X3 xDrive 20d M-Paket (Serienfahrwerk/Normalfahrwerk oder M-Sportfahrwerk) ?

BMW X3 G01

Servus allerseits,

gerne möchte ich den BMW x3 xDrive 20d als Neuwagen beim Freundlichen bestellen, allerdings bin ich mir unschlüssig bei der Fahrwerksauswahl.

Reicht beim xDrive 20d das Normalfahrwerk/Serienfahrwerk aus? Oder soll ich eher auf das M-Sportfahrwerk ausweichen?

Das Sportfahrwerk beim X3 xdrive 20d in Kombination mit Runflat-Reifen(19 Zoll) bin ich auch Probe gefahren - fährt sich sehr agil/ausgewogen, doch Schlaglöcher werden mit einem schlagenden Geräusch im Innenraum wahrgenommen. Vom Serienfahrwerk konnte ich mir aber bisher noch keinen Fahreindruck verschaffen.

Braucht man für die 190PS Motorleistung unbedingt einen M-Sportfahrwerk? Beide Fahrwerke weisen keinen Extra-Aufpreis in der Sonder-Ausstattungsliste auf.

Was gibt es noch zu beachten bei der Neuwagenbestellung? Gibt es bei der Sonder-Ausstattung Abstriche, aufgrund von Lieferproblemen oder passt alles?

Mit freundlichen Grüßen

Frank

51 Antworten

Ich habe bei meinem vor LCI 30d auch das M-Fahrwerk verbaut und die 21“ Individualfelgen in Kombination mit RFT-Reifen drauf.

Für mich passt das Fahrwerk noch gerade so. Der Wagen liegt super satt aber je nach Straße ist mir das Fahrwerk von der Härte her Grenzwertig. Für mich passt in ein SUV eher ein komfortableres Fahrwerk aber ich komme dennoch sehr gut mit dem M-Fahrwerk klar.
Damals hatte ich zur Probefahrt einen mit adaptiven Fahrwerk und das war doch angenehmer, da komfortabler aber der Wagen stand halt so als junger gebrauchter da und dann passte das für mich auch so.
Ich fahre des Öfteren (die letzten drei Tage auch viele hundert Kilometer) einen MB GLC mit Air Body Control, also dem Luftfahrwerk und 18“.
Der Unterschied ist gewaltig was den Komfort angeht und gefällt mir für den Alltag besser. Der Wagen bügelt damit gefühlt jede noch so schlechte Straße glatt und man sucht förmlich nach Schlaglöchern, die ich mit meinem X3 und M-Fahrwerk tendenziell umfahre…
Aber es geht ja hier um die Möglichkeiten im X3 und da zählt das Luftfahrwerk ja (leider) nicht zu den verfügbaren Optionen…daher meine Empfehlung: geh mit dem adaptiven Fahrwerk, dann hast du die Wahl…passt meiner Meinung nach besser zum Auto

Habe mich 2018 bei meinem 20d - auch auf anraten des Verkäufers - für das Serienfahrwerk und gegen das M Fahrwerk entschieden!

Da ich keine Mischbereifung haben will (teurer Reifentausch, Rücksicht auf VTG) und ich meinen X3 länger fahren werde war dies auch eine Kostenentscheidung

Das Serienfahrwerk reicht mit vollkommen aus (Sommer 19 Zoll, Winter 18 Zoll) und ist für mich sportlich genug!da ich auf die 150tkm zusteure wird wohl bald mal was fällig beim Fahrwerk und da ist dann eine Reparatur speziell im Vergleich zu den adaptiven Dämpfern ein Schnäppchen

Das M Fahrwerk war mir einfach zu unkomfortabel, braucht es in einem SUV und im 20d sicher nicht

Hallo, muss das Thema mal wieder hochholen. Ich bin im moment auf der suche nach einem guten gebrauchten G01. Habe einen gefunden 30d mit M Paket und alles mögliche an Ausstattung. Er hat aber in der Beschreibung stehen das er das Serienfahrwerk drin hat. Bin bisher eigentlich nur Sportfahrwerke gefahren, (Benz,Audi und jetzt beim G21 M Sportfahrwerk)

Würde mich das stören? Wäre das viel zu schwammig oder eher nicht?

Und was mich noch interessiert ist der X3 dadurch jetzt 10mm höher weil er den Serienfahrwerk hat trotz M paket? Das fällt wahrscheinlich optisch auf?

Das M Paket ist optischer Natur. Tiefer ist er nur mit dem M Sportfahrwerk oder Adaptiven M Sportfahrwerk. Serienfahrwerk so ganz ohne Adaptive oder so würde ich nicht nehmen. Schon gar nicht beim 30d, welchen du ja schon etwas sportlicher bewegen kannst.

Habe in meinem G02 M40i das M Sportfahrwerk und war mir nicht sicher ob das alltagstauglich ist. Jetzt nach 21000km in 5 Monate kann ich sagen, das es perfekt ist. Zumindest für mich.

Ähnliche Themen

Habe ich mir gedacht, ich finde aktuell meinen M Sportfahrwerk in unserem G21 auch optimal. An Ausstattung fehlt einfach nichts alles wie wir haben wollten und dann fehlt einfach das M Sportfahrwerk. :-(

Würde es optisch aber auch auffallen das er jetzt nicht 10mm
Tiefer ist?

Evtl könnte man nachträglich das ändern?

Naja das M Sportfahrwerk kannst du nachträglich einbauen oder ein gutes KW Fahrwerk etc. Das Fahrwerk ist am einfachsten von allem zu ändern.

