X5 Hybrid 45e laden

BMW X5 G05

Beim einphasigen Laden begrenzen viele Hersteller fahrzeugseitig auf 7,4 kW (32A). Mal sehen, was BMW da anbieten wird, ich gehe aber von diesem Wert aus (wenn einphasig).

Problem bei einphasig ist, dass die meisten EVU 7,4 kW nicht durchwinken (Schieflast!). Will jetzt keine Schieflast-Grundsatzdiskussion anzetteln. Die Realität ist eben so, wie sie ist. Was dann meist akzeptiert wird, ist ein 20A-Anschluss (4,6 kW). Technisch würde aber ein einphasiger 32A-Anschluss EVU-seitig nicht unterbunden, er ist eben nur nicht erlaubt.

Bei dreiphasig macht m.E. mehr als 11 kW (16A) keinen Sinn, da der Akku zu sehr leiden würde. 11 kW würde aber auch mehr als ausreichen.

Wir werden sehen, was kommt...

Beste Antwort im Thema

@Rivers_

Das hast Du wirklich SO an BMW gesendet?

Das Extrakt des „Anschreibens“ mag stimmen, wobei Rechtschreibung, Formulierung und auch Inhalt die Befürchtung nahelegen, dass die Bildungsindustrie schon „den Bach runtergegangen ist“.

PS: Nein, ich bin kein Deutschlehrer, aber bei dem Lesen standen mir etwas „die Haare zu Berge“ 😮

541 weitere Antworten
541 Antworten

Zitat:

@LuxQler schrieb am 23. August 2022 um 22:17:54 Uhr:


Du irsst aber, das war für den Ladeziegel, ich habe aber eine Wallbox zuhause

Das stimmt, es ging um den Ladeziegel.

Da meiner die Anzeige in letzter Zeit auch öfters mal hatte (gerade heute wieder) hab ich jetzt mal nen Termin beim Freundlichen gemacht.
Geht nächste Woche für einen Tag hin. Mal gespannt ob sie was finden.

Hallo zusammen,

kurze Frage: wie lange dauert das Laden an einer ARAL-Ladestation?
Lohnt sich das überhaupt, oder ist eine Wallbox die bessere Alternative?

Freue mich auf euer Feedback.

8h an der Wallbox bzw. Ladesäule ist das schnellste. 0 auf 100%. Das Auto kann maximal 16 Ampere. Das gleiche gilt an einer Ladesäule von Aral oder irgendeine andere Ladesäule.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ZenturioBMW schrieb am 25. August 2022 um 22:50:04 Uhr:


8h an der Wallbox bzw. Ladesäule ist das schnellste. 0 auf 100%. Das Auto kann maximal 16 Ampere. Das gleiche gilt an einer Ladesäule von Aral oder irgendeine andere Ladesäule.

Es sind genau 6,8 Std. bei max. 16A. Über 20Std. wenn es an die Haushaltssteckdose geht.

Wenn die Steckdose 10A kann, dann dauert der Ladeprozess etwas 9 Stunden, keine 20 h.

Zitat:

@Totti_Berlin schrieb am 25. August 2022 um 20:32:39 Uhr:


Hallo zusammen,

kurze Frage: wie lange dauert das Laden an einer ARAL-Ladestation?
Lohnt sich das überhaupt, oder ist eine Wallbox die bessere Alternative?

Freue mich auf euer Feedback.

Mal zwischendurch was nachladen ist wegen dem lausigen Netzteil sinnlos. Es bringen nur Ladeorte etwas, an denen das Auto sehr lange steht (ganztägige Termine, zu Hause (über Nacht), Bürotag in der Firma...)

Zitat:

@Fritzchen schrieb am 26. August 2022 um 08:28:18 Uhr:



Zitat:

@Totti_Berlin schrieb am 25. August 2022 um 20:32:39 Uhr:


Hallo zusammen,

kurze Frage: wie lange dauert das Laden an einer ARAL-Ladestation?
Lohnt sich das überhaupt, oder ist eine Wallbox die bessere Alternative?

Freue mich auf euer Feedback.

Mal zwischendurch was nachladen ist wegen dem lausigen Netzteil sinnlos. Es bringen nur Ladeorte etwas, an denen das Auto sehr lange steht (ganztägige Termine, zu Hause (über Nacht), Bürotag in der Firma...)

Ja leider - Schade das es keine Option auf DC gibt wie beim GLE.
Evt mit dem Facelift!

Zitat:

@Chaot81 schrieb am 26. August 2022 um 09:19:40 Uhr:



Zitat:

@Fritzchen schrieb am 26. August 2022 um 08:28:18 Uhr:


Mal zwischendurch was nachladen ist wegen dem lausigen Netzteil sinnlos. Es bringen nur Ladeorte etwas, an denen das Auto sehr lange steht (ganztägige Termine, zu Hause (über Nacht), Bürotag in der Firma...)

Ja leider - Schade das es keine Option auf DC gibt wie beim GLE.
Evt mit dem Facelift!

7,2 kWh wie Porsche Cayenne wären schon ausreichend. 3,6kWh sind beim X1 oder so ok, beim X5 peinlich.
(Mercedes will nen satten Aufpreis für DC laden, der sich m.E. nach nicht rechnet)

Zitat:

@Fritzchen schrieb am 26. August 2022 um 09:47:54 Uhr:



Zitat:

@Chaot81 schrieb am 26. August 2022 um 09:19:40 Uhr:


Ja leider - Schade das es keine Option auf DC gibt wie beim GLE.
Evt mit dem Facelift!

7,2 kWh wie Porsche Cayenne wären schon ausreichend. 3,6kWh sind beim X1 oder so ok, beim X5 peinlich.
(Mercedes will nen satten Aufpreis für DC laden, der sich m.E. nach nicht rechnet)

Ich hätte es bestellt mit dem 50 kw

Zitat:

@NRWbmwX5 schrieb am 26. August 2022 um 07:05:00 Uhr:



Zitat:

@ZenturioBMW schrieb am 25. August 2022 um 22:50:04 Uhr:


8h an der Wallbox bzw. Ladesäule ist das schnellste. 0 auf 100%. Das Auto kann maximal 16 Ampere. Das gleiche gilt an einer Ladesäule von Aral oder irgendeine andere Ladesäule.

Es sind genau 6,8 Std. bei max. 16A. Über 20Std. wenn es an die Haushaltssteckdose geht.

10,5 Std sollte es heissen und nicht 20… Sorry für den Tippfehler :-)

Über die Haushaltssteckdose (10A) wurden mit gestern von 0-100% knapp über 13h angezeigt. Tatsächlich war ich heute morgen nach ca 10h bei 87%.

Kann man es einstellen, dass der Akku nur bis zu 90% geladen wird? So könnte man die Ladeverluste etwas begrenzen, die bei den letzten Prozenten am höchsten sind.

ich glaube nicht.

…klar, sofern man die Abfahrtszeit kennt. Wann der Ladevorgang gestartet wird kann eingestellt werden. Je nach Hersteller der Ladebox geht das auch in der App.

Deine Antwort
Ähnliche Themen