X5 M50d vs. 40d

BMW X5 F15

Hallo zusammen

Ich stehe kurz vor der Bestellung eines neuen X5.

Wir haben uns diverse Fahrzeuge angesehen und sind nun beim X5 hängen geblieben. In der engeren Auswahl stand:

Jeep Grand Cherokee (MJ 2014)
- Durch das Facelift viel schöner.
- Gefällt meiner Frau jedoch nicht und ist daher weg.

Range Rover Sport (MJ 2014)
- Sehr schönes Auto
- Gefällt uns beiden sehr
- In der Autobiography-Ausstattung sehr edles Interieur.
- Leider wurden wir uns beim Eintausch des Fahrzeuges nicht einig, weshalb es diesen nicht gibt.

Nun aber zu meiner Hauptfrage. Wir haben aktuell ein Angebot für den M50d. Dieser Wagen gefällt uns sehr gut, nur möchten wir den 40d ebenfalls in die Auswahl einbeziehen.

Könnt ihr mit Vor- und Nachteile der beiden Modelle geben? Welchen würdet ihr nehmen?

Der X5 wird eigentlich oft im Stadtverkehr bewegt, ist jedoch auch unser Reisewagen. Wir werden damit rund 20% der Jahresfahrleistung auf Deutschen Autobahnen unterwegs sein.

Leider sind die Schweizerpreise für den 40d noch nicht öffentlich. Kennt die jemand schon oder habe ich zuwenig gut im Internet gesucht?

Besten Dank für eure Hilfe.

Gruess
Woro

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmw_x5d


...
Es ist unvorstellbar, wie oft ich die Bestellung für dieses Auto geändert habe.
...

du arme sau 🙁

wenn die eier einmal abgegeben sind, kommen die nicht so schnell wieder 😉

70 weitere Antworten
70 Antworten

Meine Meinung - wenn wir schon bei subjektiven Posts sind: Je mehr desto besser! Ich hätte gerne noch mehr.

Ich bin da bei Marc.
Ich hätte gern auch noch mehr,- gerade ab 220 ist er mir zu behäbig.
Grüße
Martin

Zitat:

@Martin964 schrieb am 22. September 2015 um 22:53:46 Uhr:


Ich bin da bei Marc.
Ich hätte gern auch noch mehr,- gerade ab 220 ist er mir zu behäbig.
Grüße
Martin

Meiner mir nicht (nicht zu behäbig).

B.Engel2013 / Woro Audi
Danke euch für die Feedbacks, das unterstützt meine Tendenz, zumal der 40d auch ohne SP zu haben ist, und mit AL. eine längere Probefahrt ist nun angesagt.
(ich gehe mal davon aus, dass die Verbrauchswerte nicht allzu unterschiedlich sind).

Ähnliche Themen

SP ? AL ?

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 23. September 2015 um 07:19:52 Uhr:


SP ? AL ?
S

port

P

aket?

A

ktiv

L

enkung? 😉

Zitat:

@MilanZ schrieb am 21. September 2015 um 23:26:47 Uhr:


Ich habe neben der Motorenfrage, 40d, M50d oder 50i noch eine Frage zum Fahrwerk. Vorab mal aber zum Motor. Reicht der 40d für dieses Gewicht? Wer hat Erfahrung bzgl. Verbrauch? Könnt ihr Verbrauchswerte der 3 Motoren teilen? Ich werde ca 60% Stadt/Umgebung fahren. Fahrgefühl? Leider habe ich hier von den Problemen mit dem 50i Motor gelesen. Ist das Problem inzwischen behoben?

Dann noch zum Fahrwerk. Ist das Comfort Fahrwerk bequemer als das adative M Fahrwerk? Ich suche eine möglichst komfortable Einstellung.

Besten Dank

Meine Meinung:

Der 40d Motor reicht, es sei denn Du brauchst immer das Maximum, auf der AB oder bei der Beschleunigung. Der 40d ist mehr als gut motorisiert. Werksangabe 0 bis 100 in 5.9 Sekunden, noch Fragen? Das ist ein Wert bei dem man in den 90ern noch einen 911 oder M3 gebraucht hätte. Und die Beschleunigung ist vollkommen unaufgeregt - der 40d F15 ist sehr komfortabel geworden, gegenüber dem doch eher lauten Vorgänger.

Mein Verbrauch mit viel Stadt und Kurzstrecke, etwas Überland, und selten AB (aber wenn, dann meist schnell): Zwischen 9.5 und 10.3l, je nach Profil, Sommer/Winter etc.

Comfort Fahrwerk ist bestimmt bequemer als das adaptive M Fahrwerk, einfach mal testen (gibt hier einen ausführlichen Thread zu den Fahrwerken).

Hallo,
tja… und die 90er sind 20! Jährender…
Und genau in der Zeit ist sehr viel passiert.

…und die genannten Fahrzeuge triffst Du eher selten mit dem X5…

Natürlich reicht der 40D…aber der 50D ist auch ok…

Grüße
Martin

Zitat:

@Handicap11 schrieb am 25. September 2015 um 23:34:42 Uhr:



Meine Meinung:
Der 40d Motor reicht, es sei denn Du brauchst immer das Maximum, auf der AB oder bei der Beschleunigung. Der 40d ist mehr als gut motorisiert. Werksangabe 0 bis 100 in 5.9 Sekunden, noch Fragen? Das ist ein Wert bei dem man in den 90ern noch einen 911 oder M3 gebraucht hätte. Und die Beschleunigung ist vollkommen unaufgeregt - der 40d F15 ist sehr komfortabel geworden, gegenüber dem doch eher lauten Vorgänger.

Werksangaben zu den Fahrleistungen werden von den Herstellern errechnet, nicht gemessen. Die Wahrheit sieht dann immer etwas anders aus:

0-100km/h:
40d Werksangabe 5,9s, gemessen 6,3s
M50d Werksangabe 5,3s, gemessen 5,4s
Unterschied 17%

Das sind aber Peanuts, der Unterschied liegt weiter oben auf der Performanceskala. Auf der Autobahn von 160km/h auf 220km/h zu beschleunigen, ergibt ein völlig anderes Bild:

40d = 29s
M50d = 21s
Unterschied 38%

und der Vollständigkeit halber:
50i = 14,5s
(0-100km/h Werksangabe 5,0s, gemessen 4,8s)

Da unterscheiden sich die nachgefragten Fahrzeuge schon sehr viel deutlicher, finde ich.

Wen die tatsächlichen Messwerte interessieren:
www.automobile-catalog.com

Zitat:

40d = 29s

M50d = 21s

Unterschied 38%

 

und der Vollständigkeit halber:

50i = 14,5s

(0-100km/h Werksangabe 5,0s, gemessen 4,8s)

Den Eindruck hatte ich auch, wer mal den 50i gefahren ist dem kommen die beiden Diesel und vor allem der 40d eher müde und zugeschnürt bzw. untermotorisiert vor. Das Bessere ist eben des Guten Feind.

Zitat:

@smhu schrieb am 29. September 2015 um 08:43:37 Uhr:



Den Eindruck hatte ich auch, wer mal den 50i gefahren ist dem kommen die beiden Diesel und vor allem der 40d eher müde und zugeschnürt bzw. untermotorisiert vor. Das Bessere ist eben des Guten Feind.

Pssssst, das darf man aber nicht laut sagen. Schließlich reicht der 40d doch völlig. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen