X5 Hybrid 45e laden

BMW X5 G05

Beim einphasigen Laden begrenzen viele Hersteller fahrzeugseitig auf 7,4 kW (32A). Mal sehen, was BMW da anbieten wird, ich gehe aber von diesem Wert aus (wenn einphasig).

Problem bei einphasig ist, dass die meisten EVU 7,4 kW nicht durchwinken (Schieflast!). Will jetzt keine Schieflast-Grundsatzdiskussion anzetteln. Die Realität ist eben so, wie sie ist. Was dann meist akzeptiert wird, ist ein 20A-Anschluss (4,6 kW). Technisch würde aber ein einphasiger 32A-Anschluss EVU-seitig nicht unterbunden, er ist eben nur nicht erlaubt.

Bei dreiphasig macht m.E. mehr als 11 kW (16A) keinen Sinn, da der Akku zu sehr leiden würde. 11 kW würde aber auch mehr als ausreichen.

Wir werden sehen, was kommt...

Beste Antwort im Thema

@Rivers_

Das hast Du wirklich SO an BMW gesendet?

Das Extrakt des „Anschreibens“ mag stimmen, wobei Rechtschreibung, Formulierung und auch Inhalt die Befürchtung nahelegen, dass die Bildungsindustrie schon „den Bach runtergegangen ist“.

PS: Nein, ich bin kein Deutschlehrer, aber bei dem Lesen standen mir etwas „die Haare zu Berge“ 😮

541 weitere Antworten
541 Antworten

Zitat:

@E60-auchdabei schrieb am 25. November 2021 um 21:19:05 Uhr:


Lasst ihr den Ladeziegel an der Steckdose, auch wenn das Auto nicht dranhängt?

Jap, der ist dauerhaft eingesteckt.

Ja, jahrelang. Bevor ich eine Wallbox angeschafft habe

Wenn ich 2 bis 3 Tage nicht da bin, kann ich eingesteckt (im BMW) lassen ?

Klaro, der X5 „spricht“ mit dem Ladeziegel, wenn er voll ist. Und der Ladeziegel schaltet ab. Ebenso der X5.

Ähnliche Themen

Hallo,
wie kann ich das Laden des Akkus bis 80% einstellen, bzw. automatisch bei 80% beenden lassen?
Geht das direkt über das Auto, oder muss diese Einstellung die Wallbox können?

Kann man nicht einstellen. Nur beim Fahren über den Batterie Modus.

Zitat:

Kann man nicht einstellen. Nur beim Fahren über den Batterie Modus.

Und wie setzt man mit dem X5 45e die Empfehlung bis ca. 80% zu laden in die Tat um?
(45e an einer häuslichen Wallbox [ABB Terra])

Hallo Opellaser

wo steht diese Empfehlung?

Gruß

Zitat:

@YohoX5 schrieb am 28. Dezember 2021 um 09:40:35 Uhr:


Hallo Opellaser

wo steht diese Empfehlung?

Gruß

Zum Bleistift hier:
https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Die Empfehlung gilt aber, wenn das Auto länger als 12 h steht. Und von extrem hohem Strom kann man beim X5 45e auch nicht sprechen. Bei der Ladeleistung ist das eher schonendes laden.

Zitat:

@TommySassoon schrieb am 28. Dezember 2021 um 09:59:17 Uhr:


Die Empfehlung gilt aber, wenn das Auto länger als 12 h steht. Und von extrem hohem Strom kann man beim X5 45e auch nicht sprechen. Bei der Ladeleistung ist das eher schonendes laden.

Ja, mein 45e steht immer wieder mehr als 12h - und es ist egal mit wieviel kW ich ihn lade, die letzten Prozente sind für den Akku IMMER einer Tortur.

Deswegen nochmal meine Frage: lässt sich das Laden bis ca. 80% gar nicht automatisch regeln, sondern nur durch ein manuelles Beenden des Ladens? Oder durch ein Ausrechnen, wann die ca. 80% zeitlich erreicht sein könnten und da ein Beenden in der Wallbox programmieren?

Am Fahrzeug nicht, wenn du deiner Wallbox eine Ladezeit vorgeben kannst, kannst du es ausrechnen und die Ladezeit dementsprechend begrenzen ... was aber auch nicht jede Box kann. Ansonsten geht nur manuelles abstöpseln.

Gibt es vielleicht, wie bei anderen Herstellern, die Möglichkeit die Ladung manuell über die App zu beenden?
Dazu kann ich leider nichts beitragen. Das würde zumindest den Weg zum Fahrzeug sparen.

Hm, meine Erfahrungen sind, dass die Ladezeiten zeitlich doch sehr differenzieren, mal braucht er 5 Stunden an der Wallbox mit 16A-Einstellung , manchmal auch 7 Stunden, wie gestern wo er mit 0 Reichweite abgestellt wurde. Ob da jetzt eine zeitliche Beschränkung sinnvoll ist, weiß ich nicht. Könnte zu völlig verschiedenen Ergebnissen kommen. Aber soweit ich weiß, gibt es bereits Wallboxen am Markt, die dies können, also bei 80% automatisch abschalten.

Der 45e nutzt nur 87% der Bruttokapazität. Im Vergleich dazu z.B. der iX 50 nutzt 94%.

Im übrigen, da seitens BMW weder eine Möglichkeit der Einstellung einer Ladegrenze, noch ein einsprechender Hinweis im Handbuch vorgesehen wurde, ist das Thema beim 45e letztlich ein Non-Issue.

Im Bild mit Trinity.io erfasste Reichweiten/Kapazitätsdaten im Zeitverlauf der letzten 2 Jahre. Keine Ahnung, wie die das ermitteln und wie genau das ist, aber man kann IMHO definitiv einen negativen Trend erkennen (Akt. KM-Stand ca. 29000). Leasing sei Dank schlafe ich trotzdem ruhig 😉

45e tronity.io

Hallo Zusammen!
Ich war von der BMW-Charging-Rechnung überrascht, dass bei geladenen 40 kWh in Österreich rd. 80€ NETTO zu Buche stehen!

Das ist 200% teurer als mit dem Verbrenner zu fahren.

Habt ihr sowas schonmal erlebt?

Gruß Jörg

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen