X5 3.0d vs. 4.0d
Hallo
wer kann über diese beiden Motorisierung etwas mitteilen? Mich interessieren vor allem Geräuschentwicklung und Durchzug. Lohnt sich der Aufpreis zum größeren Diesel?
Beste Antwort im Thema
Hi Mathis,
ich vermute das kommt primär von der erhöhten Sitzposition. Ich hab drei Jahre einen A8 gefahren und auch wenn ich als Austauschfahrzeug mal einen 7er habe, beides sehr bequeme Fahrzeuge, fahre ich mit denen weniger entspannt als mit dem X5.
bye
Sven
12 Antworten
zu 1. wwrrroooaaaammmmmmmmmmm, wwoooaaaahhhhhhhhhmmmpfff.brooaaahhhmmmmmmmm
zu 2. ffffffffooooooooaaaaaaaappppppphhhhhhhhhhh.............ffififiifiifiifi
zu 3. ja
ansonsten: 😛😉😉
Also ich bin am Samstag gerade den 3.0D gefahren. Also die Frage ob der reicht stellt sich m.E. nicht.
Ein 3.0D ist topmotorisiert und mit der neuen 8 Stufen-Automatik einfach nur lecker!
Das ist schon modernster Automobilbau.
Der 4.0D geht halt noch besser....aber wer braucht das schon?!?
Ausserdem ist der 4.0 ja auch nur ein aufgeladener 3 Liter Motor!
Ich habe mir den 3.0D bestellt!
Bin beide probegefahren, den 40d sogar zweimal 😉
Zunächst war ich vom 40d überraschenderweise etwas entäuscht, von 306 PS hatte ich mir irgendwie mehr erwartet. Der 30d ist sicherlich absolut ausreichend, vom Laufgeräusch evtl. einen Tick leiser. Der 30d hat IMHO die typischere Dieselcharakteristik, d.h. ein bisschen Turboloch, Bumms, obenraus eher dann wieder nicht mehr so viel Zug. Das wirkte auf mich den ersten Blick sogar spektakulärer als der 40d...solange man nicht auf den Tacho schaut! Denn der 40d zieht einfach unwahrscheinlich und völlig gleichmässig durch und scheint ein viel breiter nutzbares Drehzahlband zu haben und kein Turboloch, dadurch unspektakulärer, aber insbesondere >160km/h liegt schon einiges zwischen 30d und 40d. Man ist mit dem 40d immer unwillkürlich sehr sehr schnell unterwegs, zum Glück gibt es die Speedlimit Info und HUD 😉
Bei mir wird's wohl der 40d werden, da der Unterschied im Leasing nicht so gross ist und mir der 40d auf Dauer wohl mehr Spass machen wird als der 30d... 😁
Zitat:
Original geschrieben von beemerOnly
Bin beide probegefahren, den 40d sogar zweimal 😉Zunächst war ich vom 40d überraschenderweise etwas entäuscht, von 306 PS hatte ich mir irgendwie mehr erwartet. Der 30d ist sicherlich absolut ausreichend, vom Laufgeräusch evtl. einen Tick leiser. Der 30d hat IMHO die typischere Dieselcharakteristik, d.h. ein bisschen Turboloch, Bumms, obenraus eher dann wieder nicht mehr so viel Zug. Das wirkte auf mich den ersten Blick sogar spektakulärer als der 40d...solange man nicht auf den Tacho schaut! Denn der 40d zieht einfach unwahrscheinlich und völlig gleichmässig durch und scheint ein viel breiter nutzbares Drehzahlband zu haben und kein Turboloch, dadurch unspektakulärer, aber insbesondere >160km/h liegt schon einiges zwischen 30d und 40d. Man ist mit dem 40d immer unwillkürlich sehr sehr schnell unterwegs, zum Glück gibt es die Speedlimit Info und HUD 😉
Bei mir wird's wohl der 40d werden, da der Unterschied im Leasing nicht so gross ist und mir der 40d auf Dauer wohl mehr Spass machen wird als der 30d... 😁
Du triffst 100%ig meine Erfahrungen, habe mich ebenfalls gleich nach der Probefahrt für den 40d entschieden und unterschrieben. Nun heissts warten... 🙁
Ähnliche Themen
Ich habe mich für den 4.0 entschieden! 600Nm sagen doch ALLES und ein BiTurbo ist nun mal eine Sahneschnitte.
Das ist .Z.Z. die beste Motorisierung ....
Der 40d zieht einfach unwahrscheinlich und völlig gleichmässig durch und scheint ein viel breiter nutzbares Drehzahlband zu haben und kein Turboloch.
Da liegt schon einiges zwischen 30d und 40d. Man ist mit dem 40d immer unwillkürlich sehr sehr schnell unterwegs, zum Glück gibt es die Speedlimit Info und HUD; ansonsten würde man das Plaser aufreißen. :-)
Gruss
....was spricht eigentlich für den 35i? Leistungsdaten sind mit dem 40d vergleichbar. Wer von euch hat diese Motorisierung schon gefahren und kann etwas berichten. Das der Verbrauch höher ausfällt und das Drehmoment etwas geringer, ist mir bekannt.
Ich hab den 4.0 d die Woche 2 Tage Probe gefahren und ich muss sagen, dass ich schon sehr entzückt war...😁
Wie hier schon geschrieben, ist man ständig zu schnell unterwegs....woran das wohl liegt......🙄
Was die Leistungsentfaltung angeht, so habe ich im Anfahrverhalten bzw. im unteren Drehzahlbereich keinen soooo großen Unterschied festgestellt, wie im Durchzugsverhalten bei höheren Geschwindigkeiten. Ab 160 km/h marschiert er aber, als gäbe es kein Land mehr!! Sehr geil.😁😁
Natürlich muss man einen Unterschied merken, der ist aber m.E. nicht so heftig wie vielleicht angenommen.
...den 40d hatte ich letzte Woche. Ich muß sagen das dieser Motor ordentlich Kraft hat. Allerdings fuhr ich auch schon einen Touareg V8 TDI der von der Leistungsentfaltung und Laufkultur ein ganz anderes Kaliber ist.( Leider ist die Verarbeitung für solch ein Auto dieser Preisklasse nicht akzeptabel) Auch bin ich mit einem SUV oberhalb von 140-160km/h nicht meht zufrieden was den Reisekomfort anbelangt.( zu laut / zumindest X5) Zur Zeit bin ich mit einem 530d Touring unterwegs. Auch Geschwindigkeiten oberhalb von 160km/h sind angenehm.Deshalb meine Frage ob ein X5 35i nicht auch eine Alternative darstellen würde?
Hi,
wenn dich die Lautstärke im X5 4.0d stört, wird auch der Benziner nicht helfen. Ein SUV ist aufgrund der größeren Stirnfläche und im Fall des X5 auch der mächtigen Spiegel einfach aufgrund der Windgeräusche lauter als ein 5er.
Aber man muss sich ganz klar die Frage stellen wann man tatsächlich eine längere Strecke über 160km/h fahren kann. Ich kann es leider aufgrund der Strecken die ich fahre nicht (mehr). Davon abgesehen habe ich festgestellt das ich mit dem X5 eine wesentlich ruhigere Fahrweise an den Tag lege als mit anderen "nicht SUV". Ich bin auch nach langen Fahrten wesentlich entspannter durch diese Fahrweise als bei den 5ern vorher mit denen ich doch meistens "alles was geht" gefahren bin.
bye
Sven
Zitat:
Original geschrieben von suntsu
Hi,.........Davon abgesehen habe ich festgestellt das ich mit dem X5 eine wesentlich ruhigere Fahrweise an den Tag lege als mit anderen "nicht SUV". Ich bin auch nach langen Fahrten wesentlich entspannter durch diese Fahrweise als bei den 5ern vorher mit denen ich doch meistens "alles was geht" gefahren bin.
bye
Sven
Hi Sven, dies ist für mich einer der Hauptgründe warum ich für mein nächstes Auto einen SUV in Erwägung ziehe. Ein 5er Touring würde mit Sicherheit auch reichen aber ich habe inzwischen schon oft gelesen, dass X5/Discovery/Freelander2 und andere ähnliche Modelle zu entspannterer Fahrweise führen können - mit meinem 3er fahre ich auch meist "alles was geht"... auch wenn es gar nicht nötig ist.
Gruss, Mathis
Hi Mathis,
ich vermute das kommt primär von der erhöhten Sitzposition. Ich hab drei Jahre einen A8 gefahren und auch wenn ich als Austauschfahrzeug mal einen 7er habe, beides sehr bequeme Fahrzeuge, fahre ich mit denen weniger entspannt als mit dem X5.
bye
Sven
Hallo,
es kommt genau von der erhöhten Sitzposition.
Egal ob X3, halt etwas beengter aber auch gegenüber anderen PKW hoch, ist der X5 dadurch sehr entspannt beim FAHREN.
Hatte auch mit dem 5er GTI geliebäugelt, auch gute Sitzposition aber nicht so gut wie den X5. Absolutes nogo war aber der Kofferraum.
Fahre lange Stecken lieber mit dem X5.
Gruss Altmärker