x5 E70 - Verarbeitungsqualität

BMW X5 E70

Hallo
Mein alter x5 BJ 91 begeistert mich noch heute mit seiner perfekten Verarbeitungsqualität (Geräusche, Sitze, Polsterung, Seitenverkleidung). Weniger war ich erbaut von der Haltbarkeit mancher Zulieferteile und ihrer minderwertigen Qualität, die BMW einbaut (Fensterheber, Sitzheizung, Klimaautomatik, Standheizung), was seit langem zu unnötigen und teuren Reparaturen führte, denn BMW war in keiner Weise kulant.
Sehr enttäuscht war ich, jetzt einen Vorführwagen E70 (ca. 8000 km) zur Probefahrt angeboten zu bekommen, der nun wirklich den Begriff Entfeinerung (eher bei VW und DB geläufig) auch in die Konzeption des neuen BMW X5 einzuführen scheint. Mal ungeachtet der Preisklasse. Die Innenausstattung ist erbärmlich missraten, die Lederqualität (Exklusiv/Nevada) fühlte sich wie glatte Plastikfolie an, die Seitenverkleidungen verzogen, verbeult und um die LS-Einlässe nicht korrekt eingepasst, die Armlehnen hinten verzogen, die Elemente des Armaturenbretts gegeneinander verzogen eingepasst, mit deutlichen Spalten und Unebenheiten, Karosserielärm im Heck oder wo immer. Die billige Art, die Sitzbezüge auf den Unterbau zu streifen, die sich BMW hier ausgedacht hat, ist auch nicht so einnehmend, jeden Falls kein Vergleich mit früher. Die Lebenserfahrung könnte einem sagen, wenns schon an Äusserlichkeiten hapert, wie verlässlich sind dann die Teile des Fahrzeugs zusammengestellt, auf die es wirklich ankommt? Ich will nicht das Klische der amerikanischen Produktionsstätte bemühen, denn das Werk soll ja nun durch und durch nach alt-bayerischen Masstäben geführt sein. Meiner Erfahrung nach hat hier BMW ein Problem (bei diesem Auto), dass auch in der wohlmeinenden internationalen Fachpresse anscheinend auch schon aufgegriffen worden war. Vielleicht wars aber auch nur ein Ueberbleibsel aus der Modelleinführung, und inzwischen hat sichs geregelt, nur der Starverkäufer hatte nichts wahrgenommen.
Vielleicht weiss einer ob die neueren Auslieferungen besser gelungen sind?

Anderer Punkt ist der horrende Preisunterschied zwischen USA und Deutschland, bei vergleichbarer Ausstattung. Lässt sich am Konfigurator einfach darstellen.

PS: Bin für jeden Hinweis dankbar.

Schwifter

Uebrigens, mir wurde als aktueller LT März angeboten.

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BILDCHEF


......
Nun habe ich mir die hinteren Armlehnen noch nicht angeguckt (ich habe noch NIE hinten gesessen im neuen X5, ich schwöre!), nicht mal zur Probe...aber ich werde das morgen mal angucken.
......

Mir gehts genauso 😁

7 Sitze waren mir wihtig. aber bis auf den Fahrersitz hab ich bis jetzt nur einmal auf dem Beifahrersitz probegesessen um die Memoryfunktion M! auf meine Sitzposition einzustellen 😎

Ansonsten geb ich unserem Bildchef in jedem Pnkt recht. Die Verarbeitung meines Dicken ist mit ausname des Sounds der Heckklappe 1A.

Natürlich gibts immer kleinigkeiten die man von anderen Autos kennt und dann im BMW oder E70 vermisst (bei mir ist es zB das Nightdisplay aus dem Saab un die Schlüsselposition iin der Mittelkonsole. Die Features find ich super, bekomme sie aber halt nur im SAAB {ok, ok, das mit dem Schlüssel gibts auch im Smart...}) Aber wenn ich zwei Sachen festgestellt habe in meinem Leben ist es, dass es Utopia nicht gibt und erstens und, zweitens, das meine Meinung (leider) nicht immer von allen anderen geteilt wird. Ein Hersteller muss halt versuchen der Merheit seiner Kunden die meisten Wünsche zu erfüllen... Damit muss man leben... Und der E70 ist verdxxxt nah dran an meinem Optimum mit sehr Guter Verarbeitung.

Ich vermute sehr, das es sich bei dem Fahrzeug ind dem du, Swifter, unterwegs warst um irgendein Sonderteil aus der Vorserie oder Erprobung gehandelt hat.

Zitat:

Original geschrieben von schwifter


....
Anderer Punkt ist der horrende Preisunterschied zwischen USA und Deutschland, bei vergleichbarer Ausstattung. Lässt sich am Konfigurator einfach darstellen.
.....

Die Hersteller versuchen das Wärungsrisiko in der Regel zu "Verkaufen" . Mit anderen Worten, BMW hat sich vermutlich schon in der Entwicklungsphase vor ein paar Jahren bei einem externen Finanzdienstleister für Exporte des E70 einen festen US$ : € Kurs für die nächsten Jahre "gekauft". Damit ist das Risiko ausgeschlossen, dass BMW die Entwicklungskosten des Dicken nicht verdienen kann, wenn der $ wieder auf den Stand von 2001/02 gestiegen wäre. Nun ist er aber gefallen. Ein gutes Geschäft für den Dienstleister. BMW hat aber vermutlich nicht so viel davon.....

Und du kannst ja den Dicken selber inportieren, wenn du willst. Das es aber in Sachen wie Getribe, Höchstgeschwindigkeit u.a. nicht das gleiche Auto ist (siehe andere Threads hier) muss die klar sein. Auch ist dein rechtlicher Handelpartner dann der Händler in den USA. Viel Spaß bei Kullanzsachen... Und jede Garantiearbeit die die Deutsche BMW AG zahlen soll ist auch reine Kullanz ohne rechtlichen Anspruch. Keine Ahnung ob BMW USA nach US Recht verplichtet ist einer deutschen Vertragswerkstatt die deutschen Werkstattkosten zu erstatten (würde mich aber wundern)...

Auch sind einige Optionen die wir hier haben nicht ohne weiteres in den USA zu bekommen (zB Leder Sattelbraun). Warum? Keine Ahnung. Es macht keinen Sinn, ist aber so.

🙂

Zitat:

Original geschrieben von drak



Ich habe noch nie eine so pannenlose Einführung eines neuen Models bewusst miterlebt. Zumindest hier in Europa hat es nicht ein einziges grösseres Problem gegeben. Wenn ich da an den ML denke: Getrieberuckeln, Heckklappenmotor, Schiebedachprobleme, Fehleranzeigen, Oelwarnungen, Airmatikausfälle, einige Kundendienstmasnhmen............. Also ich bin sehr zufrieden mit meinem 4,8i

Gruss, Drak (glaubt mindestens 1 Liter weniger/100 Km zu verbrauchen seit dem die RFT runter sind, kann das angehen ?)

Hätte ich ihn mal bloss nicht so doll gelobt 🙁 Ich zitiere mich selbst, da ich heute das erste kleine Elektronikproblemchen hatte. Das Lenkrad fährt zwar zum Aussteigen hoch, seit heute aber nicht immer in die gespeicherte (Fahr)-Position zurück, wenn man den Schlüssel ins Schloss drückt und startet. Hatte gelesen, dass das auch aundere hier haben. Was ist zu tun ???

Zitat:

Original geschrieben von drak


🙂

Zitat:

Original geschrieben von drak



Zitat:

Original geschrieben von drak



Ich habe noch nie eine so pannenlose Einführung eines neuen Models bewusst miterlebt. Zumindest hier in Europa hat es nicht ein einziges grösseres Problem gegeben. Wenn ich da an den ML denke: Getrieberuckeln, Heckklappenmotor, Schiebedachprobleme, Fehleranzeigen, Oelwarnungen, Airmatikausfälle, einige Kundendienstmasnhmen............. Also ich bin sehr zufrieden mit meinem 4,8i

Gruss, Drak (glaubt mindestens 1 Liter weniger/100 Km zu verbrauchen seit dem die RFT runter sind, kann das angehen ?)

Hätte ich ihn mal bloss nicht so doll gelobt 🙁 Ich zitiere mich selbst, da ich heute das erste kleine Elektronikproblemchen hatte. Das Lenkrad fährt zwar zum Aussteigen hoch, seit heute aber nicht immer in die gespeicherte (Fahr)-Position zurück, wenn man den Schlüssel ins Schloss drückt und startet. Hatte gelesen, dass das auch aundere hier haben. Was ist zu tun ???

Moin drak,

bei mir hatte sich das erledigt, als ich unter Einstellung/Fahrzeug//Zentralverriegelung/Türverriegelung auf "Automatik aus" gestellt habe. Davor kam es häufig vor, daß das Lenkrad in der Parkposition geblieben ist - danach war, bis auf ein einziges Mal, Ruhe.
Allerdings fahre ich auch als einiziger das Auto, bei mehreren Fahrern/Schlüsseln könnte das dann Probleme geben.

Gruß aus Hamburg
Jan

Moin Moin !!

Aber ich will doch, dass die Türen automatsich verriegelt werden wenn ich in Fahrt bin 😕

Oder meinst du was anderes. Seit fast 3 Monaten hat es doch perfekt geklappt, Lenkrad hoch und runter, Türen werden automatisch verriegelt nach dem Losfahren.

Gab's da nicht irgendwas Softwaremässiges ??

Gruss, Drak

Ähnliche Themen

@drak

Das mit dem automatisch Verriegeln beim Anfahren habe ich auch und möchte es auf keinen Fall missen. Muß nochmal nachschauen, aber irgendwo in diesem Menü muß es sein. Heißt glaube ich "memory" oder so. Gibt die Möglichkeiten beim entriegeln, beim Türöffnen, und eben Automatik aus. Das hat bei mir etwas gebracht. Allerdings hast Du recht: der bug soll mit einem der letzten SW updates behoben worden sein. Vielleicht geht es ja auch einfacher, denn update dauert meist den ganzen Tag oder über Nacht.

Gruß aus Hamburg
Jan

mercedes ml

Hallo,
hatte da gleiche Problem mit dem Lenkrad.
War beim 😉, der hat neue Software draufgespielt und das wars.
Danach hatte ich wieder die Arbeit Sitzpositzionen und Belegungstasten neu zu programieren🙄
Gruß Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen