X5 Hybrid 45e laden
Beim einphasigen Laden begrenzen viele Hersteller fahrzeugseitig auf 7,4 kW (32A). Mal sehen, was BMW da anbieten wird, ich gehe aber von diesem Wert aus (wenn einphasig).
Problem bei einphasig ist, dass die meisten EVU 7,4 kW nicht durchwinken (Schieflast!). Will jetzt keine Schieflast-Grundsatzdiskussion anzetteln. Die Realität ist eben so, wie sie ist. Was dann meist akzeptiert wird, ist ein 20A-Anschluss (4,6 kW). Technisch würde aber ein einphasiger 32A-Anschluss EVU-seitig nicht unterbunden, er ist eben nur nicht erlaubt.
Bei dreiphasig macht m.E. mehr als 11 kW (16A) keinen Sinn, da der Akku zu sehr leiden würde. 11 kW würde aber auch mehr als ausreichen.
Wir werden sehen, was kommt...
Beste Antwort im Thema
Das hast Du wirklich SO an BMW gesendet?
Das Extrakt des „Anschreibens“ mag stimmen, wobei Rechtschreibung, Formulierung und auch Inhalt die Befürchtung nahelegen, dass die Bildungsindustrie schon „den Bach runtergegangen ist“.
PS: Nein, ich bin kein Deutschlehrer, aber bei dem Lesen standen mir etwas „die Haare zu Berge“ 😮
541 Antworten
beim Anschluss alles o.k..
HABE ES JETZT GEFUNDEN - IM BMW:
bei Menü zur Einstellung ev. gewünschter Ladezeiten wird 6A angezeigt, dort gibt es ein kleines Dreieck, dann öffnet sich ein Fenster; dort kann man zwischen 6A und 16A wechseln. Habe jetzt auf 16A eingestellt - schau ma mal ...
Danke für deine Info!
LG Michael
kann man im e45 einstellen wann das auto laden soll, zb mehrere Zeitspannen eingeben ? zb nur laden von 14.00 bis 17.00 und 02.00 bis 07.00 uhr, ich frage diese wegen zeiten das bei uns der strom gunstiger ist
Du kannst eine Zeitspanne definieren. Mehrere gehen glaube ich nicht - eine Differenzierung nach Wochentagen ist ebenfalls nicht möglich.
ich bin jetzt am laden, ich bekomm trotz 16 ampere steckdose nur max 8 ampere rein, X5 steht eingestellt auf max 16 Ampere. mach ich was falsch ?
Ähnliche Themen
Wenn die Einstellungen im Wagen passen, meine ich mich zu erinnern, dass hier berichtet wurde, dass es an der Reihenfolge des Anschlusses liegen kann (laden über Steckdose).
Erst Stecker in die Steckdose und dann Anschluss an den Wagen. So soll es wohl auch in der Anleitung stehen.
Gruß
Lädst du von einer "normalen" 230V-Steckdose mittels Ladeziegel - und nicht von einer Wallbox? Die Schweizer Version des Ladeziegels schafft maximal 8 Ampere.
Zitat:
@Seitenairbag schrieb am 11. März 2022 um 11:20:42 Uhr:
Lädst du von einer "normalen" 230V-Steckdose mittels Ladeziegel - und nicht von einer Wallbox? Die Schweizer Version des Ladeziegels schafft maximal 8 Ampere.
und ein deutsche ladeziegel schaft 16 ampere ?
10 Ampere. 16 gibt's nur aus der Wallbox - oder über nicht von BMW hergestellte Ladeziegel.
Danke für eure Antworten
Hat sich etwas geändert? Wenn ja, woran lag es?
Gruß
Ich brauche jetzt ein 16 a Lader und jetzt habe ich beim volle accu 82 km elektrische Reichweite
Moin, ich habe hier schon öfters gesehen das andere 45iger bei 100% Akku 80-92 km Reichweite haben.
Ich komme da niemals hin und gefühlt geht der Akku extrem schnell leer fahre gemischt in Hybrid und Sport.
Der Wagen ist 3 Wochen alt, steigert sich die Reichweite noch ?
80 bis 90 km schafft Du auf Landstraßen mit 80 km/h ohne Stopp and Go. Bei Temperaturen über 15 Grad kommst Du auf 65 km. Im Winter auf 50 km. Mehr ist nicht drin.
hängt allein vom ‚wie’ der zuletzt gefahrenen strecke und der laune des KI ab. meist komme ich auf 60 bis max. 70 km ohne besondere rekuperation, im winter auch darunter.
ich kann aber auch ein app-bild mit viel mehr kilometern liefern (s. anlage) oder dem krassen Gegenteil (Bild 2 ;-)
Ich habe wirklich das Gefühl das er nicht mal 50-60 km schafft ich habe durchschnittlich 8 Liter Verbrauch, mit dem Gaspedal bin ich auch moderat weil Einfahren usw. das ist jetzt meiner erster Hybrid sammle da noch Erfahrung mit dem Umgang.