X3 3,0d, Touareg 2,5 TDI oder XC90 D5?
1. Platz XC 90 D5:
+ Volvohändler heißen zu Recht die FREUNDLICHEN
+ Wagen zur Probefahrt ist bei Ankunft vorgeheizt
+ riesiger Kofferraum
+ sehr gute Innenausstattung
+ spritziger Motor
+ deutlich billiger
+ Leasing (100.000 km, 4 Jahr, 10.000 € Anzahlung) ca. 200 €/Monat billiger
- keine Sportsitze
- kein Skisack
2. Platz Touareg 2,5 TDI:
- hoher Verbrauch
- „verspielte“ Innenausstattung
- deutlich teurer
3. Platz X3 3,0d:
+ MP3 Option
- BMW-Händler bemühen sich nicht um Kunden
- bei 6 Händlern in 50 km Umkreis kein Auto für Probefahrt vorhanden
- einfache, „billige“ Innenausstattung
- deutlich teurer
24 Antworten
Hallo,
also den Touareg würde ich streichen, da er schlechter geht als der X3 2.0d !!
Bleiben eigentlich nur noch der Volvo und der BMW:
Der BMW ist sicherlich das agilere Auto mit einer viel härteren Federung, bist Du ein aktiver Fahrer so wirst Du sehr glücklich mit dem X3 3.0d. Der Motor ist erste Klasse und die Fahrwerte für einen SAV (od. SUV) auch.
Für den Volvo spricht der Komfort, die Innenraumverarbeitung, die Ausstattung und die Größe. Der Motor tut sich nicht leicht mit den 2 Tonnen, jedoch wenn Du Cruisen willst reicht er allemal.
Meine Empfehlung:
BMW X3 3.0d, da ich BMW-Fan bin und der X3 ein jugendliches Flair hat.
Hätte ich Familie und wäre schon über 50, würde ich den Volvo nehmen.
Deutsche Auto's versprühen nun mal alle den Cherme einer Herrentoilette im Innenraum. Dass der Aschenbecher nicht auch noch Aufpreis kostet, ist als ein Wunder zu bewerten.
Doch der Fahrspass und die Strassenlage haben mich trotzdem zu BMW gescheucht - bin rundum zufrieden.
Viel Spass beim Aussuchen.
Der VW und Volvo können sich nicht mit dem X3 messen. Da liegen von den Fahrleistungen und dem Antriebskomfort 2 Klassen dazwischen. Wenns einen X3 1.8d mit so 120 PS gäbe, dann dürfte er die Fahrleistungen der beiden V´s erreichen.
Aber. Im Innenraum hat der T schon dicke Vorteile gegenüber dem X3. Nicht was die Verarbeitung angeht, sondern die technische Anmutung ist besser. Wer also viel Platz und kein Temperament benötigt, der wird mit den beiden V´s glücklich.
Der Rest der Bagade wird beide nach 2 Monaten gefrustet wieder verkaufen, weil Fahrleistungen eines 75 PS Golf.
an meine Vorredner
Da sitz ich aber lieber auf der Herrentoilette, wenn ich weiß, dass da was abgeht, als mit Verstopfung vor einem verspielten Cockpit und "besserer technischer Anmutung". Ich kauf mir doch ein Auto, um zu fahren, nicht um zu sitzen und zu gucken.
Wer behauptet, der x3 sei billig verarbeitet, der soll mal mit einem MJ 05 fahren.
Lieber Zettaquatro, ich bin über 50 und habe Familie. Der X3 ist das beste Fahrzeug, das ich in 35 jähriger Autofahrerzeit je erlebt habe. Der Slogan stimmt jetzt wieder: "aus Freude am Fahren"!
mfG manili
Ähnliche Themen
Re: an meine Vorredner
>Der X3 ist das beste Fahrzeug, das ich in 35 jähriger Autofahrerzeit je erlebt habe. Der Slogan stimmt jetzt wieder: "aus Freude am Fahren"!
Moinsen!
Alter schützt vor Thorheit nicht...
Zurück zum Thema: Ich bin der Ansicht, daß sich ein Vergleich X3 vs. Touareg vs. XC90 schlicht verbietet. Wenn überhaupt gehört hier von BMW der X5 und nicht sein geschrumpfter Plastikbruder rein.
Der Touareg will ein echter Geländeagen à la W463 sein, ohne dessen Nachteile zu haben.
Den Volvo schätze ich als W163/4-Konkurrent ein, also als großen SUV.
Was also will der X3 bitteschön hier? Der X5 ist das BMW-Pendant, insb. zum Volvo und Mercedes M, mit dem BMW-typischen Focus auf Dynamik und Straßentauglichkeit. Der X3 ist doch nur ein geschrumpfter Abklatsch darauf für Sportfahrwerk-Liebhaber.
Henrik
P.S: Bis auf den Volvo kenne ich die von mir benannten Fahrzeuge recht gut.
an henrik
Hallo, Henrik,
was bitte hat das Fahren/Besitzen/Kaufen eines X3 mit Torheit zu tun? Was bitte fährst Du denn für`n Auto? Einen Manta? Ach ja , vielleicht einen X5! So, wie Du den in die Nähe des Touareg rückst, das hat er aber nicht verdient. Den Volvo kennst Du nicht? Warum vergleichst Du ihn dann hier ? Liest Du wohl die Autobild? Dann brauchen wir aber hier nicht mehr zu diskutieren, denn die kann ich nicht ernst nehmen.
Wenn ich ein Sportfahrwerk-Liebhaber wäre, würde ich keinen X3 fahren, sondern einen Sportwagen/Sportlimousine.
Der X3 ist zwar etwas kleiner als die von Dir genannten Vergleichsfahrzeuge, aber er hat eben das, was die anderen weniger haben : Wendigkeit, Sportlichkeit, Durchzugskraft, innere Größe, natürlich auch Understatement. Wenn ich einen dicken SUV will, dann muss ich mir halt einen Discovery, Terrano, oder Touareg kaufen, wenn ich mich in dieser Preisklasse bewegen kann. Und den X3 als einen "geschrumpften Abklatsch" eines X5 zu bezeichnen, hat der "geschrumpfte Plastikbruder"( merkst Du`s: Du wiederholst Dich!) wirklich nicht verdient! Damit beweist Du, dass Du nicht fair vergleichen kannst, bzw. gar nicht fair sein willst.
Zitat:"Der VW und Volvo können sich nicht mit dem X3 messen. Da liegen von den Fahrleistungen und dem Antriebskomfort 2 Klassen dazwischen. Wenns einen X3 1.8d mit so 120 PS gäbe, dann dürfte er die Fahrleistungen der beiden V´s erreichen."
Diese Meinung von Tashota passt wie die Faust aufs Auge! Danke!
.
mfG manili
Danke Danke
Ich bin sicher, das meine Meinung realistisch und damit nachprüfbar ist. Ich mache keinen Volvo oder VW schlecht, und schon gar keinen X5
Jeder hat so seine Stärken. Meine Entscheidung ist gefallen, weil der X3 besonders viele Stärken hat. Der X5 lag bei mir nur bei der Innenanmutung (keine Verarbeitung) vorn. Volvo und VW schieden aus, weil die Fahrleistungen für das viele Geld viel zu bescheiden sind. Und, sollte man gute Fahrleistungen bei diesen Autos wünschen, dann muss man fast das doppelte ausgeben (Touareg V10 über 70000 Euro). Der X3 ist in der Regel keine Liebe auf den ersten Blick. Er ist halt keine Blender. Die wahren Qualitäten dieses Autos erschließen sich einem erst auf den zweiten Blick, dann aber richtig.
"Nur schnurlos telefonieren Sie sicher" Mooshammer
Media-Markt ist damit für mich assozial, auf Deutsch der allerletzte Dreck auf Erden.
Ich rufe zum Boykott auf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich denke, es ist eine grundsätzliche Frage der Einstellung zwischen X3 und XC90/Touareg. Was mich allerdings ein wenig wundert, ist dass es hier offensichtlich Leute gibt, die nicht einmal auf die Idee kommen, dass es auch noch Menschen gibt, denen die Beschleunigung und Agilität eines SUV nicht so wichtig erscheinen mögen wie Platzangebot und Komfort. Wobei sich mir persönlich ohnehin nicht das Entwicklungsziel erschließt, einen SUV auf annäherndes Sportwagenverhalten zu trimmen. Das Konzept dieser Fahrzeuggattung bringt doch von Natur aus so viele Nachteile dafür mit, dass es im Endeffekt doch zu einem Kompromiss werden muss.
Logo, dass ein XC90 D5 bei den Fahrleistungen einem X3 3.0d nicht das Wasser reichen kann und sogar mit dem kleinen 2.0d seine Probleme haben dürfte. Und bei den Benzinern ist auch der schwächere 2.5i eher der Konkurrent zum XC90 2.5T als der 3.0i. Um ein Auto, das leer 200kg mehr auf die Wage bringt, eine größere Stirnfläche bietet und knappe 30cm länger ist vergleichbar anzutreiben muss man halt bei den Motoren immer mindestens eine Stufe höher wählen.
manili schreibt, dass der X3 den beiden anderen innere Größe und Understatement voraus hat. Gerade beim Volvo würde ich beides verneinen. Das Platzangebot geht eindeutig zugunsten des XC90 und BMWs werden in Deutschland wohl kaum gekauft, um den bescheidenen Eindruck von Understatement zu erwecken.
Und bei den Preisen liegen die Autos gar nicht mal soo weit auseinander. Ich finde, dass BMW da schon selbstbewusst auftritt. Gut, warum sollte sie nicht, wenn es der Markt hergibt? Um einen X3 auf die Ausstattung eines Basis-XC90 zu bringen braucht es grob nochmal 2000 Euro. Dann ergibt sich zwischen 2.5T und 2.5i etwa 2000 Euro Unterschied und bei 2.0d zu D5 sind es etwa 4000 Euro (ist dann doch einiges, aber im X3 ist es dann gar nur ein 4 Zylinder). Doch von doppelten Preisen kann eigentlich keine Rede sein.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
manili schreibt, dass der X3 den beiden anderen innere Größe und Understatement voraus hat. Gerade beim Volvo würde ich beides verneinen. Das Platzangebot geht eindeutig zugunsten des XC90 und BMWs werden in Deutschland wohl kaum gekauft, um den bescheidenen Eindruck von Understatement zu erwecken.
dem kann ich nicht so ganz zustimmen. Das Platzangebot in der ersten Reihe ist im XC90 definitiv am grössten in der Klasse. Das liegt auch am vom Fahrer weggehenden Design der Mittelkonsole.
In der zweiten Reihe ist der XC90 aber
definitiv engerals ein X3! Ich habe letzte Woche einen X3 2.0d zu meinem Volvo Händler probegefahren und bin zwischen den Autos hin und hergewechselt. Ich hatte (bei einem für mich - 182cm 110kg) korrekt eingestellten Fahrersitz) hinten ca. 5cm(!) mehr Beinfreiheit im X3. Dazu kam, das man im XC90 seinen Fuss nicht gerade auf den Boden stellen kann, da er dort mit der Sitzschiene des Vordersitzes kollidiert - er muss also etwas schief stehen. Volvo hat leider die optionalie 3. Sitzreihe auf kosten des Platzangebots in der 2. Reihe eingebaut. Wäre die 2. Reihe verschiebbar wäre hier mehr möglich gewesen. So bleibt der Eindruck, das der Volvo in der ersten Reihe eindeutiger Sieger ist, in der 2. Reihe aber spürbar enger ist (es fehlt zudem auch die nette Armauflage hinten in der Mitte).
Trotzdem kann ich mich nicht zwischen beiden entscheiden. Der X3 2.0d war mir einfach zu holperig. Also entweder X3 3.0d (damit dann auch die Leistung zum harten Fahrwerk passt) oder komfortabel auf den XC90. Das Geld wirds entscheiden...
Nur eins ist sicher: Es ist eine schwierige Entscheidung. Die Eierlegende Wollmilchsau (klein, viel Platz, schnell, sportlich, komfortabel) gibts halt nicht.
