X5 M50d gegen Cayenne S Diesel
Ich warte schon sehnsüchtig auf die AMS Ausgabe die am 10. Januar erscheint.
Bin mal gespannt wie der Vergleich zwischen X5 M50d und dem Cayenne S Diesel so ausgeht...🙄
Beste Antwort im Thema
Hi Tobi,
auch wenn ich ne Dachreling habe und du deswegen nicht mein Freund werden willst 🙂😛, bin ich aber zu österreichischen Sparfüchsen so nett und habe den Bericht für dich eingescannt - ohne ihn vorher zu lesen um ihn druckfrisch an dich zu liefern!... ;-)
Viele Grüße,
Tobi
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Hallo F-X5,Danke für die Info!
Könnte vielleicht jemand dann den Test einscannen, dann könnt ich mir die 5 Euro sparen!🙂
229 Antworten
Die breiter gewordenen Luftschlitze vor der Windschutzscheibe und die vielen Austrittschlitze der beiden mittleren Raumlüfter (rechts und links über dem Navi) spiegeln sich ständig in der Windschutzschei des neuen Cayenne. Je heller das Armaturenbrett um so unangenehmer ist dieser Effekt in der nun schräger gestellten Frontscheibe - desshalb bin ich seinerzeit von meinem "blind bestellten" Cayenn-Kaufvertragn nach einer dann möglichen Probefahrt von meinem Kaufvertrag schnell wieder zurück getreten. Beim alten, ersten, Cayenne gab es solche Malessen nicht.
Zitat:
Original geschrieben von neuer X5 M50d Fahrer
Die breiter gewordenen Luftschlitze vor der Windschutzscheibe und die vielen Austrittschlitze der beiden mittleren Raumlüfter (rechts und links über dem Navi) spiegeln sich ständig in der Windschutzschei des neuen Cayenne. Je heller das Armaturenbrett um so unangenehmer ist dieser Effekt in der nun schräger gestellten Frontscheibe - desshalb bin ich seinerzeit von meinem "blind bestellten" Cayenn-Kaufvertragn nach einer dann möglichen Probefahrt von meinem Kaufvertrag schnell wieder zurück getreten. Beim alten, ersten, Cayenne gab es solche Malessen nicht.
Ich will den X5 oder X6 ja nicht schlecht reden....
Aber wenn's ums Spiegeln geht, das macht das HUD Gehäuse aber auch gern...😉
Zitat:
Original geschrieben von gershX
aberZitat:
Original geschrieben von raser1000
Der Touareg ist seit der Neuauflage ein tolles Auto.ein VOLKSwagen 🙁
ich hab mich, weil ich spaßeshalber vor paar jahren mal supitollo openminded sein wollte in einen t5 gesetzt und 10 min auf das lenkrad geguckt.
ich wusste, nach 3 - 6 monaten wäre ein suizid unausweichlich geworden...grausig dieses VW logo
dann griff ich wieder zum vito 😎
Da hast du aber alles richtig gemacht!
In der Fahrzeugklasse gibt's nur einen, den Vito....😉
Zitat:
Original geschrieben von neuer X5 M50d Fahrer
Die breiter gewordenen Luftschlitze vor der Windschutzscheibe und die vielen Austrittschlitze der beiden mittleren Raumlüfter (rechts und links über dem Navi) spiegeln sich ständig in der Windschutzschei des neuen Cayenne. Je heller das Armaturenbrett um so unangenehmer ist dieser Effekt in der nun schräger gestellten Frontscheibe - desshalb bin ich seinerzeit von meinem "blind bestellten" Cayenn-Kaufvertragn nach einer dann möglichen Probefahrt von meinem Kaufvertrag schnell wieder zurück getreten. Beim alten, ersten, Cayenne gab es solche Malessen nicht.
Wahrscheinlich Pech gehabt mit dem Wetter bei der Probefahrt. Vielleicht war's spiegelglatt, oder es gab Spiegelei zum Frühstück. Zu hoher Alkoholspiegel wäre auch möglich, will ich nicht unterstellen. Aber bei mir spiegelt auch nichts.😉 Da hat halt jeder seine ganz individuelle Automacke. Bei manchen quietscht der Autositz und bei anderen hier wurde der Staub beim Lackieren Opfer eines himmelschreienden Justizirrtums. Von einer Spiegelparanoia hab ich zwar noch nie gehört, aber auch sehr originell.
Bei den Innenfarben bin ich aber trotzdem sehr sicherheitsbewußt. Umbra hab ich auch probiert, die Außenwelt war zwar durch die Windschutzscheibe einwandfrei zu erkennen, aber mir ist beim Einsteigen unwillkürlich der Duft der Gefahr in die Nase gestiegen. Wie beim Schuheputzen nach einer Tretminenattacke. "Umbra"...🙄 Für mich ist das Kackbraun.
Ähnliche Themen
So, falls ihn nicht eh schon jeder kennt, der Sportcars Test zwischen X5 M50d und Cayenne S Diesel geht auf mich!🙂 Der M50d ist wiklich schneller auf 200km/h, sogar 0,1s!!!😁
boah... 😉
doch so viel schneller.....
bin begeistert 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
boah... 😉doch so viel schneller.....
bin begeistert 😁😁😁😁
Und das obwohl der Cayenne 1 Ps mehr hat!!!!😰😁
Um es mal in Porsche-Forums Manier zu schreiben, der Cayenne ist für den Müll!😎😁
Zitat:
Original geschrieben von BMW_FAN1
Und das obwohl der Cayenne 1 Ps mehr hat!!!!😰😁Zitat:
Original geschrieben von olibolli
boah... 😉doch so viel schneller.....
bin begeistert 😁😁😁😁
Um es mal in Porsche-Forums Manier zu schreiben, der Cayenne ist für den Müll!😎😁
der x6 kann also kreise um den vwporsche fahren 😮
Im Test schiebt der M50d über die schmalen Vorderräder und seine mangelnde Querdynamik wird gerügt. Mir ist kein M50d Fahrer bekannt, der nicht 20" Mischbereifung und AdaptiveDrive mit bestellt hat !! Damit fährt er jedem Cayenne S diesel auf der Landstrasse auf und davon !
Die abgebildeten Interieurbilder im Test stammen von keinem M50d, der nämlich verfügt über eine Sporttaste hinter dem Schalthebel, hat Sportsitze serienmäßig und Carbon ist nicht bestellbar. Das wiederum sowie die abgebildeten Sportsitze auf den Interieurbildern des Cayenne sind bei Porsche gegen viel Zusatz-Laschos zu bestellen ebenso wie die getesteten Keramikbremsen.
Vielleicht schafft es ja noch mal jemand Cayenne Sdiesel mit Luftfederung gegen X5 M50d mit AdaptiveDrive bzw gleich gegen X6 M50d ( hat das ja serienmäßig) zu testen.
Zitat:
Original geschrieben von neuer X5 M50d Fahrer
Im Test schiebt der M50d über die schmalen Vorderräder und seine mangelnde Querdynamik wird gerügt. Mir ist kein M50d Fahrer bekannt, der nicht 20" Mischbereifung und AdaptiveDrive mit bestellt hat !! Damit fährt er jedem Cayenne S diesel auf der Landstrasse auf und davon !
Aber mit Mischbereifung sind Hinterräder sogar breiter als die Vorderräder, da wird's doch noch schlimmer das Vorderradgeschiebe. Da fährt er doch erst recht hinterher. 😰
Zitat:
Vielleicht schafft es ja noch mal jemand Cayenne Sdiesel mit Luftfederung gegen X5 M50d mit AdaptiveDrive bzw gleich gegen X6 M50d ( hat das ja serienmäßig) zu testen.
Meine Vermutung im anderen Thread war ja, BMW traut sich das nicht. Der Testwagen wird ja nicht von den Testern ausgesucht, sondern von BMW "zur Verfügung gestellt". Sie wissen ganz genau, ihr Adaptive Drive taugt nichts. Wenn sie Ihr volles Programm in den Testwagen reinpacken und trotzdem so verkacken, hätten die BMW-Forenjünger keine Ausrede mehr für die furchtbare Niederlage. 😉
raser, das ist eigentlich ne gute ausrede, aber das adaptive drive ist genial...
kann ich auch nur jedem empfehlen...
gruß
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Aber mit Mischbereifung sind Hinterräder sogar breiter als die Vorderräder, da wird's doch noch schlimmer das Vorderradgeschiebe. Da fährt er doch erst recht hinterher. 😰Zitat:
Original geschrieben von neuer X5 M50d Fahrer
Im Test schiebt der M50d über die schmalen Vorderräder und seine mangelnde Querdynamik wird gerügt. Mir ist kein M50d Fahrer bekannt, der nicht 20" Mischbereifung und AdaptiveDrive mit bestellt hat !! Damit fährt er jedem Cayenne S diesel auf der Landstrasse auf und davon !
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Meine Vermutung im anderen Thread war ja, BMW traut sich das nicht. Der Testwagen wird ja nicht von den Testern ausgesucht, sondern von BMW "zur Verfügung gestellt". Sie wissen ganz genau, ihr Adaptive Drive taugt nichts. Wenn sie Ihr volles Programm in den Testwagen reinpacken und trotzdem so verkacken, hätten die BMW-Forenjünger keine Ausrede mehr für die furchtbare Niederlage. 😉Zitat:
Vielleicht schafft es ja noch mal jemand Cayenne Sdiesel mit Luftfederung gegen X5 M50d mit AdaptiveDrive bzw gleich gegen X6 M50d ( hat das ja serienmäßig) zu testen.
Anstatt zu spekulieren einfach mal testen !!!!
also ich bin leider 😉 nur den X5M ein paar tage gefahren...
bin absolut begeistert von dem auto, und das fahrwerk, ein gedicht... 😁😁😁
nur leider ist grad wechsel ein bischen doof, deshalb laß ich es lieber.
nur vernunft, also kopfsache, weil bauch sagt, haben wolle 😁
gruß
Zitat:
Original geschrieben von olibolli
raser, das ist eigentlich ne gute ausrede, aber das adaptive drive ist genial...kann ich auch nur jedem empfehlen...
Oli, ich hab mich schon öfter mit den AD-Anbetern hier angelegt. Und hab dazu eine ganz und gar nicht mehrheitsfähige Ansicht:
Ich halte es für völlig überschätzt was die Fahrdynamik angeht. Das gilt aber für PASM und PDCC im Cayenne genauso. Der wirkliche handfeste Vorteil ist, dass man sich die Dämpferhärte je nach Fahrweise aussuchen kann und eben auf "Komfort" umschalten kann. Aber dass die Dämpfer "adaptiv" zu Gunsten der Fahrdynamik großartig mitdenken, davon kriege ich im Doppelblind-Pepsitest überhaupt nichts mit. Und ich unterstelle, das spürt auch keiner. Im X5 ist das AD ja verglichen mit 5er oder GT sowieso schon ein alter Hut. Wenn man ohnehin immer im Sportmodus unterwegs ist und die Variabilität der Dämpferhärteverstellung nicht nutzt, kann man sich Adaptive Drive sparen.
Und die Wankstabilisierung vom AD bzw. im Cayenne heißt das PDCC ist ein reines Komfortfeature. Für Leute die wirklich einen so empfindlichen Magen haben und schnell seekrank werden. Ich behaupte für die sportliche Fahrdynamik hat es keinen nennenswerten Effek. Man kann das doch auch nirgends in Tests wirklich akkurat getestet nachlesen?! Zumindest keinen der durch das zusätzliche Gewicht der Aktuatoren und der ganzen Hydraulik nicht mindestens wieder kompensiert wird.
Früher gab's das mal separat ohne die verstellbaren und adaptiven Dämpfer. Da nannte sich das "Dynamic Drive". Ich war hellauf begeistert und hab das für ein Wunder der Technik gehalten. Warum? Weil es neu war und mir der unmittelbare Vergleich gefehlt hat. Bis ich dann mal einen Leihwagen ohne bekommen habe. Ich habe immer wieder die Kurven auf meiner Bürstrecke getestet und verzweifelt nach einem Unterschied gesucht. Man muss sich die Eindrücke ja auch immer merken, einen unmittelbaren Vergleich (gleiches Wetter, gleiche Kurve, ceteris paribus gleiches Auto) hat man ja sehr selten um das wirklich beurteilen zu können. Bei der "Wankerei" hab ich nicht den geringsten Unterschied gespürt - geschweige denn bei der "Fahrdynamik" (i.S.v. schneller durch die Kurve).
Und einen handfesten Beweis der unfassbaren Segnungen findet man auch nirgends. Man sollte doch erwarten, dass sich irgendeine Autozeitung mal zwei ansonsten identische Autos vorknöpft - einmal mit/einmal ohne - AdaptiveDrive/DPC/PASM/PDCC/PTV... XYZ...usw... und mal auf die hunderstel genau die Fahrdynamikunterschiede analysiert. Das gibt's nicht sowas - warum? Die Käufer und Leser die ständig die ach so sportlichen Segnungen runterbeten müsste das doch brennend interessieren. Meine Verschwörungshypothese in diesem Fall: Die Hersteller wollen das nicht und stellen auch keine Testautos zur Verfügung. Wenn sich nämlich rausstellt, dass sich gar keine großartigen Unterschiede nachweisen lassen, kauf das Zeug ja keine mehr.
Im BMW bekommt man das ja nur als AD-Paket. Im Cayenne kann man sich entscheiden. PASM für den Komfortmodus und Luftfederung ist sehr fein wenn man halt auch wirklich gelegentlich umschaltet. Ansonsten ist das ganz normale Stahlfederfahrwerk ganz wunderbar sportlich und hat auch noch den Gewichtsvorteil. Aber PDCC ist völlig überflüssig. Und das Sportdifferenzial DPC im X6 (gibt's ja im X5 gar nicht), bzw PTV Plus im Cayenne, ist imho genauso für die Miezekatz. Ein ziemlich schwerer Klops am Arx, ich bezweifle, dass der Fahrdynamikvorteil das zusätzliche Gewicht wirklich wieder rausreißt. Aber auch hier, wo ist der Test mit einer exakten Vergleichsanalyse?
Zurück ins Funkhaus...!