X5 e70 4,8 Benzin
Hallo Freunde,
ich besitze seit neuesten einen X5 4,8 Benziner, Baujahr 2008.
Nun mein Problem:
Der Wagen hängt so fürchterlich am Gas, das es einen nervt.
Man hat das Gefühl das er auf Sportmodus läuft.
Spätes Schalten und demzufolge hichtouren sind an der Tagesordnung.
Kennt jemand das Problem?
Am Gaspedal habe ich schon geschaut weil ich vermutete das der Vorbesitzer so ein Gaspedaltuning Müll verbaut hat.
Nichts zu sehen!!!
Mit freundlichen Grüßen.
Beste Antwort im Thema
Noch ein Tipp wegen dem empfindlichen Gaspedal. Mir ist grad eingefallen, dass die Änderung des VVT Minimalhubs von 0,1 auf 0,8 deutliche Verbesserungen gebracht hatte. Der Motor hat dann eine nicht mehr so starke Motorbremse beim abtouren und reagiert nicht so unsanft auf den Lastwechsel. Kann mit Inpa oder ev. bei BMW eingestellt werden.
Grüße
39 Antworten
Zitat:
@zessi001 schrieb am 4. Oktober 2018 um 08:04:36 Uhr:
Dass man das Drehmoment eines V8 merkt, das ist normal. Das man nicht wie bei einem Panda aufs Gas steigt, ist glaube auch normal. Was das Auto tatsächlich nicht mag, ist ein ruppiges Gasgeben und erschrecken und schnell wieder Gas wegnehmen. Dann rupft und ruckt er unschön. Woran das liegt, weiß ich nicht. Der N63 mit 8HP macht das deutlich geschmeidiger. Schätze aber mal, dass das auch bedingt durch das schnelle Ansprechen der Valvetronic kommt. Wenn man die Vanos absteckt und die Valvetronic deaktiviert ist, dann geht der Start etwas smoother.
Der X5 4.8i ist im übrigen generell recht ruppig oder sportlich abgestimmt. Er bietet absolut keinen Vergleich zu den N62 im E65 oder den N63 im F01. Da sind die Motoren auf Komfort abgestimmt. Beim X5 leider überhaupt nicht.Dass der N62 hochtourig läuft, kann ich nicht bestätigen, jedenfalls nicht, wenn man sanft mit dem Gas umgeht. Im Normalbetrieb dreht er bis 2000 U/min. Wenn man sparsam fährt, dann auch unter 1800. Wenn man Spaß haben will, geht's aber auch gern mal in den Begrenzer. Wobei das Auto dafür schon zu alt ist 😉. N Rentner schickt man ja auch nicht mehr zum 100m Lauf.
@Hansenv10 : Glückwunsch zum Kauf eines sauberen Autos 😉. Wieviel km hat dein N62 runter? Hoffe du hast dich vorher über die Unterhaltskosten und anstehenden Reparaturen schlau gemacht. Der N62 ist arbeitsintensiv und du kannst vieles auch nicht verhindern, das kommt definitiv. Aber bist du mal durch macht er Spaß.
Der Sporttaster erhöht die Lenkkräfte schon recht stark. Bei Aktivlenkung merkt man es deutlich, bei Standardlenkung geht's eh schon so schwer, da merkt man nicht wenns noch schwerer wird. Benutzt ihr den Sportmodus? Mir is der auf unseren schlechten Straßen zu unbequem. Da fährt der X5, als hätte man gefühlt eine verbogene Radnabe.
@audihorch: Hast du bei deinem eigentlich schonmal grob die Beschleunigung von 0 auf 100 getestet? Kommst du irgendwo in den Bereich unter 7s?
Hallo, ich habe es mal mit noch sanfterer fahrweise versucht, und siehe da...die Spritkuh schaltet eleganter.
Als ich das Problem letztens beschrieben hatte, hatte ich den E70 erst zwei Tage.
Was die Unterhaltskosten betrifft, braucht mir keiner was erzählen.
Ich habe 3 Jahre einen Touareg V10 Tdi gefahren.Insgesamt 190000 km drauf gefahren.Zum Schluss hatte er 308000 km runter.Mit etwas Schlosser Ahnung, etwas Liebe und eine gute freie Werkstatt, hatte ich wenig bis keine Probleme.
Beide Turbos bei 200000 km vorsichtshalber gewechselt und das ohne den Motor zu ziehen!!!
Danach chip auf 400PS und nochmal über 100000 so gefahren und das sehr oft mit Anhänger 2,7 t.
Getriebe war auch noch das erste drin!!!
So verrufen wie der V 10 auch ist, ich hatte keine grossen Sorgen mit dem Dickschiff.
Der V 10 war mega spaßig und hat mich nie im Stich gelassen.
Zitat:
@audihorch schrieb am 4. Oktober 2018 um 01:36:54 Uhr:
Zitat:
@Hansenv10 schrieb am 3. Oktober 2018 um 21:09:11 Uhr:
Hast du in deinem einen Sportknopf unterhalb des Automatikwählhebels?Ja. Der Sportknopf ist allerdings nur dem Adaptive Drive zugeordnet:
Bei Aktivierung sind die Wankdämpfer in einer härteren Einstellung.
Der Wagen wankt in Kurven dann weniger, dafür sind die Lenkkräfte gefühlt minimal höher.
Das Schaltverhalten des Automatikgetriebes wird durch diesen Knopf nicht verändert
(schon mehrfach hier im Forum diskutiert).Wenn Du den Wagen bezüglich der Schalterei mal richtig sportlich erleben willst,
dann stell man den Schalthebel nach links. Das aktiviert nämlich die
Sporteinstellung des Automatikgetriebes ;-)
(und dann dreht die dicke Kuh erst richtig hoch).
okay, dann habe ich kein adaptive drive:-)
Den Sportmodus habe ich schon des öfteren mal probiert.
Geht schön zur Sache.Muss man aber nicht jeden Tag haben.
Noch ein Tipp wegen dem empfindlichen Gaspedal. Mir ist grad eingefallen, dass die Änderung des VVT Minimalhubs von 0,1 auf 0,8 deutliche Verbesserungen gebracht hatte. Der Motor hat dann eine nicht mehr so starke Motorbremse beim abtouren und reagiert nicht so unsanft auf den Lastwechsel. Kann mit Inpa oder ev. bei BMW eingestellt werden.
Grüße
Hallo, vielen Dank für diese Info.
Die Sache werd ich als nächstes angehen.
Erste Baustelle war Ölwechsel, Ventildeckeldichtung beidseitig, Unterdruckpumpe neu abgedichtet, 4mal Nockenwellensensor abgedichtet, Zündkerzen neu, beide Spurstangenköpfe und Achsvermessung.
Nächste Baustelle „etwas mehr V 8 Sound“
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hansenv10 schrieb am 29. November 2018 um 10:53:54 Uhr:
Nächste Baustelle „etwas mehr V 8 Sound“
Da bin ich gespannt! Die Google-Ergebnisse finde ich immer etwas "teuer":
Endtöpfe (z.B. von Fox) für 1000 Euro und mehr.
Gedanklich bewege ich mich bei einem Endtopf eher um die 500 Euro.
V8-Aufschlag?
Soll es rechtlich legal oder scheiß egal werden?
Die einfachste Lösung im Sinne des Letzeren, die bisher hier im Forum zu finden ist, ist wohl
das gezielte Anbohren der Rohre vor dem ESD, für HU einfach
mit passenden Rohrschellen verschließbar. Die auffindbaren
Youtube-Filmchen dieser Umbauten lassen aber ein in Realität etwas nach
"Loch im Auspuff" bzw. furzartiges Klingendes vermuten.
Asg-sound.de
AW: Anfrage via asg-sound.de
SG
S.G <sg@asg-sound.de>
Mo 21.11.2016 09:44
Posteingang
An:
'' ();
Sie haben am 21.11.2016 20:10 geantwortet.
Hallo Herr,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Unsere Firma hat sich darauf spezialisiert originale Abgasanlagen auf die klanglichen Vorstellungen unserer Kunden anzupassen. Unsere Modifizierung erfolgt am Schalldämpfer selbst, d.h. wir öffnen den vorhandenen Auspuff, entfernen das Innenleben und ersetzen dieses durch unser System. Die originale Optik des Schalldämpfers bleibt unangetastet. Wir selbst bauen keine Abgasanlagen.
Für den BMW X5 bieten wir drei verschiedene Ausbaustufen an (V1, V2, V3), diese sind gestaffelt von dezent bis grenzwertig.
Preislich liegt der Umbau für den X5 bei 800,00 € inkl. Montage. Wir würden beim X5 tendenziell zu unserer Ausbaustufe V2 maximal aber unserer V2 Plus raten, da es sich um einen Sauger Motor handelt sollten man diesen auch nicht wesentlich lauter machen.
Hier sind einige Aufnahmen wie sich der Wagen nach dem Umbau anhören könnte:
https://www.youtube.com/watch?v=2pWeB8RbxZ4
https://www.youtube.com/watch?v=cDunbPWF2TE
Also Löcher in den Abgasstrang bohren geht ja mal garnicht.
Was den Umbau betrifft, das kann ich selbst machen, dazu brauche ich keine Firma die mir dafür 800€ abverlangt.
Trotzdem danke für das Angebot.
Zitat:
@Hansenv10 schrieb am 29. November 2018 um 12:48:35 Uhr:
Also Löcher in den Abgasstrang bohren geht ja mal garnicht.
Was den Umbau betrifft, das kann ich selbst machen, dazu brauche ich keine Firma die mir dafür 800€ abverlangt.
Trotzdem danke für das Angebot.
Die eigentliche Herausforderung für den Umbau besteht darin, dass man
dem umgebauten ESD nicht ansieht, dass er geöffnet wurde. Dafür muss man wohl
über überdurchschnittliche Schweißfähigkeiten verfügen.
Ich persönlich fände ja einen ESD mit ingesamt 4 runden Endrohren am schönsten,
so wie es der V8 E53 serienmäßig hatte.
Wenn es nur un das schweissen geht, man es aber selbst nicht kann, dann sucht man sich einen der wenn alles vorbereitet ist, das Teil wieder ordentlich zusammenschweist.
Zitat:
@Hansenv10 schrieb am 29. November 2018 um 13:05:45 Uhr:
Wenn es nur un das schweissen geht, man es aber selbst nicht kann, dann sucht man sich einen der wenn alles vorbereitet ist, das Teil wieder ordentlich zusammenschweist.
Na, dann nur zu ;-)
Eine für den Metaller ordentliche/optimale Schweißnaht hat aber wahrscheinlich
andere Kriterien zu erfüllen als sie bei der HU und Raser/Poser-Kontrolle angelegt werden.
Bei irgendeinem Anbieter für Auspuff"umbauten" hatte ich mal gelesen, dass
der Umbaupreis davon abhängt, wie stark der Serien-ESD bereits optisch gealtert ist.
Je älter, umso schwieriger/teurer ist ein optisch unauffälliges Verschweißen.
@audihorch arbeite mal an deinem Geschmack 😉...
Das mit der 4 Rohr Anlage ist beim E53 genau wie beim E70 doch pott hässlich. Ich mag gerade den dicken eckigen V8 Auspuff.
Soundtechnisch finde ich den E70 OK. Er klingt sehr gut, halt bisschen leise wenn man den Sound grad hören mag. Aber ehrlich, es ist doch furchtbar, mit einem Oberklasse Wagen auf der Autobahn 1000km zu fahren und permanent ein tiefes Rumoren in den Ohren zu haben. Von daher ist die Lautstärke OK. Und wenn man an die armen Leute denkt, die in der Stadt ohnehin von den grausamen 3 Zylinder Gurken zugedröhnt werden, die brauchen dann nicht noch einen pupsenden V8 dazwischen. Schlimm genug, was Audi bei seinen RS Fahrzeugen lautstärketechnisch veranstaltet.
@Hansenv10 hast das mit dem Minimalhub geändert? Hats bei dir geholfen?
Zitat:
@zessi001 schrieb am 29. November 2018 um 13:20:51 Uhr:
@audihorch arbeite mal an deinem Geschmack 😉...
Das mit der 4 Rohr Anlage ist beim E53 genau wie beim E70 doch pott hässlich. Ich mag gerade den dicken eckigen V8 Auspuff.
Nix da. V8= 4 Endrohre ;-)
Zitat:
Soundtechnisch finde ich den E70 OK. Er klingt sehr gut, halt bisschen leise wenn man den Sound grad hören mag. Aber ehrlich, es ist doch furchtbar, mit einem Oberklasse Wagen auf der Autobahn 1000km zu fahren und permanent ein tiefes Rumoren in den Ohren zu haben. Von daher ist die Lautstärke OK. Und wenn man an die armen Leute denkt, die in der Stadt ohnehin von den grausamen 3 Zylinder Gurken zugedröhnt werden, die brauchen dann nicht noch einen pupsenden V8 dazwischen. Schlimm genug, was Audi bei seinen RS Fahrzeugen lautstärketechnisch veranstaltet.
Tiefes Brummen kann ich auch überhaupt nicht ab. Ein gute Auspuffanlage ist nur bei
Last laut(er) bzw. rotziger. Aus meiner Sicht sind die wirklichen akustischen Übeltäter aber
die Autos (überwiegend Diesel) mit Active-Sound-Modulen
(= Lautsprecheranlage im Kofferraum, mit Rohr(en) nach außen zur Beschallung der Umgebung
mit Pseudo-Sport-Lärm; per Software in der Lautstärke beliebig veränderbar). Audi
hat das beim 3.0er Diesel ab Werk verbaut.
Wie kannst du sowas mit Auto bezeichnen? Solche Proletenkisten gehören verboten. Einen auf dicke Hose machen vollen und dann n billigen 3L Diesel drin haben.
Und ein V8 hat nur 2 Dicke Rohre...