X3xDrive20d, Q5 2.0TDI, GLK 220CDI

BMW X3 E83

Hallo X3 Fangemeinde,

allen Respekt wie sich die "Alte Gurke X3" gegen seine Konkurenten im neuen Auto-Bild geschlagen hat. Ein EURO4 SUV mit Mehrverbrauch, Zahnriemenantrieb und lascher lustloser Automatik zeigts wieder allen anderen SUVS wo es langgeht. Und was das Aussehen angeht, gefällt mir der X3 immer noch besser als der rundgelutsche Q5, der wie alle Audi aussieht und der total verunglückte Mercedes mit seinem Nostalgie Armaturenträger.
Natürlich war es klar, dass der X3 sowieso letzter geworden ist, wie fast alle anderen BMW. Für mich ist wie immer manche Punkte Vergabe unverständlich aber was solls.
So ein BayerischesMotorenWunder läßt sich da einfach nicht unterkriegen. Siehe die momentanen Zulssungszahlen. Und wie lange wird der X3 nun schon gebaut? An diese Erfolgsgeschichte müssen die anderen Luxus SUVs erst einmal na schmecka.
Ach ja, da war noch was. Im gleichen Heft hat der YETI den TIGUAN mit 367 laschen Pünktchen alle in Grund und Boden gestampft. Gegen den sieht der X3 ganz uralt aus.
Und trotzdem bin ich auf meinen harten Bock besonders Stolz und würde den mit Sicherheit nicht gegen einen anderen eintauschen.

Euer Anderl mit einem "nur 150PS Diesel von 08-2007"

Beste Antwort im Thema

Ich verstehe nicht,warum alle auf das Fahrwerk rummeckern.
Entweder ich fahre ein sportliches Fahrzeug,wo ich in scharf gefahrenen Kurven
oder bei guten 200 Sachen mit dem A... noch die Fahrbahn spüre .
Ich habe jedenfalls dadurch mehr das Gefühl der Sicherheit.
wer eine Sänfte fahren will,dann ist er beim iX verkehrt.
Da gibt es genug andere,, SUV" auf dem Markt.(habe fast alle mal Probe gefahren)
P.S.
Was die Karosserie betrifft:schaut Euch doch mal die anderen ,,Suv" an
Es wird vom iX kopiert wo es nur geht.
also kann er gar nicht so schlecht sein.
außerdem bin ich ganz froh,daß er etwas teurer ist,somit fährt
nicht jeder Einen (,kleiner Unterschied muß schon sein)

15 weitere Antworten
15 Antworten

Da habe ich noch was wichtiges vergessen.

Thema Premium.
Leider habe ich bzw. meine Frau noch einen Premium (zumindest der Preis war es) Audi A2.
Seit dem Kauf vor einem Jahr hat der Motor ein Geruckel und Gezuckel während der Beschleunigung und Konstant Fahren. Was ich da an "Premium" Service erlebt habe, das verbietet jeden Komentars und das noch während der Garantie.

Da muß ich gegenüber meinem BMW Händler eine wirkliche Premium Behandlung loben.

Grüße Anderl

Der X3 2.0d hat nen Zahnriemen? Keine Steuerkette?

Zitat:

Original geschrieben von Astra No.1


Der X3 2.0d hat nen Zahnriemen? Keine Steuerkette?

Das habe ich auch nicht behauptet. Aber schau Dir doch mal den VAG Motor nähe an!!

Ich muss mir wohl die Autobild kaufen oder hast du nen Link zu dem Bericht?

