1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X5 E53, E70 & F15
  7. X5 E70
  8. X5 30d 2007 springt nicht an / Anlasser dreht nicht.

X5 30d 2007 springt nicht an / Anlasser dreht nicht.

BMW X5 E70

Hallo Freunde,

ich hab das Gefühl diesmal wirds kniffelig und teuer 🙁😕

Folgendes passierte mir vor knapp zwei Wochen...

Ich hab auf dem Nachhauseweg von der Arbeit noch bei jemandem angehalten um etwas abzuholen. einladen dauerte 5 minuten. Als ich den Startknopf drückte machte drehte der Motor kurz und dann nix mehr. einfach tot... Ich hab dann die Batterie mal ein paar Minuten abgeklemmt, half aber auch nix.
ADAC kam, hat erstmal zusätzlichen Strom drauf gegeben weil er nur 12.2V messen konnte und er meinte der X5 Brauch mindestens 12.6V damit er überhaupt startet ????
Hat alles nix gebracht. Um den Dicken auf den Abschlepper ziehen zu können musste ich das Getriebe per Notentriegelung (roten Knochen unter dem Getränkehalter einsetzen und drehen) entriegeln.

Fahrzeug steht jetzt bei einem Bekannten der eine Hebebühne hat.
Am Freitag habe ich den Anlasser gewechselt. Hat sich leider nix getan. Nach wie vor tut sich überhaupt nix wenn man den Startknopf drückt. Man hört lediglich aus dem Fussraum ein klicken welches für mich wie das klicken eines Relais klingt und für ein oder zwei sekunden ein leises Summen aus dem Motorraum. Das Summen hört sich für mich an wie eine elektrische Pumpe oder so. Der wohlgemerkt neue Anlasser macht genauso viel wie der alte... nämlich nix !

Ich hab mal das ISS von Autocom drüberlaufen lassen und hatte natürlich etliche Fehlermeldungen drin. Die meisten davon ordne ich dem Abklemmen der Batterie und der Notentriegelung des Getriebes zu.
Teilweise auch ältere Fehler wie z.B. AUC Sensor

folgende Fehler bereiten mir etwas Kopfweh:

- Wegfahrsperre CAS (Fahrzeugzugangssystem)

A0C1 -Klemme 50 Ausgang
-Signal zu niedrig
-permanent

A0C2 -Klemme 50 Ausgang RS
-Signal zu niedrig
-permanent

- VTG (Verteilergetriebe)

54C6 -Öl verbraucht
-Signal zu hoch
-permanent

- EGS (Automatikgetriebe)

507D -Parkgang falsch ausgerückt
-permanent

Kann der Fehler vom Parkgang davon kommen das ich das Getriebe notentriegelt habe ?

Normalerweise kann man ja bei eingeschalter Zündung und betätigter Fussbremse von "P" in "N" wechseln auch wenn der Motor aus ist. Und genau das ging eben auch nicht mehr. Deshalb musste ich Notentriegeln damit der Dicke auf den Abschlepper gezogen werden konnte.

Hat irgendjemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat eine Ahnung was den Dicken hier lahm legt ????

Besten Dank vorab und euch allen einen schönen Sonntag

52 Antworten

Zitat:

@Federspanner49387 schrieb am 16. Oktober 2016 um 11:21:47 Uhr:


Hallo Freunde,

ich hab das Gefühl diesmal wirds kniffelig und teuer 🙁😕

Folgendes passierte mir vor knapp zwei Wochen...

Ich hab auf dem Nachhauseweg von der Arbeit noch bei jemandem angehalten um etwas abzuholen. einladen dauerte 5 minuten. Als ich den Startknopf drückte machte drehte der Motor kurz und dann nix mehr. einfach tot... Ich hab dann die Batterie mal ein paar Minuten abgeklemmt, half aber auch nix.
ADAC kam, hat erstmal zusätzlichen Strom drauf gegeben weil er nur 12.2V messen konnte und er meinte der X5 Brauch mindestens 12.6V damit er überhaupt startet ????
Hat alles nix gebracht. Um den Dicken auf den Abschlepper ziehen zu können musste ich das Getriebe per Notentriegelung (roten Knochen unter dem Getränkehalter einsetzen und drehen) entriegeln.

Fahrzeug steht jetzt bei einem Bekannten der eine Hebebühne hat.
Am Freitag habe ich den Anlasser gewechselt. Hat sich leider nix getan. Nach wie vor tut sich überhaupt nix wenn man den Startknopf drückt. Man hört lediglich aus dem Fussraum ein klicken welches für mich wie das klicken eines Relais klingt und für ein oder zwei sekunden ein leises Summen aus dem Motorraum. Das Summen hört sich für mich an wie eine elektrische Pumpe oder so. Der wohlgemerkt neue Anlasser macht genauso viel wie der alte... nämlich nix !

Ich hab mal das ISS von Autocom drüberlaufen lassen und hatte natürlich etliche Fehlermeldungen drin. Die meisten davon ordne ich dem Abklemmen der Batterie und der Notentriegelung des Getriebes zu.
Teilweise auch ältere Fehler wie z.B. AUC Sensor

folgende Fehler bereiten mir etwas Kopfweh:

- Wegfahrsperre CAS (Fahrzeugzugangssystem)

A0C1 -Klemme 50 Ausgang
-Signal zu niedrig
-permanent

A0C2 -Klemme 50 Ausgang RS
-Signal zu niedrig
-permanent

- VTG (Verteilergetriebe)

54C6 -Öl verbraucht
-Signal zu hoch
-permanent

- EGS (Automatikgetriebe)

507D -Parkgang falsch ausgerückt
-permanent

Kann der Fehler vom Parkgang davon kommen das ich das Getriebe notentriegelt habe ?

Normalerweise kann man ja bei eingeschalter Zündung und betätigter Fussbremse von "P" in "N" wechseln auch wenn der Motor aus ist. Und genau das ging eben auch nicht mehr. Deshalb musste ich Notentriegeln damit der Dicke auf den Abschlepper gezogen werden konnte.

Hat irgendjemand schonmal ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat eine Ahnung was den Dicken hier lahm legt ????

Besten Dank vorab und euch allen einen schönen Sonntag

Ich habe das gleiche problem bitte melden

Ich habe ess auch wir haben sie ess gelöst bitte ein antwort

@ozl du wirst hier keine Antwort mehr von @Federspanner49387 erhalten, denn er hat sich hier im Forum abgemeldet.

Masseband (zwischen Karosserie und Motorblock) im Motorraum tauschen. Ist durchgekostet.

Hi,
Hatte mal das gleiche Problem an meinem E70, haben Anlasser und Massekabel erneuert dann war wieder alles gut.

Habe leider das gleiche Problem wo sitzt das Massekabel genau?

Zwischen Karosse und Motorblock

Deine Antwort
Ähnliche Themen