X3 vs 5er Touring
Eigentlich war meine Entscheidubg schon vor Wochen gefallen, aber jetzt komme ich noch etwas grübeln nachdem der X3 2.5d bestellest ist.
Ich benötige eine Familientaugliches Auto, ein Kind und es sollte Langstreckentauglich sein, ca 40.000km pro Jahr.
Die Ausstatunng beider Fahrzeuge ist vergleichbar aber der größte Unterschied wird der Motor sein. 520d vs X3 2.5d und dazu noch XDrive25d, was ich nicht unbedingt brauche aber dennoch nicht schaden kann. Ich vermute der 5er ist immernoch gefühlt eine Klasse höher angesiedelt und bestimmt in Sachen Geräuschkomfort die bessere Wahl, dennoch finde ich einen SUV auch interessant. Platz sollten beide ausreichend haben.
Was meint Ihr?
Beste Antwort im Thema
Zum Thema Ampelrennen und den Motor auf 7000 U/Min hochjubeln kann ich nichts beitragen. Aus dem Alter bin ich schon lange raus...
117 Antworten
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 9. November 2018 um 21:06:46 Uhr:
Verständnisfrage: der aktuelle 5er und der X 3 sind praktisch gleich schwer, als Heckantrieb ist der Touring sogar etwas leichter. Breite ist gleich, Länge ca. 20 cm kürzer beim G01.
Der Wendekreis ist beim 5er sdrive gleich dem X 3, beim Allrad allerdings etwas größer.Bei den Fahrdynamiktests der Zeitschriften (Spurwechsel, Handlingzeiten) scheidet der 5er regelmäßig deutlich besser ab als der X 3.
Wo soll also die größere Agilität des Xie herkommen?
Gut finde ich die etwas geringere Außenlänge, das ist schon nervig beim großen Kombi. Kopffreiheit ist auch beim Kombi sehr gut, ich bin aber auch kein (Sitz)Riese. 🙂
Gemessene Werte und subjektives Empfinden sind wahrscheinlich zwei paar Schuhe.
Wie geschrieben, ich kann nur den Vergleich zwischen G01 und F11 ziehen. Beide 30d und X-Drive.
Der G01 fühlt sich deutlich leichter und agiler an, was in der Stadt und kurvigen Landstraßen schöner zum fahren ist. (Gasannahme, Lenkverhalten)
Wie schon erwähnt, auf der BAB wendet sich dann aber das Blatt, da lässt sich der 5er deutlich souveräner bewegen.
Das soll aber jetzt nicht heißen, das die beiden irgendeine Aufgabe schlecht bewältigen oder unangenehm wären. Es ist auch kein Meckern, bzw. ein Abraten von irgendwas.
Jeder der beiden hat definitiv mehr Stärken als Schwächen.
Außerdem komme ich vom VW Amarok, ein Nutzfahrzeug und vermisse aktuell bis auf die Geländegängigkeit und etwas Ladevolumen recht wenig 😁
Vielleicht liegt es am Radstand, aber mein X3 fährt sich eher wie ein Golf gegen den F11. Und dfie 20-30cm Aussenlänge sind in Städten und Parkhäusern eine Welt.
Hier wird irgendwie vergessen, dass es sich bei gleicher „Ausstattung“ um zwei Preisklassen handelt. Wenn ich mir einen 5er Touring anlog einem Wunsch-X3 ausstatte, reden wir schnell von einigen Tausend Euros Unterschied...jedenfalls bei einem Neukauf.
Zitat:
@todieforbmw schrieb am 10. November 2018 um 12:10:43 Uhr:
Hier wird irgendwie vergessen, dass es sich bei gleicher „Ausstattung“ um zwei Preisklassen handelt. Wenn ich mir einen 5er Touring anlog einem Wunsch-X3 ausstatte, reden wir schnell von einigen Tausend Euros Unterschied...jedenfalls bei einem Neukauf.
Das ist richtig, aber wenn man mal rein die Leasingrate betrachet, wendet sich das Blatt, denn der 5er ist deutlich besser gefördert (höherer Wiederverkaufswert?) als der G01. Durch den günstigeren Leasingfaktor habe ich festgestellt, dass ich mir den 5er mit rund 6.000 mehr ausstatten kann, als den G01, dann habe ich auch exakt fast die gleiche Ausstattung. Ich wechsele nun trotzdem zum G01 und hoffe, das ist kein Fehler. Mich nervt jetzt schon, dass ich mir ne Karre für 75k bestellt habe und ich den Sitz und Lehne per Hand umstellen muss. Und ja, ich weiß, das muss man extra bestellen, habe ich aber übersehen, denn ich dachte mit MSportpaket und Businessausstattung wäre so was Standard - so war es jedenfalls beim F11.... ich freue mich aber trotzdem auf die neue Karre....
Ähnliche Themen
Ok, das mit der Rate ist nachvollziehbar und verständlich. Ich hatte da die Dienstwagen-Brille und die damit verbundenen Regularien auf... 😉
Ich fahre ja selbst den F11 und der ist bekannt für eine gewisse Schwerfälligkeit, anfangs kam ich mir vor wie auf einem Hochseedampfer. 🙂
Nun soll der G 31 aber deutlich agiler geworden sein, ich bin selbst noch keinen gefahren (und auch noch keinen aktuellen X3).
Die Listenpreise beim 5er liegen eine ganze Klasse höher, das stimmt - im Leasing liegt er aber eher günstiger, habe allerdings noch kein Angebot angefragt. Als Privater zählt für mich die Leasingrate, Versteuerung ist egal ( dann müsste man einen Hybrid nehmen).
Der neue 3er wäre eine schöne Alternative (F31 mochte ich gerne), aber der kommt sehr spät und einen der allerersten nehmen?
Und aus dem Leasing raus zu kaufen traut man sich ja nicht mehr angesichts der Diesel-Problematik, wer weiß was der Politik noch einfällt.
Ich mag mich täuschen aber ich meine ich habe mir damals auch den 540 analog zum x3m40i konfiguriert und kam mit meiner Ausstattung auf ungefähr den gleichen Preis
Bei der TOP-Maschine kann das durchaus der Fall sein. Bei den 20/30 Benziner oder Diesel-Motoren mit xDrive liegt ein Touring immer deutlich über dem G01...
Ich bin vor 11 Monaten vom F25 auf den aktuellen 540xd Touring gewechselt.
Mein Fazit nach 11 Monaten: ich würde jederzeit den X3 vorziehen!
Damals hatte ich den X3m40i konfiguriert und mich letztendlich für den 540xd entschieden.
Der X3m40i wäre deutlich günstiger geworden.
Vom Grundpreis ist der X3M40i ca. 2500,- € teurer. Ok, der 540xd hat dann noch kein M-Paket. Wenn ich beide Fahrzeuge mit fast Vollausstattung vergleiche, ist der X3M40i ca, 4500,-€. Also deutlich günstiger ist für mich etwas anderes.
Mein Tipp .. X3 G01... entspannt, geräumig, bequem und sparsam ( 2,0 Diesel)
Allrad ist sowieso klasse und zum Thema Geräusche ,.. Ich hatte zuvor den X3 F25 2.0 Diesel und war schon sehr zufrieden, aber er war recht laut. Der Neue ist aber wirklich eine ganze Klasse besser. Sehr leise für ein SUV und extrem komfortabel. Ein und aussteigen, grade auch mit Kindern (Kindersitze einbauen usw.) ist ein hoher Wagen sowieso eine Erleichterung.
Bin den 5er Touring (2017) gefahren und nun den G01 x3 M40i...
Man muss beides gefahren sein. Es sind komplett andere Fahrzeuge! Sicher gibts Ähnlichkeiten aber beide Fahrzeuge fahren anders, bieten eine andere Haptik und ein anderes Fahrgefühl etc.
Fahr beide und entscheide dich... x3 oder 5er ist doch ne entspannte Auswahl und besser als von jedem Hersteller 5 Modelle testen zu müssen..
Hallo Zusammen,
ich würde gerne dieses Thema nochmal hochholen, da ich gerade vor der gleichen Entscheidung stehe, ob mein nächster Firmenwagen ein Kombi oder ein SUV werden soll.
Ich fahre ca. 60.000km pro Jahr und 2/3 davon sind Autobahn bei einer Reisegeschwindigkeit von 180-200km/h (Hier hat natürlich der 5er Touring seine Vorteile).
Allerdings erwarten wir demnächst doppelten Nachwuchs und wagen uns nebenbei an den Hausbau. Hier glaube ich den Vorteil beim SUV zu sehen, da das hohe Ein-Aussteigen und -laden scheinbar rückenschonender von statten geht.
Auch würde ich mich beim X3 für das Akustikglas entscheiden und hoffe hier auf eine Geräuschkulisse á la 5er.
Hier meine Konfigurationen (Vorteil ist auch, dass der X3 verhältnismäßig besser ausgestattet ist):
BMW X3 20d mit M Paket (BLP: 66.000€)
www.bmw.de/myconfig/z5v5a4r6
BMW 520d Touring mit M Paket (BLP: 66.000€)
www.bmw.de/myconfig/b3n0d2s5
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand seine Erfahrungswerte mitgeben könnte.
VG
Patrick
bei einer "Reisegeschwindigkeit" von 180-200 km/h - hoffentlich ohne Nachwuchs - tut sich der 20d schon etwas schwer. Der G01 ist schon ein ziemlicher Brocken und gerade ab 170 merkt man den schlechteren CW Wert deutlich. Da dürfte bei gleicher Motorisierung der 5er die bessere Wahl sein.
Ich stand vor der gleichen Entscheidung wie Du und habe mich für den G01 entschieden, da ich im 5er nicht richtig sitzen konnte. Die Sitzposition spricht einfach für den X3. Wenn man sich einmal an die erhöhte Position gewöhnt hat, will man gar nicht mehr anders sitzen. Mit dem 30d hast Du beides - richtig Bums und ein entspanntes Fahren. Ich habe mir die Frage gestellt, was ich wirklich an SA benötige. Und dann habe ich für den gleichen Kurs den 30d bestellt.
Hi Klaus,
vielen Dank für deine Antwort.
Die Sitzposition im 5er stört mich nicht so, wie die sehr engen Sportsitze. Hier weiß ich nicht, ob ich mich dran gewöhnen könnte.
Der 30d ist leider nicht möglich, da hier der Leasingfaktor unverhältnismäßig hoch ausfällt. Allerdings wäre evtl. der 25d möglich, wenn ich etwas Ausstattung einspare.