X5 45e Wallbox und Installation
Frohe Weihnachten an alle!
Was für Leitungen muss man haben, damit man sich eine wallbox zu Hause installieren darf?
Beste Antwort im Thema
Was ist ein Sicherungskabel?
Das 5 adrige Kabel muss von der Hausverteilung über 3 x 16A Sicherungen zur Wallbox gezogen werden.
Deinen Fragen nach solltest du keinesfalls ohne Elektrofachbetrieb agieren.
381 Antworten
Kann da noch mal bei meinem EVU nachfragen, nicht das die mich nicht verstanden haben, Aber ich habe klar und deutlich von einem PluginHybriden gesprochen und wurde auf den EMobiliy-Tarif direkt hingewiesen.
Ich hatte auch wegen der Aktivierung meines Vertrages mit dem Lieferanten gesprochen. Dort wurde das Fahrzeug abgefragt um die erste monatliche Abschlagszahlung fest zu legen.
laden darfst die schon - aber wenn Du kein reines E-Auto besitzt gibt es die billigen Tarife nur sehr selten
Die wollen da wohl meist sogar Kopien vom Fahrzeugschein?
Ich habe den entsprechenden Tarif un bezahle auch nur die 22ct/KWh
Ähnliche Themen
Das müssen wir noch klären. Aber wie schon geschrieben, bei der ENSO wurde mir dieser Tarif mit zusätzlichem Zähler bei meiner Angabe des X5 45e so angeboten. Kann ja sein das die gute Dame sich geirrt hat, aber die Ansage war klar PHEV. Ich wüsste auch gar nicht warum die da einen Unterschied machen sollten. Elektrisch fahren ist elektrisch fahren für mich.
Nope. Genauso teuer. Warum sollte es anders sein. Geht um Fehlerströme, die von der Wallbox ausgehen.... finde ich nicht unwichtig.
Zitat:
Die BMW Boxen kann man auch fest auf 11KW einstellen, ist ja eine KEBA P30 Serie.
Das klingt interessant: Wohl deshalb Ist die BMW Wallbox Plus auch in der KfW Förderliste geführt. Aber: Wie stellt man die auf 11kW ein ? DIP-Schalter oder hängt das mit der Anzahl der Phasen zusammen?
Ich habe mich für die Heidelberg Energy Control entschieden, wird gefördert und macht einen sehr guten Eindruck, ist auch als gut getestet und hat vergleichsweise guten Preis (ca. 800€). Leider lange Lieferfrist, wie bei vielen anderen auch.
Zitat:
@clickconference schrieb am 23. Januar 2021 um 14:20:09 Uhr:
Zitat:
Die BMW Boxen kann man auch fest auf 11KW einstellen, ist ja eine KEBA P30 Serie.
Das klingt interessant: Wohl deshalb Ist die BMW Wallbox Plus auch in der KfW Förderliste geführt. Aber: Wie stellt man die auf 11kW ein ? DIP-Schalter oder hängt das mit der Anzahl der Phasen zusammen?
Ja DIP-Schalter.
Danke. In der Installationsanleitung wird das nicht direkt beschrieben.
Ich lasse die vom Elektriker anschliessen und habe schon alles vorinstalliert. Kannst Du mir sagen, welche Einstellung das genau ist (damit der Elektriker nicht lange suchen muss - kostet ja alles Geld,,,)
Danke
B
Zitat:
@z36 schrieb am 23. Januar 2021 um 15:10:05 Uhr:
Zitat:
@clickconference schrieb am 23. Januar 2021 um 14:20:09 Uhr:
Das klingt interessant: Wohl deshalb Ist die BMW Wallbox Plus auch in der KfW Förderliste geführt. Aber: Wie stellt man die auf 11kW ein ? DIP-Schalter oder hängt das mit der Anzahl der Phasen zusammen?
Ja DIP-Schalter.
Zitat:
@clickconference schrieb am 23. Januar 2021 um 14:20:09 Uhr:
Das klingt interessant: Wohl deshalb Ist die BMW Wallbox Plus auch in der KfW Förderliste geführt. Aber: Wie stellt man die auf 11kW ein ? DIP-Schalter oder hängt das mit der Anzahl der Phasen zusammen?
Wo hast Du die BMW Box in der KFW Förderliste gesehen?
Ich kann sie nicht finden!
Übrigens ein ordentlicher Elektriker verläßt sich in so einem Fall nicht auf die
Aussage von einem Kunden, mach es besser nicht selber, das ist wirklich gefährlich!!!