X3 xDrive 20d M-Paket (Serienfahrwerk/Normalfahrwerk oder M-Sportfahrwerk) ?

BMW X3 G01

Servus allerseits,

gerne möchte ich den BMW x3 xDrive 20d als Neuwagen beim Freundlichen bestellen, allerdings bin ich mir unschlüssig bei der Fahrwerksauswahl.

Reicht beim xDrive 20d das Normalfahrwerk/Serienfahrwerk aus? Oder soll ich eher auf das M-Sportfahrwerk ausweichen?

Das Sportfahrwerk beim X3 xdrive 20d in Kombination mit Runflat-Reifen(19 Zoll) bin ich auch Probe gefahren - fährt sich sehr agil/ausgewogen, doch Schlaglöcher werden mit einem schlagenden Geräusch im Innenraum wahrgenommen. Vom Serienfahrwerk konnte ich mir aber bisher noch keinen Fahreindruck verschaffen.

Braucht man für die 190PS Motorleistung unbedingt einen M-Sportfahrwerk? Beide Fahrwerke weisen keinen Extra-Aufpreis in der Sonder-Ausstattungsliste auf.

Was gibt es noch zu beachten bei der Neuwagenbestellung? Gibt es bei der Sonder-Ausstattung Abstriche, aufgrund von Lieferproblemen oder passt alles?

Mit freundlichen Grüßen

Frank

51 Antworten

Der X3 ist mit Wohnwagen immer souverän. Hat sicherlich seinen Grund warum die Anhängelast bei SUV‘s höher ist als beim Dreier oder Fünfer. Unser Wohnwagen hat maximal 1,8t.

Unserer hat 1,7to und bin auch froh über die höhere Stützlast

Ideal finde ich es mit etwa 80kg auf der Kupplung. Da liegt er richtig schön ruhig.

Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 12. März 2024 um 07:26:21 Uhr:


Wer übrigens sein Auto mehr als nur 2-3 Jahre für 30tkm fahren möchte, muss auch überlegen, das die adaptiven Stoßdämpfer pro Stück 900€ kosten 😉. Serienfahrwerk wird irgendwo 250€ pro Stück liegen und M Fahrwerk 400€ pro Dämpfer.

Na ja, bis jetzt haben die Luftfedern in meinem noch aktuellen Benz 150 tkm gehalten und die sind mW wesentlich anfälliger als die Öldruckfedern des adaptiven Fahrwerks.

Ähnliche Themen

Zitat:

@klein T schrieb am 18. März 2024 um 19:54:56 Uhr:


Ideal finde ich es mit etwa 80kg auf der Kupplung. Da liegt er richtig schön ruhig.

Ich hatte bisher schon 80 kg ohne Fahrräder auf der Kupplung, will jetzt mit 100kg die Stützlast ausreizen, damit wir endlich Fahrräder mitnehmen können

Härtere Federung ist jedenfalls nicht von Nachteil. Bei Bodenwellen drückt es das Heck dann nicht so runter wenn der Wohnwagen wackelt. Mit dem jetzigen adaptiven M Fahrwerk ist das noch mal ein Tick besser. Wir beladen auch hinten den Wohnwagen das wir nicht über 80 kg Stützlast kommen. Unserer ist auch sehr Kopflastig.

Zitat:

@Tom211 schrieb am 18. März 2024 um 20:03:23 Uhr:



Zitat:

@bmwx3driver schrieb am 12. März 2024 um 07:26:21 Uhr:


Wer übrigens sein Auto mehr als nur 2-3 Jahre für 30tkm fahren möchte, muss auch überlegen, das die adaptiven Stoßdämpfer pro Stück 900€ kosten 😉. Serienfahrwerk wird irgendwo 250€ pro Stück liegen und M Fahrwerk 400€ pro Dämpfer.

Na ja, bis jetzt haben die Luftfedern in meinem noch aktuellen Benz 150 tkm gehalten und die sind mW wesentlich anfälliger als die Öldruckfedern des adaptiven Fahrwerks.

Ein Fahrwerk ist nach 150tkm in der Regel immer durch und sollte ersetzt werden! Es gibt aber auch Menschen die Tauschen ihr Öl auch nach Displayanzeige. Ich nicht!

U.a. deshalb wird er ja im April auch gegen den X3 M40i getauscht 🙂 … MIT adaptivem Fahrwerk.

Habe den 30e mit Serienfahrwerk, meiner Meinung sehr angenehm bei Ziehen des Wohnwagens (2t) mit Stützlast kurz unter 90kg. Das Bild zeigt das Gespann bei voll geladenem X3, Boot auf dem Dach, Motor im Kofferraum.

8f83da25-f829-4c1d-b16b-2ce2a5e4114c

Der 30e ist anders abgestimmt in der Serie als die Verbrenner

Hallo Zusammen,

ich habe beim X3 xDrive 20d M-Paket das Kreuz beim Serienfahrwerk gesetzt. So hoffe ich, in Kombination mit den 19" Zoll Rädern (non-run-Flat) einen guten Kompromiss zwischen Sportlichkeit, Agilität und ausgewogene Federung in Betracht gezogen zu haben.

Das normale Sportfahrwerk wäre von der Abstimmung her sicherlich gut gewesen, aber insbesondere das M-Sportfahrwerk im x3 xDrive 20d ist deutlich straffer und härter ausgelegt. Sobald ich auf Landstraßen mit Schläglöcher gefahren bin bzw. schlecht asphaltierten Straßen, hat sich das Fahrwerk bretthart verhalten. Jedes Schlagloch löste ein knallendes Geräusch im Innenraum aus. Aus diesem Grund fiel das M-Sportfahrwerk bei mir raus. Es war sehr unangenehm!

Fährt jemand den xDrive 20d mit M-Paket zusammen mit dem Serienfahrwerk und kann mir berichten, wie das Fahrwerk sich auf Kurzstrecken als auch Langstrecken bei zügiger Fahrt verhält?

Beste Grüße aus dem Norden,

Frank

Habe den 20d mit m sportfahrwerk und ziehe oft ca. 1 Tonne. Habe erst auch gedacht, ich hätte besser das normale Fahrwerk genommen. Aber ich finde das so schon sehr angenehmen. Wenn ich den Anhänger an meinen 3er mit normalem Fahrwerk hänge, ist es ein unterschied wie Tag und Nacht.

Zitat:

@mbay0r schrieb am 21. März 2024 um 12:20:46 Uhr:


Habe den 20d mit m sportfahrwerk und ziehe oft ca. 1 Tonne. Habe erst auch gedacht, ich hätte besser das normale Fahrwerk genommen. Aber ich finde das so schon sehr angenehmen. Wenn ich den Anhänger an meinen 3er mit normalem Fahrwerk hänge, ist es ein unterschied wie Tag und Nacht.

Mein 3er hat auch das normale Fahrwerk, bin schon gespannt wie das adaptive Fahrwerk mit Wohnwagen im X3 ist

Servus,
auch ich habe im Januar einen X3 mit M-Sportfahrwerk bestellt.
Ich denke, dass für meinen Anwendungsfall die Vorteile überwiegen.
Optimal wäre natürlich das adaptive Fahrwerk, aber erfahrungsgemäß sind bei meinen Fahrzeugen durch den zeitweisen Hängerbetrieb die hinteren Dämpfer/Federn nach 100 000 km durch. Da ich das Fahrzeug länger halten möchte, sind mir die Reparaturkosten beim adaptiven Fahrwerk zu hoch.
Das Serienfahrwerk ist zwar sehr komfortabel, aber für mich nicht passend. Zuviel Gewippe im Hängerbetrieb und die Seitenneigung des doch recht hohen Fahrzeugs beim Kurvenfahren ist für mein Empfinden auch zu viel.
Ist aber alles subjektiv ...

Hab zwar noch einen vor lci.
Aber muss sagen, dass mir das M Fahrwerk in Verbindung mit 19 Zoll und Runflat nicht zu hart ist. Vor allem im Vergleich zu einen Golf 8 Kombi mit Serienfahrwerk in Verbindung mit 16 Zoll finde ich das M Fahrwerk trotzdem sehr komfortabel. Bin das Serienfahrwerk im x3 nie gefahren, aber finde das M Fahrwerk passt sehr gut in meinen 30d.

Deine Antwort
Ähnliche Themen