Gruss
Volkmar
Hallo Volkmar,
1) Platz:
wer in der 2. Sitzreihe Platz braucht, der wird vermutlich auch auf einen großen Kofferraum Wert legen: = XC 90
2) Leistung:
XC 90 mit Chip ist immer noch deutlich billiger als X3 3.0d
3) Innenausstattung
Eindeutig XC 90
4) Preis
Auch dieser Punkt geht an den XC 90
Ciao
kmtt
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von kmtt
1) Platz:
wer in der 2. Sitzreihe Platz braucht, der wird vermutlich auch auf einen großen Kofferraum Wert legen: = XC 90
Nicht ganz. Mir reicht der Kofferaum des X3 für 95% der Fälle aus. Für die restlichen 5% würde eine Dachbox draufkommen. Wenn man aber ab und zu jemanden mitnehmen möchte oder Kinder hinten bei der Fahrt zum Einkaufen Platz haben sollen, dann ist der X3 besser!
Also: Grosser Kofferaum notwendig -> XC90, ansonsten eher X3
Zitat:
Original geschrieben von kmtt
2) Leistung:
XC 90 mit Chip ist immer noch deutlich billiger als X3 3.0d
Der XC90 bekommt demnächst 185PS im D5 und vom 200PS 2.7 V6 Diesel aus dem Jaguar S-Type (Ford Konzern) wird ebenfalls gemunkelt. Damit ist der X3 3.0d zwar immer noch schneller, aber die 185 PS machen den XC90 vernünftig motorisiert. Bei der 200PS Variante muss man erstmal den Preis kennen.
Der Kostenpunkt geht an den XC90 - korrekt 😉
Zitat:
Original geschrieben von kmtt
3) Innenausstattung
Eindeutig XC 90
Aus meiner Sicht nur fast. Beim X3 störten mich beim Fahren eigentlich nur die billigen Armaturen aus dem Z4, die viel zu klein sind. Dafür haben mir die Sportsitze (längere Sitzfläche) und das Schiebedach (Panoramadach) wesentlich besser gefallen als beim Volvo. Zudem ist die Lederqualität im Volvo bedenklich (auch wenn sie im X3 nicht spitze ist). Der Vorfürwagen sah mit ca. 2000km schon recht schlimm aus. Da sieht das Leder in meinem 150.000km Dreier noch besser aus.
Zitat:
Original geschrieben von kmtt
4) Preis
Auch dieser Punkt geht an den XC 90
Stimmt nicht. Je nachdem, welchen X3 du heranziehst. Beim X3 2.0d habe ich einen Listenpreis von ca. 45.000€, der mit einem XC90 für fast 50.000€ zu vergleichen ist. Der X3 3.0d liegt mit dem XC90 gleich auf. Man muss die Fahrzeuge so konfigurieren, wie man sie haben will und anderen SchnickSchnack ignorieren....
Leider ist es bei mir so, das ich das Fahrzeug als Firmenwagen kaufen würde, und Volvo einen deutlich höheren Nachlass gewährt, womit sich der XC90 positiv vom X3 3.0 distanzieren kann.
Das Schlimme und Schöne ist halt, das die Fahrzeuge zwar preislich für mich ähnlich, aber eben unterschiedliche Konzepte mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen sind. Jetzt muss man sich erstmal wirklich darüber klar werden, was man will und braucht. Einen übergrossen Kofferaum brauche ich im Alltag nicht, ab und zu wäre er nett. Platz in der zweiten Reihe brauche ich aber auch - wg. kleiner Kinder - nicht wirklich.... Und so überlegt man weiter und weiter 😉
Gruss
Volkmar
Zitat:
Original geschrieben von tashota
Danke Danke
"Nur schnurlos telefonieren Sie sicher" Mooshammer
Media-Markt ist damit für mich assozial, auf Deutsch der allerletzte Dreck auf Erden.
Ich rufe zum Boykott auf!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Wo hast Du das her??
Zitat:
Original geschrieben von vstegmann
Hi,
Leider ist es bei mir so, das ich das Fahrzeug als Firmenwagen kaufen würde, und Volvo einen deutlich höheren Nachlass gewährt, womit sich der XC90 positiv vom X3 3.0 distanzieren kann.
Gruss
Volkmar
Hi, wieviel Rabatt gibt Dir Volvo denn?
Zitat:
Original geschrieben von Jan0815
Hi, wieviel Rabatt gibt Dir Volvo denn?
Hi,
entschuldige bitte, das ich dir hier nicht einen Wert sagen kann. Da meine Firma *sehr viele* Firmenwagen hat, ist der Rabatt evtl. auch recht hoch, insofern möchte ich in nicht nennen. Es sind aber mehr als BMW.... 😉
Gruss
Volkmar