X5 30d 2007 springt nicht an / Anlasser dreht nicht.
Hallo Freunde,
ich hab das Gefühl diesmal wirds kniffelig und teuer 🙁😕
Folgendes passierte mir vor knapp zwei Wochen...
Ich hab auf dem Nachhauseweg von der Arbeit noch bei jemandem angehalten um etwas abzuholen. einladen dauerte 5 minuten. Als ich den Startknopf drückte machte drehte der Motor kurz und dann nix mehr. einfach tot... Ich hab dann die Batterie mal ein paar Minuten abgeklemmt, half aber auch nix.
ADAC kam, hat erstmal zusätzlichen Strom drauf gegeben weil er nur 12.2V messen konnte und er meinte der X5 Brauch mindestens 12.6V damit er überhaupt startet ????
Hat alles nix gebracht. Um den Dicken auf den Abschlepper ziehen zu können musste ich das Getriebe per Notentriegelung (roten Knochen unter dem Getränkehalter einsetzen und drehen) entriegeln.
Fahrzeug steht jetzt bei einem Bekannten der eine Hebebühne hat.
Am Freitag habe ich den Anlasser gewechselt. Hat sich leider nix getan. Nach wie vor tut sich überhaupt nix wenn man den Startknopf drückt. Man hört lediglich aus dem Fussraum ein klicken welches für mich wie das klicken eines Relais klingt und für ein oder zwei sekunden ein leises Summen aus dem Motorraum. Das Summen hört sich für mich an wie eine elektrische Pumpe oder so. Der wohlgemerkt neue Anlasser macht genauso viel wie der alte... nämlich nix !
Ich hab mal das ISS von Autocom drüberlaufen lassen und hatte natürlich etliche Fehlermeldungen drin. Die meisten davon ordne ich dem Abklemmen der Batterie und der Notentriegelung des Getriebes zu.
Teilweise auch ältere Fehler wie z.B. AUC Sensor
folgende Fehler bereiten mir etwas Kopfweh:
- Wegfahrsperre CAS (Fahrzeugzugangssystem)
A0C1 -Klemme 50 Ausgang
-Signal zu niedrig
-permanent
A0C2 -Klemme 50 Ausgang RS
-Signal zu niedrig
-permanent
- VTG (Verteilergetriebe)
54C6 -Öl verbraucht
-Signal zu hoch
-permanent
- EGS (Automatikgetriebe)
507D -Parkgang falsch ausgerückt
-permanent
Kann der Fehler vom Parkgang davon kommen das ich das Getriebe notentriegelt habe ?
Normalerweise kann man ja bei eingeschalter Zündung und betätigter Fussbremse von "P" in "N" wechseln auch wenn der Motor aus ist. Und genau das ging eben auch nicht mehr. Deshalb musste ich Notentriegeln damit der Dicke auf den Abschlepper gezogen werden konnte.
Hat irgendjemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat eine Ahnung was den Dicken hier lahm legt ????
Besten Dank vorab und euch allen einen schönen Sonntag
52 Antworten
Danke! Ich wollte nachsehen ob eine Sicherung ausgefallen ist, weil der Motor nicht mehr startete.
Bei einigen Symbolen sind mehrere Nummern angegeben, wie bei der Parkbremse, heißt das, dass die Parkbremse drei Sicherungen 10, 94, 129 hat?
Ich kann mir das gerade nicht am Auto ansehen, weil mein E70 in der Werkstatt steht.
Der ADAC-Servicemann hatte festgestellt, dass das Massekabel zum Motorblock unterbrochen ist, er legte eine provisorische Leitung, damit startete der E 70 wieder.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan für BMW X5 E70' überführt.]
Nach 9 Jahren schon das Massekabel vermodert? Das ist aber jetzt ein Einzelfall, oder?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan für BMW X5 E70' überführt.]
Hatte meinen E70 inzwischen in der BMW-Werkstatt. Es wurde ein neues Masseband eingebaut. Die Reparatur war angeblich recht aufwendig und ich bekam auf meine Frage, wie das passieren konnte, die für mich unwahrscheinliche Antwort: "Vermutlich hat ein Marder das Massekabel durchgebissen". Ich habe das beschädigte Massekabel leider nicht zu sehen bekommen, weil ich den Wagen erst kurz vor 18 Uhr abgeholt habe und die Werkstatt schon geschlossen war. Die Rechnung habe ich noch nicht erhalten, bin gespannt auf den Reparaturpreis.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan für BMW X5 E70' überführt.]
Den Sicherungsplan habe ich inzwischen durch Vergleich mit dem Sicherungspanel im Kofferraum verstanden. Füge ein Fot bei.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan für BMW X5 E70' überführt.]
Ähnliche Themen
Die BMW Werkstatt hatt eine neue Masseleitung eingebaut; Rechnung: 134,42 €.
Davon waren 49,03 € für Fahrzeugtest durchführen und 36,37 € für die die Masseleitung, der Rest Arbeitslohn. Es war BMW aber bekannt, dass nur die Masseleitung defekt war, die machen halt trotzdem einen teueren Fahrzeugtest.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan für BMW X5 E70' überführt.]
Den Marder möchte ich sehen, der mit 'nem Bolzenschneider unterwegs ist...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan für BMW X5 E70' überführt.]
Zitat:
@Audi_4048 schrieb am 6. August 2019 um 17:30:47 Uhr:
Ich suche auch einen Sicherungsplan für meinen BMW X5 E70, Bj. 2010.
Der Tipp im Forum: "Bei den Sicherungen" ist wenig hilfreich.
Bei den Unterlagen und bei den vorhanden Sicherungen liegt kein Plan bei.
Bitte, wer kann helfen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan für BMW X5 E70' überführt.]
Das Foto mit dem Sicherungsblock——da drunter.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan für BMW X5 E70' überführt.]
Und den Si-Plan, den @ssjSelcuk oben eingestellt hat, möchtest Du Dir nicht ausdrucken?
Sonst frag ihn, ob er ihn für Dich ausdruckt und Dir vorbei bringt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan für BMW X5 E70' überführt.]
Also der Marder hat jetzt bestimmt Zahnfleischbluten, nachdem er das (keine Ahnung, aber ich schätze) 10mm2 Kabel (und vorallem NUR das!!!) gefuttert hat... Aber hauptsache es läuft wieder! 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan für BMW X5 E70' überführt.]
Die Masseleitung ist nicht so dick, ist nur ein offenes geflochtenes Flachkabel. Da brauchts keinen Bolzenschneider. Aber Marder gehen nicht unbedingt an blanke Kabel, die bevorzugen doch eher die glänzend schwarzen Teile. Die Masseleitungen fallen fast immer dem Alter und der Witterung zum Opfer. Oxidieren, werden grün und zerbröseln. Man hat dann an beiden schraubpunkten eine Öse mit einem paar cm langen grünen weggegammelten Kabelrest dran und der Rest ist vom Winde verweht.
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan für BMW X5 E70' überführt.]
Hallo zusammen,
Habe seit gestern das selbe Problem.
50 km Autobahn am Stück gefahren kurz in die Stadt zum Becker rein komme raus will starten will aber nicht. Zündung geht an Radio alles funktioniert aber Anlasser dreht nicht.
Hatte jemand so ein Problem??
Zitat:
Hallo zusammen,
Habe seit gestern das selbe Problem.
50 km Autobahn am Stück gefahren kurz in die Stadt zum Becker rein komme raus will starten will aber nicht. Zündung geht an Radio alles funktioniert aber Anlasser dreht nicht.
Hatte jemand so ein Problem??
Moin,
Hatte dasselbe Problem. Bei mir ist der Anlasser gestorben.
Bin davor auch sicher 50-70km Autobahn und Landstraße gefahren. Zuhause abgestellt, wollte wieder weg und dann ging nichts mehr.
Habe den Anlasser ausgebaut und ihn en eine separate Batterie angeklemmt um diesen ggf. ausschließen zu können und dabei zeigte sich das der Anlasser fest war.
Habe mir bei daparto.de einen neuen von Bosch für 140€ mit Versand gekauft seitdem läuft der große wieder tadellos.
Lg
Airipthere
Hallo
Bei mir war's ein defekter Massekabel.ich hab das Kabel aber noch nicht gefunden,habe einfach Eines vom Massepunkt auf den Motor verlegt.
lg
Claude
Danke Jungs für Die schnelle Antworten.
Sind der antworten nachgegangen.
Problem, die Lichtmaschine ist hin wir haben heute eine von Bosch bestellt müsste morgen Mittag ankommen.
Gruß
Rosexysport