X5 M50d – Nach Reinigung Ansaugbrücke & DPF keine Leistung
Ich fahre einen BMW F15 X5 M50d und habe folgendes Problem:
Das Fahrzeug hatte keine Leistung mehr, lief im Notlaufprogramm und erreichte maximal 80?km/h.
Die Werkstatt stellte fest, dass der Rußpartikelfilter stark zugesetzt war, die Drallklappen verschlissen und die Ansaugbrücke verstopft war, wobei auch der Hebel gebrochen war.
Daraufhin wurden die Ansaugbrücke gereinigt, die Drallklappen instand gesetzt, die Einlasskanäle gestrahlt und der Partikelfilter gereinigt. Seitdem ist der Notlauf zwar weg, aber das Fahrzeug hat weiterhin keine richtige Leistung und fährt sich wie mit etwa 150 PS –
es erscheinen jedoch keine Fehlermeldungen oder Warnanzeigen. Die Werkstatt vermutet einen defekten Turbolader, kann jedoch nicht genau sagen, welcher betroffen ist.
Ähnliche Themen
3 Antworten
Kannst du noch ein paar randinfos schreiben?
Laufleistung, bj. Und vllt. Was schon mal noch im motorbereich gemacht wurde.
Ich würde jetzt bevor ich an turbos gehe, nochmal schauen ob wirklich alles richtig zusammen gebaut wurde.
Hatte das Problem bei beim 740d ähnlich nach Reinigung der einlasskanale die ansaugbrücke nicht korrekt drauf gepackt dadurch entstand falschluft und der Motor hatte ebenfalls kaum Leistung, keine Fehlermeldung oder ähnliches vorhanden
Ich hatte ähnliche Symptome. Alles wie bei Dir gemacht (Ansauganlage, etc.) danach lief er erst ein,al wieder normal.
Dann ging der Leistungsverlust wieder los. Am Ende war es der Partikelfilter (ich bin aber auch bei 236tkm und der Russwert war bei 450.000 Partikel/ccm). Neuer Filter (leider ein ~2000,- € Teil) und die Kiste lief wieder einwandfrei. Partikel jetzt bei 400/ccm, also hinten vermutlich sauberer wie vorne.
Bezüglich Reinigung sagte meine Werkstat (Bosch Dienst, der auch Partikelfilter-Reinigung anbietet), dass sie es bei Euro-6d Partikelfiltern noch nie geschafft hätten, den erforderlichen Grenzwert 250.000 / ccm mit Reinigung zu erreichen.
So wie ich gelesen habe, muss eine gesäuberte Ansaugbrücke wieder mit BMW-Software angelernt werden, respektive die Adaptionswerte zurückgesetzt werden. Ich weiss jetzt aber nicht mehr genau wie die Funktion genau heisst, aber via Google findet man es sicher raus.