X5 3 Liter Diesel Motor Verbrauch Erfahrungswerte Konfigurationshilfe erbeten
Hallo,
ich überlege mir in den nächsten 6 Monaten einen x5 3 Liter Diesel Variante zu kaufen.
Für die Entscheidungsfindung wären die Realverbräuche des Fahrzeugs für mich von großem Interesse. Ich bin im Aussendienst tätig und würde das Fahrzeug viel bewegen.
Weiterhin würden mich "must have" Austattungsmerkmale interessieren die Ihr mir empfehlen würdet.
Farblich bin ich auch noch unentschlossen vor allem in welcher Kombination mit der Ledersitzausstattung. Wichtig ist mir die Unempfindlichkeit des Sitzbezuges. Ich hatte zuvor in meinem 330 D Sportsitze mit Teilleder -fand ich 7 Jahre lang ganz gut-
Beste Antwort im Thema
Bei den Reifen wundert mich der Sprittverbrauch nicht :-Ö
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Also ich fahre im Winter mit 19 Zoll und im Sommer mit 21. Im Winter verbrauche ich trotzdem viel mehr, weil das Auto da meistens dreckig ist und deshalb Luftverwirbelungen erzeugt werden........
Zur eigentlichen Frage:
Weniger als 11 Liter sind unrealistisch, wesentlich mehr als 14 Liter auch. Wenn man von Extrembedingungen absieht (nächtliche Vmax Autobahnetappen, reiner Stadtbetrieb u.ä.) gilt das imho bei der durchschnittlichen deutschen Verkehrsdichte ziemlich unabhängig vom eigenen Fahrstil.
zu "dreckig": Ja nee, ist klar ... 😉
Schiebst du immer 3 m³ Schlamm/Schnee mit dir rum ? 🙂
Zum Verbrauch: Ich fahre meinen 3.0D zwischen 9 - 14 Litern, die goldene Mitte mit 11-11,5 Liter ist da schon ganz richtig. Ich habe die serienmäßigen 19 Zoll M-Felgen, bei breiteren Felgen ist ein Mehrverbrauch natürlich vorprogrammierbar.
Gruß
Haeken
Also interessant wären die Werte der Facelift-Fraktion.
Ich glaube Start-Stop gibt es doch für den X5 gar nicht, oder?
In Anbetracht der Tatsache das sich mir das Auto die nächsten 6 Monate zulegen möchte, interessiert mich primär der Verbrauch der neuen Generation.
Die Diskrepanz von 7,4 L zu 11 L ist ja schon immens.
Was die Bereifung anbelangt sind die Werte mit Serienbereifung interessant.
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von azrael_84
In Anbetracht der Tatsache das sich mir das Auto die nächsten 6 Monate zulegen möchte, interessiert mich primär der Verbrauch der neuen Generation.Die Diskrepanz von 7,4 L zu 11 L ist ja schon immens.
Was die Bereifung anbelangt sind die Werte mit Serienbereifung interessant.
Vielen Dank
@azrael_84,
abgesehen davon, daß ich mit deinem nick ein von mir gelesenes Horror-Buch über denselben Erzengel noch immer ein gewisses Grausen verbinde, sollte doch ernsthaft der Unterschied von ein oder zwei Litern nicht kaufentscheidend sein. Und die 7,4l sind der Durchschnittsverbrauch (Drittelmix), der nach uraltem Procedere ermittelt wird und nicht reell sein kann.
@520dler,
das Start-Stop Dingsbums gibt es nicht im neuen X5.
Ich kann nur sagen: Gut so.
Das war im neuen Tuareg derart nervend, daß ich froh war, wieder aussteigen zu dürfen.
Wenn ich spritsparend fahren will, möchte ich selbst diese Funktion beinflussen können. Geht aber nicht.
Daher werde ich selbst den Motor abstellen, wenns zu lange dauert an der Ampel oder am Bahnübergang oder wo auch immer.
gruss
19FC
Ähnliche Themen
Naja also für mich macht das schon einen Unterschied ob ich mit 7 Litern oder 10 Litern fahre. Ich kann zwar die Kosten steuerlich absetzen, aber als komplette "Umweltsau" will ich mich nicht abstempeln lassen :-Ö
Zitat:
Original geschrieben von azrael_84
..., aber als komplette "Umweltsau" will ich mich nicht abstempeln lassen :-Ö
Das bist du als X5-Fahrer sowieso, auch wenn der Wagen nur 2 Liter/100km verbrauchen würde.
Das geht in die Köpfe der Leute nicht rein. Aber das gute ist: Ich störe mich nicht (mehr) daran ! 😉🙂
Gruß
Haeken
Also mein neuer kommt nächsten Freitag. Die Probefahrt hatte ich auch schon mit einem Facelift X5 gemacht.
Diese dauerte in etwa 1-2 Stunden. Ich bin durch die Stadt gefahren, war auf der AB und auch Landstraße.
Ich kann nicht behaupten sehr sparsam gefahren zu sein.
für die Dauer der Probefahrt hatte ich einen Verbrauch von 10,1 Litern.
Da das Auto erst 1.600km auf der Uhr hatte, denke ich senkt sich dieser Verbrauch noch.
Aber alles in allem sollte ein Schnitt von 10 Litern ohne überaus vorsichtiges Fahren realisierbar sein.
Natürlich ist der Wert je nach Fahrweise nach oben und unten sicherlich variabel.
Gerade bei so einem Fahrzeuggewicht spielt die Fahrweise eine entscheidende Rolle.
Hi,
stimmt 520dler. Wer viel fährt (lange und weit) führt hier in Deutschland meist Autobahn. Wenn man dort unter 150/160 bleibt, dann ist ein Durchschnittsverbrauch um die 10/11 Liter problemlos machbar. Benutzt man oft den Tempomat oder hat viele Strecken die nicht offen sind, d.h. 120 und weniger, dann sind auch unter 10 Liter möglich. Höherer Stadtanteil oder häufigeres Abbremsen/Beschleunigen treiben natürlich den Verbrauch entsprechend in die Höhe.
Den geringsten Verbauch mit meinem vor LCi 3.0d hatte ich über etwa 1000km überwiegend Autobahn mit 120km/h Limit, das waren 8,7l.
Momentan mit etwa 25% Stadt, Rest Autobahn mit vielen Baustellen und auch sonst überwiegend begrenzt sind es 9,5l. Dabei trete ich in den wenigen Stellen wo es offen ist auch drauf wenn es geht.
bye
Sven
Moin!
Die Werte des ECE Drittelmixes sind NIE repräsentativ oder Realverbräuche. Sie dienen einzig dazu, Modelle und Motorisierungen VERGLEICHEN zu können. Ich gehe von den ECE-Werten aus und addiere einfach gut 3 Liter dazu, das ist dann ein für mich realer Wert. Daher wird ein LCI X5 mit angegebenen 7,4 Liter/100km laut ECE in Wirklich keit ca. 10,5 Liter verbrauchen. Ein 520d F11 wird in Folge real etwa gute 8 Liter verbauchen (ECE: 5,1). Daher ist der Unterschied zu einem großen X5 mit 3l Diesel verständlich.
Mein 35d ist mit 8,3l angegeben und verbaucht im Schnitt gute 11 Liter. Also alles nachvollziehbar...😉
VG
Patsone
Zitat:
Original geschrieben von Haeken
zu "dreckig": Ja nee, ist klar ... 😉
Schiebst du immer 3 m³ Schlamm/Schnee mit dir rum ? 🙂Zum Verbrauch: Ich fahre meinen 3.0D zwischen 9 - 14 Litern, die goldene Mitte mit 11-11,5 Liter ist da schon ganz richtig. Ich habe die serienmäßigen 19 Zoll M-Felgen, bei breiteren Felgen ist ein Mehrverbrauch natürlich vorprogrammierbar.
Zum Breitreifen Problem: Bist Du an der Tankstelle Karten- oder Barzahler? Evtl. könnte ja der Gewichtsnachteil des Wechselgelds die Verbrauchsunterschiede erklären. 😁 Ich wollte mit dem Dreckbeispiel sagen, ich glaube kaum, dass man einen evtl. vorhandenen, minimalen "Breitreifeneffekt" auf den Verbrauch wirklich spüren kann. 😉
Ein Verbrauch unter 10 Litern ist mir (breitsommer- wie schmalwinterbereift) unter folgenden Bedingungen möglich: Auf freier Autobahn auf 90 beschleunigen, dann den Tempomat einschalten und die Verbrauchsanzeige Nullen. In der langfristigen Durchschnittspraxis gelingt mir das nicht. Egal wo ich hinfahre, (Urlaub im Stau, Büro oder Kundenbesuche im Berufsverkehr oder in der Stadt, auch mal spätabends auf freier AB...) wenn ich die Anzeige nulle sehe ich kurzfristig mal ein paar Ausreisser auf der Anzeige, aber nach relativ kurzer Zeit pegelt sich das immer zwischen 12 und 13 Litern ein.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Zum Breitreifen Problem: Bist Du an der Tankstelle Karten- oder Barzahler? Evtl. könnte ja der Gewichtsnachteil des Wechselgelds die Verbrauchsunterschiede erklären. 😁 Ich wollte mit dem Dreckbeispiel sagen, ich glaube kaum, dass man einen evtl. vorhandenen, minimalen "Breitreifeneffekt" auf den Verbrauch wirklich spüren kann. 😉Ein Verbrauch unter 10 Litern ist mir (breitsommer- wie schmalwinterbereift) unter folgenden Bedingungen möglich: Auf freier Autobahn auf 90 beschleunigen, dann den Tempomat einschalten und die Verbrauchsanzeige Nullen. In der langfristigen Durchschnittspraxis gelingt mir das nicht. Egal wo ich hinfahre, (Urlaub im Stau, Büro oder Kundenbesuche im Berufsverkehr oder in der Stadt, auch mal spätabends auf freier AB...) wenn ich die Anzeige nulle sehe ich kurzfristig mal ein paar Ausreisser auf der Anzeige, aber nach relativ kurzer Zeit pegelt sich das immer zwischen 12 und 13 Litern ein.
😉
Der Breitreifeneffekt ist definitv da, ob man mit 255er Schlappen oder 315er rumfährt ist ein Unterschied,
übrigens auch in den Fahrleistungen. Nur dieses "Problem" sollte einen X5-Fahrer nicht stören, ob sein Wagen nun 0,5 1 oder 2 Liter mehr verbraucht. Wenn es einen stört, ist der X5 sowieso der falsche Wagen.
Mit dem Tempomat erzielt man nicht unbedingt gute Verbrauchswerte, da dieser die Geschwindigkeit unbedingt halten will/muss und somit zwangsläufig dauernd bremst und beschleunigt. Daher ist das klassische "selber-gasgeben" und mit CA. 90 KM/H fahren wirtschaftlicher.
Gruß
Haeken
der so fährt wie er gerne möchte (mal langsam / mal schnell je nach Laune) und dabei nicht auf den Verbrauch schaut...😰
Hallo ...
ich fahre jetzt ca 9.000 km den E70 LCI 4D mit 20" 275/ 315 Felgen und werde dies auch im Winter fahren...
Kurzstrecke/ Stadt nicht ca. 10-11l, der normale Mix liegt zwischen 8,5 ltr bei reiner Bundestrassenfahrt mit max 120 und auf AB zwischen 11.5 -13.5l ( das bei Volldampf).
Ein 5er oder 7er läst sich bei gleicher Maschine unter gleichen Rahmenbedingungen locker mit 2-3l weniger bewegen.
Mein 5er vorher hatte auf Bundestrasse nur 6,5...
Aber der X5 macht definitiv mehr Spaß als 5er oder 7er
Ich habe jetzt Vollleder in Tabak. Vorgängerfahrzeug hatte Champagnerfarbe als Leder und das war nix als Außendienstler, fahre so 50Tkm im Jahr und täglich mindestens 140km.
Als Extras würde ich immer Automatik nehmen, das Head Up Display und und AL sowie das Befestigungssystem.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Altmaerker39638
Ein 5er oder 7er läst sich bei gleicher Maschine unter gleichen Rahmenbedingungen locker mit 2-3l weniger bewegen.
Mein 5er vorher hatte auf Bundestrasse nur 6,5...
Aber der X5 macht definitiv mehr Spaß als 5er oder 7erIch habe jetzt Vollleder in Tabak. Vorgängerfahrzeug hatte Champagnerfarbe als Leder und das war nix als Außendienstler, fahre so 50Tkm im Jahr und täglich mindestens 140km.
...
Das seh ich ein. Champagner als Außendienstler geht nicht. Das gleiche Problem wie mit den Breitreifen, dem ungewaschenen Auto und dem Wechselgeld-Zusatzgewicht... Da braucht man locker 2 Liter mehr! 😁
Übrigens: ich hab mal ein bisschen gegoogelt. In welchen Größenordnungen sich der Einfluß der Reifen auf den Verbrauch tatsächlich bewegt, hab ich nicht rausgefunden. Aber interessanterweise scheint die Reifenbreite und damit die Größe der Auflagefläche gar keine so große Rolle zu spielen. Viel entscheidender ist wohl das Radgewicht und vor allem der Widerstand durch Walkarbeit. Und da kann ein breiter stabiler Niederquerschnittsreifen sogar besser abschneiden als ein schmaler hochwandiger Reifen.
Ich hab den LCI 30d seit 5 Monaten mit dem Sportpaket und den 315er hinten.
Bin bisher 18.000 km gefahren, logischer weise dabei auch recht viel Autobahn.
Wenn da mal frei ist, fahre ich ihn auch voll aus.
Ansonsten bin ich auch eher als unruhiger Geselle bekannt.
Und was dann jetzt komisch ist : Ich habe im Schnitt zwischen 9,5 und 10,5 Liter Durchschnittsverbrauch.
Im Sommer waren wir vollgepackt mit 2 Erwachsenen, 2 Kindern und 4 Fahrrädern auf der AHK in Dänemark.
Da hatte ich als höchsten Verbrauch 11,5 Liter.
Ich wüßte echt nicht, wie ich an 14 Liter oder mehr kommen soll...... Das geht doch nur bei Vollgas und nur Stadtverkehr ??!!
Zitat:
Original geschrieben von SpyBot
Ich wüßte echt nicht, wie ich an 14 Liter oder mehr kommen soll...... Das geht doch nur bei Vollgas und nur Stadtverkehr ??!!
Es geht ja fast alles... 😉 Den Dauervollgasverbrauch haben wir ja mit Cyborki's Hilfe in hochwissenschaftlichen experimentalphysikalischen Untersuchungen schon ermittelt. Der liegt beim Diesel pimaldaumen bei 26 Litern. (Vorausgesetzt man nullt bei Erreichen der Höchstgeschwindigkeit)Mit Sägezahnprofil-Fahrstil (Vollgas, Vollbremsung, Vollgas, Voll... usw.) bin ich überzeugt, man kann die Software sprengen. Cyborki, Anregung für ein neues Experiment: Foto des Bordcomputers mit 20 km Fahrstrecke und einem Anschlagverbrauch von 39,5. Auf gehts... sonst geht der Nobelpreis 2011 am Ende wieder an so einen chinesischen Quarkphysiker. 😉
Nach einer nächtlichen Autobahnetappe kann man schon mal an die 20 Liter erreichen wenn man sich anstrengt. Aber das relativiert sich spätestens nach Sonnenaufgang sehr schnell, wenn die Audifahrer alle mit Ihren Staubsaugern die Hausfrauen besuchen. 😉 Mehr als 14 Liter ist im normalen Verkehrsgewühl schon sehr ambitioniert.