X5 50e 100km nach Abholung liegen geblieben: nichts geht mehr
Hi zusammen, ich habe eine echt verrückte Erfahrung machen müssen. Habe mich monatelang auf die Abholung eines X5 50e gefreut und diese Woche endlich übernehmen dürfen.
Fahrgefühl und Leistung wie erwartet. Einfach nur ein top Fahrzeug soweit es mich betrifft.
Dann, nach etwa 100km Fahrt, plötzlich die Fehlermeldung „Antrieb defekt. Weiterfahrt nicht möglich.“ im Display. Mitten auf der Autobahn. Getriebe auf N und ich kann nur noch ausrollen und auf den Standstreifen fahren.
Fehlermeldungen überall in der Karre. Dann auch noch Widersprüchlich.
=> Antrieb defekt. Weiterfahrt möglich
=> Antrieb defekt. Weiterfahrt nicht möglich
=> Tank leer (und das trotz 33% Füllstandsanzeige)
Zudem Getriebe gesperrt und lässt sich nicht Not-entsperren. Motor startet lacht mehr. 4h Warten auf der Autobahn, bis der ADAC den Wagen endlich zum Freundlichen bringen kann.
Dort: Ratlosigkeit. Keine Ahnung, was man tun kann. Seither: Funkstille. Habe einen Ersatzwagen und warte.
So ein M….. So ein tolles Modell. Hoffe, es löst sich bald auf und ihr erlebt das nie!
63 Antworten
Zitat:
@Dutchie schrieb am 25. Dezember 2023 um 22:45:15 Uhr:
@Katastrophe01017 okay, vielen Dank. Ich habe das Auto nur eine Woche und hatte schon einige Probleme. (Reifen wurden nicht erkannt, Ambient Air und Ionisator gehen nicht und jetzt das hier) Bei einem Fahrzeug von über 100k erwarte ich mehr.
Aber ich habe durch Ihre Antwort noch Hoffnung ;-)
Kurze Info zu Ambient Air: Das Problem wird nicht durch 8.5 behoben sondern ein späteres Update. Ich hatte eine Antriebs-Fehlermeldung, die jedoch ohne Folgen blieb, die mich zum Händler und einem entsprechendem SW-Update geführt hat. Ziel war die Antriebs-Fehlermeldung, die auch nicht wieder kam, aber ein Nebeneffekt war, dass Ambient Air nun funktioniert. Ich hatte jedoch bereits 8.5.
@BMWFanAUT danke für die Information. Ich hatte schon im anderen Thread geantwortet. Ich werde es dem Händler sagen. Gibt es irgendwelche Software oder Patchnummer dazu?
Besteht der Fehler durchgehend? Gibt es irgendwelche Probleme? Ich hatte Antrieb & Hochvolt ebenfalls als Fehler, kam aber nur ein Mal und dann nicht wieder, und ich hatte keinerlei Probleme. Wurde durch den Händler durch ein SW-Update behoben und kam seitdem auch nicht wieder.
Ähnliche Themen
Begonnen hat es letzten Freitag mit dauerhaft leuchtender gelber Motorwarnlampe. Sonst keine Fehlermeldung. Dann heute nach dem Anstecken an die Wallbox diese Meldung. Weiter besteht diese dauerhaft. Darf den Wagen morgen früh abgeben. Wenn ein Softwareupdate das Problem beheben würde, wär das natürlich top 🙂
Ich kann kein verändertes Fahrverhalten erkennen.
Okay wenn es dauerhaft ist und vor allem die MKL an bleibt ist es wohl doch etwas anderes. Klingt von den Symptomen her sehr nach dem steckenden Batteriekühlventil. Mal schauen.
Habe bereits eine Antwort. Es sind zwei Probleme zeitgleich. Einerseits ist es in der Tat das Problem, welches über ein Softwareupdate behoben werden kann. Zusätzlich hat aber auch ein Marder ein oder mehrere Kabel beschädigt. Das sorgt in der Kombination für dieses diffuse Fehlerbild. Positive Nachricht: bis morgen ist alles behoben und ich kann meinen BMW wieder abholen.
Na bitte. Glück im Unglück. Und mit ein wenig Glück funktioniert dann auch Ambient Air. (Sofern vorhanden.)
Abgeholt und es ist wieder alles repariert. Also gut. Die Frontscheibe hat schon wieder ne Macke, aber das scheint ja ein allgemeines Phänomen zu sein, wie man im anderen Thema lesen kann.
Die nächsten 30.000km können also kommen 🙂
Ambient Air hab ich nicht. Da kann ich leider nichts beitragen.
Habe soeben genau dasselbe Problem
Anzeige „Antrieb defekt , Fahren nicht möglich. Pannenhilfe rufen.
Und das nach 21000 km. Echte Wertarbeit. Warte nun seit über einer halben Stunde auf Pannendienst. Dieser machte mir am Telefon keine große Hoffnung auf schnelle Hilfe. Wenn Fehlerspeicher auslesen und zurücksetzen nichts hilft dann abschleppen. Bereits nach 1 Woche wurde die Batterie ersetzt weil laden nur mit 2 kw möglich war und jetzt das. Einmal war diese Meldung bereits nach 3 Monaten angezeigt, hatte aber dann trotzdem gestartet, Mit sowas kann man nicht beruhigt irgendwohin fahren.
Zitat:
@HansBY schrieb am 8. April 2024 um 20:54:33 Uhr:
Habe soeben genau dasselbe Problem
Anzeige „Antrieb defekt , Fahren nicht möglich. Pannenhilfe rufen.
Und das nach 21000 km. Echte Wertarbeit. Warte nun seit über einer halben Stunde auf Pannendienst. Dieser machte mir am Telefon keine große Hoffnung auf schnelle Hilfe. Wenn Fehlerspeicher auslesen und zurücksetzen nichts hilft dann abschleppen. Bereits nach 1 Woche wurde die Batterie ersetzt weil laden nur mit 2 kw möglich war und jetzt das. Einmal war diese Meldung bereits nach 3 Monaten angezeigt, hatte aber dann trotzdem gestartet, Mit sowas kann man nicht beruhigt irgendwohin fahren.
So war es bei meinem ersten auch.
Wobei der schon nach 120km mit dem Getriebeproblem liegen geblieben ist…
Mal sehen wie es mit dem 2. 50e wird.
.
Moin,
vorhin hat es meinen "Spacken"* nun auch erwischt 😡
50e, EZ:11.2023, 30tkm
sowas passiert natürlich immer dann, wenn man es so gar nicht gebrauchen kann und man im Notdienst, selbst zum Not-/Störfall wird ... 🥴
der nette Herr von der Pannenhilfe bat mich, ab 7:00 nochmal anzurufen!
geile Idee, probier' ich mit meinen Kunden ab jetzt auch mal 🤣
genervte Grüße aus Hamburg
sorgelchen
.
*meine Frau nennt unseren X5 liebevoll "Softwarespacken" 🤔
.
.
EDIT: just in diesem Moment hat eine Münchner Nummer angerufen und mich gebeten ab 7:30 am Fahrzeug zu sein - ich werde berichten
Oh verdammt, da kann man nur wünschen, dass es inzwischen schnell behoben werden kann. Die eigentliche Reparatur hat ja nicht lange gedauert. Die Fehlersiche war damals ja das Problem.