x5 E70 - Verarbeitungsqualität
Hallo
Mein alter x5 BJ 91 begeistert mich noch heute mit seiner perfekten Verarbeitungsqualität (Geräusche, Sitze, Polsterung, Seitenverkleidung). Weniger war ich erbaut von der Haltbarkeit mancher Zulieferteile und ihrer minderwertigen Qualität, die BMW einbaut (Fensterheber, Sitzheizung, Klimaautomatik, Standheizung), was seit langem zu unnötigen und teuren Reparaturen führte, denn BMW war in keiner Weise kulant.
Sehr enttäuscht war ich, jetzt einen Vorführwagen E70 (ca. 8000 km) zur Probefahrt angeboten zu bekommen, der nun wirklich den Begriff Entfeinerung (eher bei VW und DB geläufig) auch in die Konzeption des neuen BMW X5 einzuführen scheint. Mal ungeachtet der Preisklasse. Die Innenausstattung ist erbärmlich missraten, die Lederqualität (Exklusiv/Nevada) fühlte sich wie glatte Plastikfolie an, die Seitenverkleidungen verzogen, verbeult und um die LS-Einlässe nicht korrekt eingepasst, die Armlehnen hinten verzogen, die Elemente des Armaturenbretts gegeneinander verzogen eingepasst, mit deutlichen Spalten und Unebenheiten, Karosserielärm im Heck oder wo immer. Die billige Art, die Sitzbezüge auf den Unterbau zu streifen, die sich BMW hier ausgedacht hat, ist auch nicht so einnehmend, jeden Falls kein Vergleich mit früher. Die Lebenserfahrung könnte einem sagen, wenns schon an Äusserlichkeiten hapert, wie verlässlich sind dann die Teile des Fahrzeugs zusammengestellt, auf die es wirklich ankommt? Ich will nicht das Klische der amerikanischen Produktionsstätte bemühen, denn das Werk soll ja nun durch und durch nach alt-bayerischen Masstäben geführt sein. Meiner Erfahrung nach hat hier BMW ein Problem (bei diesem Auto), dass auch in der wohlmeinenden internationalen Fachpresse anscheinend auch schon aufgegriffen worden war. Vielleicht wars aber auch nur ein Ueberbleibsel aus der Modelleinführung, und inzwischen hat sichs geregelt, nur der Starverkäufer hatte nichts wahrgenommen.
Vielleicht weiss einer ob die neueren Auslieferungen besser gelungen sind?
Anderer Punkt ist der horrende Preisunterschied zwischen USA und Deutschland, bei vergleichbarer Ausstattung. Lässt sich am Konfigurator einfach darstellen.
PS: Bin für jeden Hinweis dankbar.
Schwifter
Uebrigens, mir wurde als aktueller LT März angeboten.
21 Antworten
Ganz klar.
Der E53 war schon ein qualitativ sehr hochwertiges Fahrzeug und der E70 erst recht. Wäre es anders gewesen, so hätte ich meinen alten behalten.
Weiß nicht was für eine Gurke Du hattest. War es vieleicht der Versuchsrohling?😁
Gruß Plums
Könnte sein, dass es noch ein sog HEA (Händlererstausführung) war...
Check mal die Erstzulassung. Die HEAs sind sowas wie eine Nullserie und entsprechen halt noch nicht ganz dem Qualitätsstandard..
Grüsse
Christian
Zitat:
Original geschrieben von Bell407
Könnte sein, dass es noch ein sog HEA (Händlererstausführung) war...
Check mal die Erstzulassung. Die HEAs sind sowas wie eine Nullserie und entsprechen halt noch nicht ganz dem Qualitätsstandard..
Grüsse
Christian
Glaube nicht, daß eine HEA Version so schlecht sein soll wie beschrieben, die wird zur Praesentation gebaut, zum Kundenfangen und nicht zum Kundenabschrecken.😕
Klar, daß BMW auch mal ein Montagsauto, auch beim E70, baut. Ich weiß nicht, wenn ich das hier lese , was ich glauben soll und vielleicht war´s ja auch eine neue Fälschung. 😁
Zumindestens ist mir so eine Qualität (z.Bsp. die "Plastikfolie"😉 noch von keinem der genannten und nicht genannten Premiumhersteller untergekommen.
Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
Hallo!
Angenehm fällt (mir) auf, dass die Kritik von Schwifter jeder Polemik entbehrt, sachlich und vielleicht nicht ganz unberechtigt.
Nun habe ich mir die hinteren Armlehnen noch nicht angeguckt (ich habe noch NIE hinten gesessen im neuen X5, ich schwöre!), nicht mal zur Probe...aber ich werde das morgen mal angucken.
Vorhin im Stau hatte ich Gelegenheit, mal auf Details zu achten...ich fand, dass das Innenraumkonzept und auch die Qualitätsanmutung perfekt scheint. Die Neigung der Mittelarmlehnen nach vorne "zwingen" die rechte Hand quasi zum Joystick, alles superbequem (mit Komfortsitzen) und ich hatte nie zuvor eine bessere Sitzheizung (sensationelle 8 Sekunden bis "jetzt wird's warm"😉. Auch das Kriechen im Stop&Go ohne jedes Ruckeln..souverän.. wie man das eben von einem 7er BMW erwartet 😉 🙂
Dass das Leder nicht mehr richtiges Leder ist, zumindest so scheint, ist ja schon seit längerer Zeit zu beobachten. Die Zeiten, wo z.B. ein Jaguar 4.2 oder ein Mercedes 300 SEL beim Öffnen der Türen auch nach Jahren noch nach Leder roch, ist lange vorbei...kaputtversiegelt!! Aber im Vergleich zum z.B. normalen VOLVO-Leder (beim XC90) ist das BMW-Leder immer noch um Welten besser!!
Mich ärgern, besser: enttäuschen, ebenfalls einige Verarbeitungsmängel oder Billiganmutungen wie die scheppernde Heckklappe, die eines fast 90 Kilo teueren Autos nicht würdig ist....dass der Kühlwasserthermometer eingespart wurde, ist für einen BMW ein Skandal (wieso brauche ich beim serienmässigen Automatikgetriebe eigentlich den Drehzahlmesser???). Aber ansonsten fühle ich mich in meinem X5 äusserst wohl. BTW: ich habe einen HEA-Wagen....und tatsächlich mussten ja anfängliche Klappereien und Mängel beseitigt werden...und wurden auch zu meiner Zufriedenheit repariert.
Zum Preis: nun ja!! Die spinnen, die Bayern. Mein 🙂 hat mir vorgestern ein 125i Cabrio für meine Frau gerechnet.. 48.000.- Euronen, OHNE Navi, Hallo, geht's noch?? Für etwas mehr habe ich vor 4 Jahren ein 330Ci-Cabrio gekauft...mit M-Paket, einem "richtigen" Motor..ein 3er..mit "alles was gibt"!!
Aber: die viel beschworene "Freude am Fahren" gibt es meiner langjährigen Erfahrung nach halt immer noch richtig nur in einem BMW! 😉 🙂
Ich denke, dass die anfänglichen Qualitätsmängel in der Serie abgestellt werden (worden sind?). Mir waren die Unannehmlichkeiten mit dem HEA es wert, den "ersten in Deutschland zugelassenen" X5 (BMW O-Ton) ausserhalb der BMW-Organisation zu besitzen...einen Tag, bevor er offiziell vorgestellt wurde. 😎
Gruss Michael
Moin,
kann mich der Meinung von Bildchef nur anschliessen: im Vergleich zu meinem 7er, der wohl in Dingolfing gebaut wurde, ist die gefühlte Verarbeitungsqualität des E70 auch nicht schlechter. Allerdings bin ich auch nicht so pingelig, die Spaltmasse nachzumessen und hinter irgendwelchen Verkleidungen zu spionieren, ob die Kabel auch sauberst verlegt wurden. Für mich zählt das Gefühl, mich ins Auto zu setzen und sofort zuhause zu sein, und das stellt sich im X5 immer ein, so wie ich es auch aus dem E65 gewohnt war. Klar, es gibt einige Kleinigkeiten, die man durchaus hätte besser machen könne, ich denke da nur an die Innenlichtschalter oder die bereits erwähnte Heckklappe, die tatsächlich etwas ärmlich klingt. Letztendlich hat die Leder- und leider auch Lackqualität bei allen Herstellern in den letzten Jahren merklich nachgelassen, was sicher auch zum Teil auf Umweltgesichtspunkte zurückzuführen ist, aber trotzdem finde ich die Sitze im E70 besser, als z.B. im Volvo oder auch Mercedes ML. Beim Lack bin ich allerdings auch etwas enttäuscht. Zum einen ist an einigen Flächen an der Seite eine deutliche Orangenhaut sichtbar, und dann ist der Lack so empfindlich, daß sogar Fliegen Spuren auf der Motorhaube hinterlassen, die sich nicht mehr entfernen lassen. Hier gibt es tatsächlich einen Unterschied zum 7er: der sah, von einigen Ministeinschlägen einmal abgesehen, naoch aus wie am ersten Tag.
Insgesamt stimmt aber das Gesamtpaket des E70, und darauf kommt es für mich an. Sicher gibt es immer einmal Autos, die trotz einiger Mängel sämtliche Qualitätskontrollen passieren, aber hier im Formum hat eigentlich noch keiner ein echtes Montagsauto bemängelt. Ganz im Gegenteil, für eine gerade angelaufene Serie ist es erstaunlich ruhig und mängelfrei. Die Jungs vertreiben sich hier eher die Zeit mit Felgen- und Endrohrdiskussionen oder sind ab dem dritten Beitrag zutiefst OT. Das kann meinentwegen auch so bleiben.
Gruß aus Hamburg
Jan
Ich schliesse mich 100% an Jan !!
Ich habe noch nie eine so pannenlose Einführung eines neuen Models bewusst miterlebt. Zumindest hier in Europa hat es nicht ein einziges grösseres Problem gegeben. Wenn ich da an den ML denke: Getrieberuckeln, Heckklappenmotor, Schiebedachprobleme, Fehleranzeigen, Oelwarnungen, Airmatikausfälle, einige Kundendienstmasnhmen............. Also ich bin sehr zufrieden mit meinem 4,8i
Gruss, Drak (glaubt mindestens 1 Liter weniger/100 Km zu verbrauchen seit dem die RFT runter sind, kann das angehen ?)
nun ja, interessantes thema.
leider kann ich dem rationalen kritiker auch nicht zustimmen, denn die verarbeitung sowie die "gefühlte" qualität stimmen im e 70. ich habe schon weitaus teurere fahrzeuge auch anderer premiumhersteller besessen und muss sagen, dass der e 70 sich mit jedem einzelnen messen kann.
gerade habe ich wieder eine 1000 km tour hinter mir und bin mit einem durchschnittsverbrauch von 9.1 l über diese strecke inkl. eines 2stündigen qualitativ hochwertigen conference call über das bordsystem sowie der zeitweise vollen auslastung des premium klangsystems noch begeisterter als zuvor.
der e 70 ist eine konkurrenzlose reiselimousine erster klasse, gepaart mit erstklassischem - erhobenem und erhabenem - fahrgefühl in einem wohl designten innenraum, der haptisch, olfaktorisch und visuell (entschuldigt die geschwollene schreibweise 😉) keine wünsche offen läßt.
tut mir leid, dass du so einen negativen eindruck bekommen hast. kann eigentlich kein e70 gewesen sein!
gruss
sven
Hallo zusammen
Auch ich bin seit Juni stolzer Besitzer des Dicken. Bin vorher 5 Jahre Audi gefahren (A4) und habe mich getraut, Vergleiche zu ziehen.
Obwohl der Audi ca. die Hälfte des BMW gekostet hat, bin ich von einigen Details überzeugt:
- Funkuhr: Sorry, für ein Auto, welches CHF 140'000.00 kostet, möchte ich keine Sommerzeit/Winterzeit-Einstellungen machen. Der Audi hat eine Funkuhr.
- Beleuchtung der Schalter: ist mir egal, ob vor oder nach Mai - ich habe CHF 140' bezahlt (beim Audi leuchtet alles)
- Motörchen neben dem Sitz sichtbar: ich weiss, dass es das Gurtrückhaltesystem ist, aber trotzdem, sollte nicht sichtbar sein
- Knarzen und Knirschen: Sorry, einfach nein
Weitere Punkte wie z.B. Titelanzeige der Songs im CD-Player sind vorhanden, nicht jedoch im Wechsler, habe ich bis heute ignoriert, dürfen jedoch sicherlich auch nicht sein.
Heckklappe die nicht immer schliesst, Türen, die nicht sauber eingepasst sind, ect.
Nach 5 Monaten X5 bin ich sehr geteilter Meinung. Das Gesamtpaket stimmt nach wie vor - meiner Meinung nach gibt es keinen schöneren SUV/SAV, aber es bleibt ein grosses ABER.
Ich fahre weiterhin mit Freude, bin aber schon gespannt, was Neues kommt. Schade, aber evtl. entspricht dies einfach der Realität.
Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
der e 70 ist eine konkurrenzlose reiselimousine erster klasse, gepaart mit erstklassischem - erhobenem und erhabenem - fahrgefühl in einem wohl designten innenraum, der haptisch, olfaktorisch und visuell (entschuldigt die geschwollene schreibweise 😉) keine wünsche offen läßt.
gruss
sven
Guten Morgen Sven,
hast Du schon mal nachgedacht künftig die Bericht für "AMS" zu schreiben?
Volker
Moin in die Runde,
jetzt will ich mich auch mal dazu äussern:
Mängel an sich habe ich noch keine festgestellt, ausser knarzen und klappern - gut ich bin sehr empfindlich 🙂
bei mir hatten sie jetzt die kpl. Beifahrerseite bis ans Heck auseinandergerissen, fürchterliches knarzen, den kram gut unterfüttert und gut ist.
jetzt haben sie noch die Schadow Fensterumrandungen und alu/chrom ?? Leisten auf der Fahrerseite getauscht, jetzt sind auch diese Geräusche weg.
Neue Software drauf und Mike war wieder glücklich.
Ich persönlich halte aber meinen 6er immer noch für besser verarbeitet, zumindest optisch - ich hatte bei order so meine bedenken, weil alle wagen die ich bisher gesehen habe, die in USA gebaut werden, alle einen leichten touch ins billige haben.
Im grossen und ganzen hat mich der X5 aus USA aber eines besseren belehrt und ich möchte ihn nicht mehr missen. (Meistens greift meine Frau sich den Dicken ab, und ich muss einen der anderen BMW fahren 😠 )
Fazit: Wenn der Händler/Werkstatt gut, alles gut. Bei uns werden die Autos vom Händler geholt und wieder gebracht, trotz 35km Entfernung. LEIHWAGEN bleibt dann hier.
gruss
Mike
Volker,
doch eher "Frau im Spiegel", oder????😉
Gruß, Matts
Zitat:
Original geschrieben von VK555
Guten Morgen Sven,Zitat:
Original geschrieben von greatlifestyle
der e 70 ist eine konkurrenzlose reiselimousine erster klasse, gepaart mit erstklassischem - erhobenem und erhabenem - fahrgefühl in einem wohl designten innenraum, der haptisch, olfaktorisch und visuell (entschuldigt die geschwollene schreibweise 😉) keine wünsche offen läßt.
gruss
sven
hast Du schon mal nachgedacht künftig die Bericht für "AMS" zu schreiben?
Volker
... das könnten die sich nicht leisten 😁😁😁
gruss
sven
Zitat:
Zitat:
Guten Morgen Sven,
hast Du schon mal nachgedacht künftig die Bericht für "AMS" zu schreiben?
Volker
... das könnten die sich nicht leisten 😁😁😁
gruss
sven
und selbst wenn Sven die Berichte schreiben würde (was uns allen sicher sehr gefallen würde), bei AMS gewinnt doch am Ende immer der ML 😠😉🙂
das Thema ML gegen sd hatten wir ja schon, könnte mich trotzdem schon wieder über diesen Test aufregen 🙁
aber ich glaub, wir hier kennen den wahren Testsieger 😁
Grüße
Dirk