X3 2.0d vs. VW Touran 2.0 TDI Highline
Hallo.
Mein Vater sucht demnächst einen Nachfolger für seinen 320d (E46). Er wollte eigtl. einen X3 2.0d (177 PS) aufgrund der höheren Sitzposition und des leichteren Einsteigens im Vergleich zum 3er. Wir dachten zunächst an einen Halbjahreswagen. Allerdings hat unser BMW-Händler nun gemeint, dass man einen solchen schwer bekommen würde. Ich habe auch mal die Preise nachgeforscht. Für einen durchschnittlich ausgestatteten X3 (ohne Navi, Leder, Schiebedach, Xenon, Sportsitze, etc.) legt man schon mal gut 36000 bis 39000 € hin. Ich finde das einfach zu viel für dieses Auto.
Nun haben wir mal als Alternative an einen Touran 2.0 TDI (140 PS) Highline gedacht. Ein Halbjahreswagen kostet da mit guter Ausstattung zwischen 23000 und 26000 €. Im Vergleich zum X3 ist dieser natürlich designtechnisch eher konservativ und die Qualität natürlich nicht ganz auf BMW-Niveau. Er macht auf mich dennoch einen soliden Eindruck. Vor allem überzeugen die hohe Variabilität und die Möglichkeit einen 7-Sitzer daraus zu machen.
Man Vater fährt schon immer BMW, wäre aber durchaus bereit zu wechseln. Ich finde den Mehrpreis beim X3 (auch im Vergleich zum neuen 3er) einfach nicht gerechtfertigt. Der X3 ist ja auch schon relativ alt (Modellzyklus).
Ich dachte, es sei am besten mal vorübergehend den Touran für 3-4 Jahre zu nehmen. Man kann dann mal sehen was BMW aus dem neuen X3 macht und schon mal dafür sparen.
Unser BMW-Händler würde uns bei einem X3-Neukauf oder alternativ Leasing (Listenpreis 44000 €) 12% Rabatt gewähren. Ist das gut?
Wie würdet Ihr euch entscheiden? Vielleicht stand hier schon mal jemand vor einer ähnlichen Entscheidung.
Was spricht für/gegen X3 bzw. Touran?
14 Antworten
Moin moin,
Du vergleichst hier zwei völlig unterschiedliche Fahrzeugtypen. Solche Vergleich hinken immer. Den X3 kannst Du bei VW nur mit dem Tiguan vergleichen.
Im Vergleich zum 3er Touring musst Du auch noch den Allradantrieb berücksichtigen. Dann ist der Unterschied nur noch gering.
Das Problem ist, dass es meinem Vater primär um die höhere Sitzposition und das leichtere (da höhere) einsteigen geht. Er ist eben nicht mehr der jüngste.
Den Allradantrieb des X3 bräuchten wir nicht. Wäre schön, wenn es den ohne geben würde und dafür ein Stück billiger.
Da wir einen Halbjahreswagen wollen und den auch schon möglichst bald, kommt ein Tiguan nicht in Frage.
Na dann schaut doch mal in Richtung japanischer SAV die sind bestimmt noch billiger und die gibt es auch ohne Allrad.
Schon mal danke für die Antworten.
Ein Japaner kommt eigtl. nicht in Frage.
Ich habe jetzt das Leasingangebot für den X3 bekommen:
Listenpreis incl. Überführung : 45.000 €
Anzahlung 28 %: 12.500 €
Leasingrate (3 Jahre, 15.000 km/a): 196 € monatlich
Wenn ich die Gesamtkosten mit den zu erwartenden Mehr-Kilometern rechne, dann komme ich auf 20.000 € für 3 Jahre. Das ist einfach zu heftig, denke ich.
Ich habe auch mal eine Überschlagsrechnung für den Touran gemacht:
Halbjahreswagen, Preis: 26.000 €
Restwert nach einer Laufzeit von 4 Jahren und ca. 80.000km: 12.000 €
Gesamtkosten: 14.000 € (bei 1 Jahr längerer Laufzeit und mehr Laufleistung als der X3)
Mir ist klar, dass ich bei einer Barzahlung des Touran natürlich auch noch die entgangene Zinsen ansetzen müsste, wenn ich bei einem Leasing das nicht eingesetzte Geld anlege. Allerdings dürfte das meiner Meinung nach im Vergleich zu den Kreditzinsen keinen so großen Unterschied ergeben.
Ich weiß, dass man den X3 nicht direkt mit dem Touran vergleichen kann. Aber ich glaube auch, dass der Mehrpreis des X3 nicht gerechtfertigt ist.
Ich werde mir mal ein konkretes Angebot für einen Touran holen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von WolleHH
Moin moin,
(...)
Den X3 kannst Du bei VW nur mit dem Tiguan vergleichen.
Und selbst der Vergleich hinkt. Dann würde man nämlich einen "3er BMW" mit einem "Golf" vergleichen...
Zitat:
Original geschrieben von E87-118d
Was spricht für/gegen X3 bzw. Touran?
Wir haben u.a. zwei Touran als Dienstwagen und den einen fahre ich einmal im Monat, privat habe ich einen X3.
Privat würde ich mir deswegen keinen Touran kaufen, zu viele Werkstattaufenthalte ("Montagsauto" ? ). Auch sagt mir die Form nicht zu.
Aber das sind alles rein subjektive Argumente!
Zitat:
Original geschrieben von Housil
Und selbst der Vergleich hinkt. Dann würde man nämlich einen "3er BMW" mit einem "Golf" vergleichen...So gesehen muss man den 3er mit einem Jetta (oder wie heisst der jetzt?) vergleichen, und das kann man durchaus.
Bin selbst im X3 2.0 dA unterwegs - meine Frau fährt den Touran 2.0TDI.
Für Platz und Stadtverkehr/Einkäufe: den Truthahn
Für luxuriöses Reisen😁 (Spritpreis): den iXi
Also wenn du Allrad nicht brauchst, nimm den VW. Der Truthahn begeistert mich noch immer, obwohl ich den X täglich fahre.
wenns in erster linie um den ein- und aussteigekomfort geht, würd ich zum touran greifen. der x3 ist aufgrund der hohen sitzposition und der breiten tür-seitenschweller (auch ohne diese aluschweller) eher sportlich zu entern.
lg
pete
Zitat:
Original geschrieben von E87-118d
Hallo.
Mein Vater sucht demnächst einen Nachfolger für seinen 320d (E46). Er wollte eigtl. einen X3 2.0d (177 PS) aufgrund der höheren Sitzposition und des leichteren Einsteigens im Vergleich zum 3er. Wir dachten zunächst an einen Halbjahreswagen. Allerdings hat unser BMW-Händler nun gemeint, dass man einen solchen schwer bekommen würde. Ich habe auch mal die Preise nachgeforscht. Für einen durchschnittlich ausgestatteten X3 (ohne Navi, Leder, Schiebedach, Xenon, Sportsitze, etc.) legt man schon mal gut 36000 bis 39000 € hin. Ich finde das einfach zu viel für dieses Auto.Nun haben wir mal als Alternative an einen Touran 2.0 TDI (140 PS) Highline gedacht. Ein Halbjahreswagen kostet da mit guter Ausstattung zwischen 23000 und 26000 €. Im Vergleich zum X3 ist dieser natürlich designtechnisch eher konservativ und die Qualität natürlich nicht ganz auf BMW-Niveau. Er macht auf mich dennoch einen soliden Eindruck. Vor allem überzeugen die hohe Variabilität und die Möglichkeit einen 7-Sitzer daraus zu machen.
Man Vater fährt schon immer BMW, wäre aber durchaus bereit zu wechseln. Ich finde den Mehrpreis beim X3 (auch im Vergleich zum neuen 3er) einfach nicht gerechtfertigt. Der X3 ist ja auch schon relativ alt (Modellzyklus).
Ich dachte, es sei am besten mal vorübergehend den Touran für 3-4 Jahre zu nehmen. Man kann dann mal sehen was BMW aus dem neuen X3 macht und schon mal dafür sparen.
Unser BMW-Händler würde uns bei einem X3-Neukauf oder alternativ Leasing (Listenpreis 44000 €) 12% Rabatt gewähren. Ist das gut?
Wie würdet Ihr euch entscheiden? Vielleicht stand hier schon mal jemand vor einer ähnlichen Entscheidung.
Was spricht für/gegen X3 bzw. Touran?
moin, moin,
ersteinmal eine unqualifizierte bemerkung: nimm beide 😁 !!!!
der touran bietet deutlich mehr platz, besonders als siebensitzer ist er echt ein funktionswunder. wir haben uns als zweitwagen bewust gegen einen diesel entschieden. die 1,4 l tsi mit 170 ps ist echt super und mit ca 7l ist auch der verbrauch ok. bei den momentanen diesel preisen würde ich über einen benziner noch mal nachdenken. er ist vorallem deutlich laufruhiger. dann ist auch das dsg zu empfehlen, manchmal schaltet es vielleicht einbischen hin und her, aber im allgemeinen ist es super.
der antritt ist durch den kompresser unteren herum super und durch den turbo auch oben fit. auf jedenfall ein mehr als echte alternative zum 2l diesel.
grüsse sven
grüsse sven
Zitat:
Original geschrieben von pete100
wenns in erster linie um den ein- und aussteigekomfort geht, würd ich zum touran greifen. der x3 ist aufgrund der hohen sitzposition und der breiten tür-seitenschweller (auch ohne diese aluschweller) eher sportlich zu entern.lg
pete
Als ich (1,75) fahre beide Autos und finde es steigt sich in den X3 besser ein und aus als im Touran.
Im Touran scheuert es den Sitz und die Hosen kaputt, dazu müssen sich "die Leute" immer auf der Mittelarmlehne abstützen und die hält das Gewicht nicht aus...
Allerdings ist der X3 als SAV ja generell höher als der "PKW"-Touran. Empfinde ich persönlich aber als angenehm!
Leider war es heute Nacht zum fotografieren zu dunkel, sonst hätte ich mal beide neben einander gestellt.
Hallo,
ich habe vor meinem X3 3.0d bis letztes Jahr für zwei Jahre einen
Touran 2.0 TDI DSG gefahren. Beim Touran hatte ich kein Montagsauto
und war mit ihm sehr zufrieden. Da ich aber des öfteren in den Wald
fahre, musste wieder ein Allradfahrzeug her (bloß kein ML 270 CDI !!).
Das DSG beim Touran ist erheblich besser als das Automatikgetriebe
im BMW. Vom Platz her ist der Touran einsame Spitze. An die Laufruhe
der Motore von BMW wird Volkswagen nie kommen.
Beide Wagen werden in den nächsten zwei Jahren vermutlich von
neuen Modellen abgelöst. Außerdem kann man zur Zeit nicht voraussehen,
wo der Weg in Richtung Auto (Benzinpreise, Gas, Waserstoff, Hybrid) geht.
Aus diesen und noch anderen Gründen würde ich z. Zt. keinen Wagen
kaufen sondern nur leasen. Unser Zweitwagen wurde bereits geleast, da
ich keine Lust mehr habe, um ein Auto beim Verkauf zu feilschen.
Die Leasingpreise werden auch für den Privatmann immer günstiger.
Gruß
Jagdhorni
@jagdhorni
*vollkommenzustimm* - ich glaube, wir werden in 3-5 Jahren komplett neue Hybridtechniken sehen. Der Touran ist m.E. derzeit der absolute Vernunftwagen, denn mehr Raum und Komfort bei 4,30 m Außenlänge in Preis/Leistungssicht habe ich nirgends gefunden. Der X 3 ist bei mir Spaß/Luxus solange ich mir es noch leisten kann.
Idealentwicklung 2012:
Außenlänge max. 4,50m
Styling / Maschine von X3 inkl. Allrad und DSG von VW
Gewicht max 1.500 kg
Verbrauch im cruisen reale 5-6 l inkl. Hybrid mit was auch immer
Momentan cruise ich im neuen 2.0dA mit rd. 7 - 7,5 l. Keine Stadt-Stopsel-Routen. Im Grunde für diese Schaukel echt gut. Wenn sich BMW nochmal richtig anstrengen würde, wären hier m.E. keine 1.850 kg nötig und die 6 als Standard vorm Komma auch in Realität drin.🙂
Allen Unkenrufen zum Trotz: die Menschen werden (zwangsweise) vernünftiger - die Premiumleute werden sich umstellen müssen.
unser vor- FL X3 3,o dA wurde Ende des letzten Jahres gegen einen "umfangreich" ausgestatteten Touran 2,o TDI / DSG getauscht.
Den Ein- sowie Ausstieg empfinde ich beim Touran sehr angenehm, gleiches gilt für das Raumkonzept (= 7- Sitzer).
Unser Familien- Touri hat EZ 01/ 2008 und aktuell knapp 10.ooo KM runter - Probs eigentlich "NULL".
Im direkten Vergleich muss ich sagen, dass der X3 eigentlich nichts besser konnte...... im Gegenteil..... der X3 war knapp
€ 17.000,00 teurer, säuft mehr und verfügt über antiquierte Technik (Navi und Automatik!).