X5 45e Fahrradträger an AHK
Hallo, hat jemand schon einen Fahrrad(Heck)träger an der AHK beim 45e oder 40i im Einsatz.
Laut original BMW Heckträger Pro 2.0 (Artikelnummer: 82722287886) braucht man noch diese 2 teuren Abgashitzeschutz für Fahrradheckträger Pro und Pro 2.0 .
Sind die wirklich notwendig oder nimmt man dann besser einen aus dem Zubehörmarkt (Thule ect.)
Gruß Jochen
111 Antworten
Zitat:
@Christian143 schrieb am 16. Juli 2023 um 09:25:14 Uhr:
Benötigt man noch zusätzliches Befestigungsmaterial oder ist alles dabei (Schrauben etc.) ?
Ist alles dabei. Lediglich Werkzeug wird benötigt: 7mm Metallbohrer, 13er Nuss (keine dicke Nuss), Innensechskannt-Schlüssel (glaube 4 oder 5).
Aus Zufall hatte ich im Internet nun noch eine weitere Möglichkeit zum Hitzeschutz der Fahrradfelgen/Reifen gefunden / direkt bestellt und getestet und würde diese gerne mit den Interessierten Teilen.
Von Westfalia wird ein Hitzeschutz angeboten (im Fachhandel erhältlich). Dieser kostet ca. ~60 EUR für 1 Fahrrad (2 Reifen) und wird mittels Haltebändern an den Rädern befestigt (Bestellnummer siehe Bild 3).
Die Teile machen einen guten Eindruck bzw. der hitzebeständige Kunststoff fasst sich "wertig" an und ist kein wabbeliges Hartplastik d.h. wenn man den originalen BMW Hitzeschutz nicht nachrüsten möchte, dann ist das eine sehr gute Alternative (für die kombination mit 45e/50e/m60i).
Bei den Dieseln ist das aus eigener Erfahrung mit 30d und Thule Velospace XT3 nicht notwendig.
Gruesse
Danke.
Wo hast Du es gefunden, wo wird es angeboten?
Gruß
Zitat:
Von Westfalia wird ein Hitzeschutz angeboten (im Fachhandel erhältlich). Dieser kostet ca. ~60 EUR für 1 Fahrrad (2 Reifen) und wird mittels Haltebändern an den Rädern befestigt (Bestellnummer siehe Bild 3).
Hat das online jemand irgendwo gefunden?
Liest sich nicht uninteressant.
Ähnliche Themen
Das kann man tatsächlich nicht online kaufen sondern nur direkt über einen Westfalia "Fachhändler" bestellen.
Ich habe dann einfach in der nächsten WM Filiale angerufen (https://www.wm.de/de/wmse/unternehmen/standorte.html) und konnte es nach zwei Tagen dort abholen.
Hier der Link zum Produkt auf der Westfalia Homepage:
https://www.westfalia-automotive.com/.../
https://www.westfalia-automotive.com/.../b350005691101.pdf
Zitat:
@Christian143 schrieb am 27. Juli 2023 um 16:42:19 Uhr:
Das kann man tatsächlich nicht online kaufen sondern nur direkt über einen Westfalia "Fachhändler" bestellen.
Ich habe dann einfach in der nächsten WM Filiale angerufen (https://www.wm.de/de/wmse/unternehmen/standorte.html) und konnte es nach zwei Tagen dort abholen.Hier der Link zum Produkt auf der Westfalia Homepage:
https://www.westfalia-automotive.com/.../
https://www.westfalia-automotive.com/.../b350005691101.pdf
Zwei WM-Händler im Raum Stuttgart/Reutlingen angerufen ...
... beide hatten den Artikel nicht im System und können ihn damit nicht bestellen.
...sagte der lokale WM Händler mir zuerst auch. Er hat dann aber mit der "Bestellnummer" den Artikel via Bestellsystem bei Westfalia angefragt (hat 1 min gedauert) und konnte dann auch direkt bestellen..... (die Artikel Nr. bei WM auf meiner Rechnung lautet "342.00.07" / die von Westfalia 350005600001) .
Zitat:
@Christian143 schrieb am 28. Juli 2023 um 10:04:42 Uhr:
...sagte der lokale WM Händler mir zuerst auch. Er hat dann aber mit der "Bestellnummer" den Artikel via Bestellsystem bei Westfalia angefragt (hat 1 min gedauert) und konnte dann auch direkt bestellen..... (die Artikel Nr. bei WM auf meiner Rechnung lautet "342.00.07" / die von Westfalia 350005600001) .
Beim 5. Anruf/Händler hatte ich Glück (bestellt -> kommt Montag).
Bei den ersten vier: geht nicht, gibt's nicht, ...
Allerdings nicht bei einem WM-Händler lt. deinem Link, sondern bei einem Händler von der Westfalia-Seite:
https://www.westfalia-automotive.com/de/werkstatt-haendlersuche/
Zitat:
Servus zusammen,
so, mich hat es nun leider auch erwischt.
Habe leider den Thread vorher nicht gelesen.Auf der ersten Fahrt mit 45e und Thule Velospace XT3 ist mir scheinbar auf der mittleren Schiene ein Roval Traverse SL Carbon Laufrad geschmolzen.
Ich habe den Schaden diese Woche auf dem Flowtrail entdeckt und selbst mein Laufrad Spezi konnte es sich nicht erklären. Man muss es einfach mal gesehen haben um es für möglich zu halten. Da sind locker 45cm vom Endrohr Fahrerseite bis zum Laufrad.
Doch das ist das Ergebnis.
Ich denke die gefahrene Strecke macht durchaus einen Unterschied - bei uns waren die Kasseler Berge dabei und die Geschwindigkeit mit 150 Spitze auch nicht super gering.
Am Ende kommt es dann vermutlich auch auf die individuellen Umstände an, wie stark der Abgasstrom verwirbelt und wieviel Hitze der Kleber im Carbon aushält.
Sieht im Vergleich zum ersten "Opfer" hier im Thread natürlich nicht so schlimm aus aber die Felge ist wohl tot. Wenn sie brechen sollte ist ansonsten mindestens das Bike hinüber und man selbst evtl. auch ??.
Abgasklappe per App auf Dauer offen geht beim 45e auch? Kenne das noch vom M135i. Bin für eine PN dankbar, was man dafür braucht.
Hitzeschutzschilde sollte man sich aber definitiv auch bauen oder bauen lassen.
Teures Lehrgeld die 1000€.
Ich hab leider auch zu spät von dem Problem gelesen.
Meine Speci Carbon Felge hat es auch erwischt und dachte erst specialized würde mich auf den Arm nehmen, als sie schrieben würde von den Auspuffangasen kommen … so bin ich nun hier gelandet.
Weiß jemand ob der BMW Hitzeschutz auch an den Übler i21 passt?
Grüße
Scheint so, dass die Carbon-Felgen anfälliger sind. Meine Alufelgen wurden bisher gut Handwarm und leiten die Hitze weg. Allerdings habe ich die Abgasklappe permanent offen was den Abgasstrom symmetrisch verteilt.
Zitat:
@mabu77 schrieb am 22. August 2023 um 00:10:52 Uhr:
Scheint so, dass die Carbon-Felgen anfälliger sind. Meine Alufelgen wurden bisher gut Handwarm und leiten die Hitze weg. Allerdings habe ich die Abgasklappe permanent offen was den Abgasstrom symmetrisch verteilt.
Ich habe einen x3 30e, glaube das ist nix mit Klappensteuerung.
Hat jemand Erfahrung mit dem Thule easyfold xt2 und einem X3 bmw?
Überlege den Uebler i21 zu verkaufen und mir was anderes zu zulegen
Gibt es noch neue Erkenntnisse hierzu? Bin derzeit auf der Suche nach einem Fahrradträger und etwas verunsichert wegen des Einflusses der Abgase. Bei mir ist es ein 40d (also etwas kühlere Abgase als beim Benziner).
Weiterhin überlege ich noch, ob ich einen Träger mit Klappwinkel 60° oder 90° benötige, um die untere Heckklappe öffnen zu können. Hat hierzu evtl. noch jemand Informationen?
Schon mal besten Dank vorab!!
Zitat:
@Q-sieben schrieb am 12. September 2024 um 16:31:17 Uhr:
Gibt es noch neue Erkenntnisse hierzu? Bin derzeit auf der Suche nach einem Fahrradträger und etwas verunsichert wegen des Einflusses der Abgase. Bei mir ist es ein 40d (also etwas kühlere Abgase als beim Benziner).Weiterhin überlege ich noch, ob ich einen Träger mit Klappwinkel 60° oder 90° benötige, um die untere Heckklappe öffnen zu können. Hat hierzu evtl. noch jemand Informationen?
Schon mal besten Dank vorab!!
Den Abgashitzeschutz den BMW bei X- Modellen mit verkaufen möchte kann man sich getrost sparen. Eigentlich schon wieder so eine Frechheit von BMW. Ich fahre seit vielen Jahren X6, X7 und nun X5. X6 als 40d und 50i, X7 als M50i und nun X5 als M60i. Immer im Urlaub mit mehreren hundert Kilometern am Stück mit Fahrradträger. Da gab es nie ein Problem mit der Hitze der Abgase. Den Hitzeschutz kannte ich garnicht, bis mein Schwiegervater mich drauf ansprach. Der hat einen X4 M40i und fährt nun auch ohne Hitzeschutz. Wir haben beide den Träger von BMW. Wohl den Pro 2.0. Der Pro 3.0 soll angeblich jetzt ein eigenes PDC System haben. Hat mir heute zumindest mein Auto mit dem neuen Update erzählt. BMW konnte mir das aber bislang nicht mal bestätigen. 🙄
Hitzeschutz ist notwendig.
Ist bei mir nur am linken Auspuff sichtbar.
(siehe Anhang)
Mein Händler meint das das beim Freibrennen der Auspuffanlage so heiß wird.
Fahre einen X5 xDrive 45e 02/2023