X5 E70 aufrüsten

BMW X5 E70

Guten Tag liebe Forumgemeinde!

Da ich wahrscheinlich in ein paar Wochen den X5 von meinem Bruder übernehme (Leasing), hab ich mir mal Gedanken gemacht was ich tun kann um die paar "Makel" auszumerzen.

Es ist noch der "alte" X5 E70, also hat er kein LED-Tagfahrlicht, was mich auch schon zum ersten Punkt bringt. Noch so nebenbei: Der X5 hat Vollaustattung und ist der 40d mit Chiptuning auf 340 PS.

Punkt 1: Wie bereits gesagt, möchte ich die normalen gelben Lichter durch ein LED-Tagfahrlicht ersetzen. Hab bereits im Forum bisschen rumgeschaut, es gibt ja die billigeren Lösungen, die aber nicht so hell sind. Die Originalen sind heller aber dafür auch deutlich teurer. Was würdet ihr mir empfehlen?

Punkt 2: Würde es gehen, nachträglich Schaltwippen einzubauen? Ich glaub bis jetzt gibt es immer noch keine bei den X5's.

Punkt 3: Durch das Chip-Tuning hat der Motor jetzt eine ordentliche Leistung, aber ich kann auf der Autobahn max. 230 km/h fahren bis eine Meldung erscheint, dass die Abgase zu heiß werden. Dann kann ich so viel Gas geben wie ich will, das Auto wird langsamer bis auf 160 km/h ca. Kann man hier was machen dass diese Limitierung nicht mehr eintritt?

Punkt 4: Die Lackierung ist so eine Art Grau, möchte aber ihn dann Schwarz lackieren lassen. Desweiteren vielleicht auch noch neue Felgen.

So das war es für's erste. Auf wie viel Euro würde sich die Aufrüstung ca. belaufen? Ich weiß, hängt je nachdem ab, welche Felgen ich nehme oder LED's.. aber einfach nur ganz grob geschätzt.

MfG S.T.A.R.S.

Beste Antwort im Thema

Punkt 3: Durch das Chip-Tuning hat der Motor jetzt eine ordentliche Leistung, aber ich kann auf der Autobahn max. 230 km/h fahren bis eine Meldung erscheint, dass die Abgase zu heiß werden. Dann kann ich so viel Gas geben wie ich will, das Auto wird langsamer bis auf 160 km/h ca. Kann man hier was machen dass diese Limitierung nicht mehr eintritt?

 

Punkt 4: Die Lackierung ist so eine Art Grau, möchte aber ihn dann Schwarz lackieren lassen. Desweiteren vielleicht auch noch neue Felgen.

Mit Verlaub und der gebotenen Höflichkeit; ich habe selten einen derartigen Unsinn und Schwachsinn gelesen, insbesondere Punkt 3!!

Kody

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Nur als Ratschlag: in einen bestehenden Leasingvertrag einzusteigen, nochdazu mit einen gechippten Auto und ganz offensichtlichen technischen Problemen, würde ich mir gut überlegen. Mit unsachgemäßem Chippen könnten z.B. Garantieansprüche bei Schäden abgelehnt werden, aber gegenüber der Leasing müsstest Du den Schaden ersetzen.

Die "Versicherung" von der Chiptuning Firma selber hat darauf keinen Einfluss?

Zum Thema ob ich lieber nicht doch selber einen Leasing-Vertrag mit einem neuem X5/X6 abschliesen soll, mein Bruder will seinen X5 loswerden, er meinte dabei auch, dass der Wagen weiterhin auf seinen Namen läuft, aber ich ihm halt monatlich das Geld gebe, und dabei gibt er mir einen guten Rabatt, hört sich für mich zumindest gut an: Als quasi Anzahlung gebe ich ihm 9000, dann zahle ich monatlich ca. 460 Euro. Die Versicherung übernimmt er auch für mich (beläuft sich auf ca. 1000 Euro im Jahr)
Meint ihr dass dieser Deal doch nicht so gut ist wie er klingt... - allein schon wegen der Versicherung, wenn das Auto ja noch auf seinen Namen weiterläuft?

Für mich stehen jetzt 2 Fragen im Raum. Entweder einen neuen 335d Coupé leasen, wo ich mir das Auto eben nach meinen Wünschen konfigurieren kann (was ich anfangs auch vorhatte, bis mein Bruder auf die Idee kam, ob ich nicht seine X5 will), oder wie gesagt den X5 von meinem Bruder nehmen. Letzteres würde mich billiger kommen bei sogar besserer Ausstattung. Einzig was mich da abschreckt ist der relativ? hohe Restwert des X5 nach dem leasen - den man, wie raser1000 bereits erwähnt hat, nur abschätzen kann.

Diese Woche werde ich auf jeden fall bei unserem BMW Händler vorbeifahren um mir ein Angebot für den 335d einzuholen. (Was ich telefonisch schon so im Groben gemacht habe). Ob ich am Preis noch viel rütteln kann, wage ich zu Bezweifeln, aber das vorläufige Angebot, was wir telefonisch bzw. mit E-Mail besprochen hatten, belief sich auf 12000 Euro Anzahlung, Laufzeit 3 Jahre, Monatlich um die 500 Euro

edit: Sollte ich den 3er nehmen, wird dieser nach Ablauf des Leasings auch gekauft. Ich schätze da dürfte der Restwert nicht ganz so hoch sein wie bei dem X5?

Wenn Du das Fahrzeug zu einem festgelegten Wert kaufen willst, mußt Du einen Leasingvertrag mit Restwertabrechnung machen. Ferner solltest Du dir ein schriftliches Vorkaufrecht einräumen lassen.

Dann sollte man aber hinterfragen ob gleich kaufen bzw. finanzieren nicht evtl. günstiger ist?

Zitat:

Dann sollte man aber hinterfragen ob gleich kaufen bzw. finanzieren nicht evtl. günstiger ist?

Dazu meinte er, es sei generell besser, das Auto erst einmal zu leasen (wegen dem großen Wertverfall?). Kaufen kann man es dann immer noch. (So sein Wortlaut).

Ich war mir zu dem Zeitpunkt eben noch nicht so sicher, ob ich nach den 3 Jahren gleich ein neues Auto leasen soll, oder einfach den Restwert abbezahle und das Auto mein Eigen nennen darf.

Ähnliche Themen

Also ich denke, Du solltest Dich grundsätzlich erst mal mit dem Thema Leasing auseinandersetzen.
Der Leasinggeber muss Dir das Auto nicht zwingend verkaufen.

Das mit dem rumgebastelten Chip würde mich auch sehr stören.

Sorry, aber für mich stinkt die ganze Geschichte zum Himmel.

Warum least Du Dir ein gebrauchten X5, wo Du Deinem Bruder auch noch 9T € zahlen sollst.
Ausserdem läuft die Karre ab 230 im Notprogramm. Das Ding würd ich ums verrecken nicht nehmen.
Hol Die einen neuen!

Stell Dir mal folgendes vor:

Du fängst jetzt an den X5 dir so herzurichten wie er die gefällt (lackieren und was Du alles machen willst)
Am Ende der Leasingzeit gehst Du zum Händler und willst das Auto kaufen.

Wenn ich jetzt der Verkäufer wäre würde ich Dir das Ding zum absolut teuersten Preis anbieten, da
Du keine Wahl hast. Du MUSST entweder das Ding kaufen, oder an den Leasinggebern eine Art Strafe bezahlen, da dass Auto nicht entsprechend der Leasing AGB´s genutzt worden ist.

Du hast ihn dann mit Chip, lackieren usw. sowiet verändert, dass das lt. Leasing AGB nicht erlaubt war.

Junge, lass Die Finger von der Karre!!!!

OK, deine Direktheit finde ich gut 😉

Ich kann deine Aussagen voll und ganz nachvollziehen. Das mit dem Notprogramm usw. war auch für mich ein störendes Kriterium. Werde mich jetzt mal näher mit dem Leasing beschäftigen.

Es spielt dabei aber auch keine Rolle, dass wir bis jetzt jeden BMW bei diesem Händler geleast haben und dieser auch ein Bekannter ist?

Zitat:

Original geschrieben von S.T.A.R.S.


Es spielt dabei aber auch keine Rolle, dass wir bis jetzt jeden BMW bei diesem Händler geleast haben und dieser auch ein Bekannter ist?

Nein, spielt keine Rolle, der Leasinggeber ist nämlich nicht der Händler, sondern BMW selbst in seiner Form als BMW Bank. Üblicherweise hat er bei manchen Verträgen einen Fuß mit drin, denn er muss das Fahrzeug zurücknehmen, entweder zu vorher festgelegten Konditionen (km-Leasing), dann wird gerne versucht jeden steinschlag als furchtbaren Schaden darzustellen um noch ein paar € rauszuschlagen oder zum Marktwert (Restwert Leasing). Da trägst Du das Risiko was das Auto am Ende noch wert ist und musst der Leasinggesellschaft im Zweifelsfall die Differenz nachzahlen.

Wie die anderen schon geschrieben haben, ich würde auch die Finger davon lassen. Aus mehreren Gründen:

1. das Auto ist gechipt
2. der der das Chiptuning gemacht hat hat geschlampt, sonst würde die Abgastemperatur nicht zu hoch. Das Fahrzeug wird hier eindeutig ausserhalb der Spezifikation betrieben
3. Du willst das Auto an deine Bedürfnisse anpassen (Lackieren usw).

Alle Punkte sind eigentlich absolute no-gos beim Leasing. Solche wesentlichen Veränderungen müssen dem Leasinggeber üblicherweise mitgeteilt bzw. von diesem genehmigt werden. Wenn Du das Auto zurückgibst, dann sind die möglichen Folgekosten ein absolut unkalkulierbares Risiko.

bye
Sven

.....von mir der gleiche Rat: Finger weg vom X Deines Bruders!

Ich würd mir einen Ratenkauf ernsthaft überlegen, da ich Dich auch so einschätze, das Du nach erfolgter Individualisierung an dem Ding hängen wirst und ihn vermutl. nicht planmäßig wieder abgeben willst. Im Übrigen sind die Zinsen heftig im Keller und Du hast ja mind. 9K Eigenkapital.

Schau Dich mal bei den Jahreswägen (X5 oder was auch immer) mit Werksgarantie und wenig km um und lass Dir ein Exempel rechnen, auch bei Deiner Hausbank...für 500.- p.M. geht schon was Ordentliches her. Fass auch mal den 5er als Alternative zum 3er ins Auge, als JW nehmen sie die oft erschreckend wenig, da der 3er am Markt gesuchter ist. Ausserdem ist der gerade vollzogene Modellwechsel beim 5er schon gut im Markt angekommen und macht attraktive Jahreswägen nochmal günstiger.

LG Nik

Deine Antwort
Ähnliche Themen