X5 G05 - Winterreifen
Hallo an alle
Ich suche den zweiten Satz Reifen für den Winter. Mein Gedanke ist 19" Felgen mit 275/50/R19 Reifen. Könnt ihr mir eine Empfehlung geben, wo ich suchen sollte? Worauf sollte man achten, was besonders?
Ich kann auf ebay viele gebrauchte Sätze sehen, wo die Reifen etwa 4 Jahre alt sind. Ich würde nach etwas neuerem suchen, wenn möglich, und ich würde die Reifen durch neue ersetzen.
Hat jemand gute Erfahrungen mit einer bestimmten Firma im Raum München gemacht?
Mit freundlichen Grüßen.
Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
350 Antworten
22“ mit neuen Pirelli Scorpion Winter 2: Man „spürt“ das VTG ruckeln zwischen 40 und 60km/h deutlich. Die Differenz beim Reifenumfang sollte theoretisch bei 0.5% liegen.
Zitat:
@dani_ra schrieb am 3. Dezember 2024 um 23:11:40 Uhr:
22“ mit neuen Pirelli Scorpion Winter 2: Man „spürt“ das VTG ruckeln zwischen 40 und 60km/h deutlich. Die Differenz beim Reifenumfang sollte theoretisch bei 0.5% liegen.
Haben deine Winter 2 denn einen Stern auf der Flanke ?
Hast du mal ein Foto von deinem COC ?
Beim X5 gibt es keine 22 Winterreifen mit Stern.
Ist bei Conti, Pirelli und Michelin auch nicht in Planung.
Zitat:
@Rebmann schrieb am 4. Dezember 2024 um 08:06:22 Uhr:
Beim X5 gibt es keine 22 Winterreifen mit Stern.Ist bei Conti, Pirelli und Michelin auch nicht in Planung.
Ahja korrekt , bei 21“ war Schluss stimmt . Mich würde das rucken ja dann schon nerven bei so nem tollen Auto . Da ist das der Fahrkomfort gleich dahin .
Ähnliche Themen
und wenn dann das VTG den Geist aufgibt und BMW die Kulanz ablehnt...
Hallo Zusammen,
meine Gedanken dazu:
Die Stern Reifen sind eine Empfehlung. Mehr nicht.
BMW empfiehlt auch Shell Kraftstoff. Dann müsste man, der Reifen Logik folgend, auch unbedingt nur Shell tanken. Sonst nichts, da bei Motorproblemen die Kulanz gefährdet wäre.
Kulanz bedeutet Gefälligkeit, Entgegenkommen. Das hängt von vielen Faktoren ab.
Ich fahre eine konforme Kombination, die allen Vorgaben entspricht. Das ist für mich relevant.
Ob je irgendwann vielleicht irgendwas an dem Fahrzeug ist und es vielleicht mal um Kulanz geht wird sich zeigen.
Ich tanke auch andere Kraftstoffe als nur Shell.
Natürlich kann man das halten wie man will - zum Glück.
Gruß
A6 style
Sorry, aber nein, das ist einfach nicht vergleichbar.
Sternbereifung wird empfohlen, weil nur diese die Anforderungen des xDrive erfüllt.
Du musst sie nicht nutzen, aber im Gegensatz zu Shell Benzin sind die Auswirkungen der Bereifung deutlich höher.
Und Kulanz hängt in dem Fall auch nicht von Luft und Liebe ab, sondern von Servicetreue und Bereifung.
Ich habe mich für Reifen mit Stern entschieden, die Diskussion will ich beim VTG später nicht haben.
Gut so, gerne jeder wie er will. Kein Problem. Ich bleibe dabei.
Dennoch einige Fragen dazu:
Wo steht, dass nur Sternbereifung die Anforderung des xDrive erfüllt?
Warum ist es dann nur eine Empfehlung und keine Vorgabe? Das ist konträr zueinander.
Warum sind dann andere Reifen zugelassen, wenn die Anforderungen nicht erfüllt sind?
Gruß
A6 style
Zitat:
@dani_ra schrieb am 3. Dezember 2024 um 23:11:40 Uhr:
22“ mit neuen Pirelli Scorpion Winter 2: Man „spürt“ das VTG ruckeln zwischen 40 und 60km/h deutlich. Die Differenz beim Reifenumfang sollte theoretisch bei 0.5% liegen.
