X5 4,8 Getriebe (von 2007, 271TKm, Gas) - was nun?

BMW X5 E70

Einen schönen St. Martin in die Runde.
Seit wenigen Tagen fiel beim Fahren auf, dass irgendwas nicht stimmt. Das Auto lief irgendwie rauher, manchmal schaltete er auch zu spät hoch. Dazu gesellte sich ein zwitschern im Stand, wie ich es bisher nur kannte, wenn Keilriemen zu locker sind. Heute bei einer Werkstatt gewesen, die identifizierten das Getriebe als das Problem. Wenn man „irgendeine Abdeckung“ am Übergang Motor/Getriebe anhebt, wird das Zwitschern lauter.
Dass das Getriebe gemacht werden muss, scheint wohl klar. Aber würde es nicht sinnvoll sein, dann gleich den Motor mit überarbeiten zu lassen?
Dies würde Plan 1 sein, Auto behalten, weil
a) Gasanlage
b) Standheizung
c) Head-up
d) AHK
e) Elektronische Dämpfer, Federn/Dämpfer vorne, neue Scheinwerfer, Lager, Bremsscheiben, Umrüstung auf CIC, Wasserrohr zwischen den Zylinderbänken, Wapu, neue Batterie usw. schon gemacht
Plan 2
Anderen E70 X5 mit gleicher Ausstattung aber weniger Km, Bj. ab 2009 suchen, auf Gas / VSI2 umrüsten lassen.
Plan 3
Darüber grübeln wir noch.
Was meint Ihr?
Grüße

51 Antworten

Wow, so etwas ausführliches und präzises - vielen Dank an @audihorch. Könnte aus einer Lehrstunde für BMW Mechaniker stammen, oder?
Das wird mir entscheidend weiterhelfen, die Probleme um die E-Box abzuarbeiten.
Grüße
Manfred

Hallo @Audihorch:
heute den E-Lüfter gegen ein BMW - Neuteil - dank der sehr guten Anleitung - getauscht. So wie der alte Lüfter aussieht, hat er mal im Wasser gestanden. Würde schätzen, dass er so um die 2 cm Wasser hatte. Jetzt war aber alles trocken, aber leicht braune Reste vom wie auch immer eingedrungenen Wasser sind deutlich zu sehen. Aber keine Spuren für mich auszumachen, wie das Wasser reingekommen ist. Hoffe also jetzt stark, dass dieses Problem gelöst ist. Neue Innenraumfilter kommen noch und ersetzten die Mahle-Teile aus 2018. im weißen Innengehäuse sonst alles sauber, keine von wem auch immer vergessenen „Teile“.
Grüße

@Audihorch:

Wow ich hab zwar dieses Auto nicht mehr aber deine Antworten sind wirklich sehr ausführlich
danke dafür

Grüße Stefan

Heute Saugrohrdrucksensor tauschen lassen. Bei ausgeschaltetem Motor werden jetzt 0hPa angezeigt, bei Motor betriebswarm im Leerlauf 52 mbar.
Lüfter in E-Box ist auch OK, der alte Lüfter hatte keinen Durchgang mehr.
Einzig die Laufunruhe des 4. Zylinders liegt wieder etwas erhöht bei 0,96.
Jetzt erst einmal wieder einige Km fahren und dann noch einmal auslesen lassen.
Finde, sieht jetzt erst einmal nicht so schlecht aus.
Grüße

Ähnliche Themen

Dann drück ich dir die Daumen, dass er jetzt wieder läuft wie früher.
vg

Danke Zessi.
Heute das Auto vollgetankt, leeren Gastank ebenso gefüllt. Habe einen 90 Ltr.-Tank. Dann die Überraschungen: es gingen über 89 Ltr. in den Gastank.
Das ist mir, obwohl schon öfter bis zur Neige gefahren, noch nie gelungen.
Und der Verbrauch, sowohl analog im Drehzahlmesser (weiß, ist nicht präzise) als auch in der Digitalanzeige ist höher als in der letzten Woche. Bei ziemlich konstant 120 auf der BAB ging im Schnitt nichts unter 14 Ltr.
Muss da noch irgendwas rekonfiguriert, zurückgesetzt werden?
Grüße

Bezüglich Differenzdruck nein.
14 Liter auf Benzin ist aber wirklich viel. Bei 120 sollte er sich ungefähr bei 12l einpendeln. Vlt. ist ja der Sprit gepanscht 😉. Bei den Preisen lohnt das fast schon.
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen