X5 45e als Zugfahrzeug / AHK
Moin, ich habe mir mal spaßhalber ein Infovideo zum MB GLE350de angesehen. Alleine wegen dem knurrigen und schwachen 4 Zylinder Dieselmotor käme das Teil nicht in Frage für mich. Aber 3 Vorteile hat er dennoch mindestens - noch größere Batterie/E-Reichweite im Vergleich zu unserem 45e, AC/DC Lade Möglichkeit und - und da habe ich gestaunt - 3,5 to Anhängelast (45e ja nur 2,7to). Warum geht das bei Mercedes, nicht aber bei BMW? Leichter ist der bestimmt auch nicht. Ich habe mich zwar inzwischen weitgehend damit arrangiert - der 45e ist ja bestellt, aber schön ist es nicht (3,5to Trailer mit Boot drauf vorhanden ...)
Beste Antwort im Thema
Die Bremsanlage des Zugfahrzeugs ist nicht das Thema, sondern jene des Anhängers. Der F15 und ziemlich sicher der G05 sind für den schweren Anhängerbetrieb gut gerüstet.
Es ist generell ein beträchtlicher Unterschied zwischen einem mittelhohen 2t und vollbeladenen, hohen 3,5t Anhänger. Bei 3,5 muss der Anhänger richtig beladen sein, passender Luftdruck in den Reifen und mMn eine Antischlingerkupplung montiert haben.
Fazit und zurück zum 45e: Der 45e und generell der G05 sind gute Zugfahrzeuge
58 Antworten
Das Problem wird wahrscheinlich das 'Nur' sein. Sobald da ein Teil der Steuergeräte mitlaufen, geht es recht rapide Berg ab mit der 12V Batterie, Stichwort sind da ODB-Stecker die den Sleep durch schlechte Programmierung verhindern und die Autos teilweise über Nacht durch den Nicht-Sleep leersaugen. Der Hochvoltakku lädt zwar den 12V Akku, glaube aber nicht im Sleep-Modus.
Vielleicht arbeite ich einfach weiter mit meinen Solarpanels und nutze das Auto nur als Backup. Sollte die Wohnwagenbatterie mal komplett leer sein, mache ich die Zündung an und lade sie wieder auf.
Kann man den X5 eigentlich so leer saugen, dass er den Motor gar nicht mehr starten kann, oder spart er dafür immer eine Notreserve auf?
Zitat:
Kann man den X5 eigentlich so leer saugen, dass er den Motor gar nicht mehr starten kann, oder spart er dafür immer eine Notreserve auf?
Nein, dafür gibt es eine zweite unabhängige Batterie. Wurde hier im Forum auch schonmal irgendwo näher erklärt, finde es nur gerade nicht mehr wieder 🙄
Alles klar, danke!
Ähnliche Themen
Hallo Betreffend Verbrauch kann ich folgendes Berichten: 1000km mit 2.7t Trailergewicht bei 105km/h auf Autobahn inkl. Gotthard 16.3l/100km. Fahrzeug zieht gut, wenn auch nicht so souverän wie ein F15 40d (Leistung benötigt Drehzahl). Kurze Strecken 50km schaffe ich sogar voll elektrisch, trotz erheblicher Steigungen. Elektrisch manövrieren mit Trailer ist natürlich top, insbesondere beim Slippen von Booten.
PS: Der Wagen fährt auch mit 3.5t problemlos, leider nicht legal das ist der Wermutstropfen.
hallo
Habe mal eine Frage zur AHK des 45e warum gibt es sie laut Konfi.nicht mit Sportpaket?
Oder doch bzw ab wann?
Also so weit ich das vertanden habe, ist die Kombination von 22" und AHK beim 45e nicht zulässig, aber mit M-Packet geht, habe meinen so bestellt, aber noch nicht bekommen
aha ok das wusste ich so nicht .
Schade das die 22"nicht gehen.
Die Traglasten der 22'' Räder passen einfach nicht.
Zitat:
@LuxQler schrieb am 26. August 2020 um 09:43:51 Uhr:
Also so weit ich das vertanden habe, ist die Kombination von 22" und AHK beim 45e nicht zulässig, aber mit M-Packet geht, habe meinen so bestellt, aber noch nicht bekommen
Geht definitiv, ich fahre einen 45e mit M Paket und 21 Zoll
Zitat:
@e91_alex schrieb am 26. August 2020 um 11:21:00 Uhr:
Zitat:
@LuxQler schrieb am 26. August 2020 um 09:43:51 Uhr:
Also so weit ich das vertanden habe, ist die Kombination von 22" und AHK beim 45e nicht zulässig, aber mit M-Packet geht, habe meinen so bestellt, aber noch nicht bekommenGeht definitiv, ich fahre einen 45e mit M Paket und 21 Zoll
Fake News! Es geht um 22' und da geht es definitiv nicht mit AHK beim 45e!
Es ist doch relativ emotionslos:
- M Sport Paket ja
- 22“ Felge nein (wg. Max. Traglast)
Interessanterweise flog bei meiner Konfiguration das M Paket aber auch immer raus sobald ich die 22“ Zoll ausgewählt hatte.
Zitat:
@dubdidu schrieb am 26. August 2020 um 21:15:09 Uhr:
Zitat:
@e91_alex schrieb am 26. August 2020 um 11:21:00 Uhr:
Geht definitiv, ich fahre einen 45e mit M Paket und 21 Zoll
Fake News! Es geht um 22' und da geht es definitiv nicht mit AHK beim 45e!
Stimmt, ich hab irgendwie nur M Paket und AHK gelesen... tut mir leid!
22 Zoll UND AHK geht definitiv nicht, 21 Zoll AHK und M Paket geht aber.
Habe heute bestellt 45e mit ein bisschen Ausstattung, unter Anderem auch AHK.
Für alle die auch in die Verlegenheit kommen ab und an mehr als die 2700kg anhängen zu müssen, es ist kein Problem auf 3500kg aufzulasten, das Ganze ohne technische Veränderungen. Bei einem Neufahrzeug bis drei Monate und 1000 km sogar ohne Vorführung beim TÜV.
Zitat:
@popcornX schrieb am 12. Juli 2021 um 19:03:02 Uhr:
Habe heute bestellt 45e mit ein bisschen Ausstattung, unter Anderem auch AHK.
Für alle die auch in die Verlegenheit kommen ab und an mehr als die 2700kg anhängen zu müssen, es ist kein Problem auf 3500kg aufzulasten, das Ganze ohne technische Veränderungen. Bei einem Neufahrzeug bis drei Monate und 1000 km sogar ohne Vorführung beim TÜV.
Wer macht das? Der Freundliche?