X5 45e Wallbox und Installation

BMW X5 G05

Frohe Weihnachten an alle!

Was für Leitungen muss man haben, damit man sich eine wallbox zu Hause installieren darf?

Beste Antwort im Thema

Was ist ein Sicherungskabel?
Das 5 adrige Kabel muss von der Hausverteilung über 3 x 16A Sicherungen zur Wallbox gezogen werden.
Deinen Fragen nach solltest du keinesfalls ohne Elektrofachbetrieb agieren.

381 weitere Antworten
381 Antworten

Zitat:

@Quaternione schrieb am 16. Dezember 2020 um 19:31:44 Uhr:


Kann ich noch mal auf meine Frage nach empfehlenswerten Wallboxen zurückkehren - verbunden mit der zusätzlichen Frage: gibt es darunter welche, die WLAN-fähig sind?

OpenWB - hat alles LAN, WLAN, RFID. Die haben auch eine nette telefonische Beratung, siehe Website.

Danke für die Tips. Vergleiche und Tests sind schwer zu kriegen, bis auf die beiden ADAC Tests aus 2018 und 2019 habe ich nichts gefunden, die anderen zitieren nur diese.

Bei OpenWB bin ich ehrlich gesagt skeptisch, hört sich nach DIY an, bestimmt flexibel aber auch zuverlässig und sicher?
Ich brauch eine komplette PV Anlage plus Wallbox, da werde ich bei dem kleinsten Teil nicht anfangen zu sparen.
Die Mennekes sieht seriöser aus. Die ABL ist auch gut getestet worden.

Erfüllen alle Wallboxen auch diese Funktion oder ist das nur mit den BMW Boxen
möglich?

Vorklimatisierung des Fahrzeugs: Die Temperatur im Fahrzeug kann voreingestellt werden. So finden Sie morgens ein geladenes und bereits vorgeheiztes oder -gekühltes Fahrzeug vor. Die hierfür notwendige Energie wird bei angeschlossenem Fahrzeug über die Wallbox bereitgestellt und dadurch während der Fahrt eingespart – zur Maximierung der Reichweite.

Danke schonmal vorab

Das klappt problemlos mit jeder Wallbox

Ähnliche Themen

Zitat:

@didi77777 schrieb am 10. Januar 2021 um 16:43:13 Uhr:


Das klappt problemlos mit jeder Wallbox

Ganz sicher?
Wundert mich nur, daß das extra angegeben wird 😉

Es ist keine Wallbox dafür erforderlich, Ladekabel reicht - siehe Bedienungsanleitung.
Da eine Wallbox etwas schneller lädt, ist der Akku etwas mehr geladen, da die Heizung mehr verbraucht als durch Laden geliefert werden kann - aber immer noch besser als während der Fahrt zu heizen.

so ist es, vorklimatisiert wird immer über den hvs, aber gleichzeitig eben geladen, wenn er am kabel hängt, was die verluste etwas ausgleicht.
mir reichen im übrigen 2-3 minuten vorklimatisieren per app. dann ist lenkrad und sitz warm und auch der innenraum bereits halbwegs ok.

Danke, ich überlege gerade ob die Connect unbedingt sein muss.
Was bringt mir das an Vorteilen?
Leider ist die Plus nicht lieferbar, oder reicht auch die Essential *grübel*

@Hamiwei, Du stehst in einer Garage, bei mir ist es ein Carport

Ich würde die von BMW nicht nehmen. Mehr Richtung Mennekes, Webasto...

Bekommste jetzt doch nen 45e? Wartest Du nicht auf einem X5M? Mir war so.

Zitat:

@dubdidu schrieb am 10. Januar 2021 um 18:53:39 Uhr:


Ich würde die von BMW nicht nehmen. Mehr Richtung Mennekes, Webasto...

Bekommste jetzt doch nen 45e? Wartest Du nicht auf einem X5M? Mir war so.

Nein ich hatte den M ein langes Wochenende, geile Karre aber bei meiner
KM Leistung unbezahlbar ;-)

Von den Webastos hab ich von Ladeabbrüchen gehört?

Connect hat einen Netzwerkanschluss. Mit ner App kannst dann aber nur lokal ein paar Infos abchecken, hat RFID und ist günstig unter 700 und hat glaub auch Förderung und ist ne KEBA.

Habe mir die Go-E Homefix 11kw in die Einfahrt montieren lassen. Trägt optisch aufgrund der Größe nicht so auf und funktioniert gut. Habe zwar RFID aktiviert, wenn ich aber mal den Chip im Haus habe, kann der Ladevorgang auch über die App aktiviert werden. Die Verbindung wird auch nicht unterbrochen, wenn der X5 voll geladen ist und später die Standheizung per Abfahrzeit läuft. Förderfähig ist sie auch. Allerdings -evtl..auch durch Leitungsverluste (nennt man das so?)- unterschlägt sie ein paar kw/h. App zeigt 201 kw/h, der Zähler für die Box aktuell 210. Da hängt auch nur die Box dran. An einem völlig wind- und wetterexponierten Platz würde ich evtl. etwas robusteres wählen. Am zweiten Stellplatz hängt eine Keba P30 C, die wirkt etwas besser wettergeschützt, mag aber auch täuschen und ich tue der Go-E unrecht.

VG und guten Wochenstart

Zitat:

@hamiwei schrieb am 10. Januar 2021 um 18:01:07 Uhr:


mir reichen im übrigen 2-3 minuten vorklimatisieren per app. dann ist lenkrad und sitz warm und auch der innenraum bereits halbwegs ok.

heizt er nur den Innenraum oder geht dann auch Sitz- und Lenkradheizung an?

Abhängig von der Umgebungstemperatur und den automatisierten Einstellungen im iDrive. Hast Du eingestellt, ab unter 7' soll die angehen, geht sie in Vorbereitung an. So ist es bei mir eingestellt und läuft. Keine Ahnung ob die beiden Sachen auch angehen, wenn die Automatik im Auto nicht eingestellt ist.

Zitat:

@Quaternione schrieb am 17. Dezember 2020 um 14:12:18 Uhr:


Danke für die Tips. Vergleiche und Tests sind schwer zu kriegen, bis auf die beiden ADAC Tests aus 2018 und 2019 habe ich nichts gefunden, die anderen zitieren nur diese.

Bei OpenWB bin ich ehrlich gesagt skeptisch, hört sich nach DIY an, bestimmt flexibel aber auch zuverlässig und sicher?
Ich brauch eine komplette PV Anlage plus Wallbox, da werde ich bei dem kleinsten Teil nicht anfangen zu sparen.
Die Mennekes sieht seriöser aus. Die ABL ist auch gut getestet worden.

Nur so ein kleiner Komfort Tip: In der Firma lade ich mit Keba, der Stecker lässt sich leicht abziehen. Zuhause mit ABL, der Stecker hat mehr Gummianteil und muss mit viel Kraft abgezogen werden. Beide laden ohne Probleme und ohne Aussetzern, auch das Problem mit der Verstellung des Ladestroms habe ich bei keiner der beiden. (16A)

Deine Antwort
Ähnliche Themen