X5 M50d vs. 40d
Hallo zusammen
Ich stehe kurz vor der Bestellung eines neuen X5.
Wir haben uns diverse Fahrzeuge angesehen und sind nun beim X5 hängen geblieben. In der engeren Auswahl stand:
Jeep Grand Cherokee (MJ 2014)
- Durch das Facelift viel schöner.
- Gefällt meiner Frau jedoch nicht und ist daher weg.
Range Rover Sport (MJ 2014)
- Sehr schönes Auto
- Gefällt uns beiden sehr
- In der Autobiography-Ausstattung sehr edles Interieur.
- Leider wurden wir uns beim Eintausch des Fahrzeuges nicht einig, weshalb es diesen nicht gibt.
Nun aber zu meiner Hauptfrage. Wir haben aktuell ein Angebot für den M50d. Dieser Wagen gefällt uns sehr gut, nur möchten wir den 40d ebenfalls in die Auswahl einbeziehen.
Könnt ihr mit Vor- und Nachteile der beiden Modelle geben? Welchen würdet ihr nehmen?
Der X5 wird eigentlich oft im Stadtverkehr bewegt, ist jedoch auch unser Reisewagen. Wir werden damit rund 20% der Jahresfahrleistung auf Deutschen Autobahnen unterwegs sein.
Leider sind die Schweizerpreise für den 40d noch nicht öffentlich. Kennt die jemand schon oder habe ich zuwenig gut im Internet gesucht?
Besten Dank für eure Hilfe.
Gruess
Woro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmw_x5d
...
Es ist unvorstellbar, wie oft ich die Bestellung für dieses Auto geändert habe.
...
du arme sau 🙁
wenn die eier einmal abgegeben sind, kommen die nicht so schnell wieder 😉
70 Antworten
Hallo zusammen,
Zur Frage 40d oder 50d könnte ich auch noch was beisteuern:
Wenn ich mir den 40d konfiguriere in schwarz mit Pure experience Innen und Aussen, den Y-Speichen, den dunklen Dachhimmel, Komfortsitze nappa mokka, Sportlenkrad und dem Dynamik-Fahrwerk, dann komm ich schnell mal auf 96k Eur BL.
Jetzt ertappe ich mich immer dabei, dass mir die Leder--Accantara Kombi Innen am Besten gefällt. Sieht einfach sportlich gut aus. Nur das M-Paket Aussen hat mir zu wenig Kontrast. Vorne ist Alles einfach nur schwarz.
Zum Spass den 50d zusammen gestellt: Spiegel und Frontspangen zusätzlich zur Reling und den Fenstereinfassungen in Alu sieht gleich besser aus. Leder-Alcantara-Kombi ist natürlich beim 50d auswählbar, M-Fahrwerk reicht aus, beledertes Armaturenbrett wurde weg rationalisiert.
Fazit: Die Aufpreisliste beim 50d ist WESENTLICH kürzer. Preis: 101k Eur BL.
Na, da muss ich eigentlich gar nicht lange grübeln. ;-)
Grüße
eisenhauer
So ist es, eisenhauer. Und der 50d macht enorm viel Spass, glaub mir!
Noch ne Frage:
Warum gibt´s die Aktivlenkung nicht im 25sd, 25xd und im m50d?
Dachte eigentlich, dass die Aktivlenkung das Fahrzeug agiler und direkter macht.
Jemand ne Idee?
eisenhauer
weil sich agil beim "25-er" von selbst ausschließt....🙄
duck und weg😛
...und im m50d aufgrund der verwendeten (Grund) Fahrwerkskomponenten technisch soz. inkl. ist...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eisenhauer01
Noch ne Frage:
Warum gibt´s die Aktivlenkung nicht im 25sd, 25xd und im m50d?
Dachte eigentlich, dass die Aktivlenkung das Fahrzeug agiler und direkter macht.Jemand ne Idee?
eisenhauer
Weil BMW in diesem Fall nen Brett vorm Kopf hat...
Ich hab's schon 1000mal hier geschrieben. Ich habe nen X6M50d und habe in meinem Leben noch nie so ne schlechte Lenkung wie diese M-Lenkung erlebt!!!
Wer se will, soll se haben!
Aber wieso entwickelt bewirbt und baut eine super geniale Aktivlenkung, wenn man se dann nicht anbietet?
Ich habe gehofft, dass im F15 dieser Spuk aufhört. Aber hier geht's anscheinend weiter und von ersten Probefahrern habe ich erfahren dass se die M-Lenkung auch wieder schiss ist😰
Pussies mit lenkradaccess 😉
Zitat:
Original geschrieben von gershX
Pussies mit lenkradaccess 😉
Das war mir klar...
Für einen ehemaligen Sternsinger wie dich, bist du jetzt bei BMW selbst mit der Muckilenkung im Himmel, wa?😁
Hau ab... und fress Fish&Chips😉
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Das war mir klar...Zitat:
Original geschrieben von gershX
Pussies mit lenkradaccess 😉Für einen ehemaligen Sternsinger wie dich, bist du jetzt bei BMW selbst mit der Muckilenkung im Himmel, wa?😁
Hau ab... und fress Fish&Chips😉
Boarding
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Ich hab's schon 1000mal hier geschrieben. Ich habe nen X6M50d und habe in meinem Leben noch nie so ne schlechte Lenkung wie diese M-Lenkung erlebt!!!
Was ist denn daran so schlecht? Ich bin jetzt eineinhalb Jahre damit gefahren und hatte keine Mühe damit. Und bin vorhin den 40d mit Aktivlenkung gefahren. Die war sicherlich super und anfangs habe ich sie vermisst. Aber an die im M50d hab ich mich schnell gewöhnt. Und auch nach der Probefahrt im F15 M50d konnte ich nichts Negatives feststellen. Mit dem Stauassistenten zusammen kann die Aktivlenkung sowieso nicht geordert werden....
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Ich habe gehofft, dass im F15 dieser Spuk aufhört. Aber hier geht's anscheinend weiter und von ersten Probefahrern habe ich erfahren dass se die M-Lenkung auch wieder schiss ist😰
Ich bin die Aktivlenkung vom X6 40d gewöhnt und auf den ersten Metern mit dem X5 M50d dachte ich mir, uh, die ist etwas komisch. Erster Kreisverkehr war da und ich hätte mir so einen Knubbel am Lenkrad gewünscht, wie die LKW-Fahrer es haben...😁
Ne ganz so schlimm war es auch nicht, aber ist ist schon ordentlich zu kurbeln im Vergleich zur Aktivlenkung. Dafür ist sie schön leichtgängig, aber für meinen Geschmack fast schon zu leichtgängig, wodurch leider auch die Rückmeldung auf flotten Land- und Bergstraßen Etappen etwas leidet.
Der M50d Motor ist so ein Traum, warum sie den Wagen nur mit der Lenkung und nicht wenigstens die Aktivlenkung als Sonderausstattung anbieten, ist mir ein Rätsel.
Ich würde auf den Stauassist für die Aktivlenkung, wenn es sie gäbe, verzichten. Wie oft steht man schon im Stau, da habe ich lieber eine geniale Lenkung die ich auch im Stau genießen kann.🙂
Die Spurverlasswarnung war IMHO auch mehr nervig. Jedes Mal als die Alarm schlug, dachte ich, jetzt geht die Lenkung endgültig ein.😁
Ich glaube, das hat speziell bei den M-Modellen einen sportlichen Hintergrund. Hier ist ein linearer Lenkrad-Lenkwinkel-Verlauf gefragt (klassische Zahnstange).
Das progressive Verhalten der Aktivlenkung ist aber im täglichen Gebrauch sicher komfortabler.
Wie stark nun die Servounterstützung und damit die Rückmeldung zum Fahrer ist steht auf nem anderen Blatt. Der F15 m50d hat ja die M-Servotronic, also wohl die direktere lineare Variante wenn man´s so interpretiert.
Gefahren bin ich sie noch nicht, aber mein Freundlicher hat mit bei 30 und 40d klar die Aktivlenkung empfohlen. Deshalb auch die Fragestellung.
Grüße
eisenhauer
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Ich würde auf den Stauassist für die Aktivlenkung, wenn es sie gäbe, verzichten. Wie oft steht man schon im Stau, da habe ich lieber eine geniale Lenkung die ich auch im Stau genießen kann.🙂
Leider täglich... Wohne in der Agglo Zürich.
Ich kenne das Fahren auf Rennstrecken sehr wohl, glaubt es mir...
Die M-Lenkung in meinem X6 ist Schrott!!!
Knorpelig, und laaaaang übersetzt! In meinem Kreisel muss ich volle Lenkradumdrehungen kurbeln um durch zu kommen. Bei keinem anderen Auto muss ich mehr als 2/3 drehen! Bei keinem!!!
Ich bin selbst auf den neuen X5 M50d gespannt. Hoffentlich hat sich da was getan!
Achso, ich habe meinen X5 eben für die Strasse und nicht für die Rennstrecke gekauft 😉 Und dort verrichtete er den Dienst ganz gut.
Hallo Zusammen,
das mit der Lenkung beim F15 50d wundert mich. Ich hatte Hoffnung, dass BMW und den M50d mit Aktivierung kombiniert. Mir fehlt beim F10 M550d auch die Aktivlenkung. Sicher gewöhnt man sich an die Umstellung - mein F10 535d mit AL fährt sich agiler im Vergleich zum F10 50d.
Gerade im Kreisverkehr o. bei langgezogenen Autobahnkurven sind es gefühlt zwei grundsätzlich verschiedene Autos.