X3xDrive35d, Bj.12, Rückruf von BMW wegen Exx Fxx Dxx AGR-Kühler prüfen ggf. ersetzen
Da BMW in der Hardwarenachrüstungsfrage ehemalige Neuwagenkunden und deren Nöte aufs schändlichste ignoriert, kommen mir bei dem kostenlosen Nachrüstangebot, gerade bei die Abgasanlage betreffenden Komponenten erhebliche Zweifel an der Seriosität des Angebots. Hat irgendjemand dazu Informationen, ob es sich hierbei um eine Maßnahme handelt, die die Umrüstfähigkeit einschränkt oder gar unmöglich macht?
Solche Gedankengänge bei Kunden sollte dem Hersteller ein ernstes Warnsignal sein, da ich aber nur ein Privatkunde bin, der seinerzeit viel von seinem Netto dafür auf den Tisch gelegt hat wird das Interesse eher gering bis 0 sein.
Beste Antwort im Thema
Der Kühlmittelverlust ist sicherlich ein Problem. Aber die Brandgefahr hat vor allem eine andere Ursache.
Der Kühler hat eine kleine Bypassleitung. Diese wird benötigt wenn das Kühlwasser noch zu kalt ist nach dem Start und die Abgase am Kühler vorbei geleitet werden bis eine bestimmte Temperatur erreicht ist.
Das hat etwas mit der Taupunktunterschreitung zu tun. Also die Verhinderung der Kondensatbildung im AGR-Kühler und damit das Verkleben mit Ruß.
Wenn irgendwann der Ruß den Kühler zusetzt und das AGR Ventil verrußt ist und nicht mehr korrekt arbeitet bzw in einer Stellung fest steht , dann sucht sich der Abgasstrom den Weg des geringsten Widerstands und geht permanent durch den Bypass am Kühler vorbei und in die Ansaugbrücke.
Die Abgastemperatur ist dann ungekühlt (schätze mal so 700°C) und die Brücke aus Kunststoff diesen Temperaturen nicht gewachsen auf Dauer. Was zum Brand führen kann.
Ich bin diesen Donnerstag in der Werkstatt wegen eines def Blinkers, dabei soll der AGR Kühler gleich mitgemacht werden auf Kulanz wurde mit mitgeteilt. Bisher hatte ich keine Probleme bei aktuell 67000 km.
49 Antworten
Hallo in die Runde.
Hier meine Frage.
Vor etwa 3 Monaten bekam ich die Meldung, dass zu wenig Kühlwasser an Bord ist.
Bei der Überprüfung habe ich festgestellt, dass der Ausgleichsbehälter recht leer war.
Habe dann mit 1.2 Liter Kühlflüssigkeit den Ausgleichsbehälter aufgefüllt und seit diese Zeit vermehrt kontrolliert.
Ergebnis; bei einer monatlichen Fahrstrecke von ca 1500 km, verschwinden ca 200 ml Kühlmittel.
Optisch ist kein ein Kühlmittelaustritt zu erkennen.
Was könnte denn die Ursache dafür sein?
Die Daten zum Fahrzeug
EZ; 5/13
3.0 D
94ooo km Laufleistung, bei entspannter Fahrweise
Gruß+Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stetiger Kühlwasserverlust!' überführt.]
Der AGR-Kühler war bei mir die Ursache für den Kühlmittelverlust.
VG
Patsone
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stetiger Kühlwasserverlust!' überführt.]
..keine Garantie und wohl auch keine Kulanz mehr.
Mit welcher Endsumme darf man da für die Reperatur/Austausch in etwa rechnen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stetiger Kühlwasserverlust!' überführt.]
Vermutlich kostet es gar nichts! Schnell zu BMW und AGR checken lassen. Sobald Kühlwasser über den AGR verloren geht kann sich der Motor entzünden. Ist kein Scherz! Nicht warten! Direkt zu BMW.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stetiger Kühlwasserverlust!' überführt.]
Ähnliche Themen
Man sollte auch wissen, dass der Kühlwasserbehälter beim F25 im Serienverlauf wegen Kühlwasserverlust ebenfalls geändert ist (war bei mir der Grund, Benziner haben ja kein AGR-Ventil oder?)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stetiger Kühlwasserverlust!' überführt.]
HAllo Beretto,
für den N57 Motor gab/gibt es eine Rückrufaktion zum Thema AGR-Kühler.
Such einfach mal im Netz (hier z.B. https://www.bimmertoday.de/.../ ) und/oder frag einfach mal beim Freundlichen nach.
Beste Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stetiger Kühlwasserverlust!' überführt.]
Nur als Nachtrag: Mein F25 35i hatte als einziges Problem immer mal etwas Kühlwasser gebraucht. Dann hat man den Ausgleichsbehälter auf Verdacht gewechselt und letzte Woche, nach meinem schlauen Beitrag von oben, hat er wieder "Kühlwassermangel" angezeigt. Das Auto war mehrmals abgedrückt worden und man hat Nichts gefunden. Nun habe ich selber im Motorraum geschaut, Kühlwasser gesehen und man hat dann, als das wieder trocken war, bei laufendem Motor mal die Abdeckungen unten weggebaut und gesehen, dass ein Schlauch von einer Zusatzwasserpumpe zum Kühler minimal geleckt hat. Würde man mit Abdrücken nie finden, weil der Verlust so wenig war.
Gelöst für 36.- CHF plus Einbau.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stetiger Kühlwasserverlust!' überführt.]
Moin zusammen, hole morgen meinen X6 3D wieder vom ??ab, Kühlmittelverlust. Würde abgedrückt, AGR usw. auch OK! Wer hätte noch eine Idee was es sein könnte?
L.G. Mario
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stetiger Kühlwasserverlust!' überführt.]
SIEHE OBEN. Nur Abdrücken ist nicht ausreichend, gerade bei schleichendem Verlust muss man nachsehen, wo es hingeht. Es gibt Teile des Kühlsystems die nur in bestimmten Betriebszuständen aktiv werden und durch kurz Abdrücken auf dem Hof nicht erkannt werden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stetiger Kühlwasserverlust!' überführt.]
Hi Sierra999, altes Model E71 aus 2011
L.G. Mario
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stetiger Kühlwasserverlust!' überführt.]
Hi V64Motion, ich hoffe der ?? hat es ordentlich gemacht, der Sagen war 1,5 Tage dort.
L.G. Mario
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stetiger Kühlwasserverlust!' überführt.]
Siehe oben! Ein Schlauch von oder zu einer Pumpe oder einem Ventil die / das nur bei gewissen Betriebszuständen anspringt. Mit Abdrücken nicht zu finden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Stetiger Kühlwasserverlust!' überführt.]