X5 G05 - Winterreifen

BMW X5 G05

Hallo an alle

Ich suche den zweiten Satz Reifen für den Winter. Mein Gedanke ist 19" Felgen mit 275/50/R19 Reifen. Könnt ihr mir eine Empfehlung geben, wo ich suchen sollte? Worauf sollte man achten, was besonders?

Ich kann auf ebay viele gebrauchte Sätze sehen, wo die Reifen etwa 4 Jahre alt sind. Ich würde nach etwas neuerem suchen, wenn möglich, und ich würde die Reifen durch neue ersetzen.

Hat jemand gute Erfahrungen mit einer bestimmten Firma im Raum München gemacht?

Mit freundlichen Grüßen.

Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)

350 Antworten

2cm Differenz zu welchen Reifen ?

Ich habe gerade nen X6 und X7 bei BMW bezüglich Service und Reparaturen stehen . Ich hab den Serviceleiter heute um Rückruf gebeten und ihn gefragt, was es mit den Sternchen und vtg auf sich hat . Berichte da später drüber ;-) Ich war erstaunt. Ich hab parallel nochmal ne andere Filiale kontaktiert wo ein Kumpel arbeitet . Ich warte deren Aussage noch ab .

Zitat:

@Andrehhq7 schrieb am 4. Dezember 2024 um 20:28:09 Uhr:


2cm Differenz zu welchen Reifen ?

Ich habe gerade nen X6 und X7 bei BMW bezüglich Service und Reparaturen stehen . Ich hab den Serviceleiter heute um Rückruf gebeten und ihn gefragt, was es mit den Sternchen und vtg auf sich hat . Berichte da später drüber ;-) Ich war erstaunt. Ich hab parallel nochmal ne andere Filiale kontaktiert wo ein Kumpel arbeitet . Ich warte deren Aussage noch ab .

2cm Differenz Vorderachse zu Hinterachse……Vredestein wintrac pro

Laut Fachleuten der Grenzwert.
Mit viel Glück verschleißt die richtige Achse etwas mehr.

Zitat:

@888otto schrieb am 4. Dezember 2024 um 19:59:40 Uhr:



Zitat:

@dani_ra schrieb am 3. Dezember 2024 um 23:11:40 Uhr:


22“ mit neuen Pirelli Scorpion Winter 2: Man „spürt“ das VTG ruckeln zwischen 40 und 60km/h deutlich. Die Differenz beim Reifenumfang sollte theoretisch bei 0.5% liegen.

Guten Abend!

Habe leider die selbigen Symptome mit 22“ Winterreifen.
Allerdings drängt sich die Vermutung, dass es im Zusammenhang mit
dem Hybrid-Antrieb steht. Gerade im E-Modus hat er das ruckeln, bei mir eher eine Vibration, schon immer.
Mit Winterreifen ist dies nun deutlich ausgeprägter. Ausschließlich bei einer Geschwindigkeit zw. 40-55kmh, beim Beschleunigen sowie verstärkt beim Bremsen und auch beim Rekuperieren.
Habe jetzt übrigens die Reifen reklamiert, da einen Differenz beim Abrollumfang von nahezu 2cm
vorhanden ist.
Du fährst auch den 50e, oder?

Welche Reifen hast du drauf?
Und wieviele km?

Wir haben unsren 50e jetzt erst Ende Oktober bekommen. Wir habe auch auf die Original 22 Felgen Conti Winterreifen. Bis jetzt habe ich noch nichts festgestellt.

Viele Grüße!

Ähnliche Themen

Zitat:

@dani_ra schrieb am 4. Dezember 2024 um 17:47:22 Uhr:



Zitat:

@Rebmann schrieb am 4. Dezember 2024 um 11:30:28 Uhr:


Rein aus interesse wie alt ist denn dein X5 bzw. wieviel km hat er schon?
Und bist du vorher nur Reifen mit Stern gefahren.

6 Monate <20tkm. Die Pirelli Sommerreifen ab Werk waren auf der gleichen Felge. Beim G30 hat nie was geruckelt, dessen XDrive hat in 4 Jahren und 140tkm keinen Muks gemacht.

Ok und du hast jetzt erst die Winterreifen drauf gemacht und gleich das Problem bemerkt?

Zitat:

@Rebmann schrieb am 5. Dezember 2024 um 06:46:30 Uhr:

Zitat:

@Rebmann schrieb am 5. Dezember 2024 um 06:46:30 Uhr:



Zitat:

@888otto schrieb am 4. Dezember 2024 um 19:59:40 Uhr:


Guten Abend!

Habe leider die selbigen Symptome mit 22“ Winterreifen.
Allerdings drängt sich die Vermutung, dass es im Zusammenhang mit
dem Hybrid-Antrieb steht. Gerade im E-Modus hat er das ruckeln, bei mir eher eine Vibration, schon immer.
Mit Winterreifen ist dies nun deutlich ausgeprägter. Ausschließlich bei einer Geschwindigkeit zw. 40-55kmh, beim Beschleunigen sowie verstärkt beim Bremsen und auch beim Rekuperieren.
Habe jetzt übrigens die Reifen reklamiert, da einen Differenz beim Abrollumfang von nahezu 2cm
vorhanden ist.
Du fährst auch den 50e, oder?

Welche Reifen hast du drauf?
Und wieviele km?

Wir haben unsren 50e jetzt erst Ende Oktober bekommen. Wir habe auch auf die Original 22 Felgen Conti Winterreifen. Bis jetzt habe ich noch nichts festgestellt.

Viele Grüße!

Guten Morgen,

habe meinen seit Juni, hat jetzt um die 16Tkm auf der Uhr.
Wie gesagt, beim beschleunigen im Electric-Modus war schon immer ein ruckeln bzw. eine leichte Vibration zu spüren. Auch die Schaltvorgänge im Electric-Modus sind unter Last eher unharmonisch. Ist das bei dir auch so? Hatte die Winterreifen jetzt nur 1000km drauf und bin jetzt vorsichtshalber wieder mit Sommerreifen unterwegs, was natürlich im Winter einen gewissen Widerspruch erzeugt. Ich hoffe es wird mit den Pirelli Winterreifen und erfolgter Reparatur des VTG, oder was auch immer defekt ist, besser.

Viele Grüße!

Zitat:

@888otto schrieb am 5. Dezember 2024 um 08:12:04 Uhr:



Zitat:

@Rebmann schrieb am 5. Dezember 2024 um 06:46:30 Uhr:

Zitat:

@888otto schrieb am 5. Dezember 2024 um 08:12:04 Uhr:



Zitat:

@Rebmann schrieb am 5. Dezember 2024 um 06:46:30 Uhr:

Guten Morgen,

habe meinen seit Juni, hat jetzt um die 16Tkm auf der Uhr.
Wie gesagt, beim beschleunigen im Electric-Modus war schon immer ein ruckeln bzw. eine leichte Vibration zu spüren. Auch die Schaltvorgänge im Electric-Modus sind unter Last eher unharmonisch. Ist das bei dir auch so? Hatte die Winterreifen jetzt nur 1000km drauf und bin jetzt vorsichtshalber wieder mit Sommerreifen unterwegs, was natürlich im Winter einen gewissen Widerspruch erzeugt. Ich hoffe es wird mit den Pirelli Winterreifen und erfolgter Reparatur des VTG, oder was auch immer defekt ist, besser.

Viele Grüße!

Ok das ist krass, bei schon wenig km.
Ich persönlich habe noch nichts festgestellt. Wir haben ca. 2000km und davon bestimmt 1.800 mit den Winterreifen und E-Modus.
Es ist aber das Auto meiner Frau, ich fahr den vielleicht 1 mal die Woche oder so, da habe ich noch nichts dergleichen festgestellt.

Und du hast jetzt immer noch die selben Probleme mit den Orginal Sommerreifen?

Falls es weg ist, dann liegt es ja 100% an den Reifen und nicht am VTG. Habe ich aber schon öfters gelesen das es auch bei neuen Reifen ohne Stern zu Problemem kommen kann wenn die Abweichungen zu groß sind.
Auf Youtube gibts Videos wo ein VTG Profi nenn ich ihn mal eine max. Abweichung von 15mm VA zu HA angebit.

Besten Dank für die zahlreichen Antworten und Meinungen zum Thema 22‘ Winterreifen und dem VTG.

Es ist leider ganz einfach:
In meiner CoC X5 40d G05,BJ 2020 sind 22 Zoll Winterbereifung NICHT angegeben!

Dies hat leider laut BMW NL ganz einfach zur Folge:
- Von BMW nicht freigegeben und damit für das Fahrzeug nicht zugelassen
- ABE erlischt
- Keinerlei Kulanz

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, daher habe ich jetzt einen neuen Original BMW 20 Zoll Winterkomplett Radsatz bestellt und kann meine teuren 22 Zoll mit erst 2 Monate neuen Gummis bei Ebay verschleudern! (jemand Interesse ?)
Zusätzlich muss das VTG repariert werden.
Was eine Freude…

Zitat:

@BerlinerX5 schrieb am 5. Dezember 2024 um 20:59:36 Uhr:


Besten Dank für die zahlreichen Antworten und Meinungen zum Thema 22‘ Winterreifen und dem VTG.

Es ist leider ganz einfach:
In meiner CoC X5 40d G05,BJ 2020 sind 22 Zoll Winterbereifung NICHT angegeben!

Dies hat leider laut BMW NL ganz einfach zur Folge:
- Von BMW nicht freigegeben und damit für das Fahrzeug nicht zugelassen
- ABE erlischt
- Keinerlei Kulanz

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht, daher habe ich jetzt einen neuen Original BMW 20 Zoll Winterkomplett Radsatz bestellt und kann meine teuren 22 Zoll mit erst 2 Monate neuen Gummis bei Ebay verschleudern! (jemand Interesse ?)
Zusätzlich muss das VTG repariert werden.
Was eine Freude…

Welche Reifen sind/waren denn auf den 22Zoll?
Un wieviel km hast du jetzt auf der Uhr?

Pirelli Scorpion Winter 2
Vorne: 275/35 R 22 104V XL M+S
Hinten: 315/30 R22 107 XL M+S
Wagen hat rund 78.000km auf der Uhr

Zitat:

@Lukaass schrieb am 19. November 2024 um 21:42:17 Uhr:



Zitat:

@TommyLUK schrieb am 19. November 2024 um 20:52:46 Uhr:


Bei mir auch nicht. Ich habe aber die 21“ Räder von einem Vorfacelift X5. Daher sind noch die alten Sensoren verbaut, mit denen die automatische Erkennung nicht funktioniert. Offiziell sind sie deswegen laut BMW nicht kompatibel mit dem Facelift.. Was natürlich in der Praxis Quatsch ist, da man die Größe ja manuell einstellen kann und dann funktioniert es. Wenn die Sensorbatterien leer sind, werde ich die Faceliftsensoren einbauen. Dann wird es wohl wieder funktionieren.


Das ist dann nachvollziehbar. Ich habe schon die neuen Sensoren und deswegen müssten sie automatisch erkannt werden. Tun sie aber leider nicht 😠

So, das Rätsel ist gelöst. Die Sensoren wurden tatsächlich nicht programmiert, obwohl die Reifen bei BMW aufgezogen wurden (ich werde mich beschweren). Meine BMW Werkstatt programmierte die Sensoren innerhalb von 2 Minuten mit dem RDC Tool von Texa. Man gibt das Modell (X5), Reifentyp (Winter) sowie Reifengröße und -breite im Gerät ein, der Sensor wird programmiert. Danach wurden alle Reifen im Fahrzeug erkannt und werden auch in der App als Winterreifen von Pirelli angezeigt.

Ich habe den Eindruck, dass viele bei BMW nicht wissen wie diese Programmierung durchzuführen ist 🙁

Ich habe originale Winterreifen als Werksräder gekauft und aufgezogen.

Dann manuell auf Winterreifen mit Dimensionen umgestellt und RDC ging problemlos!

@Andrehhq7:

Schon weitere News?

Gruß

A6 style

Zitat:

@DrivePolo schrieb am 7. Dezember 2024 um 17:25:42 Uhr:


Ich habe originale Winterreifen als Werksräder gekauft und aufgezogen.

Dann manuell auf Winterreifen mit Dimensionen umgestellt und RDC ging problemlos!

Manuell funktioniert immer aber für die automatische Erkennung müssen entsprechende Reifenangaben auf die Sensoren übertragen worden sein.

Mein Händler kann mir leider kein CoC Papier zuschicken, weil die gerade am Limit sind (Jahresende).
Support ist wirklich schlecht bei einem 120k Auto, aber gut.

Kann mir jemand sagen, was man beim 30d Xdrive an Winterreifen fahren darf?

Vielen Dank schonmal!

Deine Antwort
Ähnliche Themen