Rein aus interesse wie alt ist denn dein X5 bzw. wieviel km hat er schon?
Und bist du vorher nur Reifen mit Stern gefahren.
Es ist genau wie DrivePolo sagt. Ich weiß von Fällen, da wurde genau aus dem Grund, und es war der einzige Grund, die Kulanz abgelehnt. Da verzichte ich lieber auf einen Zoll bei der Felgengröße
Zitat:
@A6 style schrieb am 4. Dezember 2024 um 11:20:36 Uhr:
Gut so, gerne jeder wie er will. Kein Problem. Ich bleibe dabei.Dennoch einige Fragen dazu:
Wo steht, dass nur Sternbereifung die Anforderung des xDrive erfüllt?
Warum ist es dann nur eine Empfehlung und keine Vorgabe? Das ist konträr zueinander.Warum sind dann andere Reifen zugelassen, wenn die Anforderungen nicht erfüllt sind?
Gruß
A6 style
Das steht nirgendwo, aber es ist Fakt das bei VTG Problemen zuerst auf die Reifen geguckt wird.
Nach Ablauf der Garantie + kein *Reifen wird BMW die Kulanz ablehnen.
Innerhalb der Garantie hat man da nichts zu befürchten, da die Reifen laut CoC ja zugelassen sind.
Ich wollte es nur verstehen.
Also doch keine Anforderung...Wie so manches einfach interpretiert wird :-)
Somit eine Empfehlung - genau wie mit dem Benzin.
Na dann...
Gruß
A6 style
nein nicht wie mit dem Benzin. Die Reifen mit * sind anhand BMW Anforderungen gemacht und so werden die Produziert. Klar die können dir ja nicht vorschreiben welche -reifen Du fahren sollst. Beim BMW Händler bekommst Du aber keine anderen 🙂
Die sagen aber wenn du dich nicht daran halltest, lehnen die deren freiwillige Kulanz 🙂
Was verständlich ist da viele alles mögliche fahren. Das Problem ist oft, dass die Reifen ja auch unterschiedlich abgefahren werden. Hängt von der Fahrweise ab. Dazu macht der Luftdruck auch einiges aus 🙂
Zitat:
@Rebmann schrieb am 4. Dezember 2024 um 11:30:28 Uhr:
Zitat:
@dani_ra schrieb am 3. Dezember 2024 um 23:11:40 Uhr:
22“ mit neuen Pirelli Scorpion Winter 2: Man „spürt“ das VTG ruckeln zwischen 40 und 60km/h deutlich. Die Differenz beim Reifenumfang sollte theoretisch bei 0.5% liegen.Rein aus interesse wie alt ist denn dein X5 bzw. wieviel km hat er schon?
Und bist du vorher nur Reifen mit Stern gefahren.
6 Monate <20tkm. Die Pirelli Sommerreifen ab Werk waren auf der gleichen Felge. Beim G30 hat nie was geruckelt, dessen XDrive hat in 4 Jahren und 140tkm keinen Muks gemacht.
Zitat:
@dani_ra schrieb am 3. Dezember 2024 um 23:11:40 Uhr:
22“ mit neuen Pirelli Scorpion Winter 2: Man „spürt“ das VTG ruckeln zwischen 40 und 60km/h deutlich. Die Differenz beim Reifenumfang sollte theoretisch bei 0.5% liegen.
Guten Abend!
Habe leider die selbigen Symptome mit 22“ Winterreifen.
Allerdings drängt sich die Vermutung, dass es im Zusammenhang mit
dem Hybrid-Antrieb steht. Gerade im E-Modus hat er das ruckeln, bei mir eher eine Vibration, schon immer.
Mit Winterreifen ist dies nun deutlich ausgeprägter. Ausschließlich bei einer Geschwindigkeit zw. 40-55kmh, beim Beschleunigen sowie verstärkt beim Bremsen und auch beim Rekuperieren.
Habe jetzt übrigens die Reifen reklamiert, da einen Differenz beim Abrollumfang von nahezu 2cm
vorhanden ist.
Du fährst auch den 50e, oder?
Viele Grüße!