X5 M50d vs. 40d
Hallo zusammen
Ich stehe kurz vor der Bestellung eines neuen X5.
Wir haben uns diverse Fahrzeuge angesehen und sind nun beim X5 hängen geblieben. In der engeren Auswahl stand:
Jeep Grand Cherokee (MJ 2014)
- Durch das Facelift viel schöner.
- Gefällt meiner Frau jedoch nicht und ist daher weg.
Range Rover Sport (MJ 2014)
- Sehr schönes Auto
- Gefällt uns beiden sehr
- In der Autobiography-Ausstattung sehr edles Interieur.
- Leider wurden wir uns beim Eintausch des Fahrzeuges nicht einig, weshalb es diesen nicht gibt.
Nun aber zu meiner Hauptfrage. Wir haben aktuell ein Angebot für den M50d. Dieser Wagen gefällt uns sehr gut, nur möchten wir den 40d ebenfalls in die Auswahl einbeziehen.
Könnt ihr mit Vor- und Nachteile der beiden Modelle geben? Welchen würdet ihr nehmen?
Der X5 wird eigentlich oft im Stadtverkehr bewegt, ist jedoch auch unser Reisewagen. Wir werden damit rund 20% der Jahresfahrleistung auf Deutschen Autobahnen unterwegs sein.
Leider sind die Schweizerpreise für den 40d noch nicht öffentlich. Kennt die jemand schon oder habe ich zuwenig gut im Internet gesucht?
Besten Dank für eure Hilfe.
Gruess
Woro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmw_x5d
...
Es ist unvorstellbar, wie oft ich die Bestellung für dieses Auto geändert habe.
...
du arme sau 🙁
wenn die eier einmal abgegeben sind, kommen die nicht so schnell wieder 😉
70 Antworten
Jungs,
was unterscheidet den M50d technisch vom 40d? Ich meine nicht damit die Leistungsdaten, das Soundmodul und den 3ten Turbo.
Hat der eine bessere Bremsanlage?
Hat der andere Fahrwerkskomponenten?
Andere Kurbelwelle?
Andere Piezzoelemente?
...
Dankeschön!
Marko
Zitat:
Original geschrieben von marko247
Jungs,
was unterscheidet den M50d technisch vom 40d? Ich meine nicht damit die Leistungsdaten, das Soundmodul und den 3ten Turbo.
Hat der eine bessere Bremsanlage?
Hat der andere Fahrwerkskomponenten?
Andere Kurbelwelle?
Andere Piezzoelemente?
...Dankeschön!
Marko
also ich weiss von M fahrwerk und M lenkung (keine aktivlenkung bestellbar)
größere bremsen
und dann paar extras die man beim 40er ankreuzen müsste (M-lenker z.b.)
Zitat:
Original geschrieben von marko247
Andere Piezzoelemente?
Soweit ich weiss hat nur der N57D30S1 Piezo, der N57D30TOP und kleiner nicht.
Zitat:
Original geschrieben von phantomac2
Soweit ich weiss hat nur der N57D30S1 Piezo, der N57D30TOP und kleiner nicht.Zitat:
Original geschrieben von marko247
Andere Piezzoelemente?
Laut technischen Daten (BMW Presse Club) hat der 40d bereits Piezo-Injektionen mit 2000bar Einspritzdruck. Der M50d hat dann sogar 2200bar.
Und im 7er Facelift hat sogar der 30d Piezo-Injektoren, sonst nirgends.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Ich kenne das Fahren auf Rennstrecken sehr wohl, glaubt es mir...Die M-Lenkung in meinem X6 ist Schrott!!!
Knorpelig, und laaaaang übersetzt! In meinem Kreisel muss ich volle Lenkradumdrehungen kurbeln um durch zu kommen. Bei keinem anderen Auto muss ich mehr als 2/3 drehen! Bei keinem!!!
Ich bin selbst auf den neuen X5 M50d gespannt. Hoffentlich hat sich da was getan!
Und, wie beurteilst du die M Lenkung im neuen X5 M50d? Hast du deine Meinung geändert oder hat sich nichts getan?
Wie ist das M Fahrwerk gelungen?
Zitat:
Original geschrieben von Spyder986
Und, wie beurteilst du die M Lenkung im neuen X5 M50d? Hast du deine Meinung geändert oder hat sich nichts getan?Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Ich kenne das Fahren auf Rennstrecken sehr wohl, glaubt es mir...Die M-Lenkung in meinem X6 ist Schrott!!!
Knorpelig, und laaaaang übersetzt! In meinem Kreisel muss ich volle Lenkradumdrehungen kurbeln um durch zu kommen. Bei keinem anderen Auto muss ich mehr als 2/3 drehen! Bei keinem!!!
Ich bin selbst auf den neuen X5 M50d gespannt. Hoffentlich hat sich da was getan!
Wie ist das M Fahrwerk gelungen?
Find se ist etwas leichtgängiger aber heut Abend werd ich dir mehr sagen können, bin bis jetzt kaum gefahren. Guck gleich mal nach dem Luftdruck und dann geht's mit der Family auf Tour😉
Bin gespannt Danke!
Hallo,
also ich sehe die Sache nüchtern so:
- M50d: sieht von aussen aus wie der e70, nur geschulte Augen erkennen den Unterschied. Keine Aktivlekung :-(, keine Trittbretter ,-(, keine vernünftige Farbauswahl.
- 50i: gute Farben, Aktivlenkung, 2 Optikpakete, anderes Erscheinungsbild als der e 70 (besonders mit der der schönen Experience Optik von aussen mit Trittbrettern. Nachteil, als Fahrer ist man eine ignorante Umweltsau (zu viele Biogrüne, gegen die ich nichts habe, unterwegs, die einen mit Benzinmotor im SUV für einen Massenmörder halten. Dumm und ignorant will man ja auch nicht wirken)
Lösung:
-40d: gute Farbauswahl, Optilpakete, silberne Nieren, ovaler Auspuss, Aktivlenkung und soll in 5,9 sek auf 100 sein. Das sollte für einen SUV reichen. Wenn nicht kann man bei Hartge das Steuergerät tauschen lassen, dann hat der Wagen 730 Nm und 362 PS. Die beiden erstgenannten fahren einem dann nicht weg. Mit diesem Wagen, den ich auch bestellen werde, kann man sich dann gerade noch beim Bio Supermarkt sehen lassen, ohne von Sandalen "gesteinigt" zu werden. Mir ist es schon wichtig, einen Spagat zwischen geiler, schneller Karre und halbwegs sozial- und umweltverträglichem Gefährt hinzubekommen.
Stimme ich voll zu!!!
Stimme ich voll zu!!!
Zitat:
Die beiden erstgenannten fahren einem dann nicht weg. Mit diesem Wagen, den ich auch bestellen werde, kann man sich dann gerade noch beim Bio Supermarkt sehen lassen, ohne von Sandalen "gesteinigt" zu werden. Mir ist es schon wichtig, einen Spagat zwischen geiler, schneller Karre und halbwegs sozial- und umweltverträglichem Gefährt hinzubekommen.
Der Unterschied wird von dieser Zielgruppe sicher nicht erkannt werden. Also müsstest Du das Gespräch suchen, um diese Leute zu überzeugen. Glaub mir, das tust Du Dir nur einmal an...🙂
BUK
Zitat:
Original geschrieben von buk111
Der Unterschied wird von dieser Zielgruppe sicher nicht erkannt werden. Also müsstest Du das Gespräch suchen, um diese Leute zu überzeugen. Glaub mir, das tust Du Dir nur einmal an...🙂Zitat:
Die beiden erstgenannten fahren einem dann nicht weg. Mit diesem Wagen, den ich auch bestellen werde, kann man sich dann gerade noch beim Bio Supermarkt sehen lassen, ohne von Sandalen "gesteinigt" zu werden. Mir ist es schon wichtig, einen Spagat zwischen geiler, schneller Karre und halbwegs sozial- und umweltverträglichem Gefährt hinzubekommen.
BUK
also ein V8 beim langsamen fahren auf dem Parkplatz ist nicht überhörbar. Die Leute heute sind informierter als man denkt. Es sind einfach ca. 30 % mehr Emissionen als bei einem nicht schwachen - wie gesagt 5,9 sek bis 100 - 40d.
Jetzt wo sie langsam ausgeliefert werden, die neuen X5:
Weiss jemand detaillierter Auskunft über die Unterschiede M50d vs. 40d mit M-Paket?
- Wann lohnen sich die Mehrkosten und lohnen sie sich rein technischer Natur überhaupt?
- Hat der d50m andere Bremsen?
- Grosser Verbrauchsunterschied?
Vielen Dank im Voraus!
Steff
Zitat:
Original geschrieben von Woro AUDI
So, bei mir wurde es jetzt defintiv den 40d in Carbonschwarz mit Mokka innen und B&O Sound System.Der Preisunterschied zum 50d war mir doch zu gross, so gerne ich den Motor gehabt hätte.
Gruess
Woro
Siehste, und ich hab das Mokka und B&O weg gelassen und den 50d genommen. ;-)
Grüsse
eisenhauer
Hallo,
Bin auch gerade bei der Frage 40D oder 50 D.
Hat jemand schon beide gefahren und kann berichten?
Die M-Lenkung und das M-Fahrwerk müsste doch besser sein, weil von der M-GmbH abgestimmt.
Gruß