Zitat:

@Srkn89 schrieb am 10. August 2024 um 09:44:32 Uhr:



Und was mich noch interessiert ist der X3 dadurch jetzt 10mm höher weil er den Serienfahrwerk hat trotz M paket? Das fällt wahrscheinlich optisch auf?

*Gelöscht*

Ich habe in meinem Gebrauchten das M Sportfahrwerk drin. Kann nicht vergleichen, kann aber sagen, Komfort ist in Ordnung

Hallo zusammen,

ich habe kürzlich meinen X3 xDrive 20d M-Paket erhalten und möchte meine ersten Eindrücke mit euch teilen, vor allem was das Fahrverhalten mit dem Serienfahrwerk angeht.

Ich muss sagen, das Serienfahrwerk bietet für mich den besten Kompromiss aus Komfort und Agilität. Es ist ausgewogen und straff genug, um auch sportlich unterwegs zu sein, aber keineswegs so hart wie das M-Sportfahrwerk. Mit den 20-Zoll-Rädern und Runflat-Reifen fährt sich der Wagen unglaublich sicher und deutlich komfortabler als mit dem M-Sportfahrwerk.

Meine Erfahrungen mit dem M-Sportfahrwerk waren leider nicht so gut – auf der Autobahn hat der Wagen die ganze Zeit gehoppelt, vor allem in Kombination mit den 20-Zoll-Reifen. Das war auf Dauer ziemlich unangenehm, fast schon grausam. Da war ich froh, auf das Serienfahrwerk umgestiegen zu sein.

Der BMW X3 G01 mit Serienfahrwerk lässt sich agil fahren, fast schon wie eine Kombilimousine. Ich habe das Gefühl, dass BMW durch den verbesserten CW-Wert wirklich einen Schritt nach vorne gemacht hat. Der X3 fährt sich viel dynamischer, als man es von einem SUV erwarten würde.

Falls jemand überlegt, ob das M-Sportfahrwerk die richtige Wahl ist, kann ich nur empfehlen, das Serienfahrwerk auszuprobieren – es bietet für mich den besten Komfort und Fahrspaß in Kombination mit den großen 20 Zoll Rädern + Runflat.

Wie sind eure Erfahrungen? Gibt es hier noch andere, die den Unterschied zwischen Serien- und M-Sportfahrwerk beim G01 LCI erlebt haben?

Viele Grüße

Frank

Ich fahre im G02 M40i das M Sportfahrwerk und ich würde ungern bei Tacho 258 mit einem weichen Fahrwerk in die Kurve gehen 😉

Ich kenne das M-Sportfahrwerk noch aus früheren Zeiten, und gerade auf der Autobahn oder langen Strecken war es für mich unfahrbar mit 20 Zoll Bereifung und Runflat. Jede Querfuge wurde 1:1 an die Wirbelsäule weitergegeben, was den Komfort massiv beeinträchtigte. Man sollte allerdings bedenken, dass du hier einen xDrive 20d M-Paket mit einem M40i vergleichst 🙂. In den Kurven ist das Serienfahrwerk schon direkt und agil, aber das M-Sportfahrwerk könnte hier noch einen Tick besser sein – nur brauche ich das nicht wirklich.

Das Hauptproblem für mich mit dem M-Sportfahrwerk war das ständige Hoppeln bei jeder Bodenwelle und die lauten Schläge im Innenraum, besonders auf schlechten Straßen. Mit dem Serienfahrwerk und den 20-Zoll-Runflat-Reifen fährt der X3 viel ruhiger, aber ist immer noch ausgewogen und eine gewisse straffe Abstimmung des Fahrwerks ist vorhanden.

Ursprünglich hatte ich vor, meinen BMW X3 xDrive 20d LCI mit adaptivem Fahrwerk zu bestellen. Nach einer ausgiebigen Probefahrt musste ich jedoch feststellen, dass es für mich das Geld nicht wert ist.

Im Comfort-Modus war der Wagen bei Lenkeingriffen schon etwas schwammig, und auch im Sport-Modus wurde es nicht wirklich besser. Besonders auf der Autobahn war der Geradeauslauf schrecklich. Ab 140 km/h wurde das Fahren unangenehm, da ich ständig am Lenkrad nachkorrigieren musste, um die Spur auf der Autobahn zu halten. Zusätzlich war das Auto bei Spurwechseln etwas windanfällig.

Wer also wirklich auf Kurvenfahrten steht und einen sportlichen Charakter bevorzugt, sollte eher zum M-Sportfahrwerk greifen – auch wenn man dafür die harten Schläge und das holperige Fahrverhalten in Kauf nehmen muss.

Ich bin jedoch mit meinem Serienfahrwerk sehr zufrieden. Es ist alles andere als weich und bietet einen guten Kompromiss zwischen Komfort und Sportlichkeit. BMW baut wirklich hervorragende Fahrwerke, die niemals als „weich“ bezeichnet werden können.

Gruß

Frank

Ich mag Kompromisse nicht. Mein Sportfahrwerk holpert nicht und meine Wirbelsäule spürt nichts. Wenn ich komfortabel fahren will, nehme ich den Mercedes. 😉

Naja, habe das Adaptive Fahrwerk und kann schon verstehen, dass das auf Sport recht holprig wirkt.
Wie das Standardwerk ist kann ich nicht sagen.

Hallo ins Forum,
ich habe das M Sportfahrwerk verbaut und bin damit nicht so zufrieden. Kann mir jemand genau sagen, welche Komponenten am Fahrzeug beim M Sportfahrwerk gegenüber dem Normalfahrwerk verändert sind ?
Sollten es nur die Federn und die Dämpfer sein, erwäge ich den Einbau komfortabelerer Komponenten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen