf Wunsch einen Z4 für einige Tage als Ersatzfahrzeug bekommen, jeweils ohne Zusatzkosten.

Bei der Nachrüstung TV und Heckkamera hat man mir dort ohne die Hand aufzuhalten mit Rat und Tat weitergeholfen.

Auch das damalige Verkaufsgespräch lief reibungslos sowie erfolgreich und ich hatte bisher immer das Gefühl, korrekt behandelt zu werden. Und wenn es einen Grund zur Kritik gab, konnte man entspannt darüber sprechen.

Deine negativen Erfahrungen liegen wohl nicht an der NL generell sondern an dem Dealer, an den Du geraten bist. Das kann Dir aber überall passieren.

So long Norbert

Zitat:

Original geschrieben von Zwecky


An dieser Stelle ist natürlich zu bedenken dass der E70 erst im März auf dem deutschen Markt eingeführt wurde und die "Ausverkaufszahlen" vom E53 im Januar und Februar nicht repräsentativ sind!

Die Zahlen des E53 hatte ich bewusst zum Vergleich dazu genommen.

Soviel "Insiderwissen" hatte ich eigentlich vorausgesetzt 😉

Gruß

Martin

Re: Re: Re: Re: X5-Verkauf hinter Erwartungen?

Zitat:

Original geschrieben von Sig57


Deine negativen Erfahrungen liegen wohl nicht an der NL generell sondern an dem Dealer, an den Du geraten bist. Das kann Dir aber überall passieren.

Klar, so was passiert überall. Deshalb werde ich das hier auch nicht breittreten.

Wenn bei Dir ein neuer X5 ansteht, kannst Du ja mal spaßeshalber vorher bei Mercedes Mainz und Porsche Wiesbaden vorbeifahren. Tolle Atmosphäre, sympathische Verkäufer. Da hat BMW noch etwas Nachholbedarf.

Gruß Torsten

Re: Re: Re: Re: Re: X5-Verkauf hinter Erwartungen?

Zitat:

Original geschrieben von tottone


Wenn bei Dir ein neuer X5 ansteht, kannst Du ja mal spaßeshalber vorher bei Mercedes Mainz und Porsche Wiesbaden vorbeifahren.

Verkaufen die jetzt auch X5 😕

So klappt das doch nie, auch wenn der ML zu schaukelig und der Cayenne zu durstig ist 🙄

Vielleicht sollten sie es lieber bei Audi probieren 😛

Gruß

Martin

Man sollte auch mal über den Tellerrand hinausschauen.

Bei BMW wird das Verkaufsgespräch samt Familie in einem fensterlosen, mit einer Glaswand abgetrennten Büroräumchen geführt. Mehrmals stürzt der Computer ab, ständig klingelt das Telefon und bei jeder Detailfrage muss ein Kollege zu Rate gezogen werden. Mit der Zeit werden die Kinder unruhig. Es gibt nicht einmal ein paar Stifte und ein Blatt Papier. Die Eltern fangen an zu schwitzen.

Zum Vergleich Mercedes Mainz. Der Verkaufsraum ist viel größer und heller. Samstags erinnert der Anblick der ausgestellten Fahrzeuge und Besucher eher an einen Messestand als an ein Autohaus. Die Gespräche finden im einem offenen Bistro statt, das in den Verkaufsraum zentral integriert ist. Daran schließt sich eine großzügige Spielecke für die Kids an. Zum Abschied gibt es für jedes Kind noch ein kleines Pixi Buch und der Papa eine gebundene Dokumentation über die S-Klasse.

Volvo ist aber auch nicht schlecht: Da wird man direkt gefragt, ob 12% Rabatt o.k. sind oder es doch nicht lieber 16% sein dürfen.

Bei Mercedes und Porsche habe ich die Erfahrung gemacht, dass man dort sehr bemüht und kundenorientiert ist. Auf jeden Fall mehr als bei BMW. Volvo verkauft über den Preis.

Wenn der X5 nach der Anlaufphase immer noch nicht seinen gewohnten Platz vor ML und Q7 eingenommen hat, liegt es entweder am Auto selbst, der Preisgestaltung oder der Kundenorientierung und dem Marketing.

Gruß Torsten

PS: Die neuen Audi-Center sind auch sehr schick – zumindest von außen.

Zitat:

Original geschrieben von tottone


Wenn der X5 nach der Anlaufphase immer noch nicht seinen gewohnten Platz vor ML und Q7 eingenommen hat, liegt es entweder am Auto selbst, der Preisgestaltung oder der Kundenorientierung und dem Marketing.

Daran wird es liegen, aber woran genau? Ich halte den Preis für nicht haltbar. 92K€ für einen 3.0d Fullhouse übersteigt schon arg die Grenze des guten Geschmacks 😉

4.000,-€ für Navi mit BlueTooth sind schlichtweg Wucher, aber weil es so schön integriert ist wird es mitbestellt...

Ansonsten kenne ich auch BMW-Händler mit Bistro und Spielecke und ungemütliche MB-NL. Da kommt es wie immer auf den Einzelfall an.

Gruß

Martin

Zitat:

Original geschrieben von XC70D5


Ansonsten kenne ich auch BMW-Händler mit Bistro und Spielecke und ungemütliche MB-NL. Da kommt es wie immer auf den Einzelfall an.

… sollte ja auch keine pauschale Aussage sondern ursprünglich ein regionaler Insider-Tipp für Norbert sein. Allerdings kam es da zu Missverständnissen mit einem einzelnen User hier 😉

Hallo,
also ich denke, der Service bei den einzelnen Händlern ist nicht Marken abhängig sondern Händler abhängig. Unsere Verkaufsgespräche bei BMW verliefen immer in einem absolut angenehmen Klima. Bei diesem Händler haben wir mittlerweile schon den 10. Wagen bestellt. Unsere Kids fühlen sich da pudelwohl, werden mit Getränken versorgt und früher haben sie Sachen zum Malen bekommen und es gab eine Spielecke. Mittlerweile sind sie in einem Alter, wo sie schon etwas mitreden wollen bei Ausstattung und so weiter. Wie gesagt bei BMW ist der Service absolut ok, auch die Werkstatt gibt sich sehr viel Mühe.
Das Verkaufsgespräch für unsere Porsche damals fand in einem kleinen Büro statt, der Service war auch freundlich aber es fehlte eben etwas.... als dann der 911er noch mit einem defekten Scheinwerfer ausgeliefert worden ist ( der Wagen war ganz neu..) kann das Urteil eigentlich nicht besonders gut ausfallen. In Sachen Werkstatt gab man sich Mühe, aber man merkt halt auch , das hier nur mit Wasser gekocht wird!

Naja und Mercedes hat uns auch nicht umgehauen. Ambiente und Klima während der Verkaufsgespräche normal aber jetzt nicht übertrieben zuvorkommend. Und dann die Auslieferung...der Wagen (neu!) wurde mit einem Parkrempler ausgeliefert und stand eine Stunde nach der Auslieferung wieder in der Werkstatt, Leder auf den Sitzen total dreckig vom Mechaniker ....

Naja, ich denke die Erfahrungen sind einfach ganz unterschiedlich. Wir sind nicht umsonst schon seit Jahren überzeugte BMW Fahrer, die Auto´s gefallen und machen Spaß und die dazugehörige Werkstatt ist sehr gut, so dass die Freude am Fahren eigentlich immer im Vordergrund steht.

Und die Vorfreude auch, in acht Wochen kommt mein neuer X5......

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von java9397


Mittlerweile sind sie in einem Alter, wo sie schon etwas mitreden wollen bei Ausstattung und so weiter.

Wollen oder dürfen?

Ich weiss schon, warum ich alleine zum Autokauf gehe 😁

Aber beim Autokauf ist es scheinbar wie in der Boutique: wenn Mutti ihre Kinder in der Spielecke gut aufgehoben weiss, dann kann sie viel entspannter einkaufen und gibt auch gerne den einen oder anderen Euro mehr aus 😛 😉

Gruß

Martin

Beim Kauf eher emotionslos, das spare ich mir fürs Fahren.

Wollen, letztendlich entscheiden die Eltern was wie gefahren wird.
Im übrigen geht man ja eh mit bestimmten Vorstellungen zu so einem Gespräch und dann bleibt es auch finanziell im Rahmen.

Aber wer vergleicht denn einen Autokauf mit einem Boutique-Besuch.... da gibt es noch weniger Spielecken für die Kids.

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen