X5 4.6si Tacho in E36?
Hi.
Ich besitze seit heute einen Tacho aus einem X5 4.6si. Das ist so ein Tacho, wie es der M5 hat, vielleicht sogar der gleiche. Nun bin ich am überlegen, was ich mit dem mache. Dachte, vielleicht kann man den ja irgendwie in den E36 einbauen.
Oder ich baue daraus eine Uhr. Ich finde die Beleuchtung sehr schön, genauso wie die temperaturabhänige Drehzahlanzeige.
Im Anhang ist solch ein Tacho.
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 330CabrioBln
Hä? Der läuft wohin? 😁 Na, ich lese mal morgen auf Arbeit nach.Werde den nochmal an den Tester anschliessen und schauen, ob da irgendwas von CAN steht. Das mit dem CAN-Bus glaube ich noch nicht.
Das Tacho ist die Zentrale des CAN-Bus. 😉
Also...
Der X5 ist auf dem E39 aufgebaut. Sieht man schon an der Motorenpalette, Sitze und Innenausstattung allgemein ( vieles vom E39 übernommen ).
Zum Tachoumbau. Den Tacho in einen E36 zu bekommen dürfte schon schwierig werden. der X5 Tacho ist größer und wird nicht paßen. Auch die beleuchtete Drehzahlanzeige wirst du 100%ig nicht ans laufen kriegen. Das kenn ich nämlich schon. Geht nicht!!!!!! Glaubs mir....
Laut deiner sig arbeitest du bei BMW. Das müßtest du doch wissen.
Ich denke der Can-Bus wird Modelljahr abhängig eingesetzt worden sein. Die ersten paar Modelljahre wurd mit sicherheit kein Can verbaut.
Der A6 wurde erst 2002/3 z.T. auf den Can-Bus umgestellt. BMW hinkte immer ein bißchen der Entwicklung hinterher, darum denke ich das das der Can erst vor 1-2Jahren eingeführt wurde.
Ist kein unerheblicher Aufwand den an ein sehr altes Model anzupassen. Un gerade der X5 ist kein junger.
Der x5 hat Canbus !!!!
BMW hängt öffters mit der Elektrik hinterher, aber den Canbus gab es schon im E36 Compact mit 1,9 Liter Motor. Der X5 hat 1000%ig Can Bus. Wie läuft den sonst das Telefon ( Siemens BIT II oder BLuetooth ). wie wird das denn gesteuert ??? Nur über Canbus
Ähnliche Themen
Für Bluetooth-Verbindungen braucht man nicht zwingend einen Can. Es kommt auch darauf an was alles an dem Can hängt.
Im A6 hing erst nur das Motorsteuergerät und der Schalttafeleinsatz am Can. Später auch das Navi und dann generell das Radio.
Wenn nur der Can zwischen dem MSG und dem Schalttafeleinsatz besteht, kann man eine Blackbox zwischen schalten welche Signale von Digital - Analog und Analog - Digital wandelt.
Hängt da noch mehr dran wirds sehr schwierig.
Heute hängt im A6 alles am Can, das geht beim Warnblinkschalter los und endet bei der Innenraumbeleuchtung.
Wie ist das im X5, von welchem Modelljahr stammt der Schalttafeleinsatz? Es gibt 100%ig Modelljahr bedingte unterschiede beim ausbau des Can-Bus.
Zitat:
Original geschrieben von golf lila laune
Also...
Der X5 ist auf dem E39 aufgebaut. Sieht man schon an der Motorenpalette, Sitze und Innenausstattung allgemein ( vieles vom E39 übernommen ).
Zum Tachoumbau. Den Tacho in einen E36 zu bekommen dürfte schon schwierig werden. der X5 Tacho ist größer und wird nicht paßen. Auch die beleuchtete Drehzahlanzeige wirst du 100%ig nicht ans laufen kriegen. Das kenn ich nämlich schon. Geht nicht!!!!!! Glaubs mir....
Laut deiner sig arbeitest du bei BMW. Das müßtest du doch wissen.
fast richtig das mit der drehzahlanzeige geht hundert pro
ging schon vor 3jahren im e30 :-)
da gabs nen typ der es eins zu eins umgebaut hat und das kannst du mir jetzt glauben
ich als ehmaliger bmw-kfz mech habe auch net schlecht gestaunt
Can Bus gab es im BMW 7er schon '94, zwecks hinterherhängen 🙂
MfG