Ähnliche Themen

Der X3 steht zurecht auf dem letzten Platz, wenn es den BMW-Technikern in 6 Jahren Bauzeit nicht gelingt beim Serienfahrwerk einen akzeptablen Federungskomfort hinzubekommen. Ansonsten würde der X3 was die Motoren und die Technik anbelangt, gar nicht so schlecht dastehen. Wie so was geht zeigt der Tiguan der sich trotz Autokrise immer besser verkauft.
Erstes Halbjahr 2009:
Tiguan 26.000 Fahrzeuge (+67 %)
BMW X3 6.600 Fahrzeuge (-32 %)
Gut, der Tiguan spielt in einem anderen Preissegment. Aber ausgewogene, moderne SUVs (Fahrkomfort, Technik, Verarbeitung, Wertstabilität) verkaufen sich nach wie vor wie geschnitten Brot.

Rufus24

Ich verstehe nicht,warum alle auf das Fahrwerk rummeckern.
Entweder ich fahre ein sportliches Fahrzeug,wo ich in scharf gefahrenen Kurven
oder bei guten 200 Sachen mit dem A... noch die Fahrbahn spüre .
Ich habe jedenfalls dadurch mehr das Gefühl der Sicherheit.
wer eine Sänfte fahren will,dann ist er beim iX verkehrt.
Da gibt es genug andere,, SUV" auf dem Markt.(habe fast alle mal Probe gefahren)
P.S.
Was die Karosserie betrifft:schaut Euch doch mal die anderen ,,Suv" an
Es wird vom iX kopiert wo es nur geht.
also kann er gar nicht so schlecht sein.
außerdem bin ich ganz froh,daß er etwas teurer ist,somit fährt
nicht jeder Einen (,kleiner Unterschied muß schon sein)

Zitat:

Original geschrieben von Astra No.1


Der X3 2.0d hat nen Zahnriemen? Keine Steuerkette?

Hallo,

stimmt das wirklich?

Wenn ja welches BJ oder alle?

hub01

Die BMW haben alle Steuerkette!

Das Einzige was Tiguan und X3 miteinander gemeinsam haben ist, da sie einen 2.0d Motor haben und unter "SUV" vermarktet werden. Selbst Audi tut es weh, das der Q5 in einem Atemzug mit Tiguan ( Basis Golf+ ) und Yeti genannt wird.

Aber es ist wie es immer ist. Wenn man, hauptsächlich wegen dem Mehrpreis, sich einen günstigen Mitbewerber kauft, freut man sich natürlich, wenn der besser abschneidet.

Z, der keinen Tiguan, Yeti, Kuga, Tralala mit 3.0d kennt und deshalb seinen X3 eher mit dessen Vorgänger A6 3.0 Avant TT quattro vergleicht, sich zufrieden zurücklehnt und sich immer wieder fragt, was diejenigen falsch gemacht haben, die permanent das harte Fahrwerk anmeckern ... vermutlich bei der % Feilscherei vergessen, auf die Basics zu achten.

Und wenn man die Zulassungszahlen der Privatzulassungen vergleicht, steht der X3 nicht mehr ganz so schlecht da ( wobei mir persönlich Zulassungszahlen pillepalle sind .... will ich ein Auto was an jeder Ecke rumsteht ??? Eben !!). Die hohen Zulassungszahlen des Q5 und Tiguna kommen einmal von Sonderaktionen, vom Markteinführungsprozess und nicht zuletzt vom Zwang der Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern eher einen neuen Q5 im Dienstwagenleasing anweisen als einen alten X3, der in den Leasingraten obendrein noch nicht mal mithalten kann.

Naja der X3 ist 6 Jahre auf dem Markt und basiert auf den E46.
Seine Tage sind gezählt. Wartet nur mal ab, wenn der X1 und der neue X3 heraussen sind.

Zitat:
Ich verstehe nicht,warum alle auf das Fahrwerk rummeckern.
Entweder ich fahre ein sportliches Fahrzeug,wo ich in scharf gefahrenen Kurven oder bei guten 200 Sachen mit dem A... noch die Fahrbahn spüre. Ich habe jedenfalls dadurch mehr das Gefühl der Sicherheit.
Wer eine Sänfte fahren will,dann ist er beim iX verkehrt.

Hierzu nur Folgendes:

Es gibt viele komfortorientierte BMW-Fahrer, die sich einen X3 zulegen würden (aus Gründen der Optik, Verarbeitung, Technik, Platzangebot, etc.) aber nicht unbedingt von dem sportlich-straffen Fahrwerk jeden Tag durchgeschüttelt werden wollen.
Jedenfalls war das ständige Gehopse auf der Autobahn für mich ein absolutes K.O.- Kriterium für den X3.
Insofern ist es seitens der BMW-Strategen unverständlich, dass bereits das Serienfahrwerk unnötig hart abgestimmt wurde.
Weshalb bietet man überhaupt noch ein Sportfahrwerk an, wenn vielen Fahern das Normalfahrwerk schon zu hart ist ??

Ich hoffe nur das der neue X3 mit einem adaptiven Fahrwerk auf den Markt kommt (gibt es mittlerweile für jeden Golf), so dass man auch im Komfort-Modus fahren könnte.
Auch das Dynamic-Drive (verstellbare Stabilisatoren) wäre in einem SUV mit relativ hohem Schwerpunkt interessant.
Man könnte die Federkennung weicher auslegen und hätte trotzdem einen guten Fahrkomfort und kaum Seitenneigung in Kurven.
Durch das Entkoppeln der Stabilisatoren wäre sogar eine wesentlich besser Geländegängikeit (Verschränkung) zu erreichen.
Vielleicht gelingt es den BMW-Technikern wenigsten im neuen X3 eine passablere Fahrwerksabstimmung hinzubekommen.

Rufus24

In diesem Punkt hat Rufus24 Recht. Ich bin auch nicht immer glücklich über die etwas zu sportliche Abstimmung.

Anderl

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


Zitat:

Insofern ist es seitens der BMW-Strategen unverständlich, dass bereits das Serienfahrwerk unnötig hart abgestimmt wurde.

der derzeitige x3 entstand in einer zeit als knackig-sportliche fahrwerke besonders in waren, umso mehr in der damals entstehenden suv-klasse mit den üblichen hohen fahrzeug-schwerpunkten. man erinnere sich daran wie sehr der x3 in der fachpresse ob seiner "dynamischen qualitäten" gepriesen wurde. und nicht nur der x3 wurde in diese richtung konzipiert, mein voriger a4 beispielsweise (vorgängermodell vom jetzigen) war kaum spürbar weicher. die derzeitige kertwende in richtung nachfrage nach eher komfortablen fahrwerken ist (in dieser klasse) eigentlich recht neu. man muss den herstellern schon ein wenig zeit (= modellwechsel) zum reagieren auf solche trends zugestehen.

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24



Vielleicht gelingt es den BMW-Technikern wenigsten im neuen X3 eine passablere Fahrwerksabstimmung hinzubekommen.

nun ich denke, man kann davon ausgehen dass dies passieren wird. in den ersten testberichten über den neuen x1 zeigte man sich auch überrascht vom (bmw-untypischen) komfortablen fahrwerk (mit angeblich trotzdem recht guten dynamischen qualitäten). man darf also gespannt sein.

(ich hab eher eine andere befürchtung hinsichtlich neuem x3, nämlich dass dieser - wie man hört - deutlich größer, schwerer, und noch teurer wird. das wäre dann tatsächlich nicht zeitgemäß; aber das ist ne andere geschichte).

lg
pete

Hallo Anderl, Du sprichst mir voll aus der Seele was unser beider Autos angeht. Auch ich fahre einen X3 aus Bavaria seid 3 Jahren und124000Km. Habe außer dem nervigen Motorruckeln bei niedrigen Drezahl noch kein Problem gehabt. Zahnriemen zerreißen wie es beim Audi Q 5 passieren kann, gibt es beim BMW nicht denn der hat eine Steuerkette. Alles Gute roemerstadt.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen