X5 45e ruckelt im E-Betrieb

BMW X5 G05

Hallo zusammen,
mein G05/45e (Bj. 08/2021) ruckelt im E-Betrieb. Reproduzierbar bei 17/18 km/h gibt es einen deutlichen Ruck, als ob der Wagen schaltet. Auch im Teillastbetrieb, z.B. beim Befahren von Steigungen, ruckelt der Wagen. Kennt jemand diesen Effekt?
Ich habe den Wagen diesbezüglich mehrfach in der Werkstatt vorgeführt, dort wurde die Software erneuert, was allerdings keine Abhilfe brachte.
Vielen Dank!

18 Antworten

Nicht also ob, er schaltet im E-Betrieb tatsächlich.
Doch normalerweise ist das butterweich, sodass man es kaum merkt.

Vielen Dank. Diese Information hat mir meine Werkstatt bis heute nicht gegeben. Schaltet da dann das Getriebe?

Der Elektromotor liefert seine Kraft an das 8-Gang Steptronic Getriebe, das auch der Verbrennungsmotor benutzt.
Vom diesem einen Getriebe geht die Kraft an die Räder.

Nochmals vielen Dank. Ich werde der Werkstatt darauf hinweisen, dass das Problem offenbar nicht der Elektromotor zu sein scheint, sondern das Getriebe selbst. Das erklärt auch andere Situationen, z. B. Das Ruckeln im Teillastbereich beim Berganfahren. Danke!

Ähnliche Themen

Getrieb könnte sein oder differential (verteilergetriebe)

Ja, das könnte genau in die Richtung VTG gehen. Meiner hat eher bein Bemsen geruckelt bzw. wenn man mit eingeschlagenene Rädern langsam losgefahren ist. Ich wünsch dir starke Nerven, beim Freundlichen hats zwei Termine gebraucht bis der Werkstattflüsterer bei der 8. Runde um den Block endlich gesagt hat "Oha, jetzt merk ichs auch, das klingt nach Verteilergetriebe". Der Vollständigkeit halber / zus. Info: Zuvor Tausch Ölpumpe vom VTG, hat aber nix gebracht, dann Tausch VTG auf Kulanz.

Zitat:

@spiffmf schrieb am 23. April 2025 um 12:32:38 Uhr:


Ja, das könnte genau in die Richtung VTG gehen. Meiner hat eher bein Bemsen geruckelt bzw. wenn man mit eingeschlagenene Rädern langsam losgefahren ist. Ich wünsch dir starke Nerven, beim Freundlichen hats zwei Termine gebraucht bis der Werkstattflüsterer bei der 8. Runde um den Block endlich gesagt hat "Oha, jetzt merk ichs auch, das klingt nach Verteilergetriebe". Der Vollständigkeit halber / zus. Info: Zuvor Tausch Ölpumpe vom VTG, hat aber nix gebracht, dann Tausch VTG auf Kulanz.

Guter Hinweis! Vielen Dank! Das Sperren beim Anfahre in engen Kurven kenne ich leider auch. Aber so verdichtet sich der Verdacht. Top!

Darf man fragen wieviele km du schon gefahren bist und ob du viel mit hänger/autobahn/volllast/vollbeladen u.s.w. Fährst?

Und welche reifen/felgenkombi?

Frage nur weil man das ja dann ein wenig mal eingenzen könnte worannes liegt.

Fahre selber im moment e45 von 2020 mit ca. 50tsd km drauf. Hatte überlegt bei ca. 100tsd mal proforma das öl in den verteilergetrieben tauschen zu lassen.

Der Wagen ist ca. 65 Tkm gelaufen. Habe ihn selbst erst ein Jahr. In dieser Zeit wurde der Wagen eher für Kurzstrecken genutzt, zwei Mal im Jahr Urlaubsfahrten (ca. 700 km einfache Strecke). Rad-/Reifenkombi: vorne 275/40 R21, hinten 315/35 R21. Hängerbetrieb äußerst selten, mit wenig Zuglast.

Fahr mal zum Freundlichen und las das Öl im VTG wechseln. Dann ist das bestimmt weg. Machen sie eigentlich sowieso immer bevor das VTG getauscht wird. Ich hatte auch ein ruckeln und bei mir ist es nach dem Ölwechsel weg.

Ok 65tsd ist ja nix.

165.000 km könnte man sagen wäre normal dass das nicht mehr neu ist und repariert bzw. Einen ölwechsel haben muss.

Man kann ja jetzt auch nicht alle 50tsd km das öl in den verteilergtrieben wechseln.
Ist ja auch nicht ganz billig.

Früher hiess es doch bei bmw immer lebenslange füllung bei verteiler und aut. getrieben.
Wird von bmw irgendwas empfohlen?

Lebenslang passt ja, wenn kaputt dann am Lebensende.

Die Frage scheint mir zu sein, ob es ein "Ruckeln" oder ein "Rucken" ist.

Beim "Rucken" sollte es sich um die bereits beschriebenen Schaltvorgänge handeln.
Ein "Ruckeln" hingegen dürfte nicht normal sein.

Gruß

Schau sonst mal nach Don Simon (hier, YT,...), gibt ein paar interessante Einblicke dazu

Deine Antwort
Ähnliche Themen