X5 e70 3.0d Speedbuster Tuning?

BMW X5 E70

Hallo Leute,

ich habe seit ungefähr einem Monat meinen Dicken 3.0d abgeholt und würde gerne wissen, ob jemand von Euch bereits Erfahrungen gemacht hat mit der Speedbuster Box beim X5 e70?

Vor dem X5 hatt ich nen 5er e60 - da hatte ich nach circa 3 Monaten und rund 2.000km die Speedbuster Box eingebaut und muss sagen, dass ich mit der Leistung, dem Verbrauch, etc. sehr zufrieden war. Bis dato hatte der Motor auch keinerlei Schäden oder sonstige Fehler gehabt. Hatte ihn zwischendurch mal auslesen lassen. Im Gegensatz. Die Leistung ist hoch gegangen, der Verbrauch runter, etc.

Nun würde ich gerne für den Dicken eine Speedbuster Box für knapp 599 EUR kaufen und würde gerne wissen, ob jemand schon Erfahrung mit der Box bei seinem Dicken hatte.

Was mich noch interessieren würde. Damals hatte ich für den e60 bei Speedbuster nachgefragt und bekam die Info, dass die Tuning-Box, wenn man sie nach einiger Zeit rausnimmt nicht von BMW ausgelesen werden kann, dass jemals mal eine Box drinne war.

Habt Ihr da Infos zu, ob man auslesen kann, ob so eine Tuning Box drinne war. Hab natürlich keine Lust auf Garantieverluste oder sonstiges.

Da die Montage ja in ca. 5 Minuten erledigt war, hatte ich immer nen Imbuss Schlüssel mit bei, falls mal der e60 irgendwo stehen bleiben sollte und ich den BMW Service anrufen muss, so dass ich schnell die Box abmontieren kann. Aber wie gesagt. Keinerlei Probleme gehabt.

Trotzdem würde ich gerne wissen, bevor ich mich für die Box für den Dicken entscheide, ob hier jemand ist, der mir dazu was sagen kann.

Im voraus vielen Lieben Dank.
Thomas.

Beste Antwort im Thema

Komisch!

Schon als ich die Threaderöffnung gelesen habe, hatte ich das unangenehme Gefühl, dass sich hier wieder eine (geschickt gemachte oder plumpe) Verkaufsarie anbahnt....

🙁

Foren als lukrativer Absatzmarkt für fragwürdige Produkte??

Als ahnungslose, unwissende und fragende "Hilfesuchende" verkappte Verkäufer/Animateure?

Sorry, wenn ich jetzt jemandem Unrecht tue....

Aber mein Bauchgefühl ruft "Hallo!!"...

Nichts für ungut

Michael

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


Ich finde, die von Holm genannte Adresse hat einen sehr informativen Artikel dazu im Netz. Guckst Du hier: http://www.hs-elektronik.com/info-d.html

Grüße und ich hoffe, Du hast die Fahrt zwischen Köln und Frankfurt diese Woche genossen - ist doch ein schönes Stückchen Ländle, oder?
Es grüßt von ebenda - X5_Newbee

Danke ! Ist echt ganz informativ...............

Übrigens, habe diese Woche in Nürnberg umständehalber umgedreht und bin nach Salzburg zurück, nächste Woche ist Frankfurt - Köln Strecke angesagt.

Ich LIEBE ja diese endlose Gerade beim oder kurz nach dem Flughafen Richtung Köln. Mit X5 in Höchstgeschwindigkeit dort durchzubrausen ist herrlich ........, aber das Obergeilste ist mit M6 und offenem Dachl mit über 300 dort zu fahren, und ober Dir dann in 'Handgreifnähe' die ganzen Jets gaaaanz langsam fliegen zu sehen ..............🙂🙂

@ Bildchef
'unsere' V6 Biturbo Diesel Motoren laufen in Steyr am Prüfstand mit 330 PS, absolut ohne Probleme wie man mir sagte, versteh' es auch nicht warum sie dann die 'schwächere Version' letztendlich verwenden. Wahrscheinlich gehn sie auf Nummer sicher.............
Solang wir aber nicht den 4 Zyl. Biturbo Diesel mit 204 PS haben, den der X5 ja auch bekommen wird, brauchen wir uns ja eh nicht zu beklagen......🙂

Hallo Peter,

Mich würde mal interessieren mit welcher Leistung sie da den normalen 3.0D laufen lassen und welche max. Mehrleistung die bei Tuning empfehlen, ohne das dabei der Motor auf Dauer Schaden nimmt oder man andere Einschränkungen in Kauf nehmen muß. Interessant wäre auch die empfohlene Tuningart OBD, Box etc.. Die müßten es ja am besten wissen.
Vielleicht können die sogar ne Aussage machen über die Haltbarkeit des Antriebstrangs, wenn man die Leistung steigert.

Gruß Steffen

Zitat:

Original geschrieben von Schmerre


Hallo Peter,

Mich würde mal interessieren mit welcher Leistung sie da den normalen 3.0D laufen lassen und welche max. Mehrleistung die bei Tuning empfehlen, ohne das dabei der Motor auf Dauer Schaden nimmt oder man andere Einschränkungen in Kauf nehmen muß. Interessant wäre auch die empfohlene Tuningart OBD, Box etc.. Die müßten es ja am besten wissen.
Vielleicht können die sogar ne Aussage machen über die Haltbarkeit des Antriebstrangs, wenn man die Leistung steigert.

Gruß Steffen

Steffen, DAS kann ich Dir leider nicht beantworten, ich hatte mit denen in Steyr wegen meinem sd zu tun, und hörte eben so ein paar Dinge über den sd Motor, von wegen Toleranzen, Produktion, etc. Vom 3.0d Motor weiß ich von denen ehrlich gesagt gar nichts .............

Bezüglich Tuning, sicher habe ich die Herren auch gefragt was sie von den ganzen 'Tuningfirmen' halten, und inwieweit die Leistungssteigerung dann die Haltbarkeit des Motors beeinträchtigt. Ich hörte NUR eine Antwort, "Finger weg, es schadet mehr als es kurzfristig bringt". Keiner ging aber dabei näher in's Detail .................

Gruß!
Peter

Danke Dir Peter!

Das ist ne klare Aussage.
Das sollte man(n) sich zu Herzen nehmen oder schonmal was kräftig auf die Seite legen.

Gruß Steffen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.


Bezüglich Tuning, sicher habe ich die Herren auch gefragt was sie von den ganzen 'Tuningfirmen' halten, und inwieweit die Leistungssteigerung dann die Haltbarkeit des Motors beeinträchtigt. Ich hörte NUR eine Antwort, "Finger weg, es schadet mehr als es kurzfristig bringt". Keiner ging aber dabei näher in's Detail .................

Gruß!
Peter

Hallo Steffen.

Hast Du ernsthaft eine andere Antwort erwartet? Selbst wenn die den Motor nur mit 120PS ausliefern würden, käme der gleiche Spruch.😉
Solange man sich an die Belastungsgrenze des gesamten Antriebsstranges hält, passiert nix. Beim 3.0d kann man ohne Probleme bis zu 300PS rausholen. Wie es beim sd aussieht kann ich nicht genau sagen, da dort der Motor und der Antriebsstrang schon sehr nahe an der Grenze arbeiten. Irgendwo hier im Forum hat schon einmal jemand diese Grenzwerte für Getriebe und Antrieb reingestellt. Finde diese nur nicht mehr.

Die heutigen Hightectriebwerke vertragen proplemlos eine Literleistung von über 100PS. Bei einer Ausreizung des Motors mit diesen Werten, sollte man jedoch eine Firma beauftragen die wirklich etwas von Kennlinienanpassung versteht. Einige gute wurden hier schon genannt.
Wo es allerdings schnell nach hinten losgehen kann sind nun mal die Tuningboxen (teilweise eine kleine Widerstandsschachtel für paar Hunnis😕).

In nicht mehr allzulanger Zukunft muss BMW mit seinem 3.0d sowieso nachziehen, wenn Audi und MB ihren Dicken mehr Leistung spendieren. Rate mal was die dann machen. Auf keinen Fall einen neuen Motor entwickeln.😉

Lest Euch wirklich mal die ausführliche Beschreibung auf der H&S-Hompage durch. Viele Fragen die hier gestellt wurden, erklären sich dann von selbst.

Schöne Arbeitswoche.

Gruß Holm

Hallo Holm!

Daß man mir NICHTS anderes sagte ist sicher klar ...................., und falls es den 3.0d Motor einmal mit 240 bis 250 PS geben wird, und sie dann aber keinen neuen Motor entwickeln ist wohl auch klar ........, ich bin zwar kein Kfz-Mechaniker, hörte aber von einem daß zB der Aufwand den sie betrieben haben beim 3.0d 218 PS Motor um auf die 235 PS zu kommen ziemlich groß war.
Was haltest Du von Hartge und Hamann ?

Gruß!
Peter

Hallo,

der Motor geht nicht hops, ganz sicher nicht. Da gibt es Reserven.

Aber Einspritzung, Turbo und Antrieb können logischerweise leiden. Wäre nicht der erste Turbo der nach 30.000kms tuning hinüber ist.

Ich habe 3 mal chipgetunt (2xX5 3.0D, einmal smart), immer zufrieden, am meisten beim Smart, da Turbo Benziner, der geht jetzt fast wie ein Diesel.
Aber auch mit den X5 sehr zufrieden, Verbrauch etwa gleich, mehr Drehmoment, mehr Spass. Allerdings, von A nach B, kommt man genauso schnell oder langsam, es ist nur Fahrspass, rein effektiv bringt das tuning wenig.

Mein Ex E53FL ging dann ansatt 212kmh ganze 218kmh, aber Gaspedaltritt bei 150 hatte wesentlich spontaneren Antritt und generell war der Motor voller, wie grösser.

Einzig das Motorgeräusch war etwas rauer.

Laut Auto Bild können die wärmeren Abgase dem Filter schaden.

Da ich mir nicht 100% sicher bin, dass das Batterieproblem beseitigt wurde, hat es keinen Sinn über chip tuning nachzudenken.

In keinem Fall montiere ich eine externe box, die hatte ich schon mal, die sind zu einseitig auf Einspritzung fixiert und bringen wenig, können aber viel schaden.

Allerdings hat z.B. Brabus für den ML angeblich eine box die auch den Turbo beansprucht, dann ist aber nichts mit Demontage in 5 Minuten. Presi ca. 1.800euro.

Hartge macht keine box, spielt neue SW aufs Steuregerät (Einschicken!!), das sieht BMW gar nicht gerne, da kann einer erzählen was er will, die Garantie ist 100% weg wenn man erwischt wird.

Wenn schon tuning, dann zum Prüfstand und vor Ort.

MFG
Alex

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.


Hallo Holm!

Was haltest Du von Hartge und Hamann ?

Gruß!
Peter

Das sind zwei Markentuner, von denen ich nichts negatives gehört habe. Weiß aber auch nicht, was und wie die tunen. Bei denen handelt es sich um BMW-Motor-Spezialisten. Mir waren die aber definitiv zu teuer für das gebotene.

Zitat:

..., das sieht BMW gar nicht gerne, da kann einer erzählen was er will, die Garantie ist 100% weg wenn man erwischt wird.

MFG

Alex

Genau so ist es. Deshalb zum nur zu einem Tuningexperten, der auch wirklich was von Motoren versteht.

Der Garantieverlust betrifft aber nur Teile am Fahrzeug die durch das Tuning betroffen wurden.

Die Nachweispflicht besteht dann auf Seiten von BMW.

Was wichtig ist, man sollte keine PUMA am Fahrzeug durchführen lassen wenn das Fahrzeug getunt ist. Vorher lieber die Original-SW einspielen lassen und einige Kilometer fahren mit mehreren Start/Stop-Ereignissen.

Wer sein Fahrzeug übertunt oder falsch tunt, sollte wenigstens den eventuellen Schaden selbst zu tragen bereit sein.
Soviel Anstand sollte sein.

Gruß Holm

Zitat:

Original geschrieben von Peter-Oesterr.



War hier schon mal jemand bei Hartge oder Hamann, zB mit einem E53, oder sonstigen Diesel, wenn ja, wie seid Ihr dann mit dem Tuning zufrieden gewesen?

Hallo,

kann aus meiner Erfahrung nur von jeglichem Boxtuning abraten.

Hatte in meinem X5 E53 die Box von Schnitzer einbauen lassen, Kosten ca. 2.000€, die Leistungssteigerung war minimal und bei 85.000km war der Turbo hin.

Da die Leistungssteigerung eingetragen war, gab keinerlei Übernahme der Reparaturkosten seitens BMW.

Erwartet von jeglichem Tuning nicht zu viel, wo ich von H&S schon öfter positive Resonanzen gehört habe.

Aus meiner Erfahrung heraus wird bei meinen Fahrzeugen auf jeden Fall nichts mehr an der Motorelektronik verändert, gerade wo der 3.0d selbst im Vergleich zu meinem ehemaligen, getunten E53 wesentlich besser geht.

Gruß
Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Plums


...

Zitat:

Was wichtig ist, man sollte keine PUMA am Fahrzeug durchführen lassen wenn das Fahrzeug getunt ist. Vorher lieber die Original-SW einspielen lassen und einige Kilometer fahren mit mehreren Start/Stop-Ereignissen.
...

😕

Klär mich / uns auf, Holm: was heißt PUMA? Erklär das oben geschriebene bitte nochmal mit 2-3 Sätzen. DANKE ! X5_Newbee

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee



😕
Klär mich / uns auf, Holm: was heißt PUMA? Erklär das oben geschriebene bitte nochmal mit 2-3 Sätzen. DANKE ! X5_Newbee

PUMA ist ein Vorgang, bei dem sämtliche Daten des Fahrzeugs online zu BMW gesendet werden. Dies geschieht meistens, wenn die Werkstatt mit einem Problem konfrontiert wird und dies nicht selber lösen kann.

Dabei wird auch der Vergangenheitsspeicher ausgelesen. BMW sieht dann anhand dieser Daten wie zB. das Fahrzeug auf den letzten Kilometern bewegt wurde. Weiß aber nicht wie groß dieser Speicher ist.

Wenn man einen Fehler hat, soll man diesen sehr zeitnah von BMW auslesen lassen, da es unter Umständen sonst zu einem überschreiben dieses Speichers kommen kann. Der Fehler als solches bleibt zwar erhalten, aber BMW kann dann die Ursache nicht mehr auslesen.

Sorry, das es nun 7 Sätze wurden.😁

PS: Ich beharre nicht auf die Richtigkeit der von mir gegebenen Äußerung. Ist nur mein bescheidener Wissensstand.🙂

Gruß Holm

Ahhh, jetzt bin ich wieder etwas schlauer.
Sieben Sätze sind dafür gerade noch im Rahmen... 😁 ... mehr vertrag ich nicht auf einmal nach Mittag... 😉 😎
Aber vielleicht hast Du noch 1 Satz im Repertoire, warum mehrere "Start-/Stop-Ereignisse" (?) dabei sein sollten. 😕
Grüße - X5_Newbee

Zitat:

Original geschrieben von X5_Newbee


Aber vielleicht hast Du noch 1 Satz im Repertoire, warum mehrere "Start-/Stop-Ereignisse" (?) dabei sein sollten. 😕
Grüße - X5_Newbee

Dazu wollte ich mich nicht näher auslassen, da ich mir nicht 100% sicher bin.

Der Ereignisspeicher sollte alle Ereignisse eintragen die anfallen. Bei einem aufgetretenen Elektronikfehler an einem Fahrzeug sind wir erst Tage später in die Werkstatt gefahren. Der Servicetechniker teilte uns dort mit, das die Ursache nicht mehr ausgelesen werden konnte, da der Ereignisspeicher wieder überschrieben wurde.

Weiter meinte er nur, das wenn der Fehler sich wiederholen sollte, wir zur nächsten Werkstatt fahren und den Motor nicht abstellen sollen um ein überschreiben zu verhindern.

Daraus meine Ableitung die allerdings nicht versichert werden kann. Vielleicht gibt es ja einen Spezi hier in Forum der sich dazu etwas genauer auslassen kann.

Gruß Holm

Bitte kein PUMA, ich habe ne chip drin......

Gr